
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.415 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Abblendlicht Birne (H7) wechseln ...doch nicht so schwer
Ahnungslos antwortete auf steven49's Thema in Cabrio
Paneldemontage! -
Seitenfenster aus der Schiene gesprungen....
Ahnungslos antwortete auf SNOWWHITE's Thema in SMARTe Technik
Vielleicht solltest Du mal Deine eigenen Maßstäbe bei Dir selbst anlegen. Deine Ergüsse in diesem Fred sind ja auch nicht gerade der große Wurf. :lol: :lol: :lol: :lol: -
Suche einen gebrauchten Kupplungsaktivator
Ahnungslos antwortete auf Gonzales25's Thema in SMARTe Technik
Falls Du irgendwo einen Suchbegriff verwenden solltest (Google, ebay, Forum, etc.) solltest Du den Begriff "Kupplungsaktuator" verwenden. Sonst findeste unter Umständen nix. -
Quote: Am 12.02.2008 um 07:19 Uhr hat therealbigm geschrieben: Windtalker schrieb: - Werden eigendlich noch smarts mit Glasvolldach gebaut? ...mut du Augen aufmachen und lesen!!! :-D therealbigm meint diese Passage: Quote: Am 11.02.2008 um 03:45 Uhr hat therealbigm geschrieben: ...jetzt ist mir klar, warum das Panoramadach beim 451er aus Polycarbonat ist... [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.02.2008 um 07:38 Uhr ]
-
Quote: Am 12.02.2008 um 07:07 Uhr hat laulau geschrieben: ...da funzt nicht ein link! Weil ein Fehler beim Basteln der Links gemacht wurde, schau doch mal in die URL Zeile nach dem Anklicken der Links, da steht gar nichts drin. Beim Basteln des Links wird ja im ersten Fenster nach der Url gefragt und im zweiten Fenster nach dem Titel. In diesem Fall wurde es verkehrt eingegeben. Es ist aber auch so, daß in vielen anderen Forensoftwaren die Reihenfolge genau andersrum ist, davon lässt man sich leicht verwirren. So stimmt's: Zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten. Autobild. Die URL www.gross.li funktioniert ohnehin nicht. Du brauchst nur die URL per Copy und Paste in die URL Zeile des Internet Explorers kopieren und schon funkitioniert's. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.02.2008 um 07:36 Uhr ]
-
Abblendlicht erst nach Minuten oder mehrfachen Betätigen des Schalters
Ahnungslos antwortete auf luigi1972's Thema in SMARTe Technik
Leider gibt es auch andere Beispiele, in denen der kostenlose Austausch hartnäckig verweigert wird, siehe hier oder auch da. In den zweiten Beispiel war dann übrigens in einem anderen Beitrag zu lesen, daß der Lichtschalter in einem anderen SC kostenlos ausgetauscht wurde. Dies ist ein typisches Beispiel dafür, daß die SCs eben nicht darauf angewiesen sind, schnöde und blöde die Kulanzanfrage in einen PC einzutippen und aus diesem dann die Entscheidung quillt. Sonst könnte es nämlich zu solchen Unterschieden gar nicht kommen! Interessant sind in diesen Fällen immer die Kommentare der Werkstattmeister zu den Foren, aber das kennen wir ja. :-D Wichtig ist aber, daß die Betroffenen wissen, daß ihnen in den SCs durchaus auch Gegenwind entgegen schlagen kann und der Austausch eben nicht ganz so problemlos kostenlos erfolgt wie es manchmal beschrieben wird, um entsprechend vorbereitet zu sein. Immerhin kostet der Austausch des Lichtschalter mittlerweilen um die 100 EURO, wenn er bezahlt werden muß! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.02.2008 um 07:11 Uhr ] -
