Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.041
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Die Demontage der Rückleuchte bzw das Aushängen der seitlichen Nasen ist beim Cabrio in der Tat ein wenig tricky, dafür ist die Story Deines SC umso abenteuerlicher!!! Wenn Du es selbst nicht schaffst, such Dir jemand aus der Gegend, der es kann. Ich bin leider etwas weit weg, aber es wird sich doch in dieser großen Stadt jemand finden, der dies kann. Du musst nach dem Lösen der beiden Kunststoffmuttern die ganze Leuchte nach vorne drücken und seitlich aus der Karosserie ausfädeln. Wenn Du einmal weisst wie das geht, ist es easy. Auf jeden Fall muß die Leuchte nach vorne bewegt werden, sonst bekommst Du die Nasen nicht raus. Die grössten Nasen arbeiten auf jeden Fall in Deinem SC, soviel ist sicher! Selbst wenn im Lampensockel ein Fehler drin ist, was ich aber für unwahrscheinlich halte, brauchst Du trotzdem keine komplett neue Leuchte, sondern maximal den Lampenträger, diesen gibt es zwar nicht als Ersatzteil, aber in einem SC sollte so was in der Schrottkiste zu bekommen sein. Laß Dich nicht verarschen, vor allem nicht von Deinem SC! Wenn Du die gelben Blinker in der Rückleuchte hast, schau mal auf ebay nach einer Leuchte, die bekommst Du dort günstig, sollten es weisse oder rauchgraue Blinker sein, wird's schon schwieriger, wobei der Lampenträger derselbe wäre.
  2. Also ich habe schon einige Lenze auf dem Buckel und war auch schon einige Male mit Autos und Motorrädern beim TÜV und bei der Dekra, aber der Wassergehalt der Bremsflüssigkeit ist in diesem Zusammenhang noch nie überprüft worden. Lediglich die Bremswirkung der Räder wird auf dem Bremsenprüfstand gemessen. Auch eine Überprüfung der Stossdämpfer habe ich in diesem Zusammenhang noch nie erlebt.
  3. Quote: Am 11.06.2008 um 21:14 Uhr hat Hoelly geschrieben: Quote: Am 11.06.2008 um 12:33 Uhr hat dieselbub geschrieben: Bremsflüssigkeit kann man bis 5 jahre drin lassen wenn man auto fahren kann und schonmal was von ner motorbremse gehört hat :-? :-? :-? :-? :-? Kann das sein das Du nicht weist warum die Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre erneuert werden soll?????? Glaub ich zwar net, weil Dieselbub nämlich quasi von Beruf Bremse ist, aber darauf antwortet er bestimmt auch noch selbst. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.06.2008 um 21:40 Uhr ]
  4. Laß es mit dem Servicecomputer im SC auslesen und evtl. clearen, wenn möglich.. Ob dieser Fehler mit Deinem Handscanner angezeigt wird, ist nicht sicher. Mit diesem Servicecomputer wird dann auch angezeigt, ob es sich um einen statischen Fehler handelt oder nicht und auch, welcher der Airbags diesen Fehler verursacht. Die Leuchte bleibt auch an, wenn nur eine kurze Fehlerursache, z.B. ein Wackelkontakt in einer Zuleitung besteht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.06.2008 um 20:45 Uhr ]
  5. Quote: Am 11.06.2008 um 20:28 Uhr hat leo28 geschrieben: Denn wenn es am Turbo liegen würde würde er doch nicht mehr richtig ziehen, oder? Also man würde das doch an der Beschleunigung bemerken. Das kommt darauf an, wie der Turbo defekt ist. Du gehst jetzt davon aus, daß er keinen Ladedruck mehr aufbauen kann, dann merkst Du es natürlich an der Beschleunigung, klar. Aber in Deinem Fall würde ja der Ölverbrauch durch ein leicht undichtes Lager im Turbo verursacht werden, das würdest Du nicht am Ladedruck merken. Die Teillastentlüftung kostet komplett mit dem Ventil, den Leitungen und Schläuchen im SC ca. 20.- EURO, allerdings kommt man an den Anschluß im Bereich der Wasserpumpe extrem schlecht ran, wenn eine Klimaanlage vorhanden ist. Ohne Klima ist der Austausch dagegen kein Problem. Am besten, Du schaust Dir mal den Ansaugtrakt auf Verunreinigungen durch Öl an, also die Leitungen und den Ladeluftkühler. Dann siehst Du gleich, was Sache ist. Das Öl kann allerdings auch über die Volllastentlüftung bereits vor dem Turbolader in die Ansaugluft eingeleitet werden. Dies verhindert aber der Ölabscheider wirkungsvoll, da die Leitung der Volllastentlüftung über diesen Ölabscheider geleitet wird, ehe sie dann wieder in den Ansaugkanal vor dem Turbolader mündet.
