Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.146 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Smart 451 Turbo Lichtmaschine wechseln
Ahnungslos antwortete auf Sparta77cus's Thema in SMARTe Technik
Klick mich! 😉 -
Ich gehe mal davon aus, daß Deine Kupplung nicht mehr richtig trennt und das die Reaktion darauf ist. Das muss nicht mal unbedingt ein abgenutzter Kupplungsbelag sein, sondern kann auch durch eine schwergängig verschiebbare Kupplungsscheibe mit ihrer Innenverzahnung auf der Außenverzahnung der Eingangswelle verursacht werden. Du hast bestimmt die Getriebesteuerungsoftware drauf, welche die Eingangsdrehzahl der Getriebeeingangswelle ignoriert und den Gang trotzdem rein würgt. Das hört man dann eben am "Zähneputzen"! 😒 Du solltest dringend etwas unternehmen, denn ein Getriebeschaden an den Synchronringen ist die wahrscheinliche Auswirkung davon, wenn Du so weiter fährst! Und da diese Getriebe niemand repariert, hättest Du dann ein echtes Problem! Wie viel ist denn der Smart gelaufen?
-
Smart 451 Turbo Lichtmaschine wechseln
Ahnungslos antwortete auf Sparta77cus's Thema in SMARTe Technik
Dann schau doch mal bei den gängigen Portalen für Ersatzteile nach. Die haben so viel, die müssen verkaufen! 😉 Mit HSN und TSN aus den Papieren sollte da nix schief gehen! 🙂 -
Smart 451 Turbo Lichtmaschine wechseln
Ahnungslos antwortete auf Sparta77cus's Thema in SMARTe Technik
So ist es, der Riemen für LiMa/WaPu wird wie ich oben schon geschrieben habe über eine Spannrolle gespannt. Das ist die Nummer 3 in dem obigen Bild. -
Smart 451 Turbo Lichtmaschine wechseln
Ahnungslos antwortete auf Sparta77cus's Thema in SMARTe Technik
Das kommt drauf an, ob eine Klimaanlage mit an Bord ist, denn wie schon beim 450er Smart wird der Klimakompressor von einem separaten Keilrippenriemen angetrieben. Der Unterschied ist eben, daß beim 450er der Klimakompressor oben sitzt und die LiMa unten, beim 451er sitzt die LiMa oben und der Klimakompressor unten, s. Bild. Beim 451er hat der LiMa/WaPu Riemen eine Spannrolle, beim 450er wird dieser Riemen durch das Schwenken der Lichtmaschine gespannt. Der Klimariemen ist beim 451 ein Riemen mit Dehnung, für den ist beim 450er eine Spannrolle vorhanden. 450 Riementrieb siehe diese Seite! -
Smart 450 Schlüssel anlernen
Ahnungslos antwortete auf Chris1342's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Generell sollte es möglich sein, einen 3-Tasten-Rohling an Deinen Smart anzulernen. 🙂 Die Tabelle in dem verlinkten Beitrag ist so angelegt, daß der jeweilige Username ein Link ist, der zu seinem Profil führt. Du klickst einfach den Usernamen an, bist in seinem Profil und kannst daraus direkt eine persönliche Nachricht versenden. Der User wird dann auch per Email benachrichtigt, daß eine PN für ihn im Forum vorliegt. Und dann antwortet er hoffentlich auch! 😉 -
Smart 450 Schlüssel anlernen
Ahnungslos antwortete auf Chris1342's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wichtig ist aber in Deinem Fall, daß es ein User ist, der die StarDiagnose sein eigen nennt. Die in der Tabelle ebenfalls enthaltenen Delphis funktionieren bei Deinem Baujahr nicht. 😒 -
Smart BJ 2003 - Piept beim Anfahren
Ahnungslos antwortete auf deki81's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das kommt mir aber spanisch vor. Normalerweise muss eine geöffnete Fahrertür bei eingelegter Fahrstufe und gelöster Bremse zum Piepsen führen. -
Suche Kotflügel smart 450 hinten links Ruby Red
Ahnungslos antwortete auf Runfun's Thema in Biete / Suche / Tausche
Das ist ja ein geradezu traumhafter Preis für diesen Kotflügel. 🙂 Und das auch noch mit Versand! 😯 Fast nicht zu glauben. -
Da kannste auch eine andere Torxsenkschraube mit diesem Gewindedurchmesser verwenden. Zur Not würde auch eine normale Inbus- oder sogar Kreuzschlitzsenkschraube in dieser Gewindestärke gehen. Diese Schraube hält ja im Prinzip nix, die Bremstrommel wird ja mit montierten Rad durch die Radbolzen an die Gewinde im Radlager gepresst.
-
Kugel-oder Kegelbundschrauben bei original Alufelgen?
