
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.630 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
453, 0,9 Turbo Cabrio -seltsame Geräuche / Hilfe !
Ahnungslos antwortete auf Frank Rotwald's Thema in SMARTe Technik
Als Link! Weil einfach einfach einfach ist! 😉 -
Smart 450 Cdi 2003, Kupplungsproblem?
Ahnungslos antwortete auf gerald_schmidt's Thema in SMARTe Technik
Warum denn mehrere Full Quotes ohne eigenen Kommentar? 🤔 Ok, jetzt versteh ich, der zweite Kommentar ist gar kein Quote, sondern Deiner eigentlicher Text. Die Bedienung der Forums musst Du noch ein bißchen verinnerlichen! 😉 -
Ich komme nicht mehr weiter-Qualm ohne Fehlermeldung
Ahnungslos antwortete auf AndreasBrabusCDI's Thema in CDI
Ist das weisser Rauch oder dunkler? Hat jetzt nix mit einer neuen Papstwahl zu tun. 😉 Hintergrund meiner Frage ist die Tatsache, daß beim 54 PS Dieselmotor der AGR Kühler sehr oft undicht wird und das Kühlmittel durch den Motor jagt. Das ist dann weisser Rauch. -
Ich komme nicht mehr weiter-Qualm ohne Fehlermeldung
Ahnungslos antwortete auf AndreasBrabusCDI's Thema in CDI
-
Ich komme nicht mehr weiter-Qualm ohne Fehlermeldung
Ahnungslos antwortete auf AndreasBrabusCDI's Thema in CDI
Siehe Eingangsposting! 😉 -
Smart 450 Cdi 2003, Kupplungsproblem?
Ahnungslos antwortete auf gerald_schmidt's Thema in SMARTe Technik
Das Bild verwirrt etwas durch die Perspektive, in der es aufgenommen ist. Zumindest habe ich mich da erst mal ins Bockshorn jagen lassen. 🙄 Erhöhungen sehen aus wie Vertiefungen und Zwischenräume zwischen den Leiterbahnen könnten als Leiterbahnen interpretiert werden. 😉 Das sollte relativ einfach mit einem Elektroniklötkolben mit feiner Spitze nachlötbar sein. 🙂 -
Falsch interpretiert, sorry! ☹️ Dann scheint es aber auch beim 451er eine neuralgische Stelle am LLK zu geben. Oder es handelt sich um einen Einzelfall, könnte natürlich auch sein.
-
Smart 450 Cdi 2003, Kupplungsproblem?
Ahnungslos antwortete auf gerald_schmidt's Thema in SMARTe Technik
Also ich bin mir ziemlich sicher, daß da heute morgen noch ein zweites Bild dabei war, als ich das Posting angesehen habe. Warum wurde das denn wieder entfernt? 🤔 -
Das dachte ich mir schon, daß die von ihm sind, so perfekt und individuell wie das verarbeitet ist! 🙂 Er ist übrigens auch als User otavo hier im Forum vertreten, kannst ihn über eine PN anschreiben! 😉
-
Also diese Stelle ist nun wirklich zum Erbrechen hier im Forum, sogar mit Bildern dokumentiert, die habe ich allein schon hunderte Male bebildert verlinkt und darauf hin gewiesen! 😉 Siehe nur diesen Beitrag bzw. dieses Posting als Beispiel dafür. 🙂 Man nennt diese neuralgische Stelle auch Zuluftführung Ladeluftkühler, weil mit dieser Konstruktion die Luft vom Wagenboden nach oben zum LLK geführt wird. Dort werden die Kabel eingeklemmt und im Laufe der Zeit die Isolation durchgescheuert und sehen dann so aus wie auf den unten stehenden Bildern zu sehen. An dieser Stelle will ich aber explizit darauf hinweisen, daß diese Bilder nicht von mir sind, aber irgendwann in grauer Vorzeit mal hier im Forum gepostet wurden. Da damals schon bekannt war, daß die Bilder durch die Tatsache, daß sie früher im Forum nicht hochgeladen waren, sondern bei externen Bilderhostern gelegen sind, verloren sind, wenn sie bei den Bilderhostern nicht mehr verfügbar sind, habe ich sie damals sicherheitshalber gerettet! 🙂 Wenn ich mich nicht irre, sind die Bilder sogar von dem jetzt wieder aktiven User Triking!
-
Smart 450 Cdi 2003, Kupplungsproblem?
Ahnungslos antwortete auf gerald_schmidt's Thema in SMARTe Technik
So wie diese Lötstellen aussehen, brauchste da kein Lupenset dazu! 😉 Die erinnern mehr an einen Steinbruch mit losem Geröll denn auf elektrisch leistende Verbindungen! Das ist offensichtlich, daß die vermutlich den/die Fehler verursachen. Auch die ausgelesenen Fehler weisen da ganz klar drauf hin! Was Du brauchst ist ein ordentlicher Elektroniklötkolben! 🙂 Achte auch darauf, daß die Mutter am Anschluss der dicken Zuleitung beim Einbau des SAM wieder gut festgezogen wird. Wenn die sich löst, ergeben sich ähnliche Probleme! -
WOW!WOW!WOW!!! Toll gemacht, ein echtes Schmuckstück! 🙂
-
Hast Du eigentlich die Möglichkeit, ein Multimeter aufzutreiben? Gleichspannungsmessung ist keine Hexerei, die konnte ich einem anderen User schon mal in einer Schnellbleiche beibringen! 😉 Es wäre dann sinnvoll, wenn Du ein Bild des Multimeters hier posten würdest, damit ich eine Vorstellung davon habe und entsprechende Instruktionen dazu erteilen kann!
-
Bayreuth / Kulmbach Umgebung jemand hier?