  6. Wenn sie sich trotz abgeklemmtem Pol trotzdem entleeren würde, wäre eine interne Entladung gegeben, z.B. über einen Zellenschluß, weil dann kein externer Verbraucher mehr dafür in Frage kommen könnte. Unwahrscheinlich, aber möglich.
  7. remember, dann laß halt Deinen Ärger an jemanden aus, der dafür zuständig ist und nicht an jemand, der genauso viel dazu kann als Du! Offensichtlich bist Du schlecht informiert über die Möglichkeiten, mit einer Tanke viel Geld zu verdienen. Ferrari mit ner Tanke, ich lach mich gleich tot!!! Daß Du verärgert bist, kann ich ja verstehen und nachvollziehen, aber jemanden dafür anzuranzen, der nix dafür kann, ist schlichtweg dumm! Sorry! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.06.2008 um 17:41 Uhr ]
  8. Schwachsinn in Reinstform! Einfach ignorieren, wenn Du Dir wegen so etwas Gedanken machst, bist Du selbst schuld.
  9. Könnte aber auch noch an einer defekten Lambdasonde liegen. War die bei dem Sportauspuff neu dabei oder wurde die alte verwendet?
  10. Lurchi, da geh mer ja sogar mal kondom miteinander! :-D :lol: :-D Bezüglich des Ölverbrauchs antworte ich mit einem entschiedenen vielleicht! Das kommt nämlich ganz auf den Grund an, der ursächlich für den Ölverbrauch verantwortlich ist. Wenn der Ölverbrauch über die Volllastentlüftung, vielleicht noch gepaart mit einer defekten Teillastentlüftung, verursacht wird, dann wird er durch die Maßnahmen gesenkt. Wenn er aber durch undichte Kolbenringe oder ähnliches verursacht wird, bekommst Du durch den Einbau eines Ölabscheiders auch keine Senkung des Ölverbrauchs. Ich würde Dir auf jeden Fall zum Einbau des Abscheiders raten, wäre aber nicht so vermessen, eine Angabe darüber machen zu können, um wieviel sich dadurch die Laufleistung erhöht. Ich denke nicht, daß sich dies überhaupt jemand anmaßen könnte, hier eine konkrete Angabe zu nennen. Auf jeden Fall würde ich die Teillastentlüftung mit tauschen, auch wenn sie den Saug-/Blastest bestehen sollte. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.06.2008 um 14:28 Uhr ]
  11. Edit: In den anderen Fred kopiert, da es unter Smarte Techik eher passt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.06.2008 um 14:30 Uhr ]
  12. Quote: Am 11.06.2008 um 09:24 Uhr hat cgoelles geschrieben: Bremsflüßigkeit gehört auf jeden Fall gewechselt... Fragt sich nur wie du mit einer "schlechten" Bremsflüßigkeit dein "Pickerl" bekommen hast - hier in Österreich unmöglich. Wird in Österreich der Wassergehalt der Bremsflüssigkeit nachgemessen, um das Pickerl zu bekommen? Anders kannst Du es ja gar nicht feststellen. Anhand der Bremswirkung merkst Du das auf jeden Fall nicht. Und wie schon unser Bremsenfachmann Dieselbub schreibt, ist der Wechsel der Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre eigentlich auch nicht erforderlich. Aber es bringt auf jeden Fall ein gutes Gefühl, und Geld in die Kassen der Werkstätten. Am besten sind die, welche den Wechsel jährlich empfehlen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.06.2008 um 13:35 Uhr ]
  13. Ahnungslos

    Ölwechsel

    Quote: Am 11.06.2008 um 10:07 Uhr hat CDIler geschrieben: Weiß nur nicht mehr wie der User heisst, wird aber sicher noch Jemand schreiben. Der User ist der Richi.
