Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.157
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Schau mal in diesen Beitrag, da steht etwas mit dieser Funktion im Rahmen eines Getriebeupdates drin. Allerdings im Zusammenhang mit dem CDI. Beim alten 450er war das übrigens auch nicht immer so gelöst, es kam auf das Baujahr an. Es gibt genügend Beiträge im Forum, in denen sich Smartisten vom 450er Smart darüber beklagten, jedesmal nach dem Starten erst das Knöpfchen drücken zu müssen, um im Automatikmodus fahren zu können. Während das bei den Älteren 450ern noch ging, war es bei den Neueren 450ern auch ausprogrammiert. Als Grund wurde immer die Schadstoffklasseneinstufung genannt. Deshalb wundert es mich etwas, daß dies beim Neuen durch das Getriebeupdate wieder realisiert wird. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.10.2009 um 07:29 Uhr ]
  2. Ahnungslos

    Reifengröße

    Es muß aber unbedingt auf die Felgengröße geachtet werden, wenn die vorderen Felgen 3,5" Felgen sind, dann dürfen nur 135er Reifen drauf, auf 4" Felgen dürfen 135er oder 145er montiert werden. Das wird aber oft falsch gemacht und auf 3,5" Felgen 145er aufgezogen, das ist aber nicht zulässig! Auch wenn in den Papieren nur 135er eingetragen sind, darf man 145er mit 4" Felgen drauf machen, dafür gibt es eine EG-Genehmigung und auch eine Eignungserklärung des Herstellers! Bei Bedarf bitte um Email Adresse, auch per PN! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.10.2009 um 16:29 Uhr ]
  3. Ich hab doch geschrieben, daß Du die komplette Frontschürze abnehmen musst, das ist das Mittelteil komplett mit den Kotflügeln, die sind zusammen geclipst. An die Clipse kommst Du aber erst ran, wenn Du es komplett abgenommen hast. D.h. komplett abnehmen und dann kannst Du es auseinander machen.
  4. Kommt mal wieder zu spät, wie immer eigentlich! :lol:
  5. Na in Berlin dürfte es eigentlich kein Problem sein!
  6. Quote: Am 22.10.2009 um 16:43 Uhr hat Timo geschrieben: Aber jetzt keine Diskussion da drüber Heiss ich Werner, oder was? :lol: :lol: :lol:
  7. Beitragszähler ist für mich irrelevant! Hätte ich gar nicht gemerkt! Trotzdem Danke, Mr.T.! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.10.2009 um 16:41 Uhr ]
  8. Wie Scrapi schon sagte, entweder Kupplungsaktuator, Zuleitung oder Stecker! Ich würd erst mal den Stecker mit Kontaktspray behandeln und ein paarmal ab- und wieder aufstecken. Desweiteren die Zuleitung überprüfen, ob sie nicht irgendwo aufgescheuert ist. Irgendwo gibt's hier einen Fred, an dem die Stelle beschrieben wird, muß irgendwo an der Plasteverkleidung des LLK sein. Evtl. Sprühfett in den Kupplungsaktuator jagen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.10.2009 um 16:41 Uhr ]
  9. Nicht vergessen, daß hierfür auch das Gebläse der Innenraumbelüftung laufen muß, wenn es über eine semiautomatische Lösung realisiert wird! Es nützt ja nix, wenn die Wärme im Zuheizermodul erzeugt wird, sondern sie muß auch durch den Luftstrom des Gebläses in den Innenraum gefördert werden. Sonst kocht das Modul auch ganz schnell mal ab! Ich denke mal, daß dies nur entweder/oder realisiert werden kann und nicht und, soll heissen, daß das ganze entweder so bleibt wie es jetzt ist oder umgebaut ist und die bisherige Funktion ad acta gelegt wird. Beides zusammen also bisherige Funktion plus "Nachtbetrieb" würde zuviel Bastelarbeit erzeugen. Wie immer, grundsätzlich geht alles, es ist nur eine Frage des Aufwands! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.10.2009 um 14:41 Uhr ]
  10. Ahnungslos

    Getriebeprobleme

    Eines ist auf jeden Fall fact, im Stand des Motors oder auch im Stand des Smart, wenn der Motor läuft kannst Du höchstens den Rückwärtsgang oder den ersten Gang einlegen, weiter hoch schalten wird durch die Steuerung blockiert. Dies ist übrigens auch beim Fahren der Fall, wenn bestimmte Drehzahlgrenzen nicht erreicht sind, dann ignoriert die Steuerung einfach den Schaltbefehl, auch wenn Du im manuellen Modus fährst. Der Schaltbefehl wird dann einfach nicht ausgeführt, wenn die nächste gewählte Fahrstufe ein zu hohes oder zu niedriges Drehzahlniveau erreichen würde. Die Steuerung ignoriert das dann einfach!
  11. Ahnungslos

