
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.633 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Smart ForFour aber mit ForTwo heck
Ahnungslos antwortete auf Waschmaschine's Thema in Witziges zum Thema SMART
Na, der läuft ja schon unter der Rubrik: Grösste Tuningverbrechen! 😄 Hätte nicht gedacht, daß man diese Kiste noch hässlicher bekommt als die Serie! 🙄 -
150.000km Geburtstag steht an, was ist zu tun? 450 Einhorn.
Ahnungslos antwortete auf Smart4500577's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hat er! 🙂 -
150.000km Geburtstag steht an, was ist zu tun? 450 Einhorn.
Ahnungslos antwortete auf Smart4500577's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Auf jeden Fall Teillastentlüftung prüfen und ggf. tauschen! -
Auf den Bildern der TLE bzw. der Ansaugbrücke sieht man den typischen Schmodder, der sich in der TLE vor allem bei Kurzstreckenbetrieb bildet. Es handelt sich dabei um eine Emulsion aus Kondenswasser, Benzin- und Ölrückständen. Genau die macht dem Ventil immer den Garaus. Wenn das Ventil dann in beide Richtungen Durchgang hat ist das natürlich äusserst kontraproduktiv, weil dann in der Volllastphase der Überdruck des Turboladers noch zusätzlich zum ohnehin schon vorhandenen Überdruck im Kurbelgehäuse zusätzlich dort noch eingeleitet wird. In der Ansaugbrücke läuft das zwar noch über eine Reduzierungsbohrung, aber längere Volllastphasen wären trotzdem sehr schädlich für den Motor, weil er quasi in dieser Zeit sehr unzureichend entlüftet wird.
-
Du hast den Smart jetzt doch schon zugelassen und warst schon beim TÜV, oder? Dann hat man doch, auch wenn man die HU bzw. AU nicht bestanden hat, 4 Wochen Zeit, die Mängel zu beseitigen. Und in der Zeit darf man doch das Fahrzeug ganz normal auf den Straßen bewegen. Oder verstehe ich da jetzt etwas falsch?
-
Smart 451 elektrische Außenspiegel sind Nachrüstbar!
Ahnungslos antwortete auf Smarti07013's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Eigentlich war ja nicht nach dem türseitigen, sondern nach dem fahrzeugseitigen Kabelbaum gefragt, also die weitere Verbindung in Richtung Smart und SAM! Daß der von der Schnittstelle in Richtung Tür ausgetauscht werden muss, ist schon klar, aber bis zu dem Stecker muß auf jeden Fall erst mal fahrzeugseitig verdrahtet sein und das ist auch nicht immer der Fall! 😉 Der fahrzeugseitige Kabelbaum wäre mit erheblich größerem Aufwand verbunden! -
Sorry, habe ich überlesen! 😒
-
Hört sich schon mal nicht schlecht an. Als Käufer kommt ja ohnehin nur ein Bastler in Frage, der versucht, den Fehler selbst zu finden. Aus welcher Gegend kommst Du denn?
-
Naja, der Smart ist jetzt 16 Jahre alt und das Problem mit dem Getriebe solltest Du natürlich in diesem Zusammenhang nicht verschweigen, das ist ja klar. Den Smart warm fahren, bevor der Käufer zur Probefahrt kommt, damit der Fehler dann nicht auftritt, würde ich schon als arglistige Täuschung bzw. Betrug werten und ich denke nicht, daß Du dies vor hättest. Ich würde ihn mit diesem Problem bei 1500.- EURO bis max. 2000.- Euro sehen, aber ich liege mit meinen Einschätzungen generell immer weit unten. Kommt natürlich auch auf den sonstigen Zustand und die Ausstattung an. Könnte natürlich schon sein, daß da jemand eine höhere Summe nennt.
-
Das macht die Fehlersuche natürlich nicht unbedingt einfacher. 🥺 Denn wenn der Fehler nicht mehr auftritt ist natürlich auch die Eingrenzung und Fehlersuche nur bei kaltem Gerät möglich.
-
Auf dieser Seite ist zu sehen, wo der Schaltaktuator im 451er verbaut ist. 🙂
-
Hört sich nach dem Schaltaktuator an, der auf dem Getriebe aufgebaut ist. In der Einheit sind zwei Aktuatoren eingebaut, jeder ist für eine Schaltwalze zuständig. Das Getriebe des 451er Smarts ist geteilt und besitzt zwei Schaltwalzen, siehe Bild unten. In dem Schaltaktuator sind zwei Elektromoren eingebaut, je einer dreht die entsprechende Schaltwalze. Und wenn eine Seite nicht mehr funktioniert, werden Gänge übersprungen. Offensichtlich funktioniert der dann wieder, wenn er eine Weile in Betrieb ist. Schau mal, ob sich in einem der beiden Stecker Öl befindet. Ausgebaut sieht das Ding aus wie auf dieser Seite!