  14. Beim Smart Radio sind die Anschlüsse für Dauerplus und Zündungsplus genau anders herum belegt. Da ist Pin 4 Zündungsplus bzw. geschaltetes Plus und Pin 7 ist Dauerplus bzw. permanente Stromversorgung. D.h. Du musst bei Verwendung Deines Radios diese beiden Anschlüsse vertauschen, dann müsste es funktionieren. Die Smart-Originalsteckerbelegung ist auch auf dem Bild in diesem Beitrag zu sehen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.06.2008 um 09:52 Uhr ]
  15. Quote: Am 11.06.2008 um 08:27 Uhr hat race-bolle geschrieben: wow, super - ist sehr gut erklärt Das wäre doch ein Grund, mal rein zu schauen, vielleicht findest Du auch noch andere interessante Dinge, die Du schon immer mal wissen wolltest. :) Wer hat's erfunden? :lol:
  16. Hast Du eigentlich keine Betriebsanleitung? Da steht es sogar bebildert ganz genau drin!
  17. Hier mal die komplette Einbauanleitung! Erst einbauen, dann schnitzeln! Ich würde aber den Drehzahlmesser und die Uhr zusammen nachrüsten, die "Öhrchen", sieht einfach besser aus. Den Drehzahlmesser musst Du erst im SC freischalten lassen, sonst zeigt er nichts an. Gute SCs machen so etwas kostenlos. Du musst aber beachten, daß die Drehzahlmesser für Benziner und Diesel unterschiedlich sind, und daß es unterschiedliche Gehäusefarben gibt, die Grauen sind aufgrund des knapperen Angebots leider wesentlich teurer als die Blauen, aber es sollte ja schon zum restlichen Interieur passen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.06.2008 um 23:43 Uhr ]
  18. Hab gerade gesehen, daß Du im Tuning-Forum auch diese Frage gestellt hast mit einem Link zu ebay. Die dort angebotene Rad/Reifenkombination ist eigentlich genau die, welche nicht erlaubt ist. Die Bewertungen des Verkäufers tragen auch nicht gerade zur Vertrauensbildung bei, vor allem dessen Antworten auf negative Bewertungen! Ich würde da die Finger davon lassen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.06.2008 um 07:14 Uhr ]
  19. Das kommt darauf an, welche Maße diese Felgen haben, es gibt sie nämlich in 3,5" und 4" Breite. Auf den 3,5" Felgen darfst Du nur 135er Reifen aufziehen, sollte es sich um die 4" Ausführung handeln, darfst Du auch 145er Reifen drauf ziehen lassen. Aber auf einer 3,5" Felge sind 145er nicht erlaubt!
  20. Bei den Rondell und auch anderen Felgen kannst Du Dir auch aussuchen, ob Du die Bereifung 175/195 oder 195/195 fahren willst, sind beide in dem Gutachten, das Du dazu bekommst, vorgesehen. Bei 175/195 wäre dies 175/55 R15 an der Vorderachse und 195/50 R15 an der Hinterachse. Bei 195/195 kannst Du wählen zwischen 195/50 R15 oder 195/45 R15, wobei schon aus optischen Gründen die 195/45 R15 viel besser aussehen, außerdem besteht mit denen nicht die Gefahr, daß sie irgendwo am Panel schleifen und Du etwas nacharbeiten musst. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.06.2008 um 06:48 Uhr ]
  21. Von Smart gibt es die Coreline Felgen, aber mit denen hast Du unter Umständen mehr Probleme beim Eintragen als mit Felgen aus dem Zubehörhandel wie z.B. Rial oder Rondell bzw. Aluette.
  22. Lass Dich nich irre machen, 175/195 geht super, ohne daß Du beim Lenken Schwierigkeiten bekommst. Ich fahre 195 rundum und das geht genauso. Die Kombination 175/195 ist mit den entsprechenden Felgen überhaupt kein Problem.
  23. Dave85, das ist ganz einfach zu merken: Mandelförmige Scheinwerfer altes Coupe: H4 Glühlampe Doppelfaden AL+FL Doppelellipsoid- Erdnußscheinwerfer Coupe ab Facelift und Cabrio: H7 AL + H1 FL Bumerangscheinwerfer ab 451er H7 AL + H7 FL [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.06.2008 um 22:38 Uhr ]
  24. Quote: Am 07.06.2008 um 21:59 Uhr hat the-noacks geschrieben: gar keins? beim Oldliner war es noch H4 (kombinierte Fern-/Abblendlicht) Stimmt net, der 451er ab 2007 hat eine H7 Glühbirne für das Abblendlicht und eine weitere H7 Glühbirne für das Fernlicht verbaut, und das pro Scheinwerfer!. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.06.2008 um 22:38 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.