Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.145
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 10.08.2009 um 02:23 Uhr hat Quique geschrieben: Jau CDI'ler, endlich mal jemand mit einer klaren, eindeutigen und schlüssigen Rethorik ! Na, dann pass mal auf, daß Du bei Deiner Abschlussarbeit die richtige Rhetorik verwendest! :roll: Und immer schön auf die richtige Rechtschreibung achten, hast Du ja in Deinen Beiträgen selbst auch schon ein paarmal angemahnt! :lol: Wenn man schon mit Fremdwörtern um sich schmeisst, sollte man wenigstens wissen, wie sie geschrieben werden! Oder ist das Deine Art der Rechtschreibreform? :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.08.2009 um 11:01 Uhr ]
  2. Am besten als PDF abspeichern, für den Fall der Fälle! :)
  3. Wie gesagt, wenn der andere Schlüssel funktioniert, muß es ja eigentlich an dem Sender des defekten Schlüssels liegen. Mir würde keine andere Ursache einfallen, weil ja der zweite Schlüssel einwandfrei funktioniert, wie Du schreibst Bedienungsanleitungen sind online im Netz verfügbar! Siehe hier! Musst aber beachten, daß diese Bedienungsanleitung in manchen Punkten (Glühbirnen, Sicherungsbelegung) von Deinem Smart differieren kann, weil sich dies in der Evolution geändert hat und es deshalb nicht zwangsläufig 100 %ig auf Deinen Smart passen muß! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.08.2009 um 19:13 Uhr ]
  4. Der Schlüsselbart ist rein mechanisch in dem Sender bzw. dessen Gehäuse befestigt. Ansonsten hat der Sender mit dem Schlüsselbart gar nix zu tun. Man könnte theoretisch den Bart an einen ganz anderen Halter dran machen und den Sender in der Hosentasche spazieren tragen, würde es trotzdem funktionieren. Damit kann es eigentlich nicht zusammen hängen, daß das Ver- und Entriegeln nicht mehr funktioniert. Was mich am meisten wundert, ist die Tatsache, daß der Smart ansonsten richtig reagiert, also einmal beim Aufschliessen blinkt und dreimal beim Zuschliessen bzw. dessen Versuch, ohne daß sich an den Schliesszylindern was tut. Das ist absolut untypisch. P.S. der Schlüssel kann nicht nur in der Neutralstellung abgezogen werden, sondern auch nach dem Einlegen des Rückwärtsgangs, das ist nämlich die richtige Stellung zum Abstellen und Parken des Smart, siehe Bedienungsanleitung. Dann ist nämlich auch der Schalthebel mit einer mechanischen Sperre blockiert, die das Zündschloss eines "normalen" Autos ersetzt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.08.2009 um 18:56 Uhr ]
  5. Quote: Am 09.08.2009 um 17:52 Uhr hat Teddy3000 geschrieben: Ist den der Chip am Schlüssel oder an der Fernbedienung ? Der Cip ist doch ehh nur für die Wegfall. oder !? Das muß ich jetzt aber ned verstehen, oder? :-? Der Schlüssel und die Fernbedienung ist doch dasselbe! Der Sender sitzt in dem runden Gehäuse, das unmittelbar hinter dem Schlüsselbart sitzt. Und genau das muß neu programmiert werden. Und was meinst Du mit "die Wegfall"? :-? Mit dem Schlüssel bzw. dessen Sender wird über das entsprechende Steuergerät sowohl die Ver- und Entriegelungsfunktion als auch die Wegfahrsperre geschaltet. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.08.2009 um 18:04 Uhr ]
  6. Eigentlich ungewöhnlich, normalerweise blinken die Blinker 9 mal, wenn der Schlüssel seine Programmierung verloren hat. Aber wenn der zweite funktioniert, kommt eigentlich nichts anderes in Frage. Du solltest mal mit dem Smart und beiden Schlüsseln bei einer Fakultät aufkreuzen, die ein Gerät hat, welches die Schlüssel neu programmieren kann, und dies auch bedienen kann! Ein SC sollte solche ein Gerät haben. Es war nämlich schon des öfteren der Fall, daß gesagt wurde, daß man einen neuen Schlüssel benötige und der nächste hat ihn dann auf Anhieb neu programmiert. Deshalb nicht erzählen lassen, daß man den Schlüssel nicht neu programmieren kann! Du solltest aber nicht allzu lange damit warten! Wenn der zweite Schlüssel auch nicht mehr funktioniert, hast Du ein Problem. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.08.2009 um 16:33 Uhr ]
  7. Evtl. sind die Halter selbst in sich verbogen, eigentlich gibt es keine andere Möglichkeit,, warum diese am Fenster streifen sollten.
