Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.161 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 18.12.2009 um 19:53 Uhr hat mike07 geschrieben: oder sind wir hier im Wintersportforum? :-P Im Wintersportforum wärst Du als alternder Stockträger ohnehin deplaziert! :lol: :-D :lol:
-
Vielleicht solltest Du die LWR mal überprüfen, ob sie noch funktioniert. Dann hörst Du auch zwangsläufig das Geräusch und kannst beurteilen, ob es dem gesuchten ähnlich ist!
-
Motor o. Getriebe bremst im kalten Zus. stark ab
Ahnungslos antwortete auf brunzi's Thema in SMARTe Technik
Da wird der Bremsdruck in den Leitungen noch für 0,7 Sekunden aufrechterhalten und erst dann abgebaut. In seinen bestehenden Beiträgen spricht er davon, daß sein CDI Bj 2002 ist, dann hat er dieses noch nicht, weil dies erst in Verbindung mit ESP ab dem 2nd Generation Anfang 2003 eingebaut wurde. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.12.2009 um 20:39 Uhr ] -
Motor o. Getriebe bremst im kalten Zus. stark ab
Ahnungslos antwortete auf brunzi's Thema in SMARTe Technik
Solltest Du in nächster Zeit mal verifizieren, wenn der Fehler auftritt. Und zwar so lange, bis zweifelsfrei feststeht, ob oder ob nicht. Mein Verdacht sind nämlich die Bremsen. Entweder es sind die hinteren, weil der Handbremszug festgerostet/eingefroren/schwergängig oder was auch immer ist. Oder es sind die vorderen Scheibenbremsen, weil sich die Beläge gelöst haben und jetzt irgendwie da in der Bremssätteln verklemmt werden. Das war bei meinem nämlich genauso. Der Smart liess sich manchmal leichter in der Ebene schieben und manchmal kaum und war extrem schwergängig. Hab dann festgestellt, daß es die Vorderräder sind, die diese Probleme bereiten und bin fast in Ohnmacht gefallen, als ich die Bremsbeläge raus gemacht habe, drei von vier Bremsbelägen hatten sich nämlich von dem Belagträger gelöst und klemmten mehr oder weniger zufällig und willkürlich da drin und bremsten die Räder manchmal mehr und manchmal weniger ab, ohne daß das Pedal überhaupt betätigt wurde. Von aussen war das gar nicht erkennbar, weil die Belagstärke eigentlich noch in Ordnung war! Aber das war auch das einzige, das an diesem Edelschrott in Ordnung war, der Rest war ein einziger Skandal! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.12.2009 um 18:23 Uhr ] -
Motor o. Getriebe bremst im kalten Zus. stark ab
Ahnungslos antwortete auf brunzi's Thema in SMARTe Technik
Ich vermute mal, daß die Schwergängigkeit sowohl vorhanden ist, wenn sich das Getriebe in der Neutralstellung befindet als auch, wenn ein Gang eingelegt ist. Mein Verdacht geht nämlich in eine andere Richtung! -
Motor o. Getriebe bremst im kalten Zus. stark ab
Ahnungslos antwortete auf brunzi's Thema in SMARTe Technik
Oben hast Du ja geschrieben, daß der Effekt weg ist, wenn Du den Leerlauf einlegst. Ist das jetzt immer noch so? Rollt er auf der Neutralstellung im Getriebe von alleine ohne Bremswirkung, wenn Du ihn an einem Berg rollen lassen würdest oder ist die Schwergängigkeit unabhängig von der eingelegten Fahrtstufe? Das wäre ein wichtiges Unterscheidungskriterium für die weitere Eingrenzung! -
Quote: Am 18.12.2009 um 14:25 Uhr hat HarryB geschrieben: Genau den meine ich! Gabs den nur als Pulse? Laut Modellhistorie nur im Pulse oder bei Sondermodellen. z.B. im smart edition creamstyle. Der 698 ccm Motor kam erst später Anfang 2003. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.12.2009 um 14:32 Uhr ]
-
Haste den Fehlerspeicher auch mal auslesen lassen? Es gibt ja verschiedene Möglichkeiten, warum dem Motor der Saft abgedreht wird und er ins Notlaufprogramm geschickt wird, und nicht immer geht da die Motorkontrollleuchte an! Eine Möglichkeit wäre die Überschreitung des maximalen Ladedrucks, hervorgerufen durch fehlerhafte Betätigung des Wastegates. Wenn z.B. die Druckdose fehlerhaft oder das Wastegate fest ist, dann geht es nicht auf und der maximale Ladedruck wird überschritten. Bei dem CDI ist dieses System eigentlich im Gegensatz zum Benziner ganz simpel aufgebaut. Da gibt es nur eine Leitung vom Turbo zur Druckdose und die Stange von dort aus zum Wastegate. Aber dieser Fehler müsste sich im Fehlerspeicher als Fehler im Ladedruckbereich verewigen. Lass mal den Fehlerspeicher auslesen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.12.2009 um 12:42 Uhr ]
