Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.407
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Also das kann eigentlich nur Zufall sein, meines Wissens gibt es keine Möglichkeit, die Uhr über das Radio stellen zu lassen. Entweder es handelt sich um eine kalte Lötstelle in der Uhr, es könnte aber auch sein, daß der Stecker in der Sicherheitsinsel sich teilweise gelöst hat, dies kann aber nur sein, wenn dieser Stecker ohne das Gehäuse verbaut ist, das ein Abrutschen verhindern soll. Ich tippe eher auf ersteres! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.01.2008 um 16:40 Uhr ]
  2. Also entweder hast Du es ungünstig beschrieben oder Du wurdest falsch verstanden. Meiner Meinung nach kann das Nockenwellenrad gar nicht soviel eiern, daß die Steuerkette am Gehäuse schleift. Wie soll das Kettenrad auch einen solchen Schlag bekommen, horizontal oder vertikal, meines Erachtens gar nicht möglich! Es besteht natürlich die Möglichkeit, daß die Steuerkette aufgrund eines defekten oder gebrochenen Kettenspanners so lose ist, daß der Eindruck des Eierns entsteht. Dann sollte aber dringend was unternommen werden, ehe ganz unliebsame Effekte wie z.B. ein Motorschaden die Folge davon sind. Das musst Du aber auch schon im Stand des Motors merken, wenn Du versuchst, an der Kette zu ziehen. Aber wenn es schon soweit ist, daß die Kette tatsächlich am Gehäuse anschlägt, sollte dringend was getan werden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.01.2008 um 12:22 Uhr ]
  3. Der Einwand von Scrap ist aber schon berechtigt, die Kostenseite sollte natürlich schon geklärt sein, nicht daß er noch einmal die Welle bezahlen muß, die er ohnehin schon einmal bezahlt hat! Ruf doch auf jeden Fall mal bei der KFZ Schiedsstelle an und laß Dich von denen beraten. Das ist doch denen ihr täglich Brot!
  4. Mach das, was hast Du denn zu verlieren, im Gegensatz zu Deinem SC? Das ist nie im Leben eine zwei Monate alte Antriebswelle, die bei Dir verbaut ist! Und das muß nachgewiesen werden.
  5. Ist auf jeden Fall der Lichtschalter! Aber lies Dir hier wenigstens die elementaren Beiträge dazu durch, damit Du durch entsprechendes argumentieren den Lichtschalter im SC kostenlos bekommst! Manche zicken nämlich rum und dann musst Du die ganze Geschichte kennen, um argumentieren zu können! Notfalls in ein anderes SC gehen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.01.2008 um 18:48 Uhr ]
  6. Quote: Am 23.01.2008 um 10:40 Uhr hat limited-one geschrieben: Im SC wollten die mir direkt ne neue Uhr andrehen Und, wundert Dich das etwa?
  7. Hallo und willkommen im Forum, da der Smart mehrere gelbe Kontrolleuchten besitzt wäre eine Beschreibung des Piktogramms in der Leuchte nicht schlecht um Tipps zu erhalten. Gelb ist: ABS, Airbag, Trust+ oder ESP, Nebelrückleuchte, Vorglühleuchte CDI (wird's wohl nicht sein), Motorkontrolleuchte. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.01.2008 um 18:37 Uhr ]
  8. Weil er beim Setzen des Links, das http:// stehen liess und dahinter den URL des ebay Angebots gesetzt hat. Dadurch steht jetzt zweimal http:// hintereinander. Sollte durch BB-Boernie korrigiert werden. Er meint so was! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.01.2008 um 20:13 Uhr ]
  9. Am besten hier im Forum, brauchst nur unter "smartie sucht smartie posten"! :-D :lol: :-D Und ehe Du Dich versiehst, hast Du einen Sicherungsring am Finger! :) Blueandrew hat die Erfahrung bestimmt auch schon gemacht, aber lange kann's noch nicht her sein, weil er schreibt: Spaß macht's auch! Noch, er hat noch nicht gemerkt, daß das dicke Ende noch kommt! :) Sorry, das ist mir jetzt nur so raus gerutscht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.01.2008 um 18:59 Uhr ]
  10. Wie wär's hiermit. Möma ist der Anleitungspapst schlechthin. Einer seiner Anleitungen beschäftigt sich auch mit dem Motortausch. Hier bei Smart-Basteln ist auch noch eine von ihm, ich gehe aber davon aus, daß es dieselbe ist.
  11. Zum einen sind diese Lämpchen nicht mal unbedingt kaputt, wenn sie nicht mehr funktionieren, sondern sitzen unter Umständen nur mit einem Wackelkontakt im Sockel und brauchen nur einmal raus und wieder reingedreht werden, (Bajonettverschluss), und zum anderen sind im Benziner normalerweise ohnehin zusätzliche Lämpchen bestückt, die nur beim Diesel benötigt werden, z.B. Vorglühleuchte oder elektrischer Zuheizer. Somit brauchst Du erst mal keine kaufen. Im oberen Bild ist nur eines der Lämpchen außer Funktion, das Display leuchtet korrekt und die rechte Lampe des Tachos ist auch noch in Ordnung. Wenn Du jetzt einen Belegungsplan des Kombiinstruments hast, ist es überhaupt kein Problem, dies wieder zu reparieren. Und das, ohne überhaupt neue Lämpchen zu kaufen, wenn Du einen Benziner fährst, wie ich glaube, Deinem Profil entnehmen zu können.