  8. Steht zwar hier ned drin, aber bestimmt zuviel! :(
  9. Unabhängig davon ist madmax aber beim Kauf des Smarts ganz schön übers Ohr gehauen worden, das steht für mich außer Zweifel. :(
  10. Quote: Am 09.08.2009 um 11:43 Uhr hat Danri geschrieben: und hinten etwa 6cm Profil erhalten. Alle Achtung! Damit kann man ein Weilchen fahren! :-D
  11. Quote: Am 09.08.2009 um 11:25 Uhr hat hacki75 geschrieben: Achja... Und 33 % weniger Verbrauch... Das ist wohl eher theorethischer Natur! ;-)
  12. Vielleicht sollten wir mal den Gaul von hinten aufzäumen und fragen, wieso Du der Meinung bist, daß auch die Zylinderkopfdichtung gewechselt werden muß? Ist bloß so ne Frage, weil manchmal Dinge unnötig gemacht werden, weil man von falschen Eingangsvoraussetzungen aus geht. Ist aber aufgrund falschen oder unzureichenden Informationen gar nicht so selten! :) Wenn der Smart aufgrund der defekten Wasserpumpe mit der Temperatur am Anschlag gefahren wurde, könnte das schon sein, allerdings wenn einmal die Temperatur ganz oben war, sollte die Kopfdichtung nicht zwangsläufig defekt sein. Hast Du Kühlwasser im Öl oder umgekehrt, Öl im Kühlwasser? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.08.2009 um 11:42 Uhr ]
  13. Quote: Am 09.08.2009 um 09:44 Uhr hat rugerclub geschrieben: nicht drängeln hinten anstellen.... ;-) Wäre mir neu, daß die Reihenfolge der Interessenten von Relevanz wäre! :roll: Du brauchst nur das Doppelte bezahlen, dann biste wieder vorn! ;-)
  14. Über die Ursache zu orakeln, bringt Dich vermutlich nicht weiter. Es wird Dir nichts anderes übrig bleiben, als aufzumachen und nachzusehen. Sollte aber mit der verlinkten Anleitung kein Problem mehr sein. :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.08.2009 um 11:18 Uhr ]
  15. Das hört sich aber gar ned gut an! :( Ich denke mal, daß der Verkäufer genau gewusst hat, daß der Motor einen Haufen Öl verbraucht und kurz vor dem Exitus steht! Sonst hätte er Dich nicht so eindringlich auf die Ölkontrolle hingewiesen! Die verbrannten Zündkerzen sind ein Indikator dafür, daß im mittleren Zylinder viel Öl mit verbrannt wird und daß dies durch die hohen Temperaturen auch die Ventile, speziell das Auslassventil nicht lange mitmachen werden! Das brennt dann genauso ab wie die Kerzenelektroden und dann hast Du den Smart-typischen Motorschaden. Wenn die äußeren Zylinder tatsächlich einwandfreie Kerzenbilder haben, denke ich auch nicht, daß das Öl, das hier mitverbrannt wird, wie sonst üblich über den Ansaugtrakt zugeführt wird, sondern die "Ölquelle" innerhalb des Zylinders zu suchen ist. Ich würde mal einen Kolbenring vermuten, der gebrochen ist. In Frage käme auch noch das falsche Zusammen bauen des Motors bei der Reparatur durch diesen "Spezialisten" Aber das ist natürlich nur Spekulation. Wenn Du so weiter fährst, ist das Ende des Motors aber absehbar! Die Versicherung des Verkäufers, den Motor richtig instand gesetzt zu haben, bezog sich vermutlich auf die Tatsache, daß der Motor schon einmal einen Ventilschaden hatte und er das Ventil im Zylinderkopf ersetzt und dann den Smart schnell verkauft hat, nachdem er fest gestellt hat, daß der Ölverbrauch immer noch so hoch ist. Mit dem Ventil hat er aber nur die Auswirkung beseitigt, nicht aber die Ursache, nämlich den extremen Ölverbrauch! Und daß dieser nach wie vor vorhanden ist, und vor allem was daraus resultiert, war ihm schon ganz klar! Du hast dem Verkäufer, der mit Sicherheit um diesen Schaden gewusst hat, einen großen Gefallen getan, als Du den Smart gekauft hast. Deshalb würde ich mir an