Ahnungslos antwortete auf opaharry's Thema in SMARTe Technik
Normalerweise haben die originalen Stahl- und auch die Alufelgen Kugelbundschrauben. Bei manchen Felgen aus dem Zubehör werden allerdings Kegelbundschrauben benötigt. Im Normalfall wird das im Gutachten angegeben, ob die originalen Schrauben verwendet werden können oder andere benötigt werden. -
Smart 451 Turbo Lichtmaschine wechseln
Ahnungslos antwortete auf Sparta77cus's Thema in SMARTe Technik
Natürlich könntest Du die Zuleitungen zu dem Anlasser auch ohne Ausbau desselben richten, das ist nicht das Problem! Mir ging es in diesem Zusammenhang eher um die Konservierung der Kupferlitze, die vom Magnetschalter weiter in den Anlassermotor führt und nicht minder korrodiert wie der Anlasser selbst, der sich bei Dir ja auch schon in einem beklagenswerten Zustand befindet. Durch die Konservierung dieser Kupferlitze mit geeigneten Mitteln könnte so der Ausfall der Anlassers, wenn sich die Litze in Schall und Rauch auflöst, noch etwas hinaus gezögert werden. In diesem Beitrag ist das beschrieben und auch eindrucksvolle Bilder drin, wie das dann aussieht. 🙂 -
Smart 451 Turbo Lichtmaschine wechseln
Ahnungslos antwortete auf Sparta77cus's Thema in SMARTe Technik
Das kann ich Dir nicht sagen, weil ich keinen 451er besitze, sondern einen 450er. Mir ist aber diese Problematik bestens bekannt, weil sie sich durch alle Foren zum Smart zieht. 😉 Die Querschnitte der Leitungen und Durchmesser des Schraubanschlüsse am Anlasser kannst ja an Deinem Smart ganz einfach nachmessen. Ich würde bei dieser Gelegenheit, weil Dein Anlasser ja auch schon ordentlich korrodiert erscheint, an mein oben geschriebenes erinnern wollen: Zum Konservieren dieser Litze würde ich auch den Anlasser ausbauen, auch wenn er bisher keine Probleme macht! Das ist ja beim 451er im Gegensatz zum 450er ohne weiteres möglich. 🙂 -
Smart 451 Turbo Lichtmaschine wechseln
Ahnungslos antwortete auf Sparta77cus's Thema in SMARTe Technik
Natürlich nicht, es kommt eben drauf an, wie die elektrische Verbindung in dem Kabelschuh aussieht. Und das kann man von außen nicht beurteilen! Wobei dieser doppelte Kabelschuh mit seinen Nachteilen ohnehin eigentlich nicht sinnvoll ist. Sinnvoller wären zwei einzelne Kabelschuhe, auf jeder Leitung einer, die dann zusammen auf dem Schraubanschluss des Magnetschalters verschraubt werden. Der Sinn war hier vermutlich eine einfachere und schnellere Fertigung im Werk. In Beiträgen, in denen der Anschluss tatsächlich schon abgebrochen war und die User Probleme hatten, einen solchen Kabelschuh mit den zwei Leitungen anbringen zu lassen, habe ich immer empfohlen, zwei separate Kabelschuhe anzubringen! Das ist wesentlich einfacher! -
Smart 450 nach Diebstahlversuch fahrunfähig ):
Ahnungslos antwortete auf smartdebakel's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wie ich oben schon geschrieben habe, am sinnvollsten wäre immer noch, wenn ein Smartfahrer aus Deiner Gegend, möglichst mit dem gleichen Baujahr mal bei Dir vorbei kommen würde und es man an seinem Smart verifizieren könnte. -
Smart 450 nach Diebstahlversuch fahrunfähig ):
Ahnungslos antwortete auf smartdebakel's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
In diesem Beitrag hat unser sehr kompetenter User 450-3 mal ein Schaltbild des Tempomaten als Bild dargestellt, um ein Missverständnis eines anderen Users aufzuklären. Oben auf dem Bild die Einheit N10/10 ist das SAM, also die Zentralelektrik gezeichnet mit den dazugehörigen Steckerbelegungen des N11-8 und N11-9, wobei bei dem Stecker N11-8 nicht so einfach zu erkennen ist, daß es sich hier um den Pin 11 handelt, das hat auch dort erst mal für Verwirrung gesorgt. Wenn man genau hinschaut, sieht man, daß es der Pin 11 sein soll, nicht der Pin 1. In dem Rechteck U4 ist dann der Inhalt des Tempomathebels gezeichnet, das sind Widerstandskombinationen und Kontakte. -
Smart 450 nach Diebstahlversuch fahrunfähig ):
Ahnungslos antwortete auf smartdebakel's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich habe mal in dem Zitat vervollständigt, wo diese von 450-3 genannten Verbindungen des Tempomatschalters an den Steckern vom SAM enden. 🙂 -
Smart 450 nach Diebstahlversuch fahrunfähig ):
