Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.157 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Kannst ja mal eine neue einbauen, aber ich denke, die Codierung ist verloren gegangen. Aber es ist bestimmt kein Fehler, dann gleich eine neue Batterie drin zu haben. Hätte ich an Deiner Stelle beim letzten Mal gleich gemacht!
-
Quote: Am 17.10.2009 um 19:04 Uhr hat Triking geschrieben: Es ist wohl ein ABS-Zahnkranz gebrochen. Vermutlich von der Hinterachse. Sorry, Rolf, aber daran glaub ich ned! Ein gebrochener Zahnkranz löst einen anderen Fehler aus, nämlich daß das ABS beim leichten Bremsen kurz vor dem Stillstand anspricht, bei höheren Geschwindigkeiten wirkt sich der Riss in dem Zahnkranz aufgrund der hohen Frequenz der Impulse nicht mehr aus. Da müsste schon ein ganzes Stück des Zahnkranzes fehlen, und dann würde der Fehler permanent auftreten Auf jeden Fall den Fehlerspeicher auslesen lassen, dort müsste eigentlich was brauchbares drin stehen. Die Zahnkränze ansehen kann man ja mal, aber das davon der Fehler kommt, denk ich eher ned!
-
Klick mich! RHD steht übrigens für Rechtslenker und LHD für Linkslenker! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.10.2009 um 19:11 Uhr ]
-
Wenn die Ver- bzw. Entriegelung noch funktioniert und er neunmal blinkt, ist die Batterie am Leerwerden. Wenn er nur noch blinkt und sonst nix macht, ist die Codierung verloren gegangen. Hast Du die Batterien beim letzten Mal in beiden Handsendern gleich erneuert?
-
Hast Du bei Deiner Aktion das SAM geflutet?
-
Radiotausch ist gut, was willst Du Dir denn einbauen? Original oder Zubehör?
-
Was könnten wir Dir denn sonst für Aufgaben stellen? Mal überlegen! :roll: ;-)
-
Zumindest hat er im ADAC Winterreifentest mit dem Urteil "besonders empfehlenswert" abgeschnitten, wenn auch in anderen Dimensionen.
-
MAN SOLLTE EBEN KEINE UNANGENEHMEN FRAGEN STELLEN.
Ahnungslos antwortete auf jzellmann's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 17.10.2009 um 16:54 Uhr hat eurocars4you geschrieben: @jzellmann Wir werden mit Sicherheit keine Fremdwerbung eines Wettbewerbers in unserem eigenen Gästebuch dulden geschweige denn veröffentlichen. Man sollte wissen,wann es vorbei ist. :roll: Dann wartet doch endlich mal mit Fakten für diese Behauptung auf! :roll: Außerdem steht Euch offen, den Rechtsweg zu beschreiten! Eure Reaktion auf den konkreten Fall finde ich ohnehin etwas dürftig, man kann sich ja hinter tausenden von zufriedenen Kunden und einem angeblichen Mitbewerber auch gut verstecken. Die drei aufgezählten Punkte sind auf jeden Fall für den Hintern! Nichtssagend und kontraproduktiv! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.10.2009 um 17:17 Uhr ] -
MAN SOLLTE EBEN KEINE UNANGENEHMEN FRAGEN STELLEN.
Ahnungslos antwortete auf jzellmann's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 17.10.2009 um 16:50 Uhr hat Tuxxi geschrieben: da muss ich der losen ahnung mal uneingeschränkt beipflichten 8-) Wie immer eigentlich! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.10.2009 um 16:55 Uhr ] -
MAN SOLLTE EBEN KEINE UNANGENEHMEN FRAGEN STELLEN.
