Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.161
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Falls es hier um Dein Problem in Verbindung mit dem Lichtschalter geht, das Du in Deinem ersten Beitrag geschrieben hast, dann lies Dir doch mal die wichtigsten dieser Beiträge durch, durch entsprechendes argumentieren im SC könnte es sein, daß Du den Lichtschalter im SC kostenlos bekommst. In einigen Beiträgen ist auch beschrieben, wie der Lichtschalter behelfsweise repariert werden kann. Eventuell ist bei Dir wie in anderen Fällen Fett auf den Leiterbahnen die Ursache, das mit Kontaktspray beseitigt werden kann. Wenn Du einen gebraucht kaufst, solltest Du beachten, daß es den in blau und in grau gibt, je nach Interieur! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.12.2009 um 09:41 Uhr ]
  2. Auf jeden Fall wird das Display von zwei Glühbirnchen beleuchtet! Normalerweise sind serienmässig keine LEDs drin, sondern Glühbirnchen. Wenn nicht evtl. auf LEDs umgebaut wurde, dann sind es immer noch Glühbirnchen. Das mit dem neuen Tacho ist natürlich Blödsinn! In erster Instanz sollten mal die Glühbirnchen gewechselt werden. Vielleicht ist das Problem dann schon beseitigt. Und wenn die Glühbirnchen nicht die Ursache waren, dann kann eine kundige Hand immer noch den Treiberbaustein auf der Platine wechseln! Wie die Glühbirnchen gewechselt werden, ist in diesen Anleitungen unter "Tacho MCC-Smart" beschrieben. Der Treiberbaustein ist zwar nicht ganz so trivial zu wechseln, aber gehen tut das schon. Der ist auf der Platine im Kombiinstrument untergebracht. Das ist in diesem Beitrag beschrieben. Der für das Display zuständige ist hier mit BC Display bezeichnet! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.12.2009 um 22:34 Uhr ]
  3. Ahnungslos

    AGR verkokt

    Den ewig zweitplatzierten Hasen stört es nur, daß ein älterer, ahnungsloser Igel immer schneller ist als er! :-D Er sieht es so: Ich belege beim Wettrennen immer nur einen vorletzten Platz, während er stets zweiter ist! :lol: Deswegen verspeist er jetzt schon seinesgleichen. Er gibt sich der Illusion hin, daß er schneller wird, wenn er junge Häschen vernascht! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.12.2009 um 15:59 Uhr ]
  4. Ahnungslos

    AGR verkokt

    Antworten, nicht neuen Beitrag eröffnen! :)
  5. Quote: Am 24.12.2009 um 11:37 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: sei froh das deiner bei der gaswegnahme bei über 170 km/h nicht auskuppelt und bei 140 wieder einkuppelt wie meiner... :-x :-x So schnell fährt mer ja au ned, Hase! :roll: Aber schee, was Du Dir alles einfallen lässt, um endlich mal vor mir am Ziel zu sein! :-D 'S klappt halt bloss ned! :lol: Schöne Weihnachten wünscht der schnelle Turbo-Igel! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.12.2009 um 13:01 Uhr ]
  6. Josef, ich hab Dir ne PN geschrieben!
  7. Ahnungslos

