Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.612
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 15.05.2009 um 01:17 Uhr hat Maybach geschrieben: ist es wirklich so das die meisten motoren ab 100.000Km sehr anfällig werden und gerne mal hops gehen oder wie?!?! Beim Benziner stimmt das, beim Diesel eher nicht, der hält wesentlich länger durch, lediglich die Hochdruckpumpe ist eine gewisse Schwachstelle, die wird öfter mal undicht. Beim Benziner ist es oft so, daß manche Motoren schon weit vor den 100 tkm die Flügel bzw. das Auslassventil strecken! Wobei man dazu sagen muß, daß auch der Benziner vom Motor her gar nicht so schlecht ist wie er immer da steht, es sind oft Details in der Motorperipherie, die dem Motor den Garaus machen. Die meisten Motorschäden beim Benziner entstehen durch ein abgebranntes Auslassventil, über 90% der Motoren gehen dadurch über den Jordan! :( Dies ist aber nur die Folge von übermässiger Ölverbrennung, unter anderem durch fehlerhaft konstruierte Motorentlüftungen, aber auch andere Ursachen kommen hier in Frage, z.B. Kolbenringe, Turbolader. Der Diesel verbrennt zwar unter Umständen auch Öl mit, das über das Ladeluftsystem eingebracht wird, aber er reagiert im wahrsten Sinne des Wortes viel cooler darauf als der Benziner, weil der Motor in einem anderen Temperaturbereich arbeitet und nicht so kritisch ist als der Benziner. Ich fahre trotzdem einen Benziner! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.05.2009 um 07:53 Uhr ]
  2. Meinst Du damit den inneren oder den äußeren Türgriff, mit dem sich die Tür nicht mehr öffnen lässt?
  3. Ein sehr aussagekräftiger Beitrag! :roll: Was willst Du uns denn damit sagen? :-? Ein paar Details mehr wären nicht schlecht! Du hättest noch schreiben sollen, daß Dein nächstes Auto ein "richtiges" Auto, und vielleicht noch ein Toyota ist, dann hättest Du jetzt ein paar Freunde mehr hier im Forum! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.05.2009 um 07:38 Uhr ]
  4. Wieso willst Du denn Dauerplus abfangen? Am Radio liegt doch Dauerplus an, aber eben nicht auf dem Pin, an dem es für Dein neues Radio erforderlich ist. Es ist eine Eigenheit des Smart Radios, daß trotz gleichen Steckers gegenüber anderen Fabrikaten die Anschlüsse für Dauer- und Zündungsplus genau vertauscht sind. Du musst also die Pins im Stecker der Fahrzeugverkabelung tauschen, wenn es diese Möglichkeit am Radio nicht gibt. Dann wird der Fehler mit dem Verlust der Sender beseitigt sein, ob Du dann ohne Zündung Radio hören kannst, ist trotzdem nicht sichergestellt, weil es bei manchen Fabrikaten nicht möglich ist, nach dem Ausschalten der Zündung das Radio wieder einzuschalten. Dann hilft eigentlich nur noch, das Zündungsplus ganz wegzunehmen und auch auf diesen Anschluß Dauerplus zu legen. Dann geht das Radio allerdings nicht mehr von alleine aus, wenn Du die Zündung ausschaltest, sondern Du musst es jedesmal manuell ausschalten. In diesem Beitrag siehst Du die Steckerbelegung des originalen Smart Radios. Entsprechend ist der Stecker der Fahrzeugverkabelung belegt.
  5. Also im Smart wird er als Benziner ab dem 451er seit 2007 verbaut. Vorher gab es ihn im Smart zumindest nicht. Im 450er hatten die Motoren von 1998 bis 2002 599 ccm, von 2003 bis 2006 698 ccm, wenn es sich um die Benzinmotoren gehandelt hat. Der Dieselmotor wird von Anbeginn bis heute in fast unveränderter Ausführung eingebaut, nur marginale Veränderungen eingebaut und der hat 799 ccm, auch im neuen Smart 451 noch, weil es sich immer noch um fast den identischen Motor mit leichten Modifikationen handelt.
