
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.432 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Hallo und willkommen im Forum! :) Also bei dem Preis kannst Du davon ausgehen, daß dies nicht nur die Panels waren, die da repariert wurden. Die SCs haben zwar Apothekenpreise, aber so teuer sind sie dann auch wieder nicht. Kann der Verkäufer vielleicht anhand einer Rechnung belegen, was da alles gemacht wurde? Sollte bei einem Schaden in dieser Größenordnung ja eigentlich möglich sein, um beim Interessenten nicht gleich Mißtrauen zu wecken.
-
Kannst ja mal berichten, wie es weiter ging!
-
suche Teile fürs Cabriodach !
Ahnungslos antwortete auf Quo-Vadis's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hast Du Micke mal kontaktiert, habe ich Dir doch in diesem Fred empfohlen. Wenn einer Teile hat, dann er. -
Quote: Am 11.04.2008 um 10:47 Uhr hat sveagle geschrieben: bei ausgeschaltetem Motor,da kann ich ihn ja wegschieben. Aber nur wenn Du ihn in N abstellt, parken sollst Du, auch wegen der mechanischen Schalthebelsperre in R und dann kannst Du ihn auch nicht mehr wegschieben, weil eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Motor und Rädern besteht. Oder parkst Du etwa wie so viele andere in N und verlässt Dich auf Deine Handbremse? Dann musst Du Dich aber nicht wundern, wenn er irgendwann mal ganz woanders steht, als Du ihn abgestellt hat (Hausmauer, anderes Auto, Fluss, etc) OK, nun fallt über mich her, ihr Neutralstellungsparker! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.04.2008 um 12:28 Uhr ]
-
Service bei Smart oder in freier Werkstatt?
Ahnungslos antwortete auf Dave85's Thema in SMARTe Technik
Das kommt ganz darauf an, in welche freie Werkstatt Du gehst, es gibt ja ein paar, die auf Smart spezialisiert sind und mit Sicherheit besser als manches SC, z.B. der-smarte-Service. In jede freie Werkstatt kannst Du natürlich nicht gehen, weil sich die wenigsten freien mit der Smart Technik auskennen. Bei einem evtl. Verkauf musst Du damit rechnen, daß sich dies negativ auswirkt, genauso in Diskussionen über ein Kulanzgebaren. -
Du hast das falsche Verständnis über die Wirkungsweise der Smart Kupplung bzw. des Kupplungsaktuators. Wieso sollte denn auf den Kupplungsaktuator in diesem Zustand Druck ausgeübt werden. Gerade deswegen sollst Du es ja bei abgestelltem Motor und Zündung aus vornehmen, weil da die Kupplung geschlossen und der Kupplungsaktuator entlastet ist. Die Kupplung ist doch da nicht offen sondern geschlossen, wenn der Motor abgestellt ist. Genau deswegen hast Du ja eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Motor und Getriebe bzw. den Rädern, wenn Du wie in der Bedienungsanleitung beschrieben den Smart im Rückwärtsgang parkst, das wäre ja bei geöffneter bzw. betätigter Kupplung gar nicht möglich. Der Kupplungsaktuator wird erst mit dem Einschalten der Zündung betätigt, deswegen gibt es auch neben dem Summen der Benzinpumpe mit dem Einschalten der Zündung dieses charakteristische Geräusch, wie eine Murmel in einer Röhre. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.04.2008 um 21:59 Uhr ]
-
Motor springt nicht an nach motortausch
Ahnungslos antwortete auf John21Forchheim's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 10.04.2008 um 10:45 Uhr hat Kerzen sind beim rausdrehen nass aber der Motor springt nicht an - dann hat er auch kein Zündfunke... Stimmt auch nicht ganz, das bedeutet nur, daß das Gemisch nicht entzündet wird und an den Zündkerzen kondensiert, aber nicht, daß kein Funke vorhanden ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.04.2008 um 11:02 Uhr ] -
Motor springt nicht an nach motortausch
Ahnungslos antwortete auf John21Forchheim's Thema in SMARTe Technik
Aber ob der Funke zum richtigen Zeitpunkt kommt, weisst Du auch dann nicht, wenn Du ihn sehen solltest. -
Quote: Am 10.04.2008 um 08:42 Uhr hat hobart geschrieben: „ Was nichts kostet, ist auch nichts wert“. Das ist absolut wahr. Was überteuert ist, ist aber auch nicht immer sein Geld wert! Ich bin bestimmt kein Verfechter von billig, billig, aber es muß trotzdem in einer vernünftigen Relation stehen. Wobei Brabus und vernünftig sich ja schon gegenseitig ausschliessen! :)
-
Gibt es vielleicht ein Motiv aus dem privaten Umfeld dafür? Stalking?