    Mischventil

    Das Mischventil erfüllt ja beim Diesel den Zweck der Abgasrückführung zum Zwecke der Schadstoffreduzierung. Diese Funktion Abgasrückführung gibt es beim Benziner nicht, deshalb gibt es auch kein Mischgehäuse. Beim Benziner werden die Schadstoffe durch eine Regelung über die Lambdasonde und die Wirkungsweise des Katalysators gemindert. Du kannst davon ausgehen, daß motorseitig nur ganz wenige Bauteile überhaupt zwischen Benziner und Diesel kompatibel sind und getauscht werden können!
  8. Quote: Am 23.12.2009 um 15:58 Uhr hat BeneathTheSky geschrieben: diese "französische art" kenne ich selbstverständlich Na dann ist ja alles in Ordnung! :)
  9. Na Dir würd ich die Heftzwecken woanders rein drücken! :lol:
  10. Wenn Du eine Teilkaskoversicherung mit Selbstbeteiligung haben solltest, sprich mal mit Deinem Versicherungsagenten, ob Du es so abwickeln kannst, normalerweise kostet der Austausch des kompletten Heckteils der Verdeck im SC mindestens 600-700.- EURO! :o Da ist die Versicherung immer noch günstiger dran, wenn sie Dir hier alles bezahlt!
  11. Quote: Am 23.12.2009 um 14:43 Uhr hat BeneathTheSky geschrieben: und ich bin jung deshalb müsst ihr mich aufklären.. Na so jung biste dann au wieder ned, daß Dir französisch als Sexualpraktik nicht sagen könnte! :) Musste mal an BRAVO schreiben, an das Dr. Sommer Team! :lol: Die haben immer so aufregende Fragen: Gestern griff ich meinem Freund in die Hose und fühlte etwas flaschenförmiges. Nun Frage ich Sie, ist mein Freund Trinker! Oder schau mal dort in Frankreich! :) Wenn jetzt also ein Mädel zu Dir sagt: Französisch kann ich gut, nur mit dem Sprechen hapert es noch, dann weisst Du jetzt, woran Du bist! :) Und immer schön aufpassen, daß es beim Französisch keine Mundhöhlenschwangerschaft gibt! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.12.2009 um 15:43 Uhr ]
  12. Raphi hat aber einen 451 und da ist das ESP noch viel einfacher abzuschalter, nämlich per Bedienung. Das ist aber auch schon einige Male beschrieben worden! Und jetzt hört mal auf mit diesem pauschalen Büroklammertrick, noch bevor ihr nachgefragt oder Euch vergewissert habt, um welchen Smart es sich überhaupt handelt! Irgendwann zerschiesst sich damit einer nochmal was, weil er auf diesen Blödsinn hört!:( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.12.2009 um 15:16 Uhr ]
  13. Die Heckscheibe kann einzeln gewechselt werden, allerdings tauschen die im SC immer nur das komplette Heckteil mit dem Stoff, und das zu einem horrenden Preis. Ein Verdecksattler mach Dir das Heckteil weg und näht Dir die Scheibe in Dein eigenes Teil rein. Das wird sogar über Ebay angeboten, da bekommst Du eine Anleitung, wie das Heckteil auszubauen ist, das ist gar kein Problem, und schickst es ein und bekommst es mit einer neuen Scheibe ganz schnell wieder zurück. Hier siehst Du mal ein Beispiel dafür. Das Ganze kannst Du über Deine Teilkaskoversicherung abwickeln, wenn Du eine hast. Es ist sogar so, daß Du da ja eine erhebliche Schadenminderung betreibst, wenn Du das über diesen Weg machst, den ich beschrieben habe. In diesen Fällen sind sogar manche Versicherungen, die eigentlich eine Selbstbeteiligung im Vertrag drin haben, bereit, dies komplett zu bezahlen, weil sie dann immer noch günstiger weg kommen als wenn sie den Ersatz des Heckteils im SC mit abgezogener Selbstbeteiligung bezahlen müssten. Ich würde mir dann sogar gleich eine getönte Folie einbauen lassen, auch wenn dies noch 20-30 Euro teurer sein sollte, das sieht nämlich viel besser aus!
  14. Glückwunsch zum neuen Würfel! :) Wie der Zuheizer des CDI funktioniert, weisste ja schon aus dem Fred, in dem Du auch gepostet hast! :) Sitzheizung haste ja jetzt scho, jetzt fehlt nur noch die Standheizung! :-D Soll ich Dir jemand kompetentes nennen? :lol:
