
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.435 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 29.01.2008 um 00:04 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: bei bestimmten Pure Modellen.
-
Wie schon Dieter geschrieben hat, nur bei bestimmten Pure Modellen.
-
Quote: Am 28.01.2008 um 19:31 Uhr hat CDIler geschrieben: Fehler: Server nicht gefunden Der Server unter www.behrhella.de konnte nicht gefunden werden. Sollte wohl eher das hier sein. Was man mit ein bißchen googeln so alles findet! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.01.2008 um 00:03 Uhr ]
-
Wenn Du mal unter dem Suchbegriff Teillastentlüftung die Beiträge durchliest, ist davon bereits seit längerem die Rede mit dem Rat, das Ventil regelmässig zu überprüfen, das Ventil prophylaktisch auszutauschen, wenn z.B. nach einem Gebrauchtkauf nicht klar ist, wie lange dieses Ventil bereits verbaut ist oder auch, eine verstärkte Teillastentlüftung, bei der das Ventil sogar zu öffnen und reinigen ist, einzubauen. Von Undichtigkeiten durch poröse Schläuche war früher öfter zu lesen, aber in letzter Zeit nicht mehr. Außer der Teillastentlüftung ist aber auch die Volllastentlüftung des Smart Motors über den Ventildeckel eine Fehlkonstruktion. Durch diese wird gerne vor dem Turbolader Öl in den Kanal, der vom Luftfiltergehäuse zum Mittelflansch des Turbos auf der Frischgasseite geht, eingeleitet. Dieses wird dann durch den Turbolader in den gesamten Ansaugweg bis in den Motor geblasen, wo es dann schöne Ablagerungen auf den Auslassventilen bildet, bis eines durch Überhitzung abbrennt, weil es durch die Ablagerungen nicht mehr schliesst und dadurch die Wärme nicht mehr abführen kann und auf einem Zylinder dadurch keine Kompression mehr zu verzeichnen ist. Dagegen hilft am effektivsten der Einbau eines Ölabscheiders, über den die Gase aus der Volllastentlüftung erst mal geleitet werden und der das Öl separiert und sammelt, ehe das Gas wieder in den normalen Anschluß vor dem Turbolader eingeleitet wird. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.01.2008 um 17:53 Uhr ]
-
Als Link! Nur der Vollständigkeit halber, das N steht doch im Display bei Deinen Startversuchen, oder? Sonst geht's nämlich net! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.01.2008 um 14:56 Uhr ]
-
Quote: Am 28.01.2008 um 12:05 Uhr hat Zaskar geschrieben: servas. Tja, hätte man gestern kaufen sollen, Angebot ist Angebot.... Wenn Du Dich da mal nicht täuscht, Deine Formulierung stimmt zwar, aber nicht in dem Sinn, wie Du sie interpretierst! Ein Fehler in einem Angebot heisst im rechtlichen Sinne noch lange nicht, daß Du darauf einen Anspruch hast! Ein Kauf im rechtlichen Sinne besteht immer aus einem Angebot und einem Auftrag, wobei unter dem Angebot gar nicht das Angebot in ebay gemeint ist, sondern Du gibst im Prinzip ein Angebot an den Käufer ab, dies zu den genannten Bedingungen kaufen zu wollen. Erst durch eine Bestätigung des Verkäufers, normalerweise durch eine Auftragsbestätigung kommuniziert, kommt der Auftrag überhaupt zustande. Erst wenn Du eine Auftragsbestätigung mit den Bedingungen in den Händen halten würdest, hättest Du einen rechtlichen Anspruch auf Abwicklung gemäss der Auftragsbestätigung.
-
Das Summen erscheint aber bereits beim Einschalten der Zündung und nicht erst beim Drehen auf die Anlassstellung! Am effektivsten wäre ein Meßpunkt an der Anschlußfahne des Magnetschalters, nur schwierig zu erreichen. Die dicken, geschraubten Anschlüsse meine ich aber nicht, sondern die Zuleitung mit dem dünnen Kabel, das den Magnetschalter anziehen lässt! Den Steckkabelschuh an diesem Anschluß würde ich, wenn Du rankommst, als erste Maßnahme erst mal abkneifen und einen neuen anbringen. Kontrollieren könnte man in diesem Zusammenhang noch das Masseband zwischen Karosserie und Motor/Getriebe. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.01.2008 um 10:35 Uhr ]
-
Na ich weiss ja man nich, prinzipiell habt ihr bestimmt recht, aber es wäre auch nicht das erste Mal, daß in dieser Richtung subjektive Eindrücke vermittelt werden, die nicht den Tatsachen entsprechen. Wer auf ein lautes Geräusch des Anlassers wartet, achtet unter Umständen nicht auf ein leises Summen der Kraftstoffpumpe. Vielleicht ist es hier nur ungünstig formuliert. Ausserdem ist es beim CDI durch die Vorglühzeit normal, daß zwischen dem Einschalten der Zündung und dem Drehen des Zünschlüssels auf die Anlassstellung unter Umständen einige Sekunden vergehen können. Aufgrund der Entstehung des Fehlerbilds, also erst nur ganz sporadisch und dann immer schlimmer werdend würde ich eher auf zunehmenden Übergangswiderstand an einem Kontakt oder Stecker tippen. Da Du eine Klimaanlage hast, kommst Du natürlich noch schlechter an den Anschluß am Magnetschalter des Anlassers ran als bei dem ohnehin ziemlich versteckt sitzenden Stecker. Dort wäre aber ein guter Meßpunkt mit Aussagekraft. Manchmal ist es auch so, daß die Kupferlitze des Kabel in dem Steckkabelschuh korrodiert ist, was man aber erst nach dem Aufschneiden der Isolation sieht. Was Du jetzt bräuchtest, wäre einen, der Fehler beim Auftreten per Messung orten kann anstatt durch Materialschlacht, das schliesst die meisten SCs schon mal aus, die verpassen Dir von vornherein einen neuen Anlasser und fertig aus!
