
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.628 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Naja, dann sollten die aber wissen, daß man bei Widerstandsmessungen von niederohmigen Verbindungen zu allererst mal den Nullpunkt des Messgeräts fest legt und die anschließende Messung dann darauf aufbaut! 😉 Und wenn dort z.B. schon 2 Ohm angezeigt werden, wenn man die Messleitungen direkt zusammen hält, dann ist dies der Nullpunkt. Wenn dann bei der Messung einer Leitung dann 2,5 Ohm angezeigt werden, dann sind dies real natürlich nur 0,5 Ohm! Der Wert, der angezeigt wird, wenn die Messleitungen direkt miteinander verbunden werden ist die Bezugsgröße für weitere Messungen! 🙂
-
Bei niederohmigen Messungen kommt es natürlich immer drauf an, wo der Nullpunkt des Messgeräts sitzt! 😉 Deshalb hält man bei Widerstandsmessungen immer zuerst mal beide Messleitungen direkt zusammen und schaut, was dann angezeigt wird. Steht dann dabei schon ein Wert, z.B. 2 Ohm, dann muss dieser Wert natürlich bei weiteren Messungen abgezogen werden, denn dies ist ja dann der eigentliche Nullpunkt für die Messung. 🙂
-
Womit misst Du denn?
-
Steckerbelegung Schaltungskomponenten Steckerbelegung Motorsteuergerät Ohne Gewähr! 🙂
-
Zündspulen untereinder tauschen, wie am besten.
Ahnungslos antwortete auf nanja's Thema in SMARTe Technik
Ich habe den Eindruck, Du täuschst Dich so manches mal! 😆 Hätte ich Dich doch fragen sollen, ob Du Zahlen, die auf dem Kopf stehen, erkennen kannst, wie ich ursprünglich vorhatte. Ich will mit meinem Wissen nie auf den Putz hauen, sondern anderen helfen! 😉 Ich bin bescheiden, das auf den Putz hauen überlasse ich gerne anderen. 🙂 Nee, ich will meinen Nick nicht tauschen! ☺️ -
Zündspulen untereinder tauschen, wie am besten.
Ahnungslos antwortete auf nanja's Thema in SMARTe Technik
Doch nicht unterschiedlich? 🤔 Na das wundert mich jetzt aber! 😄 -
Zündspulen untereinder tauschen, wie am besten.
Ahnungslos antwortete auf nanja's Thema in SMARTe Technik
Dann gibt es dafür bestimmt auch verschiedene Bestellnummern. 😉 Also für die unterschiedlichen Zündspulen mein ich. -
Hast Du mal den Link in meiner ersten Antwort angeklickt? 🤔
-
Ist es ein echter 2003er mit SAM als Zentralelektrik und die OBD Buchse in dem Ablagefach links unter dem Lenkrad? 🤔
-
Kannst Du noch mit einem funktionierenden Zweitschlüssel fahren oder nicht? 🤔 Hau drauf! 😉
-
Zündspulen untereinder tauschen, wie am besten.
Ahnungslos antwortete auf nanja's Thema in SMARTe Technik
Könnte es sein, daß es damit zusammen hängt? 🤔 Mit welchem Abzieher hast Du denn die Zündkerzenstecker abgezogen? -
Die Heckverkleidung ist eigentlich problemlos abzubauen, man kann da zwei Mann dazu einsetzen, einer rechts, einer links, um zu verhindern, daß sich die Schürze bei der Demontage verwindet und dadurch bricht. Wenn man das richtig macht, dann kommt so gut wie keine mechanische Belastung auf den Kunststoff! 🙂 Wenn die Schrauben entfernt sind, dann braucht man die Verkleidung nur ein Stückchen nach hinten schieben und dann von der Haltepilzen an der hinteren Radläufen abnehmen. Wichtig sind, daß die Schrauben gangbar in ihren Gewinden sitzen, sonst wird es problematisch!
