Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.359
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Wenn Du die Bremse betätigst, ist aber der Gang bereits drin, wenn Du den Schalthebel nur nach links ziehst, dann brauchst Du ihn gar nicht mehr nach vorn zu schieben. Eigentlich geht es mir gar nicht darum, ob Du Deine Variante bevorzugst, nur um nicht auf die Bremse treten zu müssen, aber so etwas bringt in manchen Fällen Verwirrung in die Beiträge, die nicht sein müsste. Wenn jemand noch nicht sattelfest in der Technik des Smarts ist zieht er daraus vielleicht dann die falschen Schlüsse. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.02.2007 um 17:01 Uhr ]
  2. Quote: Man kann auch ohne Bremse von R auf N oder 1 schalten,nur für N auf R braucht man die Bremse. Und das stimmt definitiv nicht, wenn Du ohne Bremse von N auf 1 schaltest, erscheint die 0 im Display. Wenn Du dann aber einmal den Schalthebel nach vorne drückst, ist trotzdem der erste Gang drin. Deshalb kannst Du auch so immer vorwärts fahren, wenn der BLS defekt ist, rückwärts aber nicht mehr. Trotzdem ist ohne Bremse beim Schalten von N nach 1, also wenn nur der Schalthebel nach links gezogen wird, ohne nach vorne gedrückt zu werden, erst mal die 0 im Display und nicht der Gang drin. Vielleicht hast Du es Dir ja auch angewöhnt, beim Schalten in den ersten Gang den Schalthebel nicht nur rüber zu ziehen, sondern gleich mal nach vorn zu drücken, das wäre für mich die einzige Erklärung. Oder ich fahre einen abnormalen Smart, was ich aber nicht glaube!!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.02.2007 um 15:43 Uhr ]
  3. In Verbindung mit dem Lichtschalter und den diversen Möglichkeiten, zu einem neuen zu kommen, wird hier im Forum immer wieder darauf hingewiesen, daß es vorab mit dem SC geklärt werden muß, ob der Austausch auf Kulanz erfolgt oder bezahlt werden muß. Es gab mal eine Rückrufaktion, die war aber definitiv auf bestimmte Modelle und Baujahre beschränkt, obwohl dies eigentlich Nonsens ist, weil der Fehler eben bei allen auftrat, also mehr eine kosmetische Maßnahme zur Beruhigung des KBA, vermute ich mal. Eine Kundendienstmaßnahme gab es definitiv nicht, es musste schon immer im Einzelfall vorher geklärt bzw. ausgefochten werden, ob der Schalter kostenlos getauscht wird oder nicht. Auch in der Vergangenheit wurde das nicht ohne weiteres erledigt, so mancher hat da den Schalter schon bezahlen müssen. Bei einer ersten Anfrage unter Berufung auf die Rückrufaktion hieß es meistens erst mal: Ihrer war davon nicht betroffen! Ich spreche aus Erfahrung. Erst nach endlosen Diskussionen wurde dieser Schalter dann kostenlos ausgetauscht oder auch nicht. Es war schon immer der Tenor hier im Forum, daß notfalls eben in ein anderes SC gegangen werden muß, wenn der kostenlose Austausch verweigert werden sollte. Ich bin mir noch nicht mal sicher, ob dies in anderen SCs nicht auch weiterhin kostenlos zu erhalten ist, mal sehen, was hier andere Smartisten in den nächsten Monaten zu berichten haben. Es würde mich nicht wundern, wenn es anderwo auch anders gehandhabt wird.
  4. Wieso denkst Du denn, daß dies die Gebauchtwagengarantie nicht übernimmt? :-? Ist denn der Motor da explizit ausgeschlossen oder was ist der Grund dafür?