Ihr habt Schaltpaddles verbaut und wollt trotzdem Softouch nachrüsten lassen??? Dann ist Deiner Freundin wirklich nicht mehr zu helfen! Nun denn, wenn's unbedingt sein muß. Bei Evilution sind auch bebilderte Anleitungen zur Demontage der SE Drive Unit, also der Schaltbox zu sehen. Wenn Du hier in dem Feld Evilution Mods auf Interior Mods gehst, ist der Ausbau der SE Drive Unit beschrieben, Du musst es aus der Auswahl Choose Modification im linken Teil noch entsprechend anklicken. Du benötigst hierfür einen speziellen Torx, der in dem Beitrag zu sehen ist. in dem Torxloch der Schraube ist noch in der Mitte ein Stift drin, der verhindert, daß ein normaler Torx Schlüssel passt, aber diese Art von Torx bekommst Du mittlerweilen heute schon zu kaufen. Unter Electrical Mods ist der mechanische und elektrische Aufbau noch einmal beschrieben. Was Du dann aber immer noch nicht gelöst hast, ist die Problematik mit dem Gaspedal, ab 2003 wurde ja beim Softouch ein geändertes Gaspedal für die Kickdown-Funktion verbaut. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.02.2008 um 23:58 Uhr ]
-
War erst kürzlich in diesem Fred hier im Forum thematisiert. Gibt auch noch ein paar andere dazu. Folge mal dem Link auf die Evilution Page, musst bloß etwas Englisch können. Die Schaltbox sollte normalerweise schon vorbereitet sein und über die Pins verfügen, um den Umschalttaster anzuschliessen, dieser kann irgendwo sitzen, muß nicht im Schalthebel sein. Wenn die Steckerpins nicht vorhanden sind, dann auf jeden Fall die Lötaugen auf der Platine. Die Softwarefreischaltung benötigst Du aber auf jeden Fall, ohne die geht's nicht. Ich bezeifel aber immer noch, ob das sinnvoll ist, muß aber jeder für sich selbst entscheiden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.02.2008 um 23:05 Uhr ]
-
Abblendlicht erst nach Minuten oder mehrfachen Betätigen des Schalters
Ahnungslos antwortete auf luigi1972's Thema in SMARTe Technik
Eine Sollbruchstelle ist so dimensioniert, daß sie auf jeden Fall kaputt geht, wenn eine bestimmte Belastung überschritten wird. Normalerweise ist dies in der Technik dann tatsächlich gewollt, siehe auch hier. Im Zusammenhang mit dem Lichtschalter ist damit eher gemeint, daß darüber Umsatz generiert werden soll, allerdings ist es tatsächlich so, daß er meistens kostenlos getauscht wird, auch bei älteren Fahrzeugen, manchmal sogar bereits mehrfach, da er in einer Häufigkeit ausfällt, die schon schwindelerregend ist. Der Lichtschalter ist ja schon ein Bauteil mit einer gewissen Sicherheitsrelevanz, vor allem wenn unbemerkterweise die Rückleuchten incl. Kennzeichenbeleuchtung ausfallen, dann bist Du nämlich im Dunkeln unsichtbar unterwegs! Deshalb spricht man hier scherzhaft von einer sicherheitsrelevanten Sollbruchstelle, es ist aber eigentlich nicht zum Lachen. Du solltest Dir die Beiträge, die dazu veröffentlicht wurden, und seien es nur die eklatantesten, mal durchlesen, um im SC entsprechend argumentieren zu können, damit Du den Schalter kostenlos bekommst. Automatisch geht das nämlich nicht, Du wirst schon argumentieren müssen, und da eignet sich das Wort Sicherheitsrelevanz immer ganz gut dafür. Laß Dich nicht abwimmeln! Mit tauben Ohren musst Du rechnen, aber laß Dich davon nicht beeindrucken! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.02.2008 um 22:31 Uhr ] -
Seitenfenster aus der Schiene gesprungen....
Ahnungslos antwortete auf SNOWWHITE's Thema in SMARTe Technik
Lallback! -
Seitenfenster aus der Schiene gesprungen....