  6. Tuxxi würde sich da jetzt eher ein rosa Herzchen drüber kleben (müssen)! :lol: Duckundwech! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.05.2009 um 09:02 Uhr ]
  7. Quote: Am 14.05.2009 um 00:28 Uhr hat xb80 geschrieben: Dein Verständnis für jemanden, der seit 5 Jahren keinen smart mehr fährt, sich aber jetzt passend zur Anschaffung seines IQ über seinen smart "einfach nur mal auskotzen" will, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Das kommt vermutlich daher, daß ich einer derjenigen bin, der die Fehlleistungen von Smart in Sachen Produkt- und Werkstattqualität hier mit am vehementesten anprangert, obwohl ich im Grunde auch happy mit meinem Cabrio bin. Oder ist es vermessen zu erwarten, daß der Verkäufer eines hochpreisigen Produkts wie der Smart eben nun mal ist, auch etwas für die Qualität tun sollte, wenn sich heraus stellt, daß damit etwas im argen liegt. Ich denke nicht! Und beim Smart gibt es schon die eine oder andere Sollbruchstelle, die dringend eine Revision benötigen würde. Da brauchst Du nur täglich im Forum zu lesen, dann weisst Du, was ich meine. Man kann sich natürlich auch Pannenstatistiken schön reden und im Geiste zu seinen Gunsten auslegen, glaube keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast, aber ich glaube es ist unbestritten, daß die japanischen Hersteller da in den letzten Jahren oft vorne mit dabei waren. Das soll jetzt nicht heissen, das ich Fan von japanischen Fahrzeugen bin, aber es ist ganz einfach so, daß sich deutsche Hersteller auf den Lorbeeren von vorgestern ausruhen und erst ganz langsam aus dem Dornröschenschlaf aufwachen und sich mit verklärten Augen fragen, was da passiert ist. Spät, fast schon zu spät werden Gegenmaßnahmen ergriffen. Aber jetzt ist's mal genug von der Schimpferei, Insider wissen ohnehin, wovon ich spreche, sonst storniert Kugelblitzchen ihre Bestellung noch. Freut Euch Eurer Smarts und hoffentlich kompetenter Supporter! Dach auf (leider ned bei dem derzeitigen Wetter) und Gute Fahrt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.05.2009 um 08:17 Uhr ]
  8. Quote: Am 13.05.2009 um 23:47 Uhr hat xb80 geschrieben: du wirst lachen: Es gibt zufällig nochmal GENAU so einen smart-Fahrer der ersten Stunde, auch mit detaillierter, furchtbarer Leidensgeschichte und seiner persönlichen Erlösung in Form des IQ. "smart-Fahrer der ersten Stunde, jetzt IQ" - Klappe, die Zweite. Das wäre doch jetzt die Zeit für Verschwörungstheorien! :-D Am Smart ist eigentlich alles optimal, alle sind zufrieden und die Werkstätten traumhaft, nur die bösen Toyotafahrer gönnen uns unser Paradies nicht! :roll:
  9. Schau mal hier ziemlich unten. Ned ganz billig, aber zumindest benötigst Du fast so viel, daß ein laufender Meter gerechtfertigt wäre. Ich hab auch schon mal einen laufenden Meter gekauft, um meine beiden Türverkleidungen zu beziehen. Hat auch alles einwandfrei geklappt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.05.2009 um 23:42 Uhr ]
  10. Oje, jetzt wird's problematisch, wenn sich JB einschaltet! :lol: Vielleicht ist es tatsächlich besser, wenn Du nix mehr postest, bevor Du noch mehr Alles-Friede-Freude-Eierkuchen-Rosabrillen-Smarties auf den Plan rufst. :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.05.2009 um 23:35 Uhr ]
  11. Mach Dir nix draus, es gibt schon einige, die Smartfans sind und das Ganze aber doch realistisch sehen. Ich bin stolz auf mein Cabrio und fahre sehr gerne damit, aber deswegen bin ich trotzdem ein Kritiker der Sollbruchstellen und Arroganzlingen in den Werkstätten, die häufig auf einem viel zu hohen Ross sitzen. Ist schon ok, daß Du das hier gepostet hast. Aber wie gesagt habe ich da schon ganz andere Geschichten gelesen, da ist Deines noch gar nichts dagegen. Allen gemein ist aber meistens, daß das Ganze durch eine unglaublich dilettantische Vorgehensweise der Werkstätten erst richtig eskaliert ist und dann auch entsprechend teuer wurde.
  12. Naja, ich bin nach wie vor der Meinung, daß Deine beschriebenen Erfahrungen bei weitem nicht das schlimmste sind, was hier jemals gepostet wurde. Da waren schon ganz andere Sachen zu lesen. Ärgerlich ist es deswegen allemal, keine Frage! Die Beschreibung von dieseli hinsichtlich der Qualität, Werkstätten und Verkäufern trifft den Nagel voll auf den Kopf. Das kommt ja noch erschwerend hinzu! Dank diesem Forum, dem richtigen Supporter, ein absoluter Spezialist in Sachen Smart, und bezeichnenderweise kein SC, und ein bißchen technischem Verständnis fühle ich mich auch wohl in meinem Cabrio. Mir tun jedoch die Leute leid, die ihren Werkstätten ausgeliefert sind, weil sie eben nicht über die Infos verfügen und dann entsprechend bluten müssen.
  13. Naja, man muß schon sehen und ehrlicherweise zugeben, daß im Smart tatsächlich durch falsche Materialwahl, unzureichende Dimensionierung und Fehlkonstruktionen relativ viele Schwachstellen existieren. Ich bin selbst überzeugter Smart-Fahrer, aber daß hier nicht alles Gold ist, was glänzt, sehe ich auch so. Aber dank des Forums werden diese Schwachstellen wenigstens öffentlich und der Allgemeinheit zugänglich gemacht, teilweise sogar Lösungen angeboten, die über Smart überhaupt nicht erhältlich sind, wie z.B. der Ölabscheider von Udo. Nach wie vor die grösste Schwachstelle im ganzen System sind aber leider die Werkstätten, wie hier immer wieder überdeutlich zu lesen ist. Mit einem geeigneten Supporter und der Kenntnis der Schwachstellen sind diese auch einigermaßen erträglich und man kann vor allem vorbeugend etwas tun, die Schäden und die dadurch entstehenden Kosten in Grenzen zu halten.