  12. Beim Smart muß in Verbindung mit Fremdradios Zündungs- und Dauerplus getauscht werden, sonst gibt's genau die von Dir genannten Effekte. Mit etwas Geschick kannst Du die Steckerpins entriegeln und tauschen, ansonsten die beiden Leitungen durchschneiden und über Verbinder tauschen. Letzte Möglichkeit wäre ein Adapter von MDC, bei dem alles eins zu eins durch gebrückt ist, lediglich zwei Adern vertauscht, aber das sollte die letzte Möglichkeit für Leute mit zwei linken Händen und zehn Daumen sein! Hier wäre er zum Beispiel, der vierte Artikel von unten, gedrehter Stromstecker, wenn mal mal die Mini-Iso-Kupplungsbuchse ganz unten außer acht lässt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.01.2008 um 16:32 Uhr ]
  13. Du hast ja auf jeden Fall die Unterstützung des Forums, das ist besser als jedes SC! Auch wenn Du dort vermutlich etwas anderes zu hören bekommst. :-D
  14. Quote: Am 21.01.2008 um 03:08 Uhr hat Mitendrius geschrieben: wollte mir auch was erzählen von wegen beide radlager & antriebswellen wechseln weil angeblich das ABS Lämpchen beim niedrigen Geschwindigkeiten angeht... Nur bei mir ist das noch nie vorgekommen und das ist schon fast 6 Monate her !!! Es ist doch kaum zu glauben, das müsstest Du, der jeden Tag mit dem Smart fährt, doch wohl am besten wissen, ob dieser Fehler bei Dir auftritt oder nicht. Entweder sind die so planlos in ihrem Tagesgeschäft und es handelte sich um eine Verwechslung mit einem anderen Kundensmart oder es handelt sich tatsächlich um Vorsatz zur Steigerung des Umsatzes. Solange es auch nur bei einem Teil der Kunden klappt, ist immer noch genug verdient. Das sind dann die, welche solche Freds hier posten. Es würde sich hier übrigens um das Fehlerbild handeln, wenn tatsächlich der ABS Kranz durch Rost an einer Stelle aufgesprengt wäre, das ich schon in Deinem Beitrag bei Smart-Basteln beschrieben habe. Beim Bremsen bei langsamen Geschwindigkeiten spricht dann das ABS an und Dein Bremspedal rattert, als wenn Du auf Glatteis fahren würdest. Schlimm genug, daß dieser ABS Zahnkranz nicht einzeln ausgetauscht werden kann und hierfür der Tausch der kompletten Antriebswelle fällig ist. Auch so eine konstrukteurstechnische Meisterleistung!!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.01.2008 um 18:55 Uhr ]
  15. Nee, passen nicht! Die Kotflügel von Coupe und Cabrio sind nicht miteinander austauschbar!
  16. Sischer, sischer! Das ist eine der wenigen Sollbruchstellen, die man auf den entsprechenden Druck hin sogar zugibt und auf offiziellem Wege austauscht. Aber es hat auch ein Weilchen dazu gebraucht. Wer die Geschichte mit den Federn aus der Historie kennt, weiss wovon ich spreche. Aber auch hier sind einige auf der Strecke geblieben, welche die Federn treu und brav bezahlt haben, ehe die Vernunft über die Ignoranz gesiegt hat! Smart Trek III :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.01.2008 um 19:06 Uhr ]
  17. Erst sollte mal durch Auslesen des Fehlerspeichers verifiziert werden, ob der Fehler vom Airbag des Lenkrads verursacht wird. Das wird im Fehlerspeicher nämlich angezeigt. Wenn Du Seitenairbags hast, gibt es nämlich vier Möglichkeiten, welcher Airbag den Fehler verursachen kannst. Ohne Seitenairbag gibt es immer noch zwei. Oder steht schon fest, daß der Fehler tatsächlich vom Fahrerairbag verursacht wird?
