Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.161
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Laut Deinem Profil fährst Du ja einen 450er BJ 2002 Benziner mit 55 PS. Da müsstest Du die beiden Lämpchen aus dem Zuheizer bzw. Vorglühanlage entnehmen können, wenn noch vorhanden. Die Einbauplätze dieser nicht benötigten Glühlämpchen sind in der Bedienungsanleitung beschrieben. P.S. Habe Dir noch eine PN geschrieben. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.12.2009 um 11:37 Uhr ]
  2. Quote: Am 14.12.2009 um 06:45 Uhr hat Jens13 geschrieben: Freu Dich doch, wenn er die grüne Plakette hat. Kann Dir doch egal sein wie er sie bekommen hat. Das kannste so pauschal nicht sagen! In Verbindung mit einem anderen Kennzeichen wäre auch eine andere Plakette erforderlich. Und wenn der Sachbearbeiter aufpasst, dann ist Essig mit neuer grüner Plakette! :( Dann gibt es die eben nicht mehr. Und ob der vorher durch einen Fehler eine Grüne besaß, wird den dann herzlich wenig interessieren! Ausschlaggebend sind einzig und allein die Schlüsselnummern. Und wenn die nicht dazu berechtigen, Grün zu bekommen, dann ist Ende Gelände! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.12.2009 um 11:29 Uhr ]
  3. Quote: Am 13.12.2009 um 22:21 Uhr hat passionist geschrieben: .....ich hab mir das Smart Cd Radio für 22 Euro in der Bucht ersteigert.... konkurrenzlos günstig Da musste aber auch dazuschreiben, daß dieses Radio im CD Teil einen mechanischen Fehler hatte und deshalb als defekt versteigert wurde! Siehe hier! Die Reparatur ist ja dann auch nicht jedermanns Sache! Es hätte ja auch die Möglichkeit bestanden, daß Du es nicht wieder durch Justage zum Laufen bekommst!
  4. Und beim 451er geht das auch noch viel einfacher als beim 450er, siehe hier! Da braucht man im Gegensatz zum 450er nicht mal Gynäkologenfinger, mit denen man einen Hausflur durch den Briefschlitz tapezieren kann! :)
  5. Also normalerweise sollte die Kupplung nach 70 tkm noch nicht so weit abgenutzt sein, und selbst wenn wirkt sich dies normalerweise anders aus! Dann schleift die Kupplung, wenn in den oberen Gängen beschleunigt wird, d.h. die Motordrehzahl geht hoch ohne daß ein Geschwindigkeitszuwachs zu verzeichnen ist. Ich denke schon, daß das Problem dadurch ausgelöst wurde, daß die Kupplung nachgestellt wurde. Wenn jetzt aber noch eine Weile dran rum gedoktert wird, besteht tatsächlich die Gefahr, daß sich die Kupplung innerhalb kürzester Zeit abnutzt. Wenn Du schreibst, daß ab und zu der Motor abgewürgt wird, sehe ich nämlich die Gefahr, daß auch in der Zeit, in der der Motor nicht abgewürgt wird, die Kupplung im Stand schleift und deswegen überhitzt wird. Da sollte mal jemand ran, der sich damit auskennt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.12.2009 um 11:17 Uhr ]
  6. Die Heizungs- und Lüftungselemente werden von einem Glühbirnchen beleuchtet, das unten in der Sicherheitsinsel verbaut ist. Das Licht wird über Lichtleiter zu den Elementen geleitet. In diesen Anleitungen über den Einbau von LEDs ist unter "Mittelkonsole Smart" bebildert beschrieben, wie das da drin aussieht und wie das Glühbirnchen ausgetauscht wird. Wenn Du schreibst, daß es immer wieder nur aussetzt und ansonsten funktioniert, dann denke ich mal, daß nur ein Kontaktfehler von den Kontakten der Lampenfassung zu den Leiterbahnen der Platine besteht. Die Glühlämpchen sind ja wie die vom Tacho in Plastiksockeln vormontiert, die dann über Kontakte die Verbindung zu den Leiterbahnen der Platine herstellen. Vielleicht reicht es schon, das Glühbirnchen ein ganz klein wenig zu drehen, um den Fehler zu beseitigen. Oder man muß lediglich die Schleifkontakte etwas nachbiegen. In den Anleitungen ist auch unter "Tacho MCC Smart" beschrieben, wie die Glühbirnchen im Kombiinstrument ausgetauscht werden. Wenn Du einen Benziner fährst, dann brauchst Du unter Umständen gar kein neues Glühbirnchen kaufen. Im Kombiinstrument des Benziners sind nämlich die Glühbirnchen für den elektrischen Zuheizer und die Vorglühanlage, die ja nur beim Diesel benötigt werden, aus Standardisierungsgründen trotzdem bestückt. Wenn diese jetzt noch nicht vom Vorbesitzer entnommen wurden. Könntest Du diese entnehmen und für die Beleuchtung des Tachos verwenden. Für die Demontage des Kombiinstruments ist ein relativ langer Torx 10 Schlüssel erforderlich, weil die Schrauben ziemlich tief in den Löchern unter der Lenksäule versenkt sind, eine Torxnuss ist wegen der Durchmesser der Löcher eher ungünstig. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.12.2009 um 10:58 Uhr ]