  5. Wenn die Bremse getreten war und der Smart trotzdem nicht geschaltet hat und die 0 im Display gestanden hat, liegt es an dem Bremslichtschalter. Kann eine einmalige Sache gewesen sein, wenn es häufiger vorkommt, muß dieser getauscht werden. Ganz wichtig in diesem Zusammenhang ist, daß Du kontrollierst, ob Deine Bremslichter funktionieren. Du wärst nicht die erste, die unbemerkt ohne Bremsleuchten durch die Gegend fährst! Wobei dies nicht zwingend zusammen auftreten muß, weil der Bremslichtschalter zwei Kontakte hat, einer bringt die Bremslichter zum Leuchten und einer ist für die Schaltfreigabe zuständig. Deshalb können die Fehler unabhängig voneinander auftreten. Aber das ist in ein paar Beiträgen zum Bremslichtschalter schon endlos beschrieben worden. Du kannst dieses Verhalten auch simulieren, indem Du beim Schalten von N auf 1 oder in R absichtlich die Bremse nicht trittst. Aber vermutlich hast Du als Smart Neuling in der Hektik tatsächlich vergessen, die Bremse zu treten. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.02.2007 um 11:56 Uhr ]
  6. Nun lasst aber mal die Kirche im Dorf. Nur weil gerade Winter ist und die Klimaanlage maximal zum Entfeuchten, nicht aber zum Kühlen benötigt wird, gibt es zur Zeit keine Beiträge über die Problematik mit Undichtigkeiten der Klimaanlage im Forum. Aber es kommen auch wieder wärmere Temperaturen und dann geht hier wieder das Gejammer im mehreren Threads gleichzeitig los, daß die Klimaanlage undicht ist und dauernd nachgefüllt werden muß. In Relation zu anderen Fahrzeugen ist Smart hier schon überdurchschnittlich oft von Undichtigkeiten betroffen. Ich finde auch, daß man etwas positives über den Smart schreiben soll, aber die Klimaanlage gehört nicht dazu!
  7. H4 gilt für die alte Scheinwerferform, bei den neuen Doppelellipsoid-Erdnußscheinwerfern des Cabrios und Facelift-Coupes sind H7 fürs Abblendlicht und H1 fürs Fernlicht drin
  8. Er meint damit vermutlich, daß der Kompressor festgefressen sein könnte und deshalb der Riemen kaputt ging oder entfernt wurde. Der Kompressor kostet wesentlich mehr als 200.- EURO. Die Klimaanlage im Smart ist ohnehin eine Schwachstelle im Smart, auch in Hinsicht auf Undichtigkeiten, kannst ja mal über die Suchfunktion die bestehenden Beiträge dazu durchlesen. Im Kaufvertrag würde ich deshalb nicht nur den fehlenden Riemen festhalten, sondern diesen von der Funktion Klimaanlage abhängig machen!
  9. Quote: Ich habe mir auch mal Gedanken um einen Ölwechsel gemacht,den man selber durchführen kann.Darufhin bin ich bei e-bay auf die Ölwannen mit Ablaßschraube gestoßen. Ich frage mich immer wieder, was an einem Ölwechsel mit Absaugvorrichtung undurchführbar sein soll? Eigentlich ist er noch wesentlich einfacher als bei einer Ölablasschraube. Aber da prallen wohl zwei Philosophien aufeinander. Wenn Du die Wanne selbst montieren kannst oder diese kostenlos von jemand montiert bekommst, kann ich es noch verstehen, aber wenn Du den Einbau auch noch bezahlen musst, ist es Nonsens in Reinstform.
  10. Traurige Bilanz, aber in der heutigen Zeit leider schon fast Normalität statt Ausnahme, vor allem, was den Service betrifft. Was meinst Du, warum man dort auf vorherige Überweisung besteht statt auf Bankeinzug. Weil man als Kontoinhaber jederzeit auf die Stornierung eines solchen Einzugs bestehen kann und die Bank verpflichtet ist, diese durchzuführen. Du bist dann zwar für die rechtlichen Folgen selbst verantwortlich, aber in Deinem Fall wärst Du da erheblich besser gestanden und hättest erheblich weniger Ärger an der Backe. Schon traurig, wenn die nicht mal in der Lage sind, die Instrumente ohne Beschädigung aus einem Smart auszubauen. Der Service, den Du beschreibst, tut ein übriges, vor einem Kauf bei diesem Laden abzuraten.