Ahnungslos antwortete auf DriveItLikeYouStoleIt's Thema in SMARTies Regional
Das kann Dir der Herr Doktor sagen, der kennt nämlich so ziemlich alle in der Gegend! 😉 -
Bayreuth / Kulmbach Umgebung jemand hier?
Ahnungslos antwortete auf DriveItLikeYouStoleIt's Thema in SMARTies Regional
Hau drauf! -
So lange Du das noch über die Lüsterklemmen am Laufen hast, brauchst Du auch keinen Adapter, weil Du das über die Lüsterklemmen jederzeit umbelegen kannst. Ein Adapter macht ja nix anderes als die Leitungen auszutauschen, das kannst Du jetzt erst mal über die Lüsterklemmen bewerkstelligen, die bilden quasi die Funktion eines Adapters nach. Wenn das Radio ausgeht, wenn Du das Licht ausmachst, dann hast Du die Plusleitung aktuell vermutlich nicht über die Klemme 15 Zündungsplus laufen, sondern über die Klemme 58, die den Beleuchtungsanschluss des Radios darstellt, aber bei manchen Radios nicht benötigt wird. Es kann natürlich sein, daß Du das Radio aktuell über den Beleuchtungsanschluss, der ja ebenfalls 12 Volt liefert, so lange das Licht eingeschaltet ist, betreibst! So wie Du das beschreibst verhält es such so. Ein Grund mehr, die Zuleitungen mit einem Messgerät auszumessen, um die Leitungen entsprechend kennzeichnen zu können. Anders machen unsere Ratschläge keinen Sinn, weil wir nur begrenzt Infos geben können. Kabelfarben können sich im Laufe der Baujahre durchaus mal ändern, deshalb kann man sich darauf nicht verlassen! Einmal mehr würde ich Dir empfehlen, den Umgang mit einem Multimeter zu üben, zumindest für Gleichspannungsmessungen, denn das hilft schon viel weiter. Das ist auch nicht schwer. Messergebnisse sind das A und O, alles andere kannste Deinem Frisör geben! 😉
-
Getriebe/Kupplung anlernen
Ahnungslos antwortete auf Ollissmart's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Auch das war bereits ein Zeichen dafür, daß der Schaltaktuator ein Problem hat. Denn dann dreht nur noch eine Schaltwalze und das Getriebe überspringt dann Gänge. Ich hoffe mal für Dich, daß es nicht aufgrund einer versagenden Kupplung ein Getriebeschaden ist, auch das hat es nämlich schon gegeben! ☹️ -
Getriebe/Kupplung anlernen
Ahnungslos antwortete auf Ollissmart's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich bin auch der Meinung, daß Dein Problem eher aus dem Schaltaktuator resultiert und nicht aus dem Kupplungsaktuator. Der Schaltaktuator ist oben auf dem Getriebe aufgebaut, es sind im Prinzip 2 Schaltaktuatoren in einem Gehäuse, weil das Getriebe des 451ers über zwei Schaltwalzen verfügt, siehe unten. In der Praxis sieht der Schaltaktuator aus wie auf dieser Seite zu sehen, der ist genau spiegelverkehrt aufgebaut. Das soll jetzt aber kein Plädoyer sein, diesen zu kaufen, das dient nur zur Visualisierung! Die drei Balken im Display stellen ja nur einen Fehler im Kupplungs- oder Schaltsystem dar. In Deinem Fall würde ich eher auf das Schaltsystem tippen! -
Hast Du jetzt eigentlich das Zündungsplus radioseitig wieder vom Dauerplus getrennt? Also die zusammengefasste Verbindung wieder aufgetrennt und den Pin 4 im ISO Stecker wieder mit dem blauen Draht in der Lüsterklemme, der vorher unbelegt war, verbunden? Welche Funktion hat jetzt Dein JVC Radio? Lässt es sich im Stand auch einschalten, ohne daß man die Zündung dafür einschalten muss? Bei vielen Radios aus dem Zubehör funktioniert nämlich genau das nicht.
-
Dann hattest Du irgendwo einen Kurzschluss fabriziert und diese Sicherung zum Auslösen gebracht! 😉 Eine Sicherung löst im Allgemeinen nicht grundlos, sondern nur bei zu hohem Stromfluss aus! Und dieser zu hohe Stromfluss kommt normalerweise nicht von ungefähr! ☺️
-
Jetzt wäre, wie ich oben schon angedeutet habe, von Vorteil, wenn man Gleichspannungen mit einem Multimeter messen kann. 😉 Dann könnte man nämlich überprüfen, ob an den Zuleitungen von Dauerplus und Zündungsplus auch Spannung anliegt. Das Messen von Gleichspannung ist eine elementare Grundlage, um selbst basteln zu können! 🙂
-
Hast Du jetzt komplett neue Stecker genommen oder die bestehenden ohne die Lüsterklemmen miteinander verbunden? 🤔 Das wäre eigentlich mit den vom Onkel Doktor empfohlenen Veränderungen am sinnvollsten gewesen, weil damit das Radio ja noch funktioniert hat.
-
Hat eben nicht jeder so wie Du ein Dutzend Smarts zur Auswahl rum stehen, Hajo!
-
smart four 2 von 2012 100tsd-km mit sporadischen Motoraussetzern
Ahnungslos antwortete auf crurer's Thema in SMARTe Technik
Das würde ich dann vor der Auftragsvergabe schon noch mal festzurren bzw. schriftlich fixieren! 😉 -
smart four 2 von 2012 100tsd-km mit sporadischen Motoraussetzern
Ahnungslos antwortete auf crurer's Thema in SMARTe Technik
Wie kommste denn darauf? 🤔