
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.630 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Roadster - Elektronik nach Batterietausch komplett ausgefallen!!!
Ahnungslos antwortete auf El Popo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Gibt es denn eine Fortsetzung, Auflösung oder zumindest mal eine Antwort auf meine Frage bzgl. der Art des Radios? 🤔 -
Roadster - Elektronik nach Batterietausch komplett ausgefallen!!!
Ahnungslos antwortete auf El Popo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
So stimmt die Schreibweise! 😉 -
Roadster - Elektronik nach Batterietausch komplett ausgefallen!!!
Ahnungslos antwortete auf El Popo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das ist schon richtig, aber wenn verschiedene Funktionen nicht gehen, die außer der Spannungsversorgung nix gemeinsames haben, in diesem Fall Kombiinstrument und Radio, glaube ich erst mal nicht daran! -
Roadster - Elektronik nach Batterietausch komplett ausgefallen!!!
Ahnungslos antwortete auf El Popo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Welches Radio ist denn eigentlich verbaut? Auch am Radiostecker können Dauerplus und Zündungsplus nachgemessen werden, siehe Steckerbelegung. -
Roadster - Elektronik nach Batterietausch komplett ausgefallen!!!
Ahnungslos antwortete auf El Popo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Messung vor Spekulation! 😉 -
Roadster - Elektronik nach Batterietausch komplett ausgefallen!!!
Ahnungslos antwortete auf El Popo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das würde ich dann bewerten, wenn die Ursache gefunden ist! 😉 Es gibt immer zwei Möglichkeiten, in diesem Fall Koryphäe oder Konifere! 😄 So manche Koryphäe ist schon zur Konifere mutiert! 🙂 -
Roadster - Elektronik nach Batterietausch komplett ausgefallen!!!
Ahnungslos antwortete auf El Popo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Naja, das eine schließt das andere nicht aus! 😄 -
Roadster - Elektronik nach Batterietausch komplett ausgefallen!!!
Ahnungslos antwortete auf El Popo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Auf dieser Seite wäre die Steckerbelegung des Kombiinstruments aufgelistet. Speziell die Betriebsspannungen Zündungsplus und Dauerplus auf den Pins 7 und 8 würde ich in einem solchen Fall als erstes nachmessen! Da fehlt bestimmt eine davon. Messen mit einem Multimeter ist zwar im KFZ Gewerbe unterbewertet, aber in einem solchen Fall mit Sicherheit hilfreich! 😉 -
Roadster - Elektronik nach Batterietausch komplett ausgefallen!!!
Ahnungslos antwortete auf El Popo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Könnte theoretisch auch an einer Sicherung liegen, die im Rahmen des Batterietauschs ausgelöst hat. Auf dieser Seite findest Du die Sicherungsliste des Roadsters. 🙂 -
Roadster - Elektronik nach Batterietausch komplett ausgefallen!!!
Ahnungslos antwortete auf El Popo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Gibt es denn Funktionen, die funktionieren? Ist sicher gestellt, daß die Batterieklemmen richtigen Kontakt haben? -
Schmierwurschd! Soll heissen, das ist mir egal! 😉
-
Worom, es hoisst doch schreib, schrieb, schrub! Des woiss i scho, daß dees so hoisst! Bin doch koi kloiner Dommer! Noi, großer Dommer! Sodd a Verballhornung gwää sei! 😉
-
Jetzt noch eine systematische Fehlersuche, dann kann gar nix mehr schief gehen. 😉
-
Nach dieser Logik dürfte es die Hälte der Probleme, die hier im Forum beschrieben werden, gar nicht geben! 😉 Und mit einem Messgerät und der richtigen Anwendung würde es nur halb so viel Spekulatius geben! 😄
-
Wenn das mit der Masseverbindung keinen Erfolg bringt, dann sollte man mal am SAM am Stecker N11-6 Pin 1 nachmessen, ob das Signal zur Ansteuerung des Magnetschalters das SAM auch verlässt, siehe diese Seite! Über diesen Pin wird nämlich der Magnetschalter bestromt, die Leitung führt von diesem Pin direkt zum Magnetschalter. Und bei der Masseverbindung muss natürlich dafür gesorgt werden, daß eine gute Verbindung zustande kommt, also nicht irgendwo en ein ölverschmoddertes Teil einfach drauf, sondern da muss ein guter, elektrisch leiternder Kontakt an einer blanken Stelle entstehen! Wenn er dann anspringt, dann liegt es auf jeden Fall an einer unzureichenden Masseverbindung!