  15. Quote: Am 23.12.2009 um 09:34 Uhr hat MrKomp294 geschrieben: oder wird nur momentan kein Cabrio gesucht? Davon kannst Du ausgehen! Wer kauft schon im Winter ein Cabrio. Im Frühjahr haste mit Sicherheit bessere Verkaufschancen. Wenn es ein echter 2nd Generation wäre, würde das die Cahncen auch etwas erhöhen, Ende 2002 ist halt a bissle ungünstig.
  16. Quote: Am 23.12.2009 um 09:19 Uhr hat martin_wue geschrieben: das durchdrehende rad wird abgebremst..... insbesondere beim anfahren wirkt das ganze dann wie ein sperrdifferenzial....... die kraft wird durch wechselseitiges abbremsen gleichmäßig auf beide hinterräder verteilt...... und der smart fährt auf glatter fahrbahn trotz eingeschlagener lenkung geradeaus...... Das gilt aber nur für das echte ESP und nicht für Trust+! Diese Möglichkeit hat Trust+ gar nicht, das kann lediglich Gas reduzieren und Auskuppeln bzw. den Gang raus nehmen. ESP kann nur darum Räder gezielt abbremsen, weil eine weitere Servopumpe verbaut ist, die in der Lage ist, Bremsdruck gezielt aufzubauen, ohne daß das Bremspedal überhaupt betätigt wird. Dazu ist Trust+ nicht in der Lage! Nur mal so zur Klarstellung! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.12.2009 um 09:26 Uhr ]
  17. Auf der Basis bringt das nix! Wer viel misst, misst viel Mist! :) Hast Du im Bekanntenkreis einen Funkenschuster, soll heissen Elektriker, der ein Messgerät hat und dies kann? Prinzipiell benötigst Du ein Multimeter, Zeiger oder Digital, mit dem Du Gleichspannung messen kannst. Der Minuspol wird an Masse gelegt, das ist beim Auto eine geerdete Karosserie, also nicht auf Lack, sondern an einer blanken Blech- oder Stahlstelle. Im Messbereich 0-20 Volt musst Du dann den Anschluß raus messen, der bei ausgeschaltetem Licht 0 Volt anzeigt und bei eingeschaltetem 12 Volt. Dazu brauchst Du den Lichtschalter bei ausgeschalteter Zündung immer nur zwischen Licht aus und Standlicht hin- und her bewegen. Wie Du aus der untenstehenden Steckerbelegung des Originalradios sehen kannst, ist dies normalerweise der Pin 6 KL. 58 Beleuchtung in Kammer A. Hast Du an Deinem aktuell verbauten Radio einen ISO Stecker dran, der von der Form her so aussieht wie auf dem Bild? Oder sag mer's mal so, welches Radio hast Du aktuell verbaut? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.12.2009 um 08:13 Uhr ]
  18. Quote: Am 22.12.2009 um 22:57 Uhr hat Franky69 geschrieben: :-? och man wieso ist das so klein ? Willste da tatsächlich ne Antwort drauf haben? :lol:
  19. War das ein SC oder ein anderer Händler, bei dem Du den Smart gekauft hast?
  20. CAN-Bus ist übrigens der Datenbus im Smart, mit dem die Steuergeräte vernetzt sind. Das oben war ein Spässle von S_H. Daß er sich verfahren hat, mein ich! Ausgeschrieben heisst es Controller Area Network! CAN-Bus [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.12.2009 um 22:47 Uhr ]
  21. So sieht's aus! Das wollte ich damit ausdrücken.
  22. Das sollte ausreichen, aber ehe ich einen solchen Stromdieb an das Kabel dran mache, stelle ich durch Messung fest, ob es das richtige Kabel ist, das angezapft werden soll. Das ist nicht sonderlich schwer! ;-)
  23. Quote: Am 22.12.2009 um 00:28 Uhr hat CaptainDaddy geschrieben: Ist man auch 100% selbst schuld, wenn diese Kontrolleuchte nicht funktioniert hat? Gibt es so etwas wie eine Pflicht für den Werkstattmeister, dass er im Rahmen der Abnahme, sich vergewissern muss, dass der Wagen genug Öl hat, damit der Kunde wenigstens darauf aufmerksam gemacht werden kann? Ich hatte mal was in der Art gehört... Sorry, aber Bemerkungen dieser Art ordne ich auch in die Kategorie Unsitte ein, die heutzutage modern zu sein scheint und immer mehr um sich greift: Wen kann ich für meine Versäumnisse und Unzulänglichkeiten am besten haftbar machen und zur Kasse bitten bzw. an den Kosten beteiligen. :(
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.