Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.450
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Während die Garantieleistungen aufgrund einer EU Richtlinie nicht abgelehnt werden dürfen, wenn die Inspektionen während der Gewährleistung von anderen Dienstleistern als den offiziellen SCs erbracht wurden, sieht es mit Kulanz wieder anders aus. Da es sich hierbei um eine freiwillige Leistung des Herstellers handelt, kann diese natürlich auch verweigert werden, man hat ja keinen rechtlichen Anspruch drauf. Aber bei Dir handelt es sich ja um Gewährleistung, und genau die darf nicht deswegen abgelehnt werden. Wieso hast Du eigentlich den Serviceleister wegen der Geräusche nicht noch einmal kontaktiert, ehe Du damit ins SC gegangen bist? Daß dort immer Märchenstunde a la Gebrüder Grimm stattfindet, ist ja nun wirklich kein Geheimnis mehr, und in Deinem SC scheinen sie dieses geradezu perfektioniert zu haben. Sollte es sich bei dem Dienstleister um denjenigen handeln, den ich vermute, kann ich Dir sagen, daß der mehr Kompetenz hat als alle SCs in BaWü zusammen. Und Kundennähe kennt man dort auch nicht nur vom Hörensagen! Also richte Dein Augenmerk auf Dein SC und laß Dir von denen kein X für ein U vormachen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.04.2007 um 09:05 Uhr ]
  2. Dein "kleines Hindernis" kommt mir so bekannt vor. :) Seither isst Du Dein Schnitzel bestimmt viel bewusster. :-D Beide Instrumente zusammen für 60.- EURO gilt aber nur für Blaue, die Grauen bekommst Du bestimmt nicht dafür. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.04.2007 um 20:45 Uhr ]
  3. Ahnungslos

    Zündkerzen

    Am besten ist immer noch eine bebilderte Anleitung!
  4. Wenn Du ADAC Mitglied bist, am besten mal einen gelben Engel rufen. Hört sich irgendwie nach einem massiven Kurzschluß an, oder die Batterie hats zerrissen. Mach doch mal den Styroporklotz im Beifahrerfußraum weg und schau da rein. Normalerweise sind ja die Verbraucher auf zig Sicherungen verteilt, wenn gar nichts mehr geht, muß ja irgend etwas Gemeinsames der Verursacher sein. Sind wirklich alle elektrischen Verbraucher tot, Lichter, Radio, Hupe, usw.??? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.04.2007 um 11:23 Uhr ]
  5. Quote:Hab leider nirgends die Beschleunigungswerte vom Diesel im www gefunden Vielleicht liegt das daran, weil man beim Diesel nicht von Beschleunigung sprechen kann. :-D Spaß beiseite, so wie Du Dich beschreibst, wäre der Diesel genau das Richtige für Dich. Fahr doch einfach mal einen Probe und bilde Dir Dein Urteil selbst. Softouch Automatik ist ok, ist ja ohnehin die gleiche Schaltung wie Softipp, lediglich mit dem Vollautomatikmodus. Du kannst auch einen Softouch mit Softipp fahren, wenn Dir der Sinn danach steht. Wird über ein Knöpfchen am Schalthebel umgeschaltet.
  6. Ahnungslos

    kaufberatung

    Quote: Ich hab so einen in Black Jack. Du kannst vielleicht das Geld für den Smart beim Black Jack gewinnen, die Farbe heisst dann aber schon noch Jack Black! Die Bemerkung mit dem Hubraum gilt nur für den Benziner, beim Diesel ist der Unterschied nicht am Hubraum erkennbar! Der hat immer 799 ccm. Vor und nach 2003. By the way, der neue Benziner hat 698 ccm, nicht 699 ccm. Die Sitzheizung funktioniert so, wenn Du sie einschaltest, wirds warm um den Popo. :-D Natürlich ist sie zu empfehlen, Luxus ist immer zu empfehlen, vor allem im Winter. Die Sitzheizung kann auch nachgerüstet werden, wenn Du ein wenig bastlerisch begabt bist. Anleitung Nachrüsten Sitzhheizung Auf den Spritverbrauch dürfte sich die Benutzung eigentlich trotz der Leistungsaufnahme nur marginal auswirken, da gibt es bestimmt andere Umstände, die den Spritverbrauch deutlicher beeinflussen. Du lässt eine Sitzheizung ja auch nicht immer mit voller Leistung laufen, sondern regelst zurück, wenn sie warm ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.04.2007 um 10:11 Uhr ]
  7. Ahnungslos