-
Motor verbraucht viel Öl und Raucht stark!
Ahnungslos antwortete auf Mr0815's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 27.01.2008 um 19:42 Uhr hat Conan geschrieben: Das Thema ist auch nicht die Temperatur. Es ging mir bei meinem Beitrag nur darum darzustellen, daß es nicht unbedingt ein Vorteil sein muß, wenn das Öl nicht so heiss wird, da in Abhängigkeit des Betriebszustands die Wärmeabfuhr ein wichtiges Kriterium darstellt. Es wurde ja von Dir als Vorteil dargestellt, was es aber nicht unbedingt ist! In Grundsatzdiskussionen will ich mich ohnehin nicht einmischen, deshalb bin ich ja "Ahnungslos"! P.S. Ich würde es auch nie in meinen Smart einfüllen, unabhängig davon, was Du sagst, so ahnungslos bin ich dann auch wieder nicht!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.01.2008 um 19:58 Uhr ] -
Quote: Am 27.01.2008 um 19:21 Uhr hat bf2007 geschrieben: Hmm... keine Ahnung war leider wirklich schneller. Warum leider? :-?
-
Motor verbraucht viel Öl und Raucht stark!
Ahnungslos antwortete auf Mr0815's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 27.01.2008 um 17:08 Uhr hat Conan geschrieben: Lustigerweise habe festgestellt das das Oel nicht so warm wird wie das Motorenoel.(Mobil 1)Also muss es thermisch gesehen wiederstandsfähiger sein. Wenn das der Schluß ist, den Du daraus ziehst, dann muß ich Dir leider sagen, daß Du daraus die falschen Schlüsse ziehst! Ich sehe darin eher die Tatsache, daß das Öl dann in der Lage ist, Wärme schlechter aufzunehmen und abzutransportieren, was aber neben der Schmierung ebenfalls eine wichtige Funktion von Motoröl ist. Was meinst Du, wofür in manchen Motoren der Kolbenboden durch eine Düse mit Öl bespritzt wird, mit Sicherheit nicht, um diesen zu schmieren, sondern ihn zu kühlen, indem das Öl die Wärme abführt. Wenn jetzt ein Öl verwendet wird, das Wärme schlechter annimmt, heisst das im Umkehrschluss, daß die Bereiche, die durch das Öl gekühlt werden sollen, thermisch heisser sind als bei der Verwendung von z.B. synthetischen Motoröl. Wo ist jetzt da der Vorteil von? :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.01.2008 um 19:26 Uhr ] -
Bremsleuchte leuchtet dauernd, wenn Licht an
Ahnungslos antwortete auf DerSchliestedter's Thema in SMARTe Technik
Du musst halt ein Zweifadenbirnchen verbauen, da in dieser Glühbirne Rücklicht und Bremslicht miteinander vereint sind. Wenn Du in den Sockel schaust, sind darin zwei Kontakte sichtbar, die links und rechts der Mitte stehen, wenn Du jetzt darin ein Einfadenbirnchen verbaust, das einen Mittelkontakt hat, werden durch diesen die beiden Kontakte miteinander verbunden und der von Dir genannte Effekt erzeugt. Wenn Du ein Zweifadenbirnchen von hinten betrachtest, hat dies die Zwei Kontakte, die so wie die im Sockel angeordnet sind. -
Bremsleuchte leuchtet dauernd, wenn Licht an
Ahnungslos antwortete auf DerSchliestedter's Thema in SMARTe Technik
Hallo und willkommen im Forum! :) Hast Du in der letzten Zeit mal ein Bremslicht- bzw. Rücklichtbirnchen ausgetauscht? Wenn Du da ein falsches, nämlich ein Einfadenbirnchen erwischt hättest statt einem Zweifadenbirnchen, werden die beiden Zuleitungspole durch den Mittelanschluß des Einfadenbirnchens kurzgeschlossen, also miteinander verbunden. -
Quote: Am 27.01.2008 um 15:35 Uhr hat bf2007 geschrieben: Also Türpanell aussen scheint nicht demontierbar ? Haste keine Anleitung?