-
Quote: Quote:So ein Schwachsinn... Das kann man auch normal erklären,Danke. Da geb ich Dir recht, war unnötig und gewöhnungsbedürftig formuliert. Kann man auch anders sagen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.04.2008 um 19:16 Uhr ]
-
Schon klar, mir ging es darum, den Irrtum von sveagle aufzuklären, daß eine Schädigung der Schwungscheibe erfolgen könnte. Während dies bei anderen Fahrzeugen schlecht wäre, ist dies beim Smart tatsächlich nicht relevant. P.S. smartEF Glückwunsch zum Geburtstag! :)
-
Ganz unrecht hat er aber nicht. Während bei einem normalen Fahrzeug die Schwungscheibe am Motor angeflanscht ist und sie tatsächlich durch eine Kupplungsscheibe bzw. deren Nieten beschädigt werden kann, wenn diese zu weit herunter gefahren wird, ist dies beim Smart nicht relevant, weil hier das Kupplungsmodul tatsächlich selbst die Schwungscheibe ist. Es gibt keine Schwungscheibe, die am Motor verbleibt und deren Beschädigung sich unter Umständen auf eine neue Kupplung auswirkt. Das Kupplungsmodul wird komplett getauscht, eine Schädigung des Vormoduls ist deswegen nicht relevant. Am Smart ist halt alles etwas anders. :)
-
Brauch em Hilfe von erfahrenen Smart-Fahrern
Ahnungslos antwortete auf clamey's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 09.04.2008 um 16:18 Uhr hat tinta geschrieben: von wegen einstellen.. knopf am schalthebel drücken und schon lief alles vollautomatisch (A im Display). Hier geht es ja auch um die Schaltcharakteristik innerhalb des Automatikmodus. Sprich daß dieser sich der Fahrweise des Fahrers anpasst und früher oder später die Schaltpunkte setzt. -
Eine korrekte Vorgehensweise wäre eigentlich, daß man zumindest angesprochen wird mit der Frage, ob man etwas helfen kann und in Abhängigkeit der Reaktion des Kunden die weitere Vorgehensweise wählt. Wenn der Kunde in Ruhe gelassen werden will, trollt man sich wieder, im anderen Fall geht man auf ihn ein. Ich bin auch immer froh, wenn ich selbst schauen kann, ohne vollgequatscht zu werden, aber es gibt eben auch noch die andere Variante.
-
Laß Dir gleich ein Kühlmittel mit Kontrastmittel einfüllen, damit können Undichtigkeiten leichter lokalisiert werden. Irgendwo ist eine Undichtigkeit drin, normalerweise handelt es sich um ein geschlossenes System. Kannst auch zu einem KFZ Klimaanlagen Fachbetrieb gehen, im SC wirst Du mit 50.- EURO nicht hinkommen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.04.2008 um 13:48 Uhr ]
-
Vermutlich das vordere Ende der Rücklichtblende, also das am nächsten zur Fahrer- /Beifahrer-Türe hin befindliche. Weiss zwar nicht, wie das beim Coupe ist, da ich ein Cabrio habe, aber ich gehe mal davon aus, daß es sich dort genauso verhält, daß die Leuchteneinheit bzw. die Blende durch die zwei Haltenasen fixiert ist und nicht absteht, wenn diese vorhanden und korrekt eingefädelt sind. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.04.2008 um 13:07 Uhr ]
-
Ja, Ja. Der Trend geht zum Drittsmart! :-D
-
Quote: Am 08.04.2008 um 21:50 Uhr hat monopolist geschrieben: (bin bei jeder Bremsung aufm Blech) war schon im SC...naja es sei normal und alles OK! Wenn der Bremsweg bis fast aufs Blech ist und Du ihn aufpumpen kannst ist auf jeden Fall etwas nicht in Ordnung und die Aussage des SC ein Skandal! Da muß schnellstens nachgeschaut werden, ehe etwas passiert. Im Stand bei abgestellten Motor ist es normal, daß Du das Gefühl hast, die Bremse aufpumpen zu können, weil für die erste Bremsung noch Unterdruck des Bremskraftverstärkers vorhanden ist und dieser dann schnell weniger wird, d.h. Du benötigst mehr Kraft das Pedal durch zu drücken und hast das Gefühl, die Bremse aufzupumpen. Aber bei laufendem Motor muß ein konstanter Pedalweg vorhanden sein, der auch nicht aufgepumpt werden kann.
-
Na bei dem Bild im Profil dürfte es eigentlich nicht lange dauern, bis Dir Hilfe angeboten wird! :-D
-
Als Link! Bissle einfacher! :) Das macht "ihn" aber auch nicht schöner. Gab aber schon mal einen oder sogar mehrere Freds zu. Hier war er schon mal zu sehen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.04.2008 um 16:50 Uhr ]
-
Vorderes Rad wackelt trotz neuer Radlager
Ahnungslos antwortete auf superhelge's Thema in SMARTe Technik
Man darf die Hoffnung nie aufgeben, und fragen kostet nix. Kannste ja mal unter Bekanntgabe der FIN (Fahrzeug Identifikations Nummer) telefonisch nachfragen, dann brauchste nicht mal hinfahren. -
Doch, doch, sollte schon zu machen sein. Nach dem Anspringen sorgt ja die Lichtmaschine für die erforderliche Power. Aber unbedingt auf Polarität achten!
-
Dann ist die Batterie eigentlich schon ein Methusalem. Da bringt vermutlich auch nachladen nix mehr.
-
Leider ist meine Frage dadurch nicht beantwortet, weil wir nicht wissen, wie alt Dein Smart ist! :( Wenn es der Baujahr 1999 aus Deinem Profil sein sollte, könnte es durchaus die Batterie sein. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.04.2008 um 15:29 Uhr ]