-
Smart 451 MHD nach MHD Updates komisches Geräusch im Standgas
Ahnungslos antwortete auf LongLong00's Thema in SMARTe Technik
Wie beim Highlander. Es kann nur einen geben! 😄 -
Smart 451 MHD nach MHD Updates komisches Geräusch im Standgas
Ahnungslos antwortete auf LongLong00's Thema in SMARTe Technik
Max ist doch schon längst "Smart Man of the Year"! 😊 Und das jedes Jahr auf's Neue! 🙂 -
Automatikgetriebe beim 454 zeigt nur 0 an
Ahnungslos antwortete auf Smart-Ralle's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Zeigt er die 0 sofort nach dem Einschalten der Zündung an oder erst, wenn Du einen Gang einlegen willst? 🤔 -
Ich denke mal, daß es eine 451er Smart VorMopf, also mit dem alten Armaturenbrett sein müsste. Das Zitierte stammt aus einem anderen Beitrag. 😉
-
Die Kupplung bleibt auch betätigt, wenn manmit laufendem Motor in "N" an der Ampel wartet, von daher ist es hinten so vorne wie hoch, soll heissen schietegol, ob man den Gang rausnimmt und auf "N" schaltet oder den Gang drin lässt. Das kann man auch gut an den Kupplungsaktuator beobachten, wenn man unter den Smart schaut bzw. eine zweite Person schauen lässt. Das sieht man ja am Aktautorbolzen, ob er ausgefahren ist oder nicht. Jetzt bekomme ich wie beim letzten Mal bestimmt wieder Schelte wegen der Unfallgefahr für die Person. Dann verwendet eben eine Kamera oder das Handy, sonst ist es doch auch immer in der Hand! 😉 Meiner Meinung nach wird die Kupplung nicht gelöst, wenn man von der Fahrstufe auf N schaltet und bleibt weiterhin betätigt!
-
Je nach Lage des Teils kann man auch mit einem Magnet an beweglicher Welle etwas machen. Also zuerst mit Endoskop lokalisieren und dann mit dem Magnet bergen! 😉
-
Smart Schrauber in Lübeck
Ahnungslos antwortete auf Ghostimaster's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Der erste Satz ist ein kleines (positives) Wunder, der zweite ein Armutszeugnis für die betreffenden MB Niederlassungen! Allerdings ist man dort bei Dienstleistungen eben immer mit den Sternenpreisen dabei! 😉 -
Smart 451 MHD nach MHD Updates komisches Geräusch im Standgas
Ahnungslos antwortete auf LongLong00's Thema in SMARTe Technik
Das hört sich aber erfahrungsgemäß anders an, höre das Video in diesem Beitrag! 😉 Außerdem ist der Zusammenhang zu dieser vorangegangenen Maßnahme und der Quelle rechts am Motor, die der TE beschreibt, schon ein Hinweis darauf, daß es tatsächlich damit zu tun hat. Aber aus der Ferne ist das natürlich schlecht zu beurteilen. -
Smart Schrauber in Lübeck
Ahnungslos antwortete auf Ghostimaster's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wird wohl auch besser sein. Für den Smart! 😄 Wenn diese Dilettanten ihre Finger weg lassen und Leute Hand anlegen, die etwas davon verstehen, geht es ihm bestimmt besser. 🙂 -
Smart 450 Cabrio 62 ps bj 2005 78500 km
Ahnungslos antwortete auf Adrian53's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wenn er bei abgekühltem Motor immer noch nicht starten will, wäre das mal wieder ein klassischer Fall für den Start-Pilot! 😉 -
Smart 450 Cabrio 62 ps bj 2005 78500 km
Ahnungslos antwortete auf Adrian53's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich würde eher sagen der Motor war zu diesem Zeitpunkt schon aus, denn wenn die Batterieleuchte und die Öldruckleuchte aufleuchten, dann ist motormäßig schon Feierabend. Könnte auch ein Problem mit der Spritzufuhr sein. Hörst Du beim Einschalten der Zündung für 1-2 Sekunden ein charakteristisches helles Summen der Kraftstoffpumpe? 🤔 -
Smart Schrauber in Lübeck
Ahnungslos antwortete auf Ghostimaster's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wobei sich die Piraten ja in diesem Fall ja auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert haben. Daß sie den Fehler an dem Smart nicht gefunden haben, ist ja die eine Seite, aber daß sie den Smart dann zu MB gegeben haben und die dann eine heisse Rechnung daraus produziert haben, immerhin sind 500.- Euronen for nothing ja kein Pappenstiel, steigert die ganze Sache dann vollends ins Untragbare! Mich würde mal ein Statement von den Piraten hinsichtlich dieses Falles interessieren. Immerhin handelt es sich um ein altbekanntes Problem in Verbindung mit der Lichtmaschine! Man sollte ja immer beide Seiten hören, bevor man sich ein Urteil bildet. -
Das mag ungewohnt sein, erzeugt aber in der Regel die harmonischsten Schaltvorgänge! Es ist kontraproduktiv, wenn der Fahrer da manuell versucht einzugreifen. Das macht die Steuerung perfekt, einfach mal ausprobieren! 😉