-
Der Ladedrucksensor des cdi befindet sich rechts am Zylinderkopf, siehe dieses Posting! 😉
-
Genau, denn nur die Harten kommen in den Garten! Oder so. 😉
-
In Anlehnung an das von mir gepostete: Hast Du eigentlich auch so eine praktische Waage mit einem Rädle dran, mit dem man sein Idealgewicht einstellen kann? 🤔 Bei dem modernen neumodischen, elektronischen Gelumpe haben die das nämlich vergessen! 😄 Bei mir kommt immer eine Laufschrift: Bitte immer nur eine Person auf die Waage stellen! ☹️ Deshalb benütz ich jetzt wieder meine schöne alte Technik mit dem Rädle dran! 😉
-
Wenn mich meine altersschwachen Augen nicht täuschen, dann ist das zweimal dieselbe Nummer! 😉 Tante Edith sagt mir gerade, daß der Funman diesmal ganz knapp schneller war! 🙂
-
Naja, als Future würde ich das mal nicht bezeichnen, denn das gibt es ja inzwischen schon lange. Ich würde Feature dazu sagen. 😉 Evtl. hast Du das ja auch gemeint. 🙂
-
Especially für A72 😉
-
In diesem Sinne frohe und besinnliche Weihnachten! ☺️
-
Smart 450 Cdi 2003, Kupplungsproblem?
Ahnungslos antwortete auf gerald_schmidt's Thema in SMARTe Technik
Sauberle, und wieder ist ein Problem kostengünstig gelöst! ☺️ In der Werkstatt wäre ein neues SAM fällig gewesen, die machen keine Versuche im SAM. Freut mich, daß wir Dir helfen konnten. Danke für Dein Feedback! 🙂 -
Kontrolliere auf jeden Fall mal, ob es aus dem Luftkasten auf der Beifahrerseite kommt. Dort läuft nämlich die Kondensflüssigkeit der Klimaanlage raus, wenn eine an Bord und der Ablaufschlauch verstopft ist! Wenn Du auf der Beifahrerseite mal unten in den Fußraum rein schaust und die Umluftklappe betätigst, dann siehst Du, wo sich diese Klappe befindet und aus diesen Öffnungen dort kommt das Kondenswasser raus, wenn der Ablaufschlauch dicht ist.
-
453, 0,9 Turbo Cabrio -seltsame Geräuche / Hilfe !
Ahnungslos antwortete auf Frank Rotwald's Thema in SMARTe Technik
Ich würde Dir empfehlen, Dich parallel dazu mal bei dieser Fakultät anzumelden und die Frage dort zu stellen. Dort sind ebenfalls viele 453er Fahrer angemeldet, die Dir evtl. was dazu schreiben könnten. 😉 -
453, 0,9 Turbo Cabrio -seltsame Geräuche / Hilfe !
Ahnungslos antwortete auf Frank Rotwald's Thema in SMARTe Technik
Wie sieht es denn mit dem normalen Verriegelungsblinken bei korrekter Verriegelung aus. Wie oft das ist, ist mir für den 453er nicht bekannt. Kommt das oder kommt das nicht? Lasst sich lokalisieren, wo am Fahrzeug diese Geräusche her kommen? 🤔 -
453, 0,9 Turbo Cabrio -seltsame Geräuche / Hilfe !
Ahnungslos antwortete auf Frank Rotwald's Thema in SMARTe Technik
Als Link! Weil einfach einfach einfach ist! 😉 -
Smart 450 Cdi 2003, Kupplungsproblem?
Ahnungslos antwortete auf gerald_schmidt's Thema in SMARTe Technik
Warum denn mehrere Full Quotes ohne eigenen Kommentar? 🤔 Ok, jetzt versteh ich, der zweite Kommentar ist gar kein Quote, sondern Deiner eigentlicher Text. Die Bedienung der Forums musst Du noch ein bißchen verinnerlichen! 😉