
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.623 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Die wurde nicht schlecht geredet, die war schlecht! Du als KFZ Oberspezialist hättest vermutlich drei mal den Wischermotor ausgetauscht, bis Du mal angefangen hättest, das komplette SAM zu tauschen. Dann wäre der Fehler beseitigt gewesen, weil ja in dem neuen SAM andere Sicherungen drin gewesen wären. Was schließen wir daraus, das SAM war defekt! 😄 Zumindest hätte man bei Mercedes diese Variante gewählt, das habe ich nämlich in einem anderen Forum schon mal durch! Da wollten die Spezialisten nach dem Austausch des Wischermotors allen ernstes das SAM austauschen. Wenn ich nicht interveniert und die Sicherung kommuniziert hätte, wäre der Kunde alles in allen ungefähr 1800.- EURO los geworden! So arbeitet man heute in Werkstätten!!! 🙄
-
Das brauch ich nicht, hast Du jetzt das Ergebnis gesehen? Es war die Sicherung wie ich von Anfang an geschrieben habe! 🙄 Der Nonsens, den Du geschrieben hast, dient höchstens zur Verwirrung der Russen! 😉 Im Gegensatz zur Dir weiss ich genau, wovon ich schreibe! ☺️ Und by the way, diesen Maßstab hättest Du mal gestern bei der Antwort an 450-3 anlegen sollen, dann wäre das gar nicht so ausgeartet! 😉 Denn genau an Deiner Antwort an ihn hat sich das ja entzündet!
-
Du musst aber trotzdem durch Betätigen der Scheibenwaschanlage dafür sorgen, daß der Frostschutz auch in den Leitungen ist, hoffentlich sind die nicht schon wieder eingefroren! Grade die Leitung nach hinten ist durch die großen Entfernungen natürlich besonders gefährdet! Es nützt natürlich nix, wenn der Scheibenfrostschutz nur im Behälter drin ist und in den Leitungen befindet sich noch keiner und dort bildet sich massives Eis!
-
Die Frage ist eben, ob es dort auch noch eine Sicherung davor gibt, die evtl. ausgelöst haben könnte, weil sie schneller war als die Sicherung 20. Leider ist das aus den Schaltungsunterlagen auch nicht ersichtlich 🥺 Da wird nix anderes übrig bleiben, als mal zum BOSCH Dienst zu fahren. Ich bin mir aber ziemlich sicher, daß an dieser Stelle die Spannung fehlt, sonst würde ja zumindest die Waschpumpe, die über diese Sicherung ebenfalls versorgt wird, laufen. Die Scheibenwischer sind nur die Folgeerscheinung davon, weil der Wischerhebel nicht mit Spannung versorgt wird. Das mit dem Wahlhebel und dem Radio ist nicht unbedingt verbindlich, weil nicht bekannt ist, was in dem Wahlhebel versorgt wird. Und das Radio hat ja noch einen Dauerplusanschluss. Wenn das Zündungsplus weg ist, heisst das nicht, daß das Radio nicht mehr funktioniert. In einem Beitrag zu diesem Thema, der mir bekannt ist, wurde angemerkt, daß das Radio dann nicht mehr automatisch mit der Zündung an- und ausgeschaltet wurde, aber man konnte es manuell aktivieren und lief dann eben über den Dauerplusanschluss. Man sollte auf jeden Fall mal die 12 Volt Spannung messen, die darüber läuft.
-
Stimmt, ist mir gar nicht aufgefallen. Sehr effektiv! 😁
-
Hattest Du eigentlich nach dem Einfüllen des Frostschutzes auch durch Betätigen der Waschanlage dafür gesorgt, daß die Flüssigkeit überall hin kommt, auch in die Pumpe? Ansonsten befindet sich die Flüssigkeit ja nur im Vorratsbehälter, das heisst aber nicht, daß die Pumpe nicht doch eingefroren ist.
-
Funktioniert denn die Scheibenwaschpumpe an Deinem Smart? Wenn die auch nicht funktioniert, dann fehlt zumindest die Steuerspannung für den Wischerhebel. Und dann ist es normal, daß auch die Scheibenwischer nicht mehr funktionieren, weil dann der Hebel schon gar nicht mit Spannung versorgt wird! Deshalb können dann die Wischer nicht laufen. An den Scheibenwischermotor glaube ich nicht, der ist sehr robust! Der müsste schon abgequalmt sein, wenn er nicht mehr funktioniert!
-
Ich denke mal, Du solltest Dich erst mal in die Thematik einlesen, ehe Du hier komische Dinge von Dir gibst! Auch hier im Forum sind Beiträge, wo diese Sicherung 20 die komplette Anlage still legt! Hintergrund davon ist, daß die Spannung, die über diese Sicherung abgesichert ist und u.a. auch die Scheibenwaschpumpe versorgt, auch die Steuerspannung für den Bedienhebel des Wischers ist. Und wenn dieser nicht mit Spannung versorgt wird, dann geht eben auch nix mit Wischen, obwohl die eigentliche Sicherung des Wischers in Ordnung ist. Ich such mal ein Beispiel hier im Forum! 😉