Ahnungslos antwortete auf jzellmann's Thema in Werdende SMARTies
Ich denke nicht, daß das Schliessen Deines anderen Beitrags hier im Forum eine Form der Zensur dastellt, sonst wäre er gelöscht worden, er ist aber nach wie vor aufrufbar, am einfachsten über Dein Profil. Das ist keine Zensur, außerdem war der Hinweis enthalten, daß in diesem Beitrag hier weiter diskutiert werden soll. Also nicht gleich den Stab über den Mod brechen! Wobei ich die Behandlung von Eurocars auch nicht nachvollziehen kann, wie ich oben schon geschrieben habe. Auch wenn jeder mal einen schlechten Tag haben kann, geht das Beschriebene über das erträgliche Maß hinaus! Und ich gehe mal nicht davon aus, daß Du ein lästiger Konkurrent bis, der nur auf Geschäftsschädigung aus ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.10.2009 um 16:30 Uhr ] -
Fensterheber geht nicht mehr hoch
Ahnungslos antwortete auf harthtobelieve's Thema in SMARTe Technik
Du musst aber bei der Wiedermontage des Panels darauf achten, daß es etwas horizontal verschiebbar ist, solange es nicht arretiert ist. Deshalb muß das Spaltmaß zu vorderen Kotflügel eingestellt werden, sonst schrappt das Panel am Kotflügel beim Öffnen und Schliessen der Tür und wird dadurch an einer Stelle abgerieben! -
Fensterheber geht nicht mehr hoch
Ahnungslos antwortete auf harthtobelieve's Thema in SMARTe Technik
Hallole und willkommen im Forum! :) Das es den Anschein hat, als ob gleich der Motor ausgehen würde kommt daher, weil der Fensterhebermotor viel Strom zieht und damit die Lichtmaschine belastet. Offensichtlich hast Du irgendwo eine Schwergängigkeit drin, die der Motor nicht überwinden kann, evtl. ist auch was verkantet. Dir wird nichts anderes übrig bleiben, als das Türpanel abzunehmen, um auf die Fensterhebermechanik schauen zu können. Eine Anleitung zur Demontage des Türpanels findest Du in diesen Anleitungen! Aber Du darfst nicht erschrecken, zur Demontage des Türpanels musst Du es in der Mitte mit dem Knie eindrücken. Die Scheibe muß aber dazu auf jeden Fall oben sein!!! Sonst kannst Du sie gleich mit ersetzen. Ganz oben muß ned sein, wenn ein paar Zentimeter fehlen, macht das nix! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.10.2009 um 16:06 Uhr ] -
Glückwunsch zur gelungenen Reparatur! :) Das war der erste Schritt zur Smart-Spezialistin! :-D Hast Du in Deinem Smart eigentlich schon die "Öhrchen" verbaut? Also ich mein damit Drehzahlmesser und Uhr. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.10.2009 um 15:54 Uhr ]
-
Also im SC bekommst Du das Gehäuse auf jeden Fall nicht separat. Da musst Du Dir hirnrissigerweis einen kompletten Schlüssel kaufen! Hier oder bei Ebay werden manchmal Schlüssel komplett mit Gehäuse angeboten. Hab Dir ne PN geschrieben. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.10.2009 um 13:54 Uhr ]
-
Kaufberatung und Tips für Smart I Cabrio
Ahnungslos antwortete auf kowo's Thema in Werdende SMARTies
Wenn's dumm läuft, dann hast Du gar nicht so viel Zeit. Dann streckt er am Tag nach dem Kauf die Flügel! -
Vielleicht erklärt das auch das "Rauschen", das Du in diesem Fred beschrieben hast. Das könnte ja die Riemenscheibe gewesen sein, die sich als Fräse betätigt und Dir den Tankstutzen aufgefräst hat. Aber aus der Ferne alles Spekulation! ;-)
-