Ahnungslos antwortete auf smartdebakel's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Vielleicht wäre es auch hilfreich, die vier versenkten 10er Torx Schrauben in der unteren Lenksäulenverkleidung abzuschrauben und das Kombiinstrument, also die Tachometereinheit abzunehmen. Evtl. sieht man da auch irgendwas, z.B. die Leitung für den Tempomat, von der 450-3 sprach. Auch wenn kein Tempomat verbaut ist, befindet sich in einem umwickelten Stecker im Kabelbaum die Vorbereitung dazu. Auf der rechten Seite mit dem Wischerschalter befindet sich die Vorbereitung in Form eines Stecker irgendwo in der Zuleitung zum Wischerschalter, evtl. mit Gewebeband umwickelt, damit man ihn nicht gleich findet! 😉 Wenn man einen Tempomat verbaut, dann baut man ja einen modifizierten Wischerheben ein, der die Bedienelemente des Tempomats enthalt, deshalb befinden sich die Zuleitungen zu dem Tempomatbedienhebel in dem Kabelbaum des Wischerschalters! 🙂 -
Smart 450 nach Diebstahlversuch fahrunfähig ):
Ahnungslos antwortete auf smartdebakel's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Die Kabelfarben sind leider auf den Bildern nicht immer fehlerfrei zu erkennen. 😒 Schau mal auf diese Seite, da sind alle Leitungen in Verbindung mit der Zentralelektrik SAM, das ist gleichzeitig der Sicherungskasten im Fahrerfußraum, abgebildet, dort werden auch die jeweiligen Kabelfarben und ihre Funktionen beschrieben. Evtl. ist das auch eine kleine Hilfe zur Identifikation von diesen zerstörten Leitungen. Manche Kabelfarben tauchen dort zwar mehrfach auf, aber es könnte trotzdem sein, daß die eine oder andere Verbindung darüber identifiziert werden könnte! 🙂 -
Smart 450 nach Diebstahlversuch fahrunfähig ):
Ahnungslos antwortete auf smartdebakel's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Am besten wäre es, wenn sich ein hilfsbereiter Smartist mit einem Smart des gleichen Baujahrs bereit erklären würde, mal bei Dir vorbei zu kommen und zu schauen, wie das im Original aussieht. 🙂 -
Smart 450 nach Diebstahlversuch fahrunfähig ):
Ahnungslos antwortete auf smartdebakel's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wenn bisher die Zündung nicht eingeschaltet war, dann ist die Lampe doch noch gar nicht aufgeleuchtet. -
Smart 450 nach Diebstahlversuch fahrunfähig ):
Ahnungslos antwortete auf smartdebakel's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
OK, habe mir gerade erst die neueren Bilder im Detail angesehen, so einfach scheint es doch nicht zu sein. 😒 Auf dem Bild im Eingangsposting war das nicht so zu sehen. -
Smart 450 nach Diebstahlversuch fahrunfähig ):
Ahnungslos antwortete auf smartdebakel's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Könntest Du bitte diese Frage noch beantworten. 🙂 Im Prinzip geht es ja erst mal nur darum, die vier Leitungen, die diese Leitungen aus dem roten Stecker raus gerissen haben wieder korrekt in diesem Stecker zu platzieren. Das ist vom Arbeitsaufwand überschaubar. Der Tipp mit dem smarten Service in Ilsfeld sollte natürlich trotzdem berücksichtigt werden, dorthin lohnt jeder Kilometer. Allerdings auf jeden Fall anrufen und Termin vereinbaren. Auch wenn es eine größere Entfernung ist, einfach machen. 😉 Wie schon der Smartdoktor geschrieben hat, sollte der Smart trotz dieses Schadens fahrbereit sein. Es funktioniert allerdings die Hupe und der Airbag nicht mehr, das muss natürlich berücksichtigt werden! ⚠️ -
Smart 450 nach Diebstahlversuch fahrunfähig ):
Ahnungslos antwortete auf smartdebakel's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Genau, aber die Lage der einzelnen Leitungen in genau diesem roten Stecker wäre eben sehr wichtig. 🙂 Von der grünen Leitung steckt ja sogar noch ein Stück in dem Stecker drinne, das haben die einfach abgerissen. Schade, daß dabei nicht gleich der Airbag aufgegangen ist und den ins Jenseits katapultiert hat! 😡 Ist der Kabelbaum des anderen, zweiten Steckers, das sind die Zuleitungen zum Lenkwinkelsensor, noch unbeschädigt? 🤔 -
Smart 450 nach Diebstahlversuch fahrunfähig ):
Ahnungslos antwortete auf smartdebakel's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ein Foto dieses Steckers unter dem Lenkrad könnte Dich auch weiter bringen, ich kann da allerdings leider nicht damit dienen, weil ich gerade in Kanada bin, allerdings ohne den Smart! 😉