  18. Wenn mitendrius aus M- kommt und Du eins und eins zusammenzählen kannst, wird der Kreis an Möglichkeiten schon mal überschaubar! Sag mer's mal so! Ob sich Smart oder die Mutter dessen annimmt, kann ich Dir nicht sagen, aber solange mehr Energie darauf verwendet wird, die Sollbruchstellen des Smart zu verleugnen anstatt sich dieser anzunehmen und sie abzustellen, brauchst Du Dich nicht wundern, wenn sich auch an der Vorgehensweise mancher, (es soll ja auch gute geben), SC's nix ändert. Solche Diskussionen mit der Zentrale hab ich schon hinter mir, die verlaufen ohne Ergebnis und frustrierend. Solange offensichtliche Mängel versucht werden, wegzudiskutieren, ist jeder Versuch zwecklos. Die verstehen doch gar nicht, wovon Du sprichst oder sprechen willst. Bekannt indes ist dies bestimmt, läuft wie in vielen anderen Firmen, nach außen alles ableugnen, dazu gehören auch die teilweise fast schon betrügerischen Geschäftspraktiken mancher SC's. Komischerweise wurden in der Vergangenheit ausgerechnet die SC's, die hier im Forum positiv bewertet wurden, dichtgemacht. Dreimal darfst Du raten, warum! Weniger Umsatz als in Gangsterbuden mit Smart Tower vor der Tür! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.01.2008 um 16:50 Uhr ]
  19. @mitendrius Poste mal bitte den weiteren Verlauf dieser Geschichte, wenn es etwas neues gibt!
  20. Meinst Du damit den Teil, der mit Stoff bezogen ist oder die komplette Verkleidung?
  21. Meinst Du die Variante 1, bei der die Schaumstoffkörper fehlen und die Ringe auf-und wieder zugebogen werden müssen oder die Variante 2, bei der die Schaumstoffkörper schon vorhanden sind? Ich habe vier Stunden pro Sitz für die Variante 1 gebraucht, mich aber anschliessend geärgert, daß ich die Ringe nicht aufgeschnitten und durch Kabelbínder ersetzt hatte, damit wäre es in höchstens zwei Stunden erledigt gewesen, die meiste Zeit und Nerven erfordern diese Sch....ringe. Bei der Variante 2, die ich auch schon hinter mir habe, 30 Minuten pro Sitz.
  22. Quote: Am 20.01.2008 um 13:29 Uhr hat Dirkman geschrieben: Nun, so Traurig die Umstände auch sind....eines hat der Nokiafall bewirkt. Unsere Politik wird bestimmt in Zukunft die Pappenheimer oder besser gesagt die Subventionsparasiten genauer anschauen bevor diese mit Steuergeldern subventioniert werden. Bravo!!!! Endlich hat die Regierung mal Rückrad bewiesen und Tacheles gesprochen......wollen wir hoffen, dass dies nicht nur leere Worte waren und nun auch langfristig Taten folgen. Sag mal, wovon träumts Du denn nachts? Bisher ist doch außer markigen Sprüchen und Eigenprofilierungsversuchen noch gar nichts gemacht worden! Und ob Taten folgen, werden wir noch sehen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.01.2008 um 14:22 Uhr ]
  23. Stimmt, mömas Anleitungen sind immer noch eine Klasse besser als alle anderen!
  24. Quote: Am 20.01.2008 um 12:40 Uhr hat Bettwanze geschrieben: ..oder...genau, ich hab die Lösung: Ich kauf einfach 2 komplette Sitze...hähä! Das wäre natürlich auch eine Lösung, allerdings vermutlich eine etwas teurere. Jetzt tu doch nicht so wanzenmädchenhaft! :-D So prolematisch ist es auch wieder nicht. Wenn Du komplette Bezüge mit Schaumstoffträgern hast, fällt schon mal das Ausbauen der Sitze aus dem Smart weg, das wäre dann wirklich etwas overdressed! Nehmen wir doch mal die von mir verlinkte Anleitung als Basis, dann beginnst Du bei: Sitzbezug abziehen. Im Text ist beschrieben, was Du machen musst, nämlich nix anderes als den Rand des Bezugs, der von unten in dem Sitzgestell in einer Schiene geführt wird, nach unten ziehen und diesen so zu lösen und rundherum vom Sitzgestell zu trennen. Dann sieht es so aus wie auf dem Bild. Dann noch die hinteren Ecken aushaken, die auf dem zweiten Bild zu sehen sind, dann ist der Bezug schon gelöst und kann heraus genommen werden. Den Part mit den Metallringen lösen kannst Du Dir sparen, wenn die neuen Bezüge die Schaumstoffkörper dran haben. Dann gehts weiter mit dem Rückenlehnenbezug abziehen, dazu musst Du wie auf dem Bild zu sehen das untere Ende des Bezugs, das als Abschluß eine Plastikschiene hat, unter den Blechklammern lösen, indem Du diese leicht aufbiegst. Dann müssen nur noch die seitlichen Clipse der Sitze aus Plastik aus dem Sitzgestell heraus gehebelt werden. Fall Da mal einer kaputt geht, macht das gar nix, zum einen sind das Pfennigteile und zum Zweiten hast Du genügend, wenn an den neuen Bezügen schon welche dran sind. Die Kopfpolster sind genauso befestigt. Zum Zusammenbau alles wieder retour. Glaub mir, das ist alles nicht so schwierig wie es sich anhört, sofern die Schaumstoffträger an den neuen Sitzen schon dran sind..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.