Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.372
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Also das Licht ist auf jeden Fall ein anderes, aber Du hast doch nicht etwa vor, die Glühlampen umzubauen? Die alten, mandelförmigen Scheinwerfer haben eine H4 Birne mit zwei Glühfäden für Abblendlicht und Fernlicht, in den neuen Doppelellipsoidscheinwerfern sind H7 Glühlampen für das Abblendlicht und H1 Glühlampen für das Fernlicht verbaut. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.03.2007 um 00:35 Uhr ]
  2. Quote: und das bei einem Automatik??? Auch diese Illusion muß ich Dir leider rauben, der Smart hat kein Automatikgetriebe, sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe, d.h. eine ganz normale Kupplung und ein manuelles Schaltgetriebe. Lediglich die Betätigung dieser Bauelemente wird durch die sogenannten Aktuatoren vorgenommen, das sind Elektromotoren, welche die Kupplung betätigen und die Gangwechsel im Getriebe vornehmen. Auch im Softouch-, also Automatikmodus sind die beteiligten, aktiven elemente genau die gleichen, lediglich die Ansteuerung ist eine andere. Wobei die technische Realisierung dieses Getriebes meines Erachtens nach innovativer ist als ein konventionelles Automatikgetriebe. Noch Fragen? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.03.2007 um 00:42 Uhr ]
  3. Beim Schalten von N auf R oder auf 1 musst Du auf jeden Fall die Bremse richtig fest drücken. Es besteht aber auch die Möglichkeit, daß der Bremslichtschalter defekt ist. Im Gegensatz zu landläufigen Meinungen hier im Forum sind auch ordnungsgemäß funktionierende Bremsleuchten kein Indikator dafür, daß der Bremslichtschalter nicht defekt ist. Dieser verfügt nämlich über zwei getrennte Kontakte, einer ist für die Bremsleuchten zuständig und einer für das Steuergerät. Deshalb können die Fehler auch unabhängig voneinander auftreten. Das von Dir beschriebene Verhalten kann auch jederzeit provoziert werden, wenn beim Schalten gar nicht auf das Bremspedal getreten wird. Wenn Du ein Technik-Blutsauger bist, hättest Du Dir eigentlich keinen Smart kaufen dürfen! :) Kleines Spässle, aber manche Dinge, wie eben der Lichtschalter sind, zumindest bei älteren Baujahren, eher vorsintflutlich gelöst. Da wird nämlich der komplette Lichtstrom des Abblend- bzw. Fernlichts nicht etwa über Relais geführt, sondern direkt über den Lichtschalter. Gib doch mal "Lichtschalter" als Suchbegriff ein und zieh Dir die Beiträge dazu rein, dann weisst du, was ich meine. Dann kannst Du immer noch Blutsauger in Deinem SC werden. :-D
  4. Handelt es sich hierbei tatsächlich um ein Baujahr Anfang 2003, also mit echtem ESP, oder um eine Erstzulassung 2003, also noch ohne ESP und die anderen Modifikationen, die ab 2003 eingebaut wurden. Bei einer Erstzulassung wäre der preis auf jeden Fall zu hoch!
  5. Um welchen Ölabscheider handelt es sich denn? Um einen selbst gebastelten, einen von Udo oder ein anderes Konstrukt? Generell ist es ja beim Benziner so, daß Du den Schlauch der Volllastentlüftung des Motors über den Ölabscheider führen musst. Ist auf dem zweiten Bild von oben in Waldschrats Beitrag zu sehen. Auf jeden Fall musst Du das Heckpanel und das Crashelement aus Aluminium demontieren. Die Volllastentlüftung ist der dickere Schlauch, der kurz vor dem Turbo in den Ansaugkanal, der von Luftfilter kommt, mündet. Diesen musst Du abziehen und zum Ölabscheider führen, die Rückleitung vom Ölabscheider wird dann wiederum auf diesen Anschluß aufgesteckt. Dies ist auf dem Bild zu sehen, der Schlauch der Volllastentlüftung wird nach oben direkt zum Ölabscheider geleitet, die Rückleitung vom Ölabscheider, die von schräg rechts oben kommt, steckt jetzt auf dem Anschluß drauf, wo vorher die Volllastentlüftung direkt drauf war. Alles in allem kein Hexenwerk. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.03.2007 um 00:08 Uhr ]
  6. Ahnungslos