  11. Hallole, habe mal eine Frage zu dem Trennetz des Cabrio zwischen Gepäck- und Passagierraum, die ich auch mit der Suchfunktion nicht beantwortet bekommen habe. Ich habe mir über ebay ein Trennetz für mein Cabrio ersteigert und wollte es gerade montieren. Oben gehen die Befestigungslaschen über den Bügel drüber, zur unteren Befestigung sind an dem Netz Haken angebracht, ich finde aber kein Gegenstück, wo ich diese einhaken kann. Das einzige, das ich an dieser Stelle finde, sind unter dem Teppich Gewindeöffnungen, wo sich evtl. Gegenstücke einschrauben lassen. Könnte mir bitte jemand sagen, ob ich damit richtig liege und ob es diese Gegenstücke dann separat zu kaufen gibt oder mache ich einen generellen Denkfehler. Laut Verkäufer soll es explizit ein Netz für ein Cabrio sein. Danke für Infos!
  12. Die Karte müsste in einem der PCI Steckplätze zum Laufen zu bringen sein!
  13. Am besten Du suchst die genaue Bezeichnung des Mainboards, steht normalerweise drauf, und gibst sie einfach unter Google ein, dann erhältst Du Links, unter denen mit Sicherheit ein genaue Beschreibung der Steckplätze irgendwo zu finden ist. Die weissen Steckplätze müssten normalerweise PCI Steckplätze sein, das AGP 8x bezieht sich meines Erachtens nur auf den dunklen Stecker, der weiter oben rechts zu finden ist. Trotzdem müsstest Du die Grafikkarte in einem der PCI Steckplätze zum Laufen bekommen, mit dem richtigen Treiber, versteht sich. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.02.2007 um 11:26 Uhr ]
  14. Ist beim Smart genauso, die Folie verhindert nicht den Bruch der Scheibe, sondern nur die Auswirkungen. Außerdem bedeckt die Folie nur einen kleinen Teil des Dachs.
  15. Dann müsstest Du eigentlich das Kabel sehen, das den Anlasser ansteuert. Der Anlasser sitzt ja in Fahrtrichtung vor dem Motor, also zwischen dem Innenraum und dem Motor. Von oben bei abgenommener Motorabdeckung eigentlich gut zu sehen und auch an den Anschluß heran zu kommen, um ihn mal abziehen zu können. Ich finde den Thread auf die schnelle gerade nicht mehr, aber Du könntest mal mit der Suchfunktion nach "Anlasser" suchen. Da habe ich ein paar Links auf Bilder von ausgebauten Motoren gesetzt, an denen der Einbauort des Anlassers gut zusehen war. P.S Die Fragerei nach einer genauen Beschreibung des Fehlers ist wichtig für die Diagnose. Je genauer die Beschreibung, desto präziser die Diagnose. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.02.2007 um 22:10 Uhr ]
  16. OK, hat sich wieder zeitlich überschnitten, an das Kabel des Magnetschalters müsstest Du eigentlich von oben herankommen, hast du eine Klimaanlage? Kann sein, daß ein Kontaktfehler am Stecker selbst vorliegt, was aber auch schon der Fall war, daß an diesem Stecker unter der Isolation die Kupferlitze korridiert war und deshalb der Anlasser nicht angesteuert wurde.
  17. Sorry, hat sich zeitlich überschnitten, aber was verstehst Du unter: Mal springt er an, mal nicht? Dreht sich denn der Anlasser in den Fällen, in denen er nicht anspringt oder tut sich dann gar nix? Unter "springt nicht an" versteht man normalerweise, daß der Anlasser dreht und der Motor nicht anspringt. Wenn der Anlasser schon gar nicht dreht, würde ich das anders umschreiben. Soll jetzt keine Korynthenkackerei sein, aber die Ursachen sind in beiden Fällen eben komplett andere.
  18. An die Kabel kommst Du von oben ran, aber zum Tausch des Anlassers musst Du den Motor absenken. Aber Du solltest erst mal Timos Frage beantworten, da sie durchaus berechtigt ist. Dreht der Anlasser noch, oder was tut sich, wenn Du den Schlüssel auf die Anlassstellung drehst? Was wird im Display angezeigt? Mit Anschieben oder Anschleppen probiert?