  7. Also am ehesten würde ich noch eine Möglichkeit sehen, daß Du den Händler mal anrufst, ihm die Sachlage schilderst und versuchst, mit ihm ein Agreement zu treffen, z.B. daß Du gegen Rückgabe und Aufpreis einen anderen mit Servo bekommst. Aber das wäre ein Entgegenkommen und keine rechtliche Verpflichtung des Händlers, weil der Smart ja keinen Mangel hat. Deshalb solltest Du auch nicht versuchen, irgendwie aufzustressen, sondern es friedlich probieren. Anders hast Du ohnehin keine Möglichkeit, den Fehler hast Du gemacht und nicht der Händler. Auch wenn Du es anders sehen solltest! Das hört sich nämlich immer noch so an! :( Das solltest Du Dir vergegenwärtigen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.12.2009 um 09:48 Uhr ]
  8. Quote: Am 14.12.2009 um 07:33 Uhr hat yellowsmart geschrieben: Ist bei den Pure Modellen wohl so das der schwarze Plastikhalter fehlt. Nee! Das schwarze Plastikteil ist ja nur zusätzlich vorhanden, um den Stecker gegen Abrutschen zu sichern, das hat auch überhaupt nichts mit Pure, Pulse oder Passion zu tun! Das schwarze Plastikteil wird normalerweise mit der Uhr mitgeliefert, es fehlt aber oft, wenn man die Uhr gebraucht kauft! Bei einer neuen Uhr gehört es zum Lieferumfang! Der Stecker der Uhr wird immer direkt auf die Platine aufgesteckt, da gibt es keine Steckerpins oder ähnliches. Wenn man das schwarze Teil nicht hat, dann steckt man den Stecker auf die Platine drauf und verlegt das Kabel beim Schliessen der Sicherheitsinsel so, daß die Tendenz besteht, daß der Stecker beim Zudrücken der Insel eher gegen die Platine gedrückt wird als davon runter gezogen. Dann hält der Stecker auch ohne das schwarze Plastikteil! Wenn Du nun immer noch einen Stecker an der Sicherheitsinsel suchst, dann lies Dir mal die Geschichte der Schnitzelesserin Miriam durch, vielleicht wird es dann klarer. :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.12.2009 um 09:50 Uhr ]
  9. Quote: Am 13.12.2009 um 22:45 Uhr hat yellow-teddy geschrieben: Ich persönlich würde aber nur dann den Rückwärtsgang nehmen, wenn die Schnauze nach unten zeigt. Ansonsten den 1. Gang ;-) Damit geht's scho los! Warum denn das? :-?
  10. Quote: Am 14.12.2009 um 08:46 Uhr hat LI geschrieben: Gab sogar schon im Forum Fälle von wegrollenden Smarts... Die entstanden aber nicht, weil nur der Rückwärtsgang eingelegt, sondern weil nur die Handbremse eingelegt war! Wieso stellt man den Smart eigentlich nicht so ab, wie es in der Betriebsanleitung steht? Nämlich mit eingelegtem Rückwärtsgang und angezogener Handbremse. Dann, und nur dann, ist er auch ausreichend gesichert. Aber wie bei bisher jedem Fred zu diesem Thema wird es nicht lange dauern, bis die Spezialisten kommen, die unterscheiden nach eben/bergauf/bergab usw. und da zig verschiedene Varianten präsentieren! Optional können dann immer noch zum Bordstein eingeschlagene Räder oder Unterlegkeile zum Einsatz kommen! :)
  11. Die Frage muß heissen -tipp oder -touch! Soft sind beide! Es gibt nämlich die Varianten Softipp oder Softouch!
  12. Genau, im SC Saarbrücken kennt man sich bestens aus, siehe auch hier! :lol:
  13. Quote: Am 13.12.2009 um 14:30 Uhr hat kuebel_181 geschrieben: Ach so, issen 451er, wusst ich nicht Nee, issn 450er, aber mit 451er Felgen mit Distanzscheiben. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.12.2009 um 14:42 Uhr ]
  14. Die Bilder müssen auf einem Bilderserver liegen, direkt hochladen geht ned! Und dann werden sie verlinkt wie hier unter "Wie fügt man ein Bild ein" beschrieben!