-
Der TÜV muß zwingend in dem Monat gemacht werden, der auf der Plakette steht. Wenn nicht, dann ist ein Bußgeld fällig, wenn Du fahrend auf Deutschlands Strassen angetroffen wirst. Laut aktuellem Bugeldkatalog beträgt dies - bis vier Monate 15.- EURO - vier bis acht Monate 25.- EURO - mehr als acht Monate 40.- EURO und zwei Punkte. Dazu kommt dann noch die abgelaufene AU - bis acht Monate 15.- EURO - mehr als acht Monate 40.- EURO und 1 Punkt siehe auch hier! Wenn Du ohne Kontrolle zum TÜV kommst, dann kostet es nichts, aber der neue TÜV wird trotzdem ab dem Monat gerechnet, an der der alte fällig gewesen wäre. D.h. wenn Du im November 2009 Termin gehabt hättest und im Februar 2010 hin gehst, dann ist der nächste trotzdem im November 2011 fällig. Wenn Du natürlich bei einer Verkehrskontrolle aufstressen solltest, machen ja manche ganz gern, stehen der Executive auch noch andere Möglichkeiten zur Verfügung! :) Die Rennleitung kann Dir bei Renitenz auch die schwarze Flagge zeigen, d.h. Rennabbruch! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.12.2009 um 12:48 Uhr ]
-
Quote: Am 18.12.2009 um 10:12 Uhr hat r-panther geschrieben: Wir wollen auch was lernen! Aber nicht von Arbeiten, die im SC gemacht wurden. Davon kannste nix lernen! Höchstens das Gegenteil! :roll:
-
tür aussenhaut demontieren
Ahnungslos antwortete auf michaelgrigore's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 18.12.2009 um 08:21 Uhr hat michaelgrigore geschrieben: wie kommst du auf verkauf Weil Du es in der Rubrik Biete/Suche/Tausche gepostet hast! :) Hast Du vermutlich noch gar nicht bemerkt, aber es war ja auch Dein erster Beitrag. Und die Anleitung zur Paneldemontage haste ja von Timo bekommen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.12.2009 um 08:47 Uhr ] -
Quote: Am 18.12.2009 um 07:18 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: aber in der nachbarschaft sind die immer sehr begehrt! die säcke wissen das ich immer was da habe... :lol: :lol: :lol: :lol: Du meinst die Hellblauen? :-D Immer mehrere Packungen Sicherheitsvorrat! :) Sicher ist sicher! In Deinem Alter! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.12.2009 um 07:31 Uhr ]
-
Quote: Am 18.12.2009 um 05:45 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: aber wie jeden winter stehen bei uns immer 1 bis 2 batterien frisch geladen im keller! man kann nie wissen! Des isch ja schon wegen dem Duracellhasen,gell! :-D Nicht daß Steffi enttäuscht ist, wenn Du schlapp machst! :lol: Deshalb immer eine volle Batterie auf dem Nachttisch! :) Gleich neben de hellblaue......ach, lassen wir das! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.12.2009 um 07:13 Uhr ]
-
Quote: Am 17.12.2009 um 15:33 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: im Prinzip musst Du nur den Anschluß, wo die dicke Leitung drauf ist, mit der Steckfahne brücken, dann muß der Anlasser los rappeln. Hab ich doch oben schon geschrieben! :)
-
Smart fortwo Cabrio EZ2001 kaufen?
Ahnungslos antwortete auf PrinzEisenherz's Thema in Werdende SMARTies
Modellhistorie! -
Hast Du auch den richtigen Stecker auf den Magnetschalter aufgesteckt? Da war nämlich schon mal ein Spezialist da, der beim Motortausch vermutlich den falschen Stecker auf die Steckfahne des Magnetschalters gesteckt hat, siehe auch hier! Wie gesagt, am besten wäre, diesen Stecker am Magnetschalter abzuziehen, damit nichts auf dieser Steckfahne steckt und dann direkt 12 Volt drauf zu geben, dann muß der Magnetschalter anziehen und wenn die dicke Hauptleitung am Magnetschalter verschraubt ist, muß dann auch der Anlasser los rappeln! Das ist der einfachste Test des Anlassers.
-
Normalerweise kommt das Ansteuersignal für den Magnetschalter von der Relaisbox, die sich unter dem Sitz befindet, siehe auch hier ungefähr in der Mitte. Da hat es auch noch einmal Sicherungen drauf, die Du überprüfen könntest.