Ahnungslos antwortete auf SNOWWHITE's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 11.02.2008 um 16:11 Uhr hat SNOWWHITE geschrieben: Mr. Ahnungslos, dann scheinst Du ja allwissend zu sein. Habe ich das behauptet? Ich glaube nicht! Quote: Am 11.02.2008 um 16:11 Uhr hat SNOWWHITE geschrieben: Aber wenn ich keine Antwort auf ne Frage weiß ...dann schreib ich lieber nix. Keine Sorge, bei Dir schreib ich auch künftig nix mehr! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.02.2008 um 16:17 Uhr ] -
Smart kaufen bei Ebay ???? Bitte Tips ...eilig*
Ahnungslos antwortete auf ritchy850's Thema in Werdende SMARTies
War es eigentlich nicht, weil zwar mit der 2nd Generation die Technik des Smart erheblich verändert wurde, nicht aber das Gesicht, das ja eigentlich unverändert blieb, weil die Veränderung dieses Gesichts bereits mit der Facelift Maßnahme in 2002 durchgeführt wurde, z.B. geänderte Scheinwerfer. Facelift bedeutet ja, geändertes Gesicht. Mir geht es ja eigentlich auch nur drum, daß Leute, die sich für einen Smart interessieren, nicht durcheinander gebracht werden in ihrer Auswahl, es gibt nämlich immer wieder welche, die meinen, Smarts mit geänderten Scheinwerfern hätten auch die geänderte Technik drin. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.02.2008 um 14:17 Uhr ] -
Seitenfenster aus der Schiene gesprungen....
Ahnungslos antwortete auf SNOWWHITE's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 11.02.2008 um 12:54 Uhr hat SNOWWHITE geschrieben: Das war ja ein super Tipp. :roll: :roll: :roll: Das war nicht nur ein guter Tipp, sondern auch mein letzter an Dich! Normalerweise gehe ich bei meinen Ausführungen eher zu sehr ins Detail als umgekehrt, aber manche Sachen muß man ganz einfach selbst nachschauen. Patentrezept gibt's auf jedenfall keins außer die Fensterhebermechanik zu überprüfen, und dazu muß nun mal das Panel abgebaut werden. Egal was mit dieser Mechanik nicht stimmt, es wird auf jeden Fall nicht ohne Paneldemontage zu reparieren sein. Du kannst es natürlich auch mal mit Handauflegen probieren! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.02.2008 um 15:13 Uhr ] -
Seitenfenster aus der Schiene gesprungen....
Ahnungslos antwortete auf SNOWWHITE's Thema in SMARTe Technik
Türpanel ab, nachschauen! -
Smart kaufen bei Ebay ???? Bitte Tips ...eilig*
Ahnungslos antwortete auf ritchy850's Thema in Werdende SMARTies
Es ist aber so, daß die Maßnahme in 2002 als Facelift bezeichnet wurde und dies immer wieder mit der echten 2nd Generation ab 2003 verwechselt wird. -
Instrumenten,- Uhr,- und Drehzahlmesserbeleuchtung wechseln !
Ahnungslos antwortete auf zifirok's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Klick mich! -
Als Link! In letzter Zeit war über geborstene Glasdächer nicht mehr viel im Forum zu lesen, aber es gibt ein paar ältere Beiträge, in denen exakt dieses Problem beschrieben ist. Wobei es bei den neueren Smarts so ist, daß im vorderen Bereich des Dachs eine durchsichtige Folie angebracht ist, die zwar nicht verhindert, daß das Dach platzt, aber zumindest bewirkt, daß sich der Scherbenregen auf die Passagiere in Grenzen hält.
