Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.415
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Na wenn aus der Volllastentlüftung die genannten Ölmengen raus kommen, ist es kein Wunder, daß der Smart qualmt und der Ansaugtrakt total ölversifft ist. Aber wenn die Teillastentlüftung in Ordnung ist und der korrekte Ölstand eingefüllt wurde, ist es mir ein Rätsel, warum so extrem viel Öl dort raus kommt. Daß etwas raus kommt, ist aufgrund der Konstruktion der Volllastentlüftung (leider)normal. aber doch nicht solche Mengen!
  2. Wenn der Sachverhalt so ist, dann verhält es sich vermutlich so, daß ein hoher Ölverbrauch vorlag und es dadurch genau zu dem Effekt kam, daß ein Auslassventil abgebrannt ist. Es ist wie immer: Recht haben und Recht bekommen sind immer noch zwei verschiedene Dinge! Kann jetzt kein Trost für Dich sein, ich drück Dir die Daumen, daß es für Dich gut ausgeht!
  3. Hallo und willkommen im Forum! :) Überprüfe mal ganz dringend Deine Teillastentlüftung bzw. das Ventil darin, wenn es sich um einen Benziner handelt. Dieses muß in einer Richtung sperren, wenn das nicht der Fall ist, kann es dazu kommen, daß viel Öl über die Vollastentlüftung ausgeworfen wird. Wieviel Öl hast Du denn eingefüllt, auf keinen Fall auf die Max Markierung oder sogar darüber einfüllen! An welche Entlüftung ist denn Dein provisorischer Ölabscheider angeschlossen?
  4. Es müsste jetzt noch definiert werden, welcher Art Motorschaden bei Alex vorliegt, ob es sich eher um ein klassischen Motorschaden in Form von Lagerschäden oder Kolbenfresser handelt oder einer der beim Smart häufigsten Motorschäden, nämlich ein abgebranntes Auslassventil und dadurch fehlende Kompression auf einem Zylinder. Daß der Motor des Smart ein eher empfindliches Sensibelchen und keine robuste Maschine ist, dürfte sich in der Zwischenzeit ja herum gesprochen haben, aber der Darstellung von smartz, daß die Motorschäden nur auf mangelnde Pflege und Wartung zurückzuführen sind, kann nur entschieden widersprochen werden! Das ist Nonsens hoch drei! Dazu sind die Motorentlüftungren des Smart eine viel zu eklatante Fehlkonstruktion, um solch eine Behauptung aufzustellen. Erschwerend hinzu kommt dann noch, daß gegen diese Fehlkonstruktion von Seiten des Herstellers schon mal gar nichts unternommen wird und selbst bei auftauchenden Alarmzeichen wie z.B. Öl an den Schläuchen des Ansaugtrakts zu sehen, dann höchstens die Schellen nachgezogen werden anstatt der Ursache auf den Grund zu gehen. Genau dieses Verhalten bzw. Unterlassen, gegen das Öl im Ansaugtrakt etwas zu unternehmen, macht den Motoren den Garaus und ruiniert den Ruf des Smart Motors. So schlecht ist der eigentlich gar nicht. War aktuell erst wieder hier nachzulesen. Öl am Schlauch, kein Problem, wir dichten das so ab, daß es von außen nicht mehr sichtbar ist. So lange das so läuft, wird sich auch an den Motorschäden nichts ändern! Selbst wenn der Händler den Wagen nicht zurück nimmt, das muß er meiner Meinung auch gar nicht, muß er zumindest kostenlos instand gesetzt werden. Allerdings hast Du meiner Meinung nach nicht mal das Anrecht auf einen Austauschmotor, Dein Motor könnte auch z.B. von einem Motoreninstandsetzer repariert werden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.02.2008 um 10:15 Uhr ]
  5. Und bei dem gibt es keine andere Möglichkeit, es zum Leben zu erwecken als die Zündung einzuschalten?
  6. Quote: Am 04.02.2008 um 21:39 Uhr hat mc22 geschrieben: ja ich muss die zündung einschalten das ich musik hören kann Welches Radio hast Du denn verbaut? Original Smart oder ein Fremdradio?
  7. Quote: Am 04.02.2008 um 20:47 Uhr hat mc22 geschrieben: wenn ich mein smarti von innen putze höre ich immer musik. deshalb die frage. Jetzt mal im Ernst, schaltest Du etwa die Zündung an, wenn Du Musik hören willst? :-? Mein Radio funktioniert auch, ohne daß die Zündung eingeschaltet ist!
  8. Meine Meinung, laß den Smart so wie er ist und schenk Deinem Mann etwas anderes zum Geburtstag! Wenn ihm der Smart zu langsam ist, soll er einen seiner Boliden fahren, dann steht der Smart Dir zur Verfügung! :-D :) :-D Wenn Du das Tuning beim Saft... ähhhh Autoladen noch nicht bezahlt hast, teile ihm mit, daß Du die Angelegenheit als erledigt betrachtest und ihn als Anbieter ebenfalls!
  9. Coupe oder Cabrio, welches Baujahr, Farbe? Im SC bekommst Du nur noch unlackierte Teile, die Du noch lacken lassen musst. Besser ist da der Gebrauchtmarkt, evtl. ebay oder z.B. hier, der ist allerdings ziemlich teuer, aber auch gut sortiert.
  10. Normalerweise wird das Geschwindigkeitssignal für das Navi an Pin 11 des Kombiinstuments abgegriffen. Von dort aus geht eine Leitung zu Deinem Navi. Entweder diese Leitung wurde entfernt oder die Freischaltung für dieses Signal wurde wieder zurück genommen, das Signal wird nämlich softwaremässig freigeschaltet. Kann ich mir aber beides irgendwie nicht recht vorstellen. In diesem Beitrag bzw. dem Link darin war mal eine Abbildung des Steckers des Kombiinstruments drin, aber leider hat dies MDC nicht mehr auf seiner Page, schade eigentlich, die waren immer ganz gut, auch die Bilder der Steckerbelegung des Radios. Weiss einer, ob die ganz weg sind oder nur unter einer anderen Rubrik zu finden? Edit: In dieser Anleitung zum Einbau eines Bordcomputers ist ziemlich unter der Stecker des Kombiinstruments ebenfalls abgebildet. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.02.2008 um 11:44 Uhr ]
  11. Probiers mal mit Starthilfe per Überbrückungskabel. Das knarrende Geräusch ist vermutlich der Kupplungsaktuator, das ist aber normal. Steht denn das N im Display? Das ist Voraussetzung, daß der Anlasser überhaupt angesteuert wird. Wenn die Lampen während des Startvorgangs dunkel werden, ist das normalerweise ein Zeichen für schwache Batterie. Auch eine neue könnte ja trotzdem defekt oder durch einen Dauerverbraucher leergelutscht sein. Auch der aufleuchtende Schlüssel zwischendurch lässt auf eine zusammenbrechende Spannung durch leere Batterie schliessen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.02.2008 um 09:42 Uhr ]
  12. doppelt [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.02.2008 um 23:38 Uhr ]
  13. Quote: Am 02.02.2008 um 23:31 Uhr hat smartetrixi geschrieben: Im Gegenteil, ich behaupte sogar, dass es genau Dafür und nur Dafür gedacht ist. Und wer oft und gern im Schnee unterwegs ist, wird es nicht vermissen, da selbst Trust+ den Fahrspass schon erheblich mindert und jeden Drift im Ansatz erstickt. Sorry, aber Dein Wissensdefizit zu diesem Thema ist grösser als ich gedacht habe! Ob es jetzt am jugendlichen Elan oder an etwas anderem liegt vermag ich nicht zu beurteilen. Wer das Thema ESP auf diesen kleinen Bereich der Fahrphysik beschränkt, braucht auch keines! Normalerweise ist in normalen Fahrzeugen eine ESP Abschalttaste drin, aber vermutlich wurde sie genau wegen dieses Klientels weggelassen. Auf jeden Fall ist für mich die Diskussion damit beendet. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.02.2008 um 23:46 Uhr ]
  14. Quote: Am 02.02.2008 um 23:07 Uhr hat RPGamer geschrieben: Ich behaupte aber auch, das es das ESP beim fortwo aufgrund des sehr kurzen Radstands auch nicht einfach hat. Das mag sein, aber ohne hast Du es noch viel weniger einfach! Es wird ein einfacherer Abflug, das stimmt. Der oben geäusserte Satz zeugt auf jeden Fall nicht unbedingt von großem Sachverstand, was fahrphysikalische Zu8sammenhänge betrifft. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.02.2008 um 23:30 Uhr ]
  15. iidollarii, der Berufsskeptiker! :-D :lol: :-D Wittert hinter jedem Beitrag Manipulation. Kannst Du Dir auch vorstellen, daß jemand mit einer gewissen Naivität, die Du Dir vielleicht nicht vorstellen kannst, an eine solche Sache ran geht! Übrigens, was fährt Dein Mann denn sonst so an Boliden, wenn ein 84 PS Smart von der Leistung her recht langweilig ist. Ich will damit nicht andeuten, daß er eine Rakete ist, aber so lahm ist er dann auch wieder nicht! Vielleicht sollte er ihn dann eher seiner Frau überlassen und standesgemässe Fahrzeuge bewegen, die ihm leistungsmässig eher entgegen kommen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.02.2008 um 23:07 Uhr ]
  16. Quote: Am 02.02.2008 um 14:19 Uhr hat smartetrixi geschrieben: Also, wenn du einen CDI erwirbst kannst du auf ESP getrost verzichten. Bei einem 45PS Benziner wirds wohl ähnlich sein. Also einen solchen Nonsens habe ich selten gelesen. Sorry, aber das ESP hat doch weniger mit der Motorleistung zu tun, als vielmehr die ganze Fuhre in kritischen Situationen zu stabilisieren. Da das Trust+ lediglich Gas wegnehmen und Auskuppeln kann, ist es maximal als Schmalspurstabilitätssystem zu sehen. Geh mal mit Deinem Trust+ auf einen Verkehrsübungsplatz mit Schleuderfläche, dann siehst Du recht schnell, wo die Grenzen dieses Systems liegen, das hat dann weniger mit durchdrehenden Rädern oder der Motorleistung zu tun! Auf keinen Fall, aber manchmal auch, ist dies ja ein Ersatz für mangelnde Gehirnzellen im Umgang mit dem Gaspedal. Vielleicht solltest Du Dein Geschreibsel noch einmal überdenken!
  17. Quote: Am 02.02.2008 um 06:10 Uhr hat Smart-Rippi geschrieben: Der Schmelzpunkt von Aluguß liegt so um die 650° Welcher Aluguß? Das Teil ist aus Kunststoff! Das sieht nur so aus, als ob es Metall wäre. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.02.2008 um 09:57 Uhr ]
  18. Sind das vielleicht die, welche Smartbuck hier übrig haben müsste. Aber im SC kosten die auch nicht die Welt.
  19. Ahnungslos

    Übersetzung.

    Am Drehzahlniveau bei einer bestimmten Geschwindigkeit im sechsten Gang! Dieses liegt bei der kürzeren Übersetzung wesentlich höher. Die Drehzahlen sind in den bestehenden Beiträgen zu diesem Sachverhalt genannt.
  20. Behalt mal die hier im Auge, aber ohne jedes Eigeninteresse von mir. Wäre genau das, was Du brauchst.
  21. Quote: Am 31.01.2008 um 22:59 Uhr hat Stahlratte geschrieben: Naja, in jedem Mann steckt eben "etwas" Frau, lol...Ich kann damit leben... :-D Na ja, dafür steckt aber auch in jeder Frau "etwas" Mann, zumindest zeitweise! :lol: Sorry, musste sein! Bei der Vorlage! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.01.2008 um 23:04 Uhr ]
  22. Aber möglichst nicht in das Hamburger SC, das in diesem Beitrag über den Lichtschaltertausch gerade alles andere als lobend erwähnt wird! :(
  23. Ahnungslos

    Batterie

    Unterm Styroporklotz im Beifahrerfußraum!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.