  14. Ein typisches Beispiel dafür, daß ein Fahrzeug mit, zugegebenermaßen vielen Schwachstellen, durch Werkstätten mit noch viel mehr Schwachstellen, schlechter dasteht als nötig! Das Dach haben schon mal die "Spezialisten" auf dem Gewissen, die daran herum geschraubt haben! Zum Glück hast Du es ja doch noch kostenlos bekommen, nachdem sich die Vernunft durchgesetzt hat. Übrigens haben die wenigsten SCs Leute da, die sich mit dem Verdeck wirklich gut auskennen. Daher findest Du hier im Forum jede Menge ähnlich gelagerter Fälle. Und genau so verhält es sich mit den anderen Schwachstellen, man kann diese entweder eskalieren, indem man planlos rum schraubt, oder man nimmt ihnen zumindest einen Teil ihres Schreckens, wenn man weiss, was man tut und die Auswirkungen für den Besitzer erträglich bleiben. Deine Historie ist übrigens noch harmlos im Gegensatz zu dem, was hier schon zu Lesen war!
  15. Das hat doch nix mit abwerben zu tun, Gery! Man kann doch dem Forum treu bleiben und trotzdem bei einer lokalen Smart-Vereinigung vorbei schauen. Gerade bei den RMS sind doch viele kompetente Smartisten zugange, die beim Auftreten von Problemen mit dem Smart auch praktische Hilfe leisten können. Ein kompetentes SC ist dort doch ohnehin weit und breit nicht zu finden. Also ich seh da jetzt keinen Interessenskonflikt drin! Also laß mal die Kirche im Dorf! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.05.2009 um 22:30 Uhr ]
  16. Könnte sein, ich hab nur die Höhe vorne in geöffnetem Zustand gemessen. Dort hab ich ohnehin nur selten was drin.
  17. Hab meine abschliessbare Schublade unter dem Fahrersitz gerade mal kurz gemessen. Länge ca. 24 cm Breite ca. 38 cm Höhe knapp 8 cm Sind die nutzbaren Innenmaße! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.05.2009 um 21:07 Uhr ]
  18. Quote: Am 12.05.2009 um 16:31 Uhr hat forfour1972 geschrieben: Hallo zusammen, mittlerweile weiß ich selber das es der Ventilator vom Ladeluftkühler ist. Also, was kann es sein wenn er nicht läuft ? Nee, er hat nicht mehr vom Wasserkühler gesprochen. Dieses Posting habe ich so interpretiert, daß definitiv der Lüfter des LLK gemeint ist! ;-)
  19. Kann man so pauschal nicht sagen, aber ungewöhnlich ist es allemal, sieht so aus, als ob ein Radbremszylinder eine Macke hat. Auf jeden Fall muß die Bremstrommel abgenommen und danach geschaut werden. :(
  20. Aber über Dein Profil hab ich sie vorher schon gesehen und geschrieben! Mein Mail war von 15:57 :-D
  21. Quote: Am 13.05.2009 um 17:24 Uhr hat der_troll geschrieben: ich denke sein Problem bezieht sich auf den Wasserkühler falls wirklich ein defekt vorliegt ;-) Denke ich nicht, er schreibt ja explizit, daß der Lüfter im Motorraum nicht losläuft, obwohl er das früher bei gleichen Bedingungen getan hat, und er diesen meint. Daß die Kühlwassertemperatur mal vier Eier erreichen kann, ist hingegen normal und hier schon öfter durch diskutiert worden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.05.2009 um 17:55 Uhr ]
  22. Das könnte auch irgendeine Masseverbindung sein, an der sich eine Schraube gelockert hat oder sonstige Kontaktfehler vorliegen. Da vorne ist glaub ich irgendwo ein Massepunkt, wo Kabel hingehen. Wenn die Anschlüsse an der Batterie fest sitzen, verfolge mal das Massekabel, ob Du da irgendwo zu einer Problemzone kommst! :-D
  23. Vielleicht sind die hinteren Radbremszylinder undicht, dann tritt Bremsflüssigkeit aus und verschmiert die Bremstrommeln und Beläge. Daraus resultiert natürlich ein unterschiedlicher Reibwert und dadurch verschiedene Bremskräfte. Wenn das der Fall ist, wirkt es sich natürlich auf die Betriebsbremse und die Handbremse aus, weil dieselben Beläge dafür verwendet werden. Sollte es alleine die Handbremse sein, stimmt vielleicht mit deren Mechanik was ned. Anyway, sollte auf jeden Fall mal durch eine Werkstatt angesehen werden. Frag mal nach Kulanz. Normal ist es auf jeden Fall nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.05.2009 um 17:05 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.