-
Der Magnetschalter hat keinen eigenen Masseanschluss, der komplette Anlasser ist über die Masse des Motors "geerdet", also auch der hohe Anlassstrom wird über die allgemeine Masse der Motor-/Getriebekombination geleitet! Wenn etwas mit dieser Motormasse nicht stimmt, das ist beim Roadster so selten nicht, dann zieht weder der Magnetschalter an, noch fließt der Anlassstrom, obwohl der Magnetschalter vom SAM ganz normal bestromt wird!
-
Beim Roadster sind die Masseverbindungen der Motor-/Getriebeeinheit immer ein ganz heisser Tipp! Da gibt es eine ganz einfach Maßnahme, mit einem Starthilfekabel eine direkte Verbindung vom Minuspol der Batterie direkt zur Motor-/Getriebeeinheit legen und dort irgendwo mit gutem Kontakt anklemmen. Oder die Batterie selbst ist so gut wie tot, dann nutzt auch das Nachladen nix mehr. Damit wären wir lieber bei meinem Lieblingsthema, dem Messen. Einfach mal schauen, ob die Batteriespannung zusammen bricht bzw. von vornherein zu niedrig ist.
-
Auf dieser Seite findest Du übrigens die Einbau- und Bedienungsanleitung für den Tempomat, falls dies irgendwelche Fragen hinsichtlich der Rückrüstung beantworten sollte.
-
Ist denn der Smart bei Dir schon jemals richtig gefahren oder hast Du den so gekauft? 🤔 Ein paar mehr Informationen hinsichtlich Baujahr und Motorart, Benziner oder Diesel, wären auch nicht schlecht! Ok, Baujahr 2000 habe ich jetzt im Topic gefunden. Wenn der Tempomat rot zeigt, dann ist dort ja offensichtlich ein Tempomat aus dem Zubehör verbaut, original gab es ihn ja erst ab 2003. Dann sollte in der Tat mal der Tempomat deaktiviert und geschaut werden, ob der den Fehler verursacht. Und unter Deaktivieren verstehe ich nicht, ihn abzuschalten, sondern den ursprünglichen Zustand wieder herstellen, also das Gaspedal direkt anschließen! Beim Tempomat wird ja das Signal des Gaspedals über diesen geschleift und deshalb kann der da durchaus eine unerwünschte Beeinflussung vornehmen.
-
Wie verhält er sich denn im Leerlauf? Geht da die Drehzahl hoch, wenn Du auf das Gaspedal trittst? Das könnte auch gut daher kommen, weil Du als Ungeübter beim Schalten nach links nicht auf die Bremse trittst. Dann ist die 0 im Display nämlich die Folge davon. Das kannst Du gerne mal selbst ausprobieren, indem Du die Bremse absichtlich und wissentlich nicht drückst!
-
Wie ich schon schrub! 😉 Die alten Dinger sind mittlerweilen so porös, da kannste Dich nicht drauf verlassen!
-
Im Flow wieder mal Blödsinn geschrieben, es verhält sich natürlich genau andersrum! 🙄 Auch bei der breiteren Gesamtbereifung sind, unabhängig vom Modell, die Hinterräder breiter als die vorderen! 🙂
-
Fortwo 451 CDI - Nach Injektor Dichtung erneuerung springt er nicht mehr an!
Ahnungslos antwortete auf lurchi2023's Thema in SMARTe Technik
Naja, ganz so kann es dann auch nicht gewesen sein, denn die 12 Volt Spannung am Stecker N11-6 Pin 1 des SAM, die von mir thematisiert wurde, kann ja nicht da gewesen sein, denn sonst hätte der Magnetschalter angezogen und der Anlasser los gerappelt. 😉 Bei Dir kam es wegen des nicht korrekt sitzenden Kupplungsaktuatorsteckers gar nicht erst zur Startfreigabe! -
Fortwo 451 CDI - Nach Injektor Dichtung erneuerung springt er nicht mehr an!
Ahnungslos antwortete auf lurchi2023's Thema in SMARTe Technik
Na, das ist natürlich eine plausible Lösung. Gut, daß Du es gefunden hast. Danke für das Feedback und noch viele problemfreie Kilometer mit Deinem Diesel-Wiesel. 🙂