
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.612 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Die Folie sollte sich auf jeden Fall wieder rückstandsfrei entfernen lassen. Manchmal ist das Problem, wenn der Smart nicht vollständig beklebt ist, daß sich die beklebten Stellen nach dem Entfernen von den ursprünglich unbeklebten unterscheiden und dadurch zu sehen ist, wo sich die Folie befunden hat. Das sieht dann auch ned sehr schön aus!
-
Quote: Am 26.05.2009 um 16:06 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: ja, aber nur weil mich das schon wieder aufgeregt hat! Was meinst Du, wie es mir geht. Wenn ich solche Storys lese, lupft's mir die Schädeldecke! Nur noch planlose Teiletauscher zugange, der Kunde zahlt's ja. :evil: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.05.2009 um 16:10 Uhr ]
-
Hallo Hase! Das Igelchen war schon wieder knapp vor Dir im Ziel! :lol: Und außerdem, was heisst denn da heute! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.05.2009 um 19:50 Uhr ]
-
Entweder war der Anlasser gar nicht kaputt oder er ist durch die Startversuche kaputt gegangen. Ich denke mal, er war gar nicht kaputt, zumindest anfangs nicht! Ich tippe wie Timo auf eine festgegangene Lichtmaschine. Laß Dir nicht erzählen, daß der Motor kaputt ist! Eine festgerostete Lichtmaschine ist beim Smart nach längerer Standzeit nicht so selten und schon häufig vorgekommen! Das sollte eine Werkstatt aber diagnostizieren können! Wo kommst Du denn her? Was ist denn das für eine Werkstatt? :-x Wenn der Anlasser den Motor trotz vollgeladener Batterie nur ganz träge oder gar nicht dreht, ist vermutlich die LiMa fest und hindert über den Keilrippenriemen den Motor am Durchdrehen. Entweder wird mal überprüft, ob sich die Lima direkt an der Riemenscheibe mit einem Ringschlüssel oder eine Nuss drehen lässt. Man kann auch den Riemen einfach durchschneiden und dann sehen, ob der Motor normal startet. Kurzzeitig kann man ihn auch ohne Keilrippenriemen laufen lassen, aber nicht damit fahren, weil dann keine Kühlwasserzirkulation stattfindet!!! Du musst aber beachten, daß der dicke Keilriemen gemeint ist, der unten am Motor im Dreieck läuft und die LiMa und die Wasserpumpe antreibt. Wenn Dein Smart eine Klimaanlage besitzt, ist ja auf dem Motor noch der Klimakompressor aufgebaut, der durch einen schmaleren Keilrippenriemen angetrieben wird. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.05.2009 um 16:03 Uhr ]
-
In diesem Fred befindet sich eine ausführliche Anleitung zum Nachlöten der Uhr incl. dem Link zum Öffnen derselben.
-
Wir befinden uns hier im CDI Forum, und der CDI hat auch beim 451er noch keine Ölablasschraube, weil der identische Motor fast unverändert verbaut wird. Ölablasschraube gibt es serienmässig nur beim Benzinmotor, oder beim Diesel, wenn man eine Ölwanne mit Ablasschraube nachgerüstet hat.
-
Mess doch mal hinten am Radiostecker, ob das Signal für Zündungsplus dort korrekt an kommt. Hört sich irgendwie nach Kontaktfehlern im Radiostecker oder intern im Radio an. Steckerbelegung Originalradio
-
Wie Du an die Glühbirne der Uhr ran kommst, ist hier unter "Zusatzinstrumente" beschrieben. Hast Du mit der Uhr auch das Plastikteil bekommen, das zur Arretierung des eigentlichen Steckers verwendet wird? Das ist ein separates, schwarzes Plastikteil, das verhindert, daß der Stecker abrutschen kann, indem er mit den beiden Haltenasen von der Sicherheitsinsel festgehalten wird. Durch dieses Teil wird der Stecker auch ein bißchen zentriert. Wenn Du dieses Teil nicht hast, könnte es auch sein, daß der Stecker nicht 100 %ig korrekt eingesteckt ist und der Fehler daher kommt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.05.2009 um 00:35 Uhr ]
-
Quote: Am 25.05.2009 um 09:59 Uhr hat Timo geschrieben: Und wenn du die die Mehrleistung incl. Verkürzung nimmst schaltet er im kalten Zustand recht hart. Das hört sich alles in allem recht materialschonend an! Wenn man sich vergegenwärtigt, wie ein Getriebe aufgebaut ist, können einem die Synchronringe schon ein bißchen leid tun! Das danken die dann bestimmt mit langer Lebensdauer!
