
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.364 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Smart Turbo kaputt, wie groß sind die Auswirukungen auf den Motor
Ahnungslos antwortete auf MartinNRW86's Thema in SMARTe Technik
Hallo Micha, ich glaube nicht, daß nur der Turbolader Deines Smarts defekt ist, sondern daß es sich bereits um einen smart-typischen Motorschaden handelt. Vermutlich wurde nicht durch den Turbolader, sondern durch defekte Teillast- oder Volllastentlüftungen Motoröl in den Ansaugtrakt eingebracht, was wie in vielen anderen Fällen zum Abbrennen eines Auslassventils gesorgt hat. Du solltest dringend eine Kompressionsprüfung an Deinem Motor durchführen, vermutlich ist ein Zylinder ohne Kompression, deshalb läuft der Motor auch so unruhig, weil er dadurch nur auf zwei Zylindern läuft. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.04.2007 um 23:05 Uhr ] -
Paneldemontage!
-
Klicken und den fachlich fundierten Kommentar von Gerhard von der-smarte-service lesen!
-
Quote: ist en ForOne Was ist denn ein ForOne? Ein Einsitzer? Vielleicht hängt das Türschloss lediglich in der Öffnungsstellung fest? Kommt nicht mal so selten vor. Wenn Du das Türpanel hinten etwas absenkst, siehst Du auf das Schloß und den Betätigungszug des äußeren Türgriffs. Ich habe den verdacht, daß da was mechanisch hängt.
-
Das ist ein Link!
-
suche teilenummer fuer cabrio heckleuchten
Ahnungslos antwortete auf KRAB-slider's Thema in Zubehör für den SMART
Pure = rot/orange/rot Pulse = rot/grau/rot Passion = rot/weiss/rot Du bräuchtest für die linke Seite tatsächlich die englische Version, wobei mir nicht ganz klar ist, wozu dies gut sein soll bzw. überhaupt erlaubt ist. Dann wäre ja die Nebelrückleuchte ebenfalls weiss, da hätte die Rennleitung bzw. der TÜV bestimmt was dagegen. Teilenummern für alle drei Varianten gibt's hier unter Technik / Teilenummern. Ist auch genau beschrieben, für welches Modell die verschiedenen Rückleuchten sind. Allerdings nicht für die englische Ausführung, hierfür wirst Du wohl noch einmal ins SC gehen müssen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.04.2007 um 23:10 Uhr ] -
Seit wann seid ihr alle doof
-
Hier ein gutes Bild dieser Luftführung, und da ist sogar eine Teilenummer angegeben, aber alles ohne Gewähr!
-
Na dann ist ja alles geklärt. Hat zwar nix mit dem Turbolader zu tun, sondern mit dem Ladeluftkühler, aber wir wissen jetzt wenigstens, was gemeint ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.04.2007 um 22:21 Uhr ]
-
Meinst Du vielleicht die Betätigungsstange der Wastegateklappe, die in diesem Thread auf dem Bild zu sehen ist?
-
Kannst Du mal ein Bild davon machen, irgendwie werde ich aus der Beschreibung nicht schlau, was Du meinen könntest.
-
:-? Meinst Du den Luftkanal, der vom Luftfilter kommt und mittig auf der Frischgasseite des Turboladers angeflanscht ist?
-
Übergang überprüfen!
-
Wenn der Magnetschalter schwergängig ist, hilft kein WD 40, weil es sich hierbei um eine gekapselte Einheit zusammen mit dem Anlasser handelt. Das Schmiermittel würde gar nicht innen rein kommen. Bzgl. des Kabelanschlusses kannst Du es ja mal probieren. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.04.2007 um 21:19 Uhr ]
-
Das Tridion ist der silberfarbene "Rahmen" bzw. die Sicherheitszelle des Smart. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.04.2007 um 21:00 Uhr ]
-
Eventuell ist nur der Anschluß des Kabels auf dem Magnetschalter korridiert, was auch schon da war, daß die Kupferlitze unter der Isolation des Kabels oxydiert ist. Dies ist besonders gemein, da es von außen nicht sichtbar ist. Hiermit ist das dünne Kabel gemeint, das von der Steuerung kommt und den Magnetschalter anziehen lässt, nicht die dicken vom eigentlichen Arbeitsstrom. Könnte auch von dem Masseband kommen, das die Verbindung zwischen Motor und Karrosserie bildet. Nicht zuletzt könnte auch der Magnetschalter schwergängig sein, dann bleibt auf Dauer nur der Tausch des Anlassers.
-
Wenn Du schreibst, springt nicht an, dreht dann der Anlasser schon gar nicht oder dreht der Anlasser und der Motor springt nicht an? Ein kleiner, aber elementarer Unterschied.
-
Mich stimmen die negativen Beurteilungen nachdenklich, 15 x negativ in den letzten sechs Monaten. Wenn Du Dir die Kommentare mal durchliest, musst du Dich zumindest auf eine längere Wartezeit einstellen! Dies steht sogar sehr häufig in den neutralen Bewertungen drin, die noch gar nicht in den negativen enthalten sind. Zudem steht in ein paar negativen, daß man das Geld nur Dank payPal zurück bekommen hat. Wenn Du Geduld hast und risikofreudig bist...
-
Du brauchst den Stecker vom Kombiinstrument gar nicht zu lösen, wenn Du die vier Schrauben unter der Lenksäulenverkleidung gelöst hast, kannst Du das KI so anheben, daß Du die Birnchen ohne weiteres wechseln kannst. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.04.2007 um 07:18 Uhr ]
-
Hast Du DAS gesehen?
-
Quote: Also ich sehe ein Federbein vorne aber keine Feder. Dann siehst Du kein Federbein, sondern einen Stoßdämpfer. Bei einem Federbein ist nämlich immer auch eine Feder dabei, wie der Name schon sagt.. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.04.2007 um 18:10 Uhr ]
-
Selbstreparatur Licht-Schalter und Automatik-Schaltung
Ahnungslos antwortete auf Newsmarter's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Der Oelstand meines SMART-CDI lag ca. 1,3 Liter ueber Maximum. Wer hat denn da soviel eingefüllt? Der Smart Motor reagiert auf zuviel Öl ja ohnehin allergischer als manch anderer. Aber 1,3 Liter zuviel ist ja schon fast ein Anschlag auf das Maschinchen! -
Mit diesen Werten ist Dein Motor kerngesund! Wie sieht es denn mit dem Ölverbrauch aus? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.04.2007 um 22:05 Uhr ]
-
Selbstreparatur Licht-Schalter und Automatik-Schaltung
Ahnungslos antwortete auf Newsmarter's Thema in Werdende SMARTies
Aha, eine betagte, aber intelligente Forensoftware, hat doch tatsächlich ein unanständiges Wort selbsttätig ausgeblendet. Nix dagegen, seltsam nur, daß es dann hier im Titel des Threads erhalten geblieben ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.04.2007 um 22:09 Uhr ] -
Selbstreparatur Licht-Schalter und Automatik-Schaltung
Ahnungslos antwortete auf Newsmarter's Thema in Werdende SMARTies
RTFM = Read the ***** manual Smart bietet für die Relaisschaltung nix an, aber hier hat einer eine Anleitung für eine Nachrüstung der Lichtstromkreise mit Relais verfasst.