-
Smart verbraucht Kühlwasser und Motor ölig
Ahnungslos antwortete auf Robert-ba's Thema in SMARTe Technik
Look here, da ist gleich auf der ersten Seite eine Beschreibung mit Bild, wo sich der Sensor, den Du ziehen musst befindet. Die ölige Stelle hat meiner Meinung nach nix mit dem Wasserproblem zu tun, Du hast vermutlich Luft im Kühlsystem des Motors, die erstmal entfernt werden muß. Aber auch wenn es wieder funktioniert, solltest Du evtl. Wasserverlust im Auge behalten, da es sich normalerweise um ein geschlossenes System handelt, in dem nix verbraucht wird oder verloren geht. P.S. Timo hat ja im ersten Teil des Freds festgestellt, daß es sich bei dem abgebildeten Motor um einen Benziner handelt und die berechtigte Frage gestellt, ob dies beim Diesel ebenso ist. Leider wurde diese Frage im weiteren Verlauf des Beitrags nicht beantwortet oder ich habe es überlesen. Kann's leider auch nicht sagen, da ich auch einen Benziner habe. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.02.2008 um 13:51 Uhr ] -
Smart kaufen bei Ebay ???? Bitte Tips ...eilig*
Ahnungslos antwortete auf ritchy850's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 09.02.2008 um 21:06 Uhr hat Sam88 geschrieben: Für mich macht es nur sinn, einen nach dem FL zu nehmen, da die Verbesserungen deutlich sind. Da wird mal wieder wie so oft etwas durcheinander gewürfelt, das Facelift mit den neuen Scheinwerfern war nämlich bereits in 2002 und die Verbesserungen, die hier gemeint sind, ESP usw., sind aber erst in 2003 mit der 2nd Generation in die Serie eingeflossen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.02.2008 um 13:13 Uhr ] -
Hier mal ein Fred mit Bildern vom Radioausbau.
-
Ich weiss zwar nicht, welche Haken Du jetzt meinst, aber das Standardradio müsste eigentlich sogar mit flachen Hilfswerkzeugen wie z.B. einer Nagelfeile ausgebaut werden können. Wichtig ist hier nur, daß dies durch die länglichen Schlitze passt und die Widerhaken nach innen gedrückt werden können, also auf der rechten Seite nach links und auf der linken Seite nach rechts. Dann müsstest Du das Radio heraus ziehen können.
-
Smart verbraucht Kühlwasser und Motor ölig
Ahnungslos antwortete auf Robert-ba's Thema in SMARTe Technik
Hast Du denn das Kühlsystem richtig entlüftet, als Du das erste Mal Kühlflküssigkeit nachgefüllt hast, der Smart verfügt ja nicht über ein selbstentlüftendes Kühlsystem. Könnte ja sein, daß der Ölverlust nix mit dem Wasserverlust zu tun hat und das Wasser an anderer Stelle flöten geht. Am besten Du stellst mal ein Bild der öligen Stelle ein. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.02.2008 um 12:23 Uhr ] -
Ich denke mal, Gerhard wird die bis zur Klärung dieses Sachverhalts von seiner Page runter genommen haben, ich finde sie nämlich auch nicht mehr, nur noch die normale, die auch in Serie verbaut wird.
-
In das Ventil 1 darfst Du auf keinen Fall hinein blasen können, sonst ist es defekt und muß ausgetauscht werden. Das Ventil 2 ist der Anschluß für den Bremskraftverstärker, dieser wird beim Benziner ja auch über den Unterdruck im Ansaugtrakt betrieben. Beim Diesel ist hierfür eine separate Servopumpe erforderlich, weil sich kein Unterdruck im Ansaugkanal bildet. Da sich in der Leitung des Bremskraftverstärkers keine Ölreste befinden, ist die Wahrscheinlichkeit, daß dieses Ventil verkleben kann, nur äußerst gering. Daß das Ventil in der Teillastentlüftung defekt wird, ist haupsächlich auf die Öl-/ Wasseremulsionsreste zurück zu führen, die über diese Leitung mit transportiert werden. Dadurch verklebt das Ventil und kann dann seine Aufgabe nicht mehr erfüllen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.02.2008 um 20:04 Uhr ]
-
Quote: Am 09.02.2008 um 10:27 Uhr hat chrome geschrieben: und wie bekomme ich raus ob es dieser stehbolzen ist oder nich?! Am besten mal nachschauen (lassen). Es gibt übrigens nicht nur einen Stehbolzen sondern mehrere, damit sind die Befestigungsschrauben des Auspuffkrümmers am Motorblock gemeint. Wenn da einer abreisst, dichtet der Krümmer nicht mehr ab und die Abgase flöten durch den Spalt ihr Lied. In den Motorblock sind Bolzen geschraubt und der Krümmer wiederum ist mit Muttern auf diesen Bolzen festgeschraubt. Diese Bolzen reissen aber durch Wärmespannung ganz gern mal ab. Am besten Heckpanel ab bzw. auf eine Bühne und nachschauen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.02.2008 um 10:49 Uhr ]