Meistens geht die Ölkontrollleuchte ja nicht an und bleibt auch an, sondern leuchtet kurz beim Beschleunigen, Abbremsen oder bei Kurvenfahrt auf und erlischt dann wieder. Das kommt daher, weil durch die Fliehkräfte das Öl kurzfristig an den Rand der Ölwanne gedrückt wird und deshalb von der Ölpumpe nicht mehr angesaugt werden kann. Dann ist natürlich nicht sofort der Motor kaputt, aber es ist trotzdem schädlich, permanent mit zu niedrigem Ölstand zu fahren. Wenn dies auch keine kurzfristigen Auswirkungen hat, so ist es mittel- bis langfristig für den Motor schädlich. Wenn das nicht so wäre, könnte man ja von vornherein mit viel weniger Öl fahren. Das hat auch mit der Verweildauer des Öls in der Ölwanne zu tun, in der Zeit kann es sich ja etwas abkühlen, wenn jetzt viel zu wenig Öl im Motor ist, dann ist das Öl aufgrund des geringeren Inhalts kürzere Zeit in der Ölwanne, ehe es wieder auf den Weg in heisse Regionen geschickt wird. D.h. dann wird das Öl heisser werden als bei regulärem Ölstand. Wenn hingegen die Öldruckkontrollleuchte aufleuchtet, weil das Öl aufgrund eines großen Lecks, z.B. einem Loch in der Ölwanne schnell verloren geht, dann ist auch ganz schnell der Motor hin! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.10.2009 um 19:18 Uhr ]
-
Was ist denn das für ein Quark? :-? Auch an einem runden Ölmesstab werden verschiedene Pegel angezeigt, wenn der Stab schräg im Ölbad steht. Man sieht dann zwar den Verlauf vom unteren zum oberen Pegel etwas besser als auf einem flachen Peilstab, aber an der Besonderheit der verschiedenen Pegel ändert sich nix! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.10.2009 um 18:58 Uhr ]
-
Kaufberatung und Tips für Smart I Cabrio
Ahnungslos antwortete auf kowo's Thema in Werdende SMARTies
Also der Preis ist auf jeden Fall für dieses Alter und die Kilometer kein Sonderangebot, auch wenn es ein Cabrio ist. Das Fahrzeug sollte sich auf jeden Fall jemand ansehen, der sich damit auskennt. Billiger würde es auf jeden Fall werden, wenn Du Dir die Servolenkung im Kaufvertrag als Extra bestätigen lässt, die kann dieser Smart nämlich noch gar nicht haben und anschliessend Kaufpreisminderung verlangst! Eine Servolenkung gab es beim Smart erst ab 2003 als aufpreispflichtiges Extra! Der Smart besitzt eine leichtgängige Lenkung, weil der Motor hinten eingebaut ist und deswegen wenig Gewicht auf der Vorderachse lastet. Eine Servolenkung ist es deswegen aber nicht. Trotzdem werden jede Menge Smarts damit angeboten. Allerdings solltest Du dazu gute Nerven und eine Rechtsschutzversicherung besitzen. -
Quote: Am 16.10.2009 um 16:31 Uhr hat madmax16v geschrieben: der preis erscheint mir sogar ganz okay im vergleich zu dem was man hier sonst so liest bzgl der freischaltungen...! Damit meinst Du bestimmt die sündhaft teuren Freischaltungen für z.B. Softouch oder Tempomat, das kann man damit aber auch nicht vergleichen, weil hierfür wirklich das Anfordern eines Freischaltcodes erforderlich ist. Beim DZM muß man aber nur ein Kreuzchen im richtigen Menü an der richtigen Stelle machen, fertsch!
-
Falls Du eine Alternative hast, frag dort mal nach, viele machen die Freischaltung des DZM sogar kostenlos. Beitrag in die Kaffeekasse sollte dann obligatorisch sein. Zu machen ist es auf jeden Fall nur mit dem Diagnosecomputer, andere Möglichkeit gibt es ned. Und 15 Minuten dauert es dann, wenn man 12 Minuten Hochlaufzeit des Diagnosecomputers dabei berücksichtigt! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.10.2009 um 17:33 Uhr ]
-
Lies Dir mal diesen Beitrag durch oder auch jenen und dann lass sicherheitshalber mal nach Deinem Tankeinfüllstutzen schauen. Hier ist es auch schon mal thematisiert worden! Es muß ja nicht sein, daß Deiner betroffen ist, aber sicher ist sicher. Ist Deiner ein MHD? Wäre zumindest eine Möglichkeit, warum Du Spritgeruch wahr nimmst. Normal ist das auf jeden Fall nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.10.2009 um 16:34 Uhr ]
-
Laut Betriebsanleitung gibt es aber im Gegensatz zum 450 keine Kontrolleuchte mehr für diesen Zuheizer. Kann das sein?
-
Falls das die Quintessenz aus diesem Fred sein sollte, hätte ich mal die Frage, welche Anhaltspunkte es gibt, daß der Fehler von der Hochdruckpumpe kommt? Hochdruckpumpe [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.10.2009 um 15:04 Uhr ]