  15. Zum Klicken! Weil einfach einfach einfach ist! :)
  16. Quote: Am 13.12.2009 um 13:25 Uhr hat fabilous geschrieben: Dann sind manche leute bei ebay echt doof :-D Na das is ja jetzt nix neues! :-D
  17. Quote: Am 13.12.2009 um 11:42 Uhr hat Kugelcabrio geschrieben: da er eine Wandlerautomatik hat So mancher Smart hat auch eine Wandlerautomatik! Der Kauf führt aufomatisch zu einer Wandlung und Rückgabe! :roll: Aber es stimmt natürlich, man kann doch ein Automatikfahrzeug mit einer modernen Wandlerautomatik nicht vergleichen mit einem Schaltgetriebe mit einer normalen Kupplung! Das diese elektrisch betätigt wird, ändert nichts an der Tatsache, daß es sich um eine normale Kupplung handelt! Das ist doch klar, daß es damit zu einer Zugkraftunterbrechung kommt, wenn die Kupplung geöffnet wird und das Getriebe in den nächsten Gang schaltet! Ich werde das Gefühl nicht los, daß Du Dir vor dem Kauf nicht genügend Gedanken um das Gefährt gemacht hast, zu sehen auch an der fehlenden Servolenkung! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.12.2009 um 13:32 Uhr ]
  18. Quote: Am 13.12.2009 um 11:41 Uhr hat tomkaso geschrieben: Wie lange ist ungefähr die Standzeit eines neuen Plastik-Teillastventils ? So ziemlich genau zwischen einem Tag und 10 Jahren! :-D Ich antworte mit einem entschiedenen Vielleicht! :)
  19. Hallole und willkommen im Forum! :) Wie schon Vitamin geschrieben hat, kommt es aufs Problem oder auf die Frage an. Wenn es sich um eines handelt, des dem Dieselmotor zugeordnet werden kann, dann bist Du in der CDI Rubrik richtig, bei einem Cabriospezifischen Thema postest Du im Cabrio Forum. Bei einer allgemeinen technischen Frage ist die Rubrik Smarte Technik die richtige. Egal wo, wir spüren Dich überall auf! :-D Du wirst auch nicht gevierteilt, wenn Du mal die falsche Rubrik erwischt, oder doch? :roll: Und mit der Suchfunktion kannst Du das geballte Know How der letzten 10 Jahre aufrufen. Allzeit gute und problemlose Fahrt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.12.2009 um 11:54 Uhr ]
  20. Quote: Am 12.12.2009 um 23:55 Uhr hat Sam88 geschrieben: Am sinnvollsten ist die Regelung in anderen Foren, im Biete bereich einfach die Anwortfunktion zu deaktivieren: Das hätte aber den Nachteil, daß der Beitrag nach einem Tag in der Versenkung verschwinden würde und jedesmal ein neuer Beitrag aufgemacht werden muß, um tagesaktuell zu sein. Bei der Frequentierung der B/S/T Rubrik würde das ganz schnell recht unübersichtlich werden! Manchmal ist es auch ganz sinnvoll, noch ergänzende Tipps geben zu können bzgl. Verträglichkeiten, Kompatibilitäten usw. Das könnte zwar auch per PN gemacht werden, aber sinnvollerweise steht das in dem Beitrag, damit die Info auch nicht nur für den TE, sondern für alle verfügbar ist! Muß ja ned glei so ausarten wie in diesem Fred! :roll: Wobei meine Meinung dazu ist, daß der Markt den Preis bestimmt und nicht die Wunschvorstellungen des Verkäufers. Ich würde ihn eben seine Erfahrungen machen lassen, das geht von ganz alleine, da brauch man keinen Hype draus machen. Aber immerhin bleibt der Fred dann immer aktuell! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.12.2009 um 11:48 Uhr ]
  21. Der eigentliche Schaltvorgang ist ja beim Smart oft noch ein vielfaches schneller als die "Gedenksekunde" der Steuerung, bis diese sich überhaupt entscheiden kann, was sie jetzt will! Vor allem zu merken, wenn man an eine Kreuzung ran rollt und in eine Lücke rein witschen will, wenn der passende Gang noch nicht drin ist. Da kann die Zeit dann ganz schön lang werden, wenn man einen LKW auf sich zukommen sieht! Dafür ist die Lenkung ohne Servo direkter als mit Servo. Und wer schon im Fahren beim Smart noch eine Servo braucht, unabhängig vom Einparken, der geht am besten zu Fuß oder fährt mit dem Bus! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.12.2009 um 11:40 Uhr ]
  22. Na, in Berlin ist ja auch ne andere Sorte Schnee aktuell! :roll: Der wird in geschlossenen Räumen konsumiert! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.12.2009 um 11:25 Uhr ]
  23. Bei der Wiedermontage des Türpanels musst Du übrigens beachten, daß das Panel horizontel etwas verschiebbar ist. Deshalb musst Du auf das vordere Spaltmaß zum Kotflügel schauen. Wenn das Türpanel zu weit vorne sitzt, dann streift es beim Öffnen und Schliessen der Tür am vorderen Kotflügel und die Oberfläche wird dadurch abgeschrappt. Das merkt man unter mständen erst, wenn es zu spät ist und hässlich aussieht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.