-
Warum Dzm freischalten lassen ??
Ahnungslos antwortete auf passionist's Thema in Zubehör für den SMART
Klück müsch und Du würscht glücklüsch! :-D Anleitung von Möma "Uhr und Drehzahlmesser einbauen"! Du darfst Möma huldigen! :) In Englisch wär es hier zu finden! Und wenn de den Fred verfolgt hasch, woisch sicher jetzt, daß de beim Würfel koi Freischaltung brauchsch! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.12.2009 um 17:16 Uhr ] -
Quote: Am 17.12.2009 um 14:20 Uhr hat Minimann geschrieben: Weiß einer von euch wie man den Anlasser überprüfen kann auf Funktion . Der Anlasser besteht ja aus dem eigentlichen Elektromotor des Anlassers, das ist der größere Teil, und dem aufgebauten Magnetschalter, das ist der kleinere Teil oben drauf. Am besten wäre es, von einer Batterie ein dickes Kabel von dem Pluspol der Batterie zu dem Magnetschalter zu verlegen, und zwar zu dem geschraubten Anschluß am Magnetschalter. Das Gehäuse muß dann mit dem Minuspol der Batterie verbunden werden. Bis jetzt passiert noch gar nix. Nun muß noch ein dünneres Kabel von dem Pluspol der Batterie an die Steckfahne des Magnetschalters gelegt werden, dann zieht dieser an und schaltet den Strom für den Anlasser und dieser dreht sich. Das gilt für den ausgebauten Zustand. Wenn der Anlasser eingebaut ist, ist ja das dicke Kabel der Stromzuführung ohnehin bereits angeschlossen. nun musst Du nur noch +12 Volt auf die Steckfahne des Magnetschalters geben, im Prinzip musst Du nur den Anschluß, wo die dicke Leitung drauf ist, mit der Steckfahne brücken, dann muß der Anlasser los rappeln. Aber aufpassen, daß Du da nicht irgendwo mit den Fingern drin bist! Am besten entfernst Du vorher die dünne Zuleitung, die auf der Steckfahne des Magnetschalters steckt, um zu vermeiden, daß Du da rückwärts etwas zerschiesst. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.12.2009 um 15:53 Uhr ]
-
Quote: Am 17.12.2009 um 12:59 Uhr hat hanswurst geschrieben: Hinweis: Wenn ich die Heckklappe manuell mit dem Schlüssel öffne, schaltet automatisch die Zentralverriegelung für die Türen. Dieses Verhalten ist normal und beabsichtigt. You got Mail! :)
-
Danke für's Feedback! :)
-
Suche Kotflügel HL für 450 Bj99 in MATT schwarz-grau
Ahnungslos antwortete auf hammerhai's Thema in Biete / Suche / Tausche
Du hast vermutlich einen Pure von der Sorte, bei denen die Kotflügel und das Mittelteil , also die hintere Heckschürze mattgrau war. -
Smart fortwo Cabrio EZ2001 kaufen?
Ahnungslos antwortete auf PrinzEisenherz's Thema in Werdende SMARTies
Die Motoren selbst sind eigentlich gar nicht so schlecht, sie werden aber oft von mangelhaft konstruierten Teilen aus der Peripherie auch schon bei geringeren Kilometerständen ins Jenseits befördert. Der häufigste Grund für einen Motorschaden ist das Verbrennen von Öl in den Brennräumen. Häufig stammt dies aus den mangelhaft konstruierten Motorentlüftungen in Verbindung mit billigen Bauteilen wie das Ventil in der Teillastentlüftung. Such mal mit den von Timo genannten Suchbegriffen, da findest Du jede Menge Beiträge mit Erklärungen. Da hast Du eine Weile zu lesen! -
Der passende Torx für die SE Drive Unit ist ein spezieller Fünfzack Torx mit Mittelloch. Den bekommst Du mit Sicherheit nicht in jedem Baumarkt, sondern nur in gut sortierten Werkzeuggeschäften. Hier siehst Du mal ein Beispiel dafür.
-
Was wird denn im Display dargestellt? Also da, wo normalerweise der Gang angezeigt wird. Der Anlasser wird nicht direkt über das Zündschloß angesteuert, sondern über das Steuergerät. Um den Magnetschalter des Anlassers zu bestromen, sind verschiedene Voraussetzungen erforderlich, daß die Steuerung das GO gibt und den Anlasser bestromt. Jetzt musst du logisch vorgehen! Blindwütige Hektik bringt jetzt überhaupt nix! Und dazu ist erforderlich, daß wir die benötigten Informationen bekommen. Bis jetzt ist alles Rätselraten! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.12.2009 um 10:10 Uhr ]