  19. Doch sie waren aus diesem Glas, auch Sekurit Sicherheitsglas genannt. Die Verletzungen entstanden ja auch nicht durch scharfkantige Glaskrümel, aber wenn Du ohne Gurt oder Airbag mit dem Gesicht mit der entsprechenden Energie in die gesplitterte Scheibe geflogen bist, war es dann auch nicht mehr so relevant, ob die Krümel scharfkantig waren oder nicht. Das war dann auch mit ausschlaggebend für die serienmässige Ausstattung von Fahrzeugen mit Verbundglasscheiben. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.02.2007 um 17:42 Uhr ]
  20. Wie Stefanie schon geschrieben hat, gibt es dazu schon einige Beiträge. Ich würde nicht einmal ausschliessen, daß es in einigen Fällen tatsächlich Steinschlag war. Wenn ein Stein in die Verbundglas Frontscheibe fliegt, hat Du halt eine Macke drin-Kraaack, wer kennt das nicht aus der Carglass Werbung. Aber immerhin nur eine Macke oder Risse im Glas. Wenn der Stein das Glasdach trifft, explodiert eben das Sicherheitsglas, weil es genau so konstruiert ist. Zu Beginn meines Autofahrerdaseins waren die Frontscheiben aus demselben Glas. In Verbindung mit den damals nicht serienmässigen Gurten und fehlenden Airbags waren dadurch grauenhafte Gesichts- und Augenverletztungen die Folge.
  21. Der schwarze Steckkopf ist nichts anderes als eine mechanische Verriegelung des Steckers aus Plastik, damit er nicht selbsttätig wieder abfallen kann. Du steckst den Stecker quasi auf die Platine direkt drauf, wenn das schwarze Plastikteil fehlt, ist der Stecker nicht gegen Abrutschen gesichert und könnte sich bei starken Vibrationen lösen. Aber bei meinem ist die Uhr auch ohne das Verriegelungsteil angeschlossen, das funktioniert perfekt. Wenn sie dann mal nicht mehr funktionieren sollte, musst Du eben mal nach dem Stecker schauen, aber das ist ja kein Problem, da die Sicherheitsinsel schnell mal abgenommen ist. Du kannst auch beim Aufestzen der Sicherheitsinsel darauf achten, daß das Kabel so verlegt ist, daß es eher den Stecker drauf schiebt, wenn die Insel geschlossen wird, als daß es ihn herunter zieht. Das sorgt zusätzlich für Stabilität und Sicherheit. Die Torx Größe müsste Torx 10 sein, die Schrauben unter dem Lenkrad zum Lösen des Kombiinstruments sind allerdings tief versenkt, deshalb sollte der Torx recht lang sein, eine Torx Nuss ist wegen des kleinen Durchmessers der Löcher nicht ideal.
  22. Der Schalter ist nicht zweifach ausgeführt, es ist ein Schalter mit einem Stempel, der die Kontakte betätigt. Es sind aber trotzdem in diesem einen Schalter zwei Kontakte eingebaut, einer bringt die Bremslichter zu Leuchten, einer ist für die Schaltfreigabe zuständig. Ich hatte es selbst schon einmal, daß die Bremslichter nicht leuchteten, aber normal geschaltet werden konnte. Allerdings sind dann alle Bremsleuchten auf einmal ausgefallen! Wenn nur eine nicht funktioniert, kann es nicht am Bremslichtschalter liegen.
  23. Hallole, ich bin doch kein Moderator, bin ein ganz normaler User und wie schon der Name sagt ahnungslos. Ich habe die Wasserpumpe selbst noch nie gewechselt oder etwas daran repariert, ich wollte nur in Eurem letzten Beitrag darauf hinweisen, wo diese sitzt, damit Ihr selbst nachschauen könnt, ob ihr Euch diesen Austausch zutraut. Aus welcher Ecke der Republik kommt ihr denn, es gibt ja durchaus Alternativen zur Reparatur im SC, an erster Stelle sei hier genannt der-smarte-service aus Ilsfeld bei Heilbronn, siehe auch Leiste links.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.