    kaufberatung

    Quote: also soll ich nach nem bestimmten monat der erstzulassung ausschau halten? Du solltest lieber versuchen, das Baujahr heraus zu bekommen, die Erstzulassung ist nämlich überhaupt nicht aussagekräftig, da es sich um einen Smart handeln kann, der längere Zeit noch nicht zugelassen auf Halde gestanden ist. Du solltest auf jeden Fall einen ab Baujahr 2003 nehmen, in dem echtes ESP und die neuen Features bereits eingebaut sind. Auch das Facelift, also die neuen Scheinwerfer, sind nicht relevant, weil es diese auch schon 2002 gab. Ab 2003 hiess das dann 2nd Generation Smart. Modellhistorie unter der Rubrik Historie! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.04.2007 um 00:34 Uhr ]
  8. Hallo aimac, softipp oder manuelle Schaltung bedeutet, daß Du manuell mit dem Schalthebel schalten musst, nach vorn drücken schaltet einen Gang hoch, zurück schieben einen Gang runter. Wobei er auch beim Unterschreiten einer bestimmten Drehzahl zurückschaltet. Wenn Du also aus höherer Geschwindigkeit z.B. an eine rote Ampel heran fährst und nicht zurückschaltest, hast du trotzdem den ersten Gang drin, wenn Du stehen bleibst. Softouch, an einem Umschaltknöpfchen am Schalthebel erkennbar, wechselt beim Fahren die Gänge automatisch. Du kannst aber trotzdem auch bei dieser Variante die Gänge von Hand wechseln, wenn Du willst. Allerdings musst Du nach einem manuellen Eingriff den Umschaltknopf wieder betätigen, um wieder in den Automatikmodus zu kommen. Einen Softouch kannst Du, wenn Du das Knöpfchen nicht betätigst, fahren wie einen Softipp. Am besten sind Schaltpaddles am Lenkrad, mit denen Du Formel1-like fahren kannst. Übrigens hat der Smart weder in der Softipp, noch in der Softouch Variante ein Automatikgetriebe. Im Gegenteil, die Bauelemente sind sogar in beiden Fällen identisch, lediglich die Ansteuerung der sogenannten Aktuatoren für die mechanische Kupplung und die Gangwechsel im mechanischen Getriebe werden durch die Steuerung anders angesteuert. Ein Softipp kann auch durch eine Softwaremässige Freischaltung, die allerdings recht teuer ist und einen Umschaltknopf, der nicht mal zwingend im Schalthebel untergebracht werden muß, zu einem Softouch upgegraded werden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.04.2007 um 00:42 Uhr ]
  9. Hallo aimac, die Erstzulassung ist eigentlich nicht so sehr relevant, sondern das Baujahr des Smart, welches aber in den seltensten Fällen angegeben ist. Hintergrund davon ist, daß ab Baujahr 2003 echtes ESP und noch viele andere Verbesserungen verbaut wurden. Wenn jetzt ein Smart längere Zeit auf Halde stand, könnte es auch sein, daß eine Erstzulassung in 2003 oder sogar noch 2004 in Wirklichkeit ein Baujahr 2002 ohne ESP und die neuen Features ist. Beim Benziner kannst Du das am Motor erkennen, da sind es dann beim Neuen 698 ccm statt 599 ccm beim Alten. Beim Diesel ist das leider nicht möglich. Ab 2003 kam auch ein so genanntes Hillholder System zum Einsatz. Wenn Du an einem Berg anfahren willst, wird das Fahrzeug auch noch kurz gehalten, obwohl die Bremse bereits gelöst ist, um das Anfahren zu erleichtern. Am besten, du liest dir hier unter Historie / Modellhistorie mal die Chronologie des Smart durch. Den Drehzahlmesser und die Uhr bekommst Du entweder im SC oder auch bei ebay. Du musst nur beachten, daß Diesel und benziner unterschiedliche Drehzahlmesser haben und der Drehzahlmesser nach dem Einbau im SC freigeschaltet werden muß. Es gibt zwei verschiedene Gehäusefarben, blau und grau. Die Blauen sind aufgrund des grösseren Angebots wesentlich billiger als die Grauen. desweiteren gibt es noch viele verschiedene Zifferblätter, Du solltest immer beides gleichzeitig kaufen, damit es vom Design zusammen passt. Einbauanleitung für Uhr und Drehzahlmesser. Ist ganz einfach selbst durchzuführen.
