Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.049 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Als Link! Also ein Sonderangebot ist es nicht gerade, vor allem von Privat ohne Garantie. Zumal bei einem Smart mit Erstzulassung 04/2002 von einem Modell 2003 zu sprechen, ist schon fast Verdummung, weil 2003 nämlich echte Verbesserungen, geänderter Motor beim Benziner, echtes ESP statt Trust+ eingebaut wurden. Dies kann bei einem 2002 gefertigten noch nicht drin sein. Damit ist vermutlich das Facelift, also die neueren Scheinwerfer gemeint, das aber schon seit 2002 verbaut wird. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.07.2008 um 14:09 Uhr ]
-
Mal wieder auf den falschen Button gedrückt, "Neuen Beitrag erstellen" statt "Antworten"! Das soll hier rein!
-
Smart Einzelstück Zu Verkaufen
Ahnungslos antwortete auf Smarti80's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 27.07.2008 um 20:09 Uhr hat Smarti80 geschrieben: Leider weiss ich nicht wie das mit den Bilder geht!! Das Fahrzeug ist auch bei Autoscout zu begutachten. Dann solltest Du zumindest einen Link rein setzen! -
Das ist natürlich ohne Arbeitszeit. Laß Dir doch mal im SC einen Kostenvoranschlag für den Tausch des Getriebes machen, vielleicht hast Du dann Dein persönliches AHA Erlebnis, wenn Du die Zahlen siehst. Radlager kämen auch noch in Betracht, aber dann sollte es sich in Kurven zumindest etwas verändern. Antriebswellen glaube ich eher nicht, aber nichts ist unmöglich.
-
Quote: Am 27.07.2008 um 17:24 Uhr hat bullermann geschrieben: Falls mein Werkstattmann doch recht haben sollte, was kostet denn ein Getriebe mit Austausch? Beispiel Aber nur beim besten der Besten, beim SC ist es mit Sicherheit teurer.
-
Quote: Am 27.07.2008 um 14:43 Uhr hat tagdog2405 geschrieben: ich hab doch kein KI ich hab doch nen oldi....da gibbet ja noch nich mal die aussentemperatur...*snif* muss man alles selber machen...(ich weiß das die oldi's mit klima das haben *G*)also die aussentempanzeige Also KI hast Du auf jeden Fall, so nennt man das Kombiinstrument insgesamt, unabhängig davon, ob es ein alter ohne Inspektionsanzeige oder ein neuer mit dieser Funktion ist. Bei vielen ist übrigens der Temperaurfühler für die Aussentemperaturanzeige sogar schon verbaut und verkabelt, allerdings nicht freigeschaltet. In einem solchen Fall kann man sich die Außentemperaturanzeige mit dem Diagnosekomposter freischalten lassen. Ist auch noch vom Versionsstand des Kombiinstruments abhängig, ob das geht oder nicht. In diesem Fred ist auf den Bildern ganz gut erkennbar, wo dieser Fühler sitzt.
-
Kommt immer auch ein bißchen darauf an, ob das trübe nur aus einer stumpfen Oberfläche resultiert oder ob das Material im Laufe der Zeit durch Alterung milchig geworden ist, aber bei einem Baujahr 12/2006 würde ich die zweite Möglichkeit mal ausschliessen, da dürfte es eigentlich tatsächlich nur oberflächlich sein. Wie schon die anderen geschrieben haben die Scheibe mit viel Wasser und Spülmittel säubern und dann mit Heckscheibenpolitur außen und innen behandeln. In einem Lackreiniger befinden sich wie auch in dem Heckscheibenreiniger feine Schleifmittelsubstanzen, die für ein ähnliches Ergebnis sorgen. Aber ich würde trotzdem den Heckscheibenreiniger bevorzugen, weil man nicht weiss, was in einem Lackreiniger sonst noch für Substanzen enthalten sind, welche dem Plastik der Heckscheibe langfristig nicht gut bekommen würden, auch wenn das Ergebnis auf den ersten Blick in Ordnung ist. Ich verwende abwechselnd den Scheibenreiniger von BMW aus der Tube und von Smart aus der Flasche. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.07.2008 um 10:50 Uhr ]
-
Das ist das Geräusch des Kupplungsaktuators, der sowohl beim Einschalten der Zündung betätigt wird als auch beim Ausschalten. Dein elektrischer Kupplungsfuß sozusagen! Das ist bei jedem Smart mehr oder weniger hörbar. Wurde auch schon in mehreren Freds beschrieben, unter anderem hier. So sieht übrigens der Kupplungsaktuator von innen aus. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.07.2008 um 21:34 Uhr ]
