
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.634 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Smart 451 Cabrio Problem Heckscheibenheizung
Ahnungslos antwortete auf DarkAvenger's Thema in SMARTe Technik
Das ist schon richtig, steht ja auch in der Tabelle so drin, aber es ist ja keine farbige Darstellung. Und was hat die unterste Sicherung dieses Blocks in der farbigen Darstellung bei fq101 für ne Farbe? 🤔 Die ist doch nicht grün! 😉 -
Smart 451 Cabrio Problem Heckscheibenheizung
Ahnungslos antwortete auf DarkAvenger's Thema in SMARTe Technik
Nee, gemäß meiner Definition müsste die 28 die unterste in dem horizontalen 4-er Block links oben sein und das ist eine orange 40A Sicherung. Steht auch in der Liste jeweils so drin! Die LED im Schalter hat unter Umständen nix mit der tatsächlichen Bestromung des Verbrauchers zu tun, weil die LED von der Steuerung angesteuert wird! Das heisst im Umkehrschluss aber nicht unbedingt, daß der Verbraucher auch tatsächlich Saft bekommt. -
Smart 451 Cabrio Problem Heckscheibenheizung
Ahnungslos antwortete auf DarkAvenger's Thema in SMARTe Technik
Wie ich sehe, renne ich bei Dir mit der Idee zu messen offene Türen ein, das ist schon mal nicht schlecht! Das freut mich sogar außerordentlich! 🙂 Messen ist das A und O bei der Fehlersuche, kommt bei mir in Abhängigkeit des Problems noch vor dem Diagnosetester! 😉 Und genau das ist hier der Fall! -
Smart 451 Cabrio Problem Heckscheibenheizung
Ahnungslos antwortete auf DarkAvenger's Thema in SMARTe Technik
Die Heckscheibenheizung läuft gemäß dieser und jener Sicherungsliste über die Sicherung 28. Auch in der Bedienungsanleitung wird diese Sicherung für die Heckscheibenheizung genannt. Und gemäß dieser Liste läuft die Zuleitung über den Stecker N11-2 Pin 4. Und gemäß jener Liste ist im SAM das Relais K1 für die Heckscheibenheizung zuständig. 🙂 -
Smart 451 Cabrio Problem Heckscheibenheizung
Ahnungslos antwortete auf DarkAvenger's Thema in SMARTe Technik
Stimmt, das ist in der Tat etwas seltsam! 🤔 Ich hätte jetzt vermutet, daß die Stromzufuhr dann von oben kommt. Aber da Du ja an die Anschlüsse gut ran kommst, könnte man da ja gut ein Messgerät zum Einsatz bringen! 😉 Das wäre jetzt in diesem Fall meine erste Aktion! 🙂 Könnte es auch sein, das das freigehen der obersten Leitung eine andere Ursache hat und es nur den Anschein erweckt, daß dieser Heizdraht funktioniert und in Wirklichkeit gar keiner bestromt wird? Möglich ist ja alles. -
Smart 451 Cabrio Problem Heckscheibenheizung
Ahnungslos antwortete auf DarkAvenger's Thema in SMARTe Technik
Naja, aber irgendwas muss ja dafür sorgen, daß der oberste funktioniert, die anderen aber nicht. Und dafür kommt eben nur eine Unterbrechung der Stromzufuhr der unteren Heizdrähte in Frage. Aber evtl. sieht man auch das von außen, wenn die Heizleitungen in die Scheibe eingelassen sind. Die Reparatur gestaltet sich dann aber ungleich schwieriger, weil dann die Scheibe ausgetauscht werden muss! 😒 Ich sehe keine andere Fehlermöglichkeit als eine Unterbrechung des Stromflusses, wenn der oberste funktioniert. Wo befinden sich denn die elektrischen Anschlüsse der Heckscheibenheizung an der Scheibe? Wenn die oben ist, dann muss eine Unterbrechung irgendwo zwischen dem ersten und zweiten Heizdraht sein. Kannst Du mal ein Bild machen und einstellen? -
Smart 451 Cabrio Problem Heckscheibenheizung
Ahnungslos antwortete auf DarkAvenger's Thema in SMARTe Technik
Dann scheint da innerhalb der Leitungen der Heckscheibenheizung eine Unterbrechung drin zu sein, evtl. verursacht durch einen im Kofferraum transportierten Gegenstand. Ist die Heckscheibenheizung des 451ers in die Scheibe eingelassen oder oberflächlich drauf gefertigt? Schau Dir mal die Leitungen der Heckscheibenheizung genau an, ob da südlich des obersten Heizdrahts eine Beschädigung zu erkennen ist. Eine andere Möglichkeit sehe ich eigentlich nicht, wenn einer der Heizdrähte, in diesem Fall der oberste, funktioniert. -
Na dann. Danke für die Info! Bei den breiteren Corelines mit 175er vorne und 195er hinten oder Zubehörfelgen mit breiteren Reifen fällt hingegen diese 3L Einstufung weg, so weit mir bekannt. Bei Zubehörfelgen steht dies in der Regel auch im Gutachten drin. Allerdings hat dieses meines Wissens nach keine Auswirkung auf die KFZ Steuer mehr.