    Startprobleme

    Des is aber wirklich heftig, dieser Preis ist ganz schön deftig! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.03.2007 um 23:56 Uhr ]
  7. Timo, bei mir funzt Dein Link net! Deshalb noch mal, Micke! Snowwhite, benötigst Du auf jeden Fall ein komplettes Verdeck oder geht es um eine Reparatur? Anyway, Micke ist auf jeden Fall erste Adresse!
  8. Relativ oft liegt das an der Kabelzuführung zum Fühler, z.B. hier. Würde an Deiner Stelle mal den Anschluß bzw. den Stecker überprüfen.
  9. Du darfst nur nicht vergessen, daß die Scheibe kaputt sein muß, um ein Versicherungsschaden zu sein. Der Schaden durch die Drähte der Heckscheibenheizung ist kein Versicherungsfall. und nachträglich in der Schadensmeldung etwas zu ändern, geht ja auch nicht.
  10. Quote: Kann ich denn den Austausch der Scheibe verlangen? Oder haben die Ihre Arbeit damit getan, dass sie das Ding repariert haben? Verlangen kannst Du das immer, Du musst bloß damit rechnen, daß Dir dieser Wunsch abschlägig beschieden wird. Wenn möglich, solltest Du auf jeden Fall Verstärkung mitnehmen, damit Du nicht auf Dich allein gestellt bist. Von der rechtlichen Seite her dürfte es sich hierbei um einen Grenzfall handeln. Wenn die Heizdrähte dadurch wieder funktionieren, ist dadurch die Funktionalität der Heckscheibe wieder hergestellt. In wieweit Du wegen mangelnder Schönheit einen Anspruch auf Austausch der Scheibe hast, wird Dir hier vermutlich niemand wirklich beantworten können. Der Händler versucht eben, so gut wie möglich ohne Kosten weg zu kommen. Aber etwas mehr anstrengen hätten die sich schon können, damit das Ergebnis besser aussieht. Vermutlich handelt es sich dabei nicht um ein SC, sondern um einen freien Händler, da würde ein Austausch der Scheibe zum offiziellen Preis plus Arbeitszeit ganz schön seine Marge schmälern, die er mit dem Verkauf gemacht hat. Freiwillig wird der Händler aus diesem Grund die Scheibe vermutlich nicht austauschen. Als erste Maßnahme würde ich mal eine Schiedsstelle des KFZ Handwerks besuchen, denen das Ergebnis präsentieren und abwarten, was die dazu sagen. Wenn Du eine Rechtsschutzversicherung hast, kannst Du bei einem Anwalt rechtliche Beratung einholen, der kennt sich mit Sicherheit besser aus als die User hier, und evtl. vor Gericht gehen. Wenn nicht, ist das Kostenrisiko deutlich teurer als die Scheibe und wird sich finanziell nicht lohnen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.03.2007 um 11:15 Uhr ]
  11. Sorry, habe gerade über Dein Profil gesehen, daß Du einen CDI fährst, der hat kein Sekundärluftgebläse. Wo kommt denn das Klicken her, direkt von den Paddles oder aus einem anderen bereich?
  12. Bist Du Dir sicher, daß das Klicken nicht vom Relais des Sekundärluftgebläses stammt, das sich bei kaltem Motor in Abhängigkeit von der Drehzahl zu- oder wieder abschaltet. Logischerweise ist dies beim Schalten auch der Fall, weil sich da die Drehzahl ändert.
  13. Quote: -Bremslichtschalter jeht auch, Bremslichter leuchten Das ist leider kein sicheres Indiz, daß der Schalter in Ordnung ist. Dieser verfügt nämlich über zwei voneinander getrennte Kontakte, einer schaltet die Bremslichter und der andere bedient die Logik der Steuerung. Deswegen können die Lichter leuchten und die Steuerung trotzdem die falsche Information bekommen oder umgekehrt. Muß jetzt bei Dir nicht unbedingt die Ursache sein, wollte es nur der Vollständigkeit halber erwähnt haben, weil dieser Denkfehler immer mal wieder in einem Thread auftaucht.
  14. Kannst mir auch über mein Profil eine PN zukommen lassen, falls Du Deine email Adresse nicht öffentlich bekanntgeben willst. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.03.2007 um 21:57 Uhr ]
  15. Coupe oder Cabrio? Füll mal Dein Profil aus, am besten die email Adresse, damit Du erreichbar bist!
  16. Der Ring ist doch nicht das Kriterium! Das Gehäuse und der Standfuß sind doch auch in einer anderen Farbe als die Umgebung. Da sieht man dann recht deutlich den Unterschied zu dem Plastik der Mittelkonsole. Wobei der Preisunterschied von blau 50.- EURO zu grau 150.- EURO irgendwie nicht nachvollziehbar ist. Aber Angebot und Nachfrage bestimmen eben den Preis.
  17. Und wenn schon nicht Suchfunktion, dann wenigstens ins Tuning-Forum!
  18. Hier verkauft einer einen, Uhr dazu in dieser Auktion. Habe allerdings mit dem Ganzen nix zu tun, habe bloß mal in Ebay nachgeschaut!
  19. Radkreuz brauchst Du Dir keines im Zubehör kaufen, weil der Smart nämlich 15er Radschrauben hat, zumindest bei den serienmässigen Felgen, und diese Größe in keinem Radkreuz vorhanden ist. Am besten 15er Nuss in Verbindung mit einem Drehmomentschlüssel verwenden.
  20. Ahnungslos

    Anlasser

    Die Befestigungsschrauben des Anlassers am Motorblock kommen aber schon von links, also von der Kupplung bzw. Schwungmasse gesehen, wenn Du hinter dem Smart stehst. Von daher kannst Du nicht sagen, daß der Anlasser auf der Seite der LiMa liegt. Lediglich die elektrischen Anschlüsse zeigen in Richtung LiMa. Aber ohne den Motor abzusenken, kannst Du den Anlassertausch ohnehin vergessen. By the way, was war denn überhaupt der Fehler Deines Anlassers?
  21. Es geht nicht um die Dimensionen, sondern um die Grundeinstellung, aber das kapieren solche Typen wie Du eh net!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.