-
Am besten ist immer der Verweis auf die Suchfunktion in Verbindung mit einer kleinen Hilfstellung, z.B. in etwa so! Man muß sich ja nicht gleich verkünsteln! Man vergibt sich aber auch nix dabei! Der bloße Verweis auf die Suchfunktion ist einfach nur doof! Und Kommentare a la CD natürlich ebenso. Aber immerhin besitzt er die Fähigkeit der Selbsterkenntnis! :lol: Bei der Selbstkritik hab ich dann schon wieder Zweifel! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.05.2009 um 19:03 Uhr ]
-
Dieselpartikelfilter für "alten" 2002'er CDI
Ahnungslos antwortete auf StrgAltEntf's Thema in SMARTe Technik
Haste schon mal mit der Suchfunktion geschaut? :) Da gibt es schon ein paar Beiträge zu! -
Er meint vermutlich, er tauscht den Kondensator selbst und lässt die Klimaanlage dann wieder in einem Fachbetrieb befüllen.
-
Quote: Am 25.05.2009 um 07:20 Uhr hat sosmart geschrieben: Mich nervt mehr, dass die Heckklappe manchmal beim Öffnen klemmt - und die Schaltung, trotz gedrückter Bremse nicht rafft, dass der Rückwärtsgang drin ist. Wenn das fortgesetzt auftritt, solltest Du mal in Deinem SC erscheinen und dort auf Garantie eine neue Kupplung einbauen lassen, dann besteht nämlich die Möglichkeit, daß die Kupplung daran schuld ist. Wurde hier im Forum schon einige Male thematisiert, z.B. hier!
-
Quote: Am 25.05.2009 um 10:26 Uhr hat DonDelFlores geschrieben: Eine davon wars dann auch. Der Wagen muss mal naß geworden sein. Dabei hat sich dann Grünspan in dem Relais gebildet, das unter dem Fahrersitz ist. Hatte Steffi_Holger oben in seinem Beitrag also recht! Warum wundert mich jetzt die Diagnose des SC überhaupt ned? Weil das eine richtig kostspielige "Reparatur" geworden wäre! Nenn mer's mal besser Massnahme, das trifft's schon eher! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.05.2009 um 11:26 Uhr ]
-
Wenn der TE den Smart aus seinem Profil meint, kann das kaum von der Servolenkung sein, denn der ist Bj.99 und da gab es noch lange keine Servolenkung! Eine solche gab es erst ab 2003 als aufpreispflichtiges Extra. Und da der Stecker des Kabels isoliert und mit einem Kabelbinder gesichert ist, glaube ich kaum, daß der da vorher drauf gesteckt hat. Ich kann Dir aber leider auch nicht sagen, was es mit dem Kästchen für eine Bewandtnis hat. Aber dank der Smart Teilenummer sollte es ja einen Spezialisten geben, der hier eine Antwort geben kann. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.05.2009 um 21:50 Uhr ]
-
Hallo und willkommen im Forum! :) Du hast Deine Frage versehentlich im Forum für den ForFour gepostet. Du solltest diese im richtigen Forum posten.
-
Quote: Am 24.05.2009 um 07:49 Uhr hat Triking geschrieben: Gibt es da auch eine Freigabe? Nee, auf den 3,5" sind nur die 135er Reifen erlaubt. Auf die 4" darf man 135er oder 145er montieren.