-
Die späten cdi's wurden übrigens serienmäßig mit 4 Zoll Vorderfelgen mit 145er Reifen und die Pulses sogar mit den breiteren Corelines mit 175er Reifen vorne und 195ern hinten ausgerüstet, diese dann allerdings nicht mit der 3 Liter Einstufung. Wie es sich bei den 4 Zoll Felgen und den 145er Reifen mit der 3 Liter Einstufung verhält, weiss ich allerdings nicht, da müsste ein cdi Fahrer mit Bj. 2005 oder später mal in seine Papiere schauen.
-
Wenn ich das bisher richtig verstanden habe, geht es in erster Instanz erst mal genau darum. 🤔 Daß ein deutsches Gutachten, das in der EU gültig ist, nicht zwangsläufig auch in der Schweiz anerkannt wird, habe ich jetzt auch verstanden. 😉
-
Ok, das kann natürlich sein, ich bin von den Löchern der Radbolzen ausgegangen. Im Normalfall ist dies der Sprachgebrauch im KFZ Bereich.
-
Was mich dabei irritiert ist, daß auf dem roten Blatt mit dem asa Prüfbericht für Räder Schmid als Hersteller angegeben ist. In allen Gutachten, die ich zu den Monoblock IV besitze, ist entweder Ronal oder Brabus als Hersteller vermerkt. Und dann ist hier die Rede von 6-Loch Felgen für MC Smart. Das stimmt doch hinten und vorne nicht, was da geschrieben steht! 🙄
-
Nee, ich meinte das rote Blatt, dessen Bild Du gepostet hast, also der Prüfbericht für die Felgen.
-
Was war denn in Deinem Fall die Basis für die Ausstellung des Prüfberichts? 🤔
-
Das findet man in mancher gut sortierten Gutachtensammlung! 😉
-
Das Originalgutachten von Brabus hat er ja schon! 🙂
-
Tja, dann wird dem TE wohl nix anderes übrig bleiben, als zum entsprechenden Preis ein CoC für sein Fahrzeug bei Smart anzufordern. 🙄 Kann ich zwar nicht verstehen, aber ich muss ja auch nicht alles verstehen! 😉
-
Ich meinte eigentlich Papiere wie z.B. die Zulassungsbescheinigung Teil 1 oder Teil 2, wie sie bei uns üblich ist! Da stehen doch auch alle relevanten Angaben drin! Ich bin mir eben nicht sicher, daß es bei dem Baujahr des TE schon CoC Papiere gab!
-
Das allein hat noch nix zu sagen, weil der MC01 bis Ende 2006 gebaut wurde! 😉
-
Die Frage ist eben, ob es für solch ein altes Fahrzeug überhaupt CoC Papiere gibt oder ob diese erst später eingeführt wurden.
-
Das ist aber für einen 451er Smart und hat mit dem 450er des TE nix zu tun! 😉 Auch für einen Importsmart muss es doch offizielle Papiere geben, in denen die Radgrößen genannt werden. Der Smart war doch bisher auch in einem anderen Land mit Papieren offiziell zugelassen! 🤔 Verstehe nicht, daß da so ein Bohei drum gemacht wird.
-
Smart 451 startet nach abstellen nicht gleich wieder
Ahnungslos antwortete auf gürkan10's Thema in SMARTe Technik
Och, weisst Du, das schaue ich mir jetzt mal ganz entspannt von außen an! 😉 Das ist nämlich genau das Szenario, von dem ich jetzt schon ein paar Tage schreibe. Mit einem koventionellen Anlasser wäre die Fehlersuche jetzt ein Kinderspiel. Jürgen_S hätte da bestimmt ein paar tolle Ideen zu! 😄 -
Das is natürlich das Optimum, wie auf Schienen! ☺️ Hab i ja uff meim Cabriolele au druff! Oifach goil! 😄
-
Was meinst Du, wie das erst mit 175ern vorne und 195ern hinten wäre! 😄
-
[SUCHE] Kotflügel vorn links Smart 450 Facelift (2004)
Ahnungslos antwortete auf Snoopy_2013's Thema in Biete / Suche / Tausche
Schau mal den da! Steht extra dran für Coupe und der Preis wäre günstig. Kommt drauf an, wie die "kleinen Kratzer" aussehen! Aber ohne Gewähr!