    Getriebeprobleme

    Was heisst, sonst auch nix? Solange nur die Zündung eingeschaltet ist und der Motor nicht läuft, ist es normal, daß Du nicht weiter hoch schalten kannst! Was passiert, wenn der Motor läuft und in 1 geschaltet wird und was wird dann im Display angezeigt?
  12. Ahnungslos

    Zuheizer beim 451

    Quote:Am 22.10.2009 um 12:27 Uhr hat smart-werner geschrieben: Stehe hier jetzt wie der letzte depp. Da will ich Dir diesmal nicht unbedingt widersprechen! :lol: Das soll jetzt aber nicht heissen, daß Du einer bist! Nur, daß Du so dastehst! :) Quote: Am 22.10.2009 um 13:19 Uhr hat smart-werner geschrieben: Also bis zu nächstem Thema! Bitte ned!!! :lol: :-D :lol: Ist das ein Versprechen oder eine Drohung? StossgebetgenHimmelschick! :-D PlatzinKlapsereservier! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.10.2009 um 16:50 Uhr ]
  13. Ahnungslos

    Getriebeprobleme

    Quote: Am 22.10.2009 um 13:10 Uhr hat zett geschrieben: Fakt ist also, es läßt sich kein Gang einlegen. Hallole und willkommen im Forum! :) Wie immer die Frage, was wird im Display angezeigt, wenn Du bersuchst, den Gang einzulegen? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.10.2009 um 13:49 Uhr ]
  14. Also, genau weiss ich es nicht! :) Ich vermute mal, der Einbauplatz im Gebläsekasten dürfte vorhanden sein. Ich denke mal, daß im Benziner und Diesel der gleiche Gebläsekasten verwendet wird. Aber bin mir nicht sicher! Aber bei den elektrischen Anschlüssen und der Steuerung dieses Zuheizers sowie den Zuleitungen bin ich mir ziemlich sicher, daß diese nicht vorhanden sind. Du müsstest dies quasi auch nachbauen oder simulieren. Außerdem ist die LiMa zu schwach dafür, der CDI hat ja eine stärkere LiMa und Batterie drin. Vergiss es, bau Dir eine Standheizung ein, ich kann Dir da eine Kapazität empfehlen! :lol:
  15. Ahnungslos

    test

    Ihr Totengräber und Leichenfledderer! :-D Muß man dazu einen sechs Jahre alten Fred ausgraben? :-?
  16. Du musst die komplette Frontschürze mit den beiden Kotflügeln abnehmen, die Kotflügel sind mit dem Mittelteil zusammen geclipst. Hier die Anleitung zur Paneldemontage! Du musst bei Deiner Suche nach dem Kotflügel natürlich beachten, daß er zu Deinem Oldliner passt, die Kotflügel des Facelift Coupes ab 2002 und die des Cabrios passen ned! Es gibt verschiedene Bezugsquellen für gebrauchte Kotflügel, Ebay, Gebrauchtteilehändler oder die Rubrik Biete/Suche/Tausche hier im Forum. Ich würde Dir empfehlen, dort auch nochmal eine Suchanfrage nach dem Kotflügel zu starten. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.10.2009 um 10:55 Uhr ]
  17. Ahnungslos

    Zuheizer beim 451

    Eigentlich wollte ich ja nichts mehr schreiben, aber eines muß ich auf Dein Posting doch noch los werden. Ja, auch ich habe mich schon geirrt, nobody is perfect! Aber bevor ich mich in einer Art und Weise der Lächerlichkeit preisgebe, wie Du es hier getan hast, (auf dieser Seite oben hast Du immer noch dieselben abstrusen Theorien verbreitet wie auf Seite 1 des Freds), hätte ich mich an Deiner Stelle schon viel früher im Detail informiert, um dann entweder ruhig zu sein oder mit entsprechenden Nachweisen meinen Triumph auszukosten! Wenn Du Dich auch nur ansatzweise informiert hättest, dann wäre das auch nicht so ausgeufert! ;-)
  18. Quote: Am 22.10.2009 um 09:38 Uhr hat Ralf940 geschrieben: Fahre mal aus "Spaß" 2 Tankfüllungen mit normalem Super rum, ob es dann weg geht !!!!? Ist doch schon "kostengünstig" repariert! ;-)
  19. Hey Löggschn, alles gute zum Geburtstag auch von mir! Feier schön und lass Dich verwöhnen, wo es nur geht!
  20. Dann hatte ich ja mit dem Gedanken an eine Vorrüstung nicht ganz unrecht! :)
  21. Ahnungslos