-
Smart macht Geräusche wie ein Fahraddynamo
Ahnungslos antwortete auf Thosmart's Thema in SMARTe Technik
Nach dem Profil zu urteilen müsste er Bj. 2001 sein. -
Wie haste denn das geschafft, einen fast vier Jahre alten Fred wieder auszugraben? Klick mich!
-
In diesem Beitrag hat möma ja in bewährter Expertenmanier die Pinbelegung des Radiosteckers aufgelistet, aber mute ist darin auch nicht zu finden.
-
Nu mach mal keine solche Panik, wieso soll denn der Motor kaputt sein, den Effekt haben jede Menge Smarts, ohne daß er jemals bemerkt wird. Nu besorgst Du Dir mal einen Ölabscheider, frag mal Udo_B hier aus dem Forum, baust ihn bei Gelegenheit ein und säuberst dabei den Ansaugtrakt mit dem Ladeluftkühler. Teillastentlüftung würde ich auf jeden Fall trotzdem mit tauschen, auch wenn das Ventil die Saug / Blasprobe bestanden hat. Laß Dir vom smarten Service die verstärkte einbauen, wo das Ventil geöffnet und gereinigt werden kann. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.01.2008 um 20:42 Uhr ]
-
Oh, habe gerade gesehen, daß es sich vermutlich um einen 451 handelt, dann gilt des net! Sorry!
-
Vielleicht hilft Dir dieser Beitrag über die Pinbelegung des Radiosteckers weiter.
-
Such doch mal unter den Stichworten "Volllastentlüftung" und "Ölabscheider". Da hast Du genug zum Lesen über diesen Effekt. Aber sei beruhigt, Im SC werden auch immer nur die Schellen nachgezogen, siehe hier. Auf daß der Umsatz an Motoren stimme! Der dickere linke der beiden Schläuche, die senkrecht in den Kanal vor dem Turbo münden, ist die Volllastentlüftung des Ventildeckels, darüber wird das Öl eingebracht und durch den Turbo in den kompletten Ansaugtrakt bis in den Motor geblasen, wo es dann mittelfristig zum Abbrennen eines Auslassventils sorgt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.01.2008 um 19:58 Uhr ]
-
Quote: Am 25.01.2008 um 17:36 Uhr hat kuebel_181 geschrieben: Also so sehen die Antriebswellen an meinem Kübel aus.......und die werden diesen März 37 Jahre alt Na bei dem können wenigstens nicht die ABS Ringe durch den Rost brechen! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.01.2008 um 19:42 Uhr ]
-
Bresmpedal verhärtet! Unterdruckleitung und Sensor! Hilfe!
Ahnungslos antwortete auf godofglow's Thema in SMARTe Technik
Kann ich Dir nicht sagen, kommt darauf an, ob Du diese Reparatur in einem SC oder in einer auf Smart spezialisierten Werkstatt, aber non SC, durchführen lässt. In Abhängigkeit von Deinem Wohnort gibt es ja mittlerweilen Alternativen zum SC. Zu einer einfachen freien Werkstatt würde ich an Deiner Stelle nicht gehen, da haben manche schon unliebsame Überraschungen erlebt. Woher kommst Du denn? -
Bresmpedal verhärtet! Unterdruckleitung und Sensor! Hilfe!
Ahnungslos antwortete auf godofglow's Thema in SMARTe Technik
Marder kommen überall hin, die schlüpfen auch noch durch Öffnungen, die Du nie für möglich halten würdest. Ich denke fast, der Marder hat Deinen Unterdruckschlauch perforiert. Die Öffnungen dieser kleinen Zähnchen siehst Du mit dem Auge gar nicht, weil das Gummi diese fürs Auge wieder verschliesst und der Schlauch aussieht, als wenn er in Ordnung wäre. Du darst Dir das jetzt nicht unbedingt so vorstellen, als wenn der Schlauch jetzt in Fetzen herunter hängen würde. Der Unterdruck geht aber trotzdem flöten. -
Verstärkte TLE! Hey, den Ölabscheider kannst Du mit der dataillierten Anleitung, die da beiliegt auch selbst einbauen, das ist wirklich net schwer. Gerhard baut Dir den bestimmt auch ein, aber Du sollst ja auch etwas über Deinen Smart lernen. Vorbildfrau mit ziemlich viel Kraft! :-D :lol: :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.01.2008 um 23:51 Uhr ]