Deiner Stelle auch einen Gefallen tun und dem mal richtig die Meinung sagen, auch wenn Du rechtlich vermutlich wenig Möglichkeiten haben wirst. Die Bewertung, ob Du wegen diesem Mangel den Kaufvertrag rückgängig machen kannst, würde ich dann lieber jemandem überlassen, der sich damit auskennt. Das ist ein Grenzfall, weil der Mangel ja angesprochen, aber nicht fair besprochen wurde. Ein Hinweis, den Ölstand im Auge zu behalten, ist ja nicht automatisch ein Eingeständnis, daß der Motor literweise Öl in sich hinein schaufelt. Alles in allem aber ein sehr unbefriedigender Zustand! Solltest Du eine Rechtsschutzversicherung besitzen, würde ich zumindest mal einem Anwalt den Fall schildern, was er dazu meint. Ohne eine solche wäre das Kostenrisiko vermutlich zu hoch in Relation zum Streitwert. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.08.2009 um 09:49 Uhr ]
  16. Das hier sollte Dir weiter helfen! :)
  17. Quote: Am 08.08.2009 um 20:29 Uhr hat egozent geschrieben: Ich weiß nicht, ob Du mich richtig verstanden hast. Ich hab Dich schon richtig verstanden! :) Ich bin jedoch ziemlich sicher, daß Du mich nicht richtig verstanden hast! Der feste Sitz der Fassungen wird genau durch diese Kontaktzungen hergestellt. Die Kontaktzungen klemmen die Fassung fest, in dem sie auf die Leiterbahnen der Platine innen im Kombiinstrument drücken. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.08.2009 um 23:06 Uhr ]
  18. Quote: Am 08.08.2009 um 21:42 Uhr hat Franky69 geschrieben: werde mich jetzt gleich bei Alice bewerben als Informatiker :lol: :lol: Tu das, da kannst Du wenigstens nur einem begrenzten Personenkreis schaden! :-D Wer hat au scho Alitsche als Provider! Nur solche, die ihren Anschluss nicht unbedingt benötigen. Ich dachte eigentlich, Du arbeitest bereits dort! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.08.2009 um 22:13 Uhr ]
  19. Wenn Du die Möglichkeit hast, bock doch mal den Smart auf und dreh am Rad! ;-) Wie lange war er denn abgestellt, seit Du das letzte Mal gefahren bist? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.08.2009 um 19:40 Uhr ]
  20. Lässt sich denn der Smart schieben, wenn Du den Leerlauf eingelegt hast. Hört sich schon so an, als ob die Handbremse das Fortkommen verhindert. Das Kontrolllämpchen zeigt ja nur die Stellung des Handbremshebels an, nicht aber die Position der Bremsbeläge. Was hast Du denn für ein Gefühl beim Anziehen der Handbremse? Eher, daß Du damit die Bremsmechanik betätigst, was ja einen gewissen Krafteinsatz erfordert oder daß dies auf einmal extrem leicht geht? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.08.2009 um 19:52 Uhr ]
  21. Das hat mit Sicherheit nix mit dem Kofferraum zu tun. Hast Du das Gefühl, daß der Smart los will, aber nicht kann? Das stellt man fest, indem das Heck beim Gasgeben in die Knie geht und der Motor nicht hoch dreht, weil die Kupplung greift. Oder dreht der Motor eher hoch, als ob Du im Leerlauf Gas gibst. Was wird denn im Display angezeigt? Wie lange war der Smart vorher abgestellt? Könnte es sein, daß die Bremsen fest sind?
  22. Du treibst Dich ja ganz schön rum, Rumtreiber! :) Alles Gute für die nächsten 100 tkm! ;-)
  23. Quote: Am 08.08.2009 um 14:03 Uhr hat r2d2smart geschrieben: Wo finde ich ggf. eine Einbauanleitung für den Kondensator, falls er kaputt sein sollte. Diese Anleitung findest Du ggf. hier! :)
  24. Das ist die Relaisbox, schau mal hier ungefähr in der Mitte unter dem Titel: "Secondary Fuse and Relay Holder" Located under the seat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.