    Zuheizer beim 451

    Abschliessend würde ich Dir nur eines raten, geh zu Deinem Berater oder ins SC, lass Dir den Zuheizer vom 450 und 451 und den Einbauplatz im Fahrzeug mal zeigen, dann wirst Du sehen, was Du hier veranstaltest! Das ist nämlich bar jeglicher Realität! :-P Dann brauchst Du auch keine Gutachten oder Bilder mehr, dann haste es nämlich LIVE!
  22. Ahnungslos

    Zuheizer beim 451

    Quote: Am 22.10.2009 um 08:57 Uhr hat smart-werner geschrieben: uiii haben wir mal wieder edetiert . . . Im Gegensatz zu Dir editiere ich, um meine Rechtschreibfehler auszubessern! :roll: Ich habe auch keinerlei Ambitionen, Dich persönlich kennen zu lernen, da gäbe es dann nur zwei Möglichkeiten, Du oder ich! :-D Daß bei Dir Hopfen und Malz verloren ist, weiss ich seit vier Seiten Fred! Mir geht es auch gar nicht drum, Recht zu haben oder ned, geschweige denn, Dich aufzuschlauen! Mein einziges Ziel ist, zu vermeiden, daß die anderen den Stuss, den Du von Dir gibst, auch noch glauben!!! Nach zehn Smarts in elf Jahren und 1,5 Millionen Kilometern habe ich mich anfangs noch der Illusion hin gegeben, daß man mit Dir auf technischer Basis reden kann, aber ned mal das ist möglich, Du wiederholst trotz offensichtlich vorliegenden Tatsachen immer nur den gleichen Unsinn, ohne nachzudenken! Schade eigentlich! :(
  23. Ahnungslos

    Zuheizer beim 451

    Quote: Am 22.10.2009 um 08:21 Uhr hat smart-werner geschrieben: Es ist doch jetzt alles geklärt. Im 451er ist ein Wiederstand in der Bauform eines Kühlergerippes. Das NICHT den Inneraum Aufwärmt. DiemWärme wo Hiervon abgeht ist max. +1c. Den rest macht Lichtmaschiene und Motor. Wie es beim 450 gelöst war wird noch geklärt. Beim 450 Sprirale im Lüfter. Also ist doch jetzt alles Kalr oder. Also sorry, wenn ich jetzt ganz deutlich werden muß, Werner, aber Du wiederholst denselben Müll, den Du schon auf der Seite 1 dieses Freds von Dir gegeben hast! Deshalb muß ich mich leider auch wiederholen. Du hast keine Ahnung, davon aber jede Menge!!! 8-) Wenn Dein Durchblick genauso ausgeprägt wäre wie Deine rechthaberische Art, dann wärst Du unschlagbar, ist er aber leider ned! Dieser "Widerstand" ist baugleich zu dem des 450ers!!! Dieser "Widerstand" erzeugt Wärme, und zwar nicht nur ein Grad, sondern jede Menge! Dieser "Widerstand" wird von der Gebläseluft des Innenraumgebläses durchströmt und die warme Luft tritt an den Frischluftdüsen aus und dort ist sie in Form von warmer Luft spürbar! Das primäre Ziel dieses "Widerstands" ist es, die Luft des Innenraumgebläses und damit den Innenraum zu wärmen, daß der Motor und das Kühlwasser durch die hohe Stromaufnahme schneller warm werden, ist nur die Begleiterscheinung! Dir ist echt nicht mehr zu helfen!!! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.10.2009 um 08:53 Uhr ]
  24. Ahnungslos

    Zuheizer beim 451

    Daß dieses Ding ein Widerstand ist, das ist mir schon klar! Es geht nicht darum, daß dies kein Widerstand wäre, sondern um Deine Behauptung, daß es ganz anders gelöst ist als beim 450er! Kannst Du eigentlich keinen Irrtum zugeben nach dem Aufriss, den Du hier veranstaltet hast? Langsam wird's wirklich lächerlich! :roll: Ich weiss, bei mir au! Aber das ist mir hinten so vorne wie hoch! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.10.2009 um 08:06 Uhr ]
  25. Ahnungslos

    Zuheizer beim 451

    Übrigens ist jedes Teil, das irgendwie von Strom durchflossen wird, ein Widerstand! Hiiiiiiiiiiiiilfeeeeeeeeeee! In meinem Smart fehlt der Anlasser, die Lichtmaschine, alle Lampen sind nicht da! Verzweifelt bin! Da sind überall nur so komische Widerstände verbaut! Was soll das? Das ist doch nicht normal! :-D :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.