  10. Jeder soll das benutzen, das er will, ich habe sogar beides da und reinige die Scheibe abwechselnd einmal mit dem einen und dann wieder mal mit dem anderen. Wobei das Ergebnis mit dem Mittel von BMW tatsächlich noch etwas besser ist als mit dem Smart-Mittelsche. Schlecht ist das Mittel von BMW auf jeden Fall nicht, deshalb sollte man es nicht abwerten. Teuer ist es auch nicht, weil es ergiebig ist ohne Ende, eine Tube reicht normalerweise ganz schön lange.
  11. Zuerst vorsichtig mit viel Wasser die Verschmutzung beseitigen, aber wirklich vorsichtig, weil sonst Schmutzpartikel wie Schmirgelpapier wirken können. Dann mit einem Microfasertuch und BMW Heckscheibenreiniger die Scheibe außen und innen behandeln, dann sieht sie wieder aus wie neu. Es gibt zwar auch von Smart eine Pflegebox für das Cabrio, in der ein Mittelchen für die Hechscheibe enthalten ist, aber ich habe beides ausprobiert, die BMW Paste aus der Tube ist mir lieber. Beseitigt auch kleinere Kratzer in der Scheibe. Eiskratzen im Winter ist auf der Kunststoffscheibe natürlich tabu! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.04.2007 um 23:15 Uhr ]
  12. Hallo Micha, ich glaube nicht, daß nur der Turbolader Deines Smarts defekt ist, sondern daß es sich bereits um einen smart-typischen Motorschaden handelt. Vermutlich wurde nicht durch den Turbolader, sondern durch defekte Teillast- oder Volllastentlüftungen Motoröl in den Ansaugtrakt eingebracht, was wie in vielen anderen Fällen zum Abbrennen eines Auslassventils gesorgt hat. Du solltest dringend eine Kompressionsprüfung an Deinem Motor durchführen, vermutlich ist ein Zylinder ohne Kompression, deshalb läuft der Motor auch so unruhig, weil er dadurch nur auf zwei Zylindern läuft. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.04.2007 um 23:05 Uhr ]
  13. Klicken und den fachlich fundierten Kommentar von Gerhard von der-smarte-service lesen!
  14. Quote: ist en ForOne Was ist denn ein ForOne? Ein Einsitzer? Vielleicht hängt das Türschloss lediglich in der Öffnungsstellung fest? Kommt nicht mal so selten vor. Wenn Du das Türpanel hinten etwas absenkst, siehst Du auf das Schloß und den Betätigungszug des äußeren Türgriffs. Ich habe den verdacht, daß da was mechanisch hängt.
  15. Pure = rot/orange/rot Pulse = rot/grau/rot Passion = rot/weiss/rot Du bräuchtest für die linke Seite tatsächlich die englische Version, wobei mir nicht ganz klar ist, wozu dies gut sein soll bzw. überhaupt erlaubt ist. Dann wäre ja die Nebelrückleuchte ebenfalls weiss, da hätte die Rennleitung bzw. der TÜV bestimmt was dagegen. Teilenummern für alle drei Varianten gibt's hier unter Technik / Teilenummern. Ist auch genau beschrieben, für welches Modell die verschiedenen Rückleuchten sind. Allerdings nicht für die englische Ausführung, hierfür wirst Du wohl noch einmal ins SC gehen müssen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.04.2007 um 23:10 Uhr ]
  16. Hier ein gutes Bild dieser Luftführung, und da ist sogar eine Teilenummer angegeben, aber alles ohne Gewähr!
  17. Na dann ist ja alles geklärt. Hat zwar nix mit dem Turbolader zu tun, sondern mit dem Ladeluftkühler, aber wir wissen jetzt wenigstens, was gemeint ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.04.2007 um 22:21 Uhr ]
  18. Meinst Du vielleicht die Betätigungsstange der Wastegateklappe, die in diesem Thread auf dem Bild zu sehen ist?
  19. Kannst Du mal ein Bild davon machen, irgendwie werde ich aus der Beschreibung nicht schlau, was Du meinen könntest.
  20. :-? Meinst Du den Luftkanal, der vom Luftfilter kommt und mittig auf der Frischgasseite des Turboladers angeflanscht ist?
  21. Wenn der Magnetschalter schwergängig ist, hilft kein WD 40, weil es sich hierbei um eine gekapselte Einheit zusammen mit dem Anlasser handelt. Das Schmiermittel würde gar nicht innen rein kommen. Bzgl. des Kabelanschlusses kannst Du es ja mal probieren. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.04.2007 um 21:19 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.