-
Gestern den guten geholt u. heute bin ich ihn schon wieder los!
Ahnungslos antwortete auf soli's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 23.05.2009 um 17:32 Uhr hat soli geschrieben: nun muss ich heute abend nach der arbeit mit den großen wagen nach hause fahren. :o Daran wirst Du Dich ab jetzt gewöhnen müssen! ;-) -
wie funktionert das mit dem zitieren (quote)?
Ahnungslos antwortete auf grundi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Verlinken ist genau so einfach, Bernd! Du drückst beim Verfassen eines Beitrags auf den URL Button unter dem Textfenster, dann öffnet sich ein kleines Fensterchen, da kopierst Du die Adresse rein, die Du verlinken willst. Dann OK drücken, dann öffnet sich ein weiteres Fensterchen, dort schreibst Du den Namen rein, mit dem der Link in Deinem Beitrag erscheinen soll, fertsch! -
wie funktionert das mit dem zitieren (quote)?
Ahnungslos antwortete auf grundi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Du musst bei dem Beitrag auf "Zitieren" klicken, den Du zitieren willst, dann steht das doch automastisch mit drin. Allerdings solltest Du die Teile raus löschen, die Du nicht benötigst, damit es nicht unübersichtlich wird. Wenn Du jetzt aus einem Beitrag in einen anderen zitieren willst, kopierst Du Dir das raus, was Du zitieren willst und fügst es dann an anderer Stelle wieder ein. -
Beim 451er ist keine Freischaltung mehr erforderlich wie früher beim 450er. Sollte man im SC Esslingen eigentlich wissen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.05.2009 um 16:35 Uhr ]
-
Als erstes mal einen Kulanzantrag stellen, das ist ein absolut unüblicher Schaden bei dem Baujahr und der geringen Kilometerleistung, wenn er denn so zutreffen sollte, weil irgendwie kann ich mir das immer noch nicht vorstellen. Wenn das ein SC oder eine DB Vertretung ist, sollen die mal was tun! Das müssten die aber selbst auch so sehen. Das darf bei diesen Werten einfach nicht sein! Den Vorschlag zu einem Kulanzantrag hätte ich unter diesen Umständen von der Werkstatt erwartet! Immerhin sind ja auch alle Services erledigt worden! Das mit dem Querbeschleunigungssensor war ja dann wohl auch ein kalter! Aber der war selbstverständlich auch kaputt! Gibt es eigentlich an dem Smart auch noch etwas, das nicht kaputt sein soll? :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.05.2009 um 17:11 Uhr ]
-
Mißverständnis wurde per PN aufgeklärt. Wie so oft wurde ich falsch verstanden! :( Muß ich mir was überlegen! ;-)
-
Brabus Smart Wassertemperaturanzeige Einbauen
Ahnungslos antwortete auf Smarti-HN's Thema in SMARTe Technik
Ich kann Dir nur sagen, wo der serienmässige Sensor sitzt, nicht aber, wo die Kabel hingehen und wo man sie anzapfen kann. In diesem Fred ganz oben auf dem Bild siehst Du, wo der Temperatursensor sitzt, da wo der rote Rahmen drumrum ist. Mehr kann ich Dir leider auch nicht sagen. -
Brabus Smart Wassertemperaturanzeige Einbauen
Ahnungslos antwortete auf Smarti-HN's Thema in SMARTe Technik
Vorne am Kühler auf keinen Fall! Dieser Geber misst ja schon die Kühlwassertemperatur für das Steuergerät, wenn das Kühlwasser noch ganz kalt ist und deshalb das Wasser noch gar nicht durch den großen Kreislauf, bei dem der Kühler in der Front beteiltgt ist, zirkuliert! Deshalb muß dieser Geber irgendwo am Motor hinten sitzen.. Beim alten Smart sitzt er direkt am Thermostatgehäuse, wo er beim neuen Motor sitzt kann ich Dir leider auch nicht sagen, aber wie gesagt, er muß direkt irgendwo am Motor untergebracht sein!