Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.161
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Prinzipiell gibt es ja verschiedene Möglichkeiten, die Scheibe ersetzen zu lassen. Am teuersten ist es im SC, das ist klar, die ersetzen nämlich nicht nur die Scheibe, sondern das komplette hintere Verdeckteil mit dem Stoff zu einem Preis, der Dir die Schuhe auszieht. Ein Autosattler macht das schon billiger, eine dritte Möglichkeit wäre diese Variante! Da bekommst Du eine Anleitung, das Heckteil zu demontieren, schickst es ein und bekommst es innerhalb kurzer Zeit wieder zurück, um es selbst wieder einzubauen. Und das noch zu einem guten Preis. Wie schon Timo sagte kannst Du das über eine bestehende Teilkaskoversicherung abrechnen, allerdings wird Dir hier eine evtrl. vorhandene Selbstbeteiligung angerechnet. Die musst Du dann selbst bezahlen. Wie ich schon in diesem Beitrag geschrieben habe, kann man das oftmals umgehen, indem Du das CarglassPrinzip anwendest und Dich um Schadensminderung bemühst, das hat schon einige Male funktioniert. Soll heissen, wenn Du Deine Versicherung überzeugen kannst, daß Du den Schaden durch Eigenleistung in Relation zu der Reparatur im SC wesentlich verminderst, sind die unter Umständen bereit, die komplette Reparatur zu übernehmen, anstatt die teure Version im SC abzüglich der Selbstbeteiligung zu zahlen. Im Endeffekt hat jeder was davon! Natürlich muß dies vor der Reparatur mit der Versicherung abgeklärt werden! Ich würde Dir empfehlen, dann gleich eine getönte Heckscheibe montieren zu lassen, das sieht viel besser aus! Viel Erfolg!
  2. Da hat Petrus wohl diesen Beitrag von Dirkman gelesen und sich gedacht, zu diesen Weicheiern kannste ned nochmal ein paar Schneeflöggschn schicken! :) Bei uns hat es nämlich von gestern morgen bis heute morgen ca. 20 cm geschneit und der Verkehr isch ganz schön beeinträchtigt! Eine traumhaft schöne Winterlandschaft, jedem so, wie er es verdient halt! Aber schee zum Fahren isch es! :-D Wenn man des fahrens mächtig ist! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.01.2010 um 11:20 Uhr ]
  3. Ahnungslos

    Lichtpaket deaktivieren

    Schau mal in die OnLine Bedienungsanleitung in dem Lichtkapitel. Ich hab meinen obigen Beitrag daraufhin auch nochmal ergänzt!
  4. Ahnungslos

    Lichtpaket deaktivieren

    Hast Du schon mal in die Bedienungsanleitung geschaut, da steht es nämlich drin, wie das aktiviert bzw. deaktiviert wird. Allerdings steht da drin, daß nur das Tagfahrlicht über eine Tastenkombination aktiviert bzw. deaktiviert werden kann. Für das Umgebungslicht steht dort, daß man die Öffnungs- bzw. Schliesstaste zweimal betätigen muß, damit das Umgebungslicht eingeschaltet wird. Das würde ich so interpretieren, daß dies nicht aufleuchtet, wenn man die Taste nur einmal betätigt. Oder sehe ich das falsch? Ist das ein serienmässiges Lichtpaket oder etwas nachgerüstetes? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.01.2010 um 20:03 Uhr ]
  5. Quote: Am 08.01.2010 um 19:06 Uhr hat Keysersoze geschrieben: hast ja noch Gartantie! Ich würde mal auf die Sicherung 20 tippen, das wurde hier in Verbindung mit 451er Smarts schon öfter beschrieben. Aus der Sicherungsliste ist dies nur nicht auf den ersten Blick erkennbar, deshalb lässt man sich da gerne ein bißchen verwirren. Das mit der Garantie ist übrigens kein Pauschalfreibrief für alles! Wenn die Ursache dafür darin zu suchen ist, daß sich z.B. kein Frostschutz in der Scheibenwaschanlage befunden hat, kannst du das mit der Garantie knicken! Aber ich hoffe mal, eine Sicherung, wenn es die denn sein sollte, ersetzen die Dir im SC auch so, ohne eine große Diskussion über Garantie zu entfachen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.01.2010 um 19:55 Uhr ]
  6. In Berlin wird der Schnee anders konsumiert als im Süden der Republik! :roll:
  7. Wozu Klima, auf das Verdeck, das wirkt grade in dieser Jahreszeit viel besser! :lol: P.S. Heute 15 cm Neuschnee! :)
  8. Eben, i kenn mi ja ned mal mit Zuheizern aus! :-D
  9. Wenn Du Die einschaltest, steigt dann auch die Motortemperatur? :-D
  10. Quote: Am 08.01.2010 um 14:46 Uhr hat Franky69 geschrieben: Also soviel ich weis ist beim42 der Klimakühler Vorne und Wasser/Motorkühler hinten. Wo ist denn bei Dir der Wasserkühler, Franky? :-? Falls Du das Teil im Motorraum meinst, das ist der Ladeluftkühler, der hat mit dem Kühlsystem des Motors nullkommanull zu tun! Wenn Du mir widersprichst, sag ich Smart-Werner zu Dir! :