-
Skalenbeleuchtung vom Tacho leuchtet nur im rechten Bereich
Ahnungslos antwortete auf vikky391's Thema in SMARTe Technik
Hallo und willkommen im Smart-Forum mit Deinem Problem, hier bist Du genau richtig! Hier kannst Du bei blauer Tacho unter der Rubrik Tacho MCC Smart eine bebilderte Anleitung aufrufen, die ist zwar normalerweise dafür gedacht, die Instrumentenbeleuchtung auf Blau umzubauen, aber hierfür natürlich auch einsetzbar. Der Tachometer wird von zwei Birnchen beleuchtet und das Display, in dem die Gang-, Tank- und Wassertemperaturanzeige sitzt, ebenfalls durch zwei Glühbirnchen. Bei Dir ist vom Tachometer die linke ausgefallen. Im Gegensatz zu der Anleitung musst Du aber zum Wechseln nicht unbedingt den Stecker lösen, da müsstest Du auch so zum Wechsel hinkommen. Ich würde Dir gerne noch eine PN = private Nachricht schicken, dazu musst Du aber etwas von Deinem Profil ausfüllen, es muß nicht alles sein. -
Er springt leider nicht mehr an :-( (fortwo, Benziner, Halbautomatik)
Ahnungslos antwortete auf VerenaVerena's Thema in SMARTe Technik
Ich würde trotz der leuchtenden Lampen auch auf die Batterie tippen, allein schon das "safe" im Display des Radios zeigt, daß die Spannung zusammen bricht und nicht mehr ausreicht. Wie alt ist denn die Batterie? Starthilfe bringt Klarheit, aber aufpassen und auf die Polung achten, Rot ist Schwarz und Plus ist Minus, oder so ähnlich! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.07.2008 um 14:05 Uhr ] -
Hast Du schon mal in Deine Betriebsanleitung geschaut, auf den Seiten, auf denen das Display beschrieben ist. Ich glaube, bei älteren Smarts heisst das große X, daß die Diebstahlsicherung bzw. die Wegfahrsperre aktiviert ist. Bei neueren kommt da ein Schlüsselsymbol im Display, aber das gab es früher noch nicht, da wurde das große X im Display dargestellt. Normalerweise kommt diese Wegfahrsperre, wenn innerhalb eines bestimmten Zeitraums nach dem Entriegeln der Türen der Motor nicht angelassen wird. Es genügt dann aber, erneut zu Ver- und wieder Entriegeln bzw. den Öffnungsknopf zu drücken, um die Wegfahrsperre zu deaktivieren. Hast Du es schon mal mit dem Zweitschlüssel probiert. Das mit dem Leerlauf hat nichts zu sagen, der ist vermutlich drin, aber nicht die Ursache, eben so wenig wie die Kupplung.
-
Das ist ja auch kein Link! Das ist ein Link! Übrigens derselbe Smart wie der obige! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.07.2008 um 23:59 Uhr ]
-
Quote: Am 25.07.2008 um 15:12 Uhr hat Salzfisch geschrieben: Zwischen "SC-Mitarbeiter" und "gutem Wissen bzgl. Smarts" besteht übrigens nicht zwangsläufig ein Zusammenhang!!! So manches Mal verhält es sich eher in reziproker Relation! bzw. antiproportional. :lol: :lol: :lol: Da bist Du hier im Forum besser aufgehoben, auch wenn dies die "Koniferen" im SC naturgemäss anders sehen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.07.2008 um 15:44 Uhr ]
-
Erkrath: Während der Fahrt Handbremse gezogen - Alkohol im Spiel
Ahnungslos antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
Eigentlich ist es ja optimal gelaufen, zwei Idioten outen sich sozusagen selbst. Am besten Führerscheinsperre auf Lebenszeit für solche Hohlkörper!!! Am bedauernswertesten ist noch der beteiligte Smart, radamputiert von zwei Gehirnamputierten. :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.07.2008 um 16:31 Uhr ] -
Erkrath: Während der Fahrt Handbremse gezogen - Alkohol im Spiel
Ahnungslos antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
Quote: Am 24.07.2008 um 14:30 Uhr hat 2nd_Bert geschrieben: recht beschaulichen Erkrath Von wegen beschaulich, lauter Schwerstkriminelle! :lol: Siehe auch diesen Fred. Einfach ein gefährliches Pflaster, dieses Erkrath! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.07.2008 um 14:35 Uhr ] -
Erkrath: Während der Fahrt Handbremse gezogen - Alkohol im Spiel
Ahnungslos antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
Und wer war das jetzt hier aus dem Forum? :lol: :-D :lol: -
Nimmt Euch auch keiner ernst???
Ahnungslos antwortete auf DaisysTears's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Und was versprichst Du Dir von einer solchen Aktion? :-? Die notorischen lassen sich davon mit Sicherheit nicht beeindrucken und bleiben weiterhin für die nächsten 10 km auf der mittleren Spur, obwohl rechts alles frei ist. Und bei denen, die vor sich hinschnarchen, wacht ein Teil davon auf und wechselt auf die rechte Spur und die Tiefschläfer nuckeln weiterhin auf der mittleren Spur dahin. Die Raser- und Dränglerdiskussion, die immer wieder gerne zur Chefsache gemacht wird, vor allem was die Verdoppelung der Bußgelder betrifft, geht an den Realitäten sehr oft total vorbei, und solange gegen diese Mittelspurschläfer nichts unternommen wird, fühlen diese sich sogar noch in ihrer Existenz bestätigt und werden dieses hirnlose Treiben auch noch fortsetzen. Die Bußgelder für dieses Klientel sind, gemessen an der Behinderung, die sie häufig darstellen, ein Witz gemessen an anderen Verkehrsverstössen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.07.2008 um 12:54 Uhr ] -
Look here! Austausch ist vermutlich schon selbst möglich, allerdings muß nach dem Austausch eine Anpassung an das Steuergerät durchgeführt werden, die Du vermutlich nicht selbst durchführen kannst, wenn Du keinen Diagnosecomputer hast.
-
Ich denk mal, unsere beiden Positionen sind gar nicht so weit auseinander. :) Im Gegensatz zu manchem anderen Poster in diesem Fred! Ganz klar ist, daß das hier im Eingangspost wohl ein hirnloser Kamikazeflieger war, wie es leider viel zuviele gibt und diese den Ruf der Gesamtschaft der Biker runter ziehen.
-
Quote: Am 23.07.2008 um 10:27 Uhr hat Der_kleine_Muck geschrieben: Bist Du ständig im Einsatz und mit Sonderrechten unterwegs oder warum musst Du alle Pferde am Start haben um "bei Bedarf, ggf. schnell" vom Fleck zu kommen? Das ist ja mal wieder eine sehr sachliche Diskussion hier! :( Ich fahre zwar nur den alten Smart, aber ich gehe mal davon aus, daß T. genau von dem Problem spricht, das früher auch schon bestand, nämlich die Tatsache, daß sich das Getriebe bzw. die Steuerung eine "Gedenksekunde" nimmt, ehe es den Schaltvorgang überhaupt einleitet. Es kann deswegen sinnvoller sein, vorher schon von Hand zurück zu schalten, also den Befehl zum Zurückschalten manuell zu geben, wenn klar ist, daß danach eine Beschleunigung erforderlich ist, z.B. an einer Kreuzung. Mir ist allerdings nicht ganz klar, warum dann die Kupplung überdurchschnittlich lange schleift, was ja auch einen höheren Verschleiss des Belagträgers nach sich zieht. Das ist eigentlich nicht nötig und bei meinem auch nicht so.
-
Quote: Am 23.07.2008 um 11:14 Uhr hat smartling geschrieben: Das geht strafrechtlich u.U. sogar bis in den Bereich der Nötigung! Also verstehe ich die - eigentlich sinnfreie - Diskussion nicht, ob das "Opfer" in einer solchen Situation bremsen darf oder nicht. Dann bin ich vermutlich aus Sicht der Autofahrer bei jedem zweiten Überholvorgang auf meinem Moped aus strafrechtlicher Sicht ein "Nötiger", weil man häufig schon mit der Lichthupe angeblinkt wird, wenn man irgendwo am Horizont auf der Spur des Autofahrers auftaucht, obwohl eigentlich noch mehr als genügend Platz zur Verfügung steht, übrigens auch noch nach Beendigung des Überholvorgangs. Manche haben da echt kein Gefühl für den zur Verfügung stehenden Raum. Übrigens liegt es mir fern zu entscheiden oder vorzuschreiben, ob gebremst werden "darf" oder nicht, ich wollte mit meinen Ausführungen nur aufzeigen, daß es, abhängig von den Umständen, für alle Beteiligten besser sein kann, keine Vollbremsung mit Betätigung des Bremspedals mit aller Kraft vorzunehmen. Deshalb hast Du mit Deiner Bezeichnung sinnfreie Diskussion wohl recht. So, nu is aber gut!
-
Quote: Am 23.07.2008 um 09:48 Uhr hat vitamin geschrieben: Die Außentemperatur wieder auch Celsius umstellen lassen darf nichts kosten, wenn die doch was wollen Werkstatt wechseln. Das würde ich aber auch sagen! Das ist so ähnlich wie das Freischalten des Drehzahlmessers, da ist das Aufstecken des Steckers des Diagnosecomputers auf die OBD Buchse noch das aufwändigste dran. Zeitaufwand max. 5 Minuten! Viel mehr ist dazu auch nicht erforderlich, auf dem Servicecomputer das richtige Menü anwählen, Kreuzchen an die richtige Stelle setzen, fertig! Wer hierfür Geld verlangt, hat den Dienstleistungsgedanken noch nicht verstanden und gehört gemieden. 50.- EURO! Da zieht's mir ja die Schuhe aus! :o [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.07.2008 um 10:09 Uhr ]
-
Quote: Am 23.07.2008 um 07:18 Uhr hat laulau geschrieben: Ich finde das gefährlich, wenn man Bremsen bei Gefahr zur Diskussion stellt- lieber einmal zu viel gebremst als einmal zu wenig!! Du sagst es schon ganz deutlich, nämlich bei Gefahr! Da die Diskussion um das Bremsen von mir entfacht wurde, würde es mich mal interessieren, wie die Gefahr definiert wird. Bei echter Gefahr ist das ja auch genau das richtige, nicht aber bei einer Überreaktion aufgrund einer Fehleinschätzung der Verhältnisse. Und gegen das Bremsen an sich habe ich nie etwas gesagt, nur gegen die Formulierung: "Mit aller Gewalt auf das Pedal drücken", und das dann in der falschen Situation. Darin sehe ich wiederum eine gewisse Gefahr, nämlich mehr Schaden anzurichten, als das situativ, also der Situation angemessen, erforderlich wäre. Aber diese Diskussion könnten wir vermutlich noch ewig fortsetzen, ohne zu einem Konsens zu kommen, es gibt nämlich kein Patentrezept für die unterschiedlichen Verkehrssituationen, selbst für die im Eingangspost gezeichnete nicht. Wenn das jetzt ein schwach motorisiertes Moped mit 34 PS ist und sich der Fahrer am LKW vorbei quälen muß, liegt eine ganz andere Situation vor als bei einem mit über 100 PS, der mit einem Dreh am Gasgriff ganz locker dran vorbei ist, ohne auch nur annähernd eine Gefahrensituation herauf zu beschwören. Dies soll jetzt kein Plädoyer für unverantwortliches Rasen und Überholen mit dem Motorrad sein, aber ich erlebe es immer wieder, wenn ich mit dem Motorrad unterwegs bin, daß Situationen von den Autofahrern total falsch eingeschätzt werden. Wenn da jeder gleich eine Vollbremsung machen würde, wäre die Zahl der Motorradtoten, die auf das Konto von Autofahrern gehen, vermutlich noch viel höher als sie ohnehin schon ist, weil die Folgen einer wirklichen Vollbremsung sehr wohl kritischer sein können als ohne! Im vorliegenden Fall könnte der PKW hinter dem Vollbremser z.B. in der Not nach links ausscheren, weil dort der Platz ist, den er zum Ausweichen braucht, damit er dem Bremser nicht ins Heck knallt. Was macht jetzt der Motorradfahrer, wenn überhaupt keine Gefahrensituation vorgelegen hat, weil genug Platz da war und er jetzt in der Bredouille steckt, daß er den Geschwindigkeitsüberschuss, den er gerade beim Überholen erreicht hat, gar nicht so schnell abbauen kann, wenn beide Spuren durch Autos belegt sind? Und selbst wenn eine vorgelegen hätte, wäre dies eine erheblich schlechtere Situation für ihn als es nötig wäre, aber dann ist er ja selbst schuld dran, wenn er dann alle ist, werden jetzt viele denken! Und der Verweis auf den Bremsassistenten zeigt mir mal wieder, daß der Einzug der elektronischen Helferlein im Auto eine gewisse Hörigkeit diesen gegenüber zur Folge hat und man meint, die Assistenten würden das schon regeln und es kann nichts passieren. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.07.2008 um 07:54 Uhr ]
-
Sollte in dem Gutachten zu den entsprechenden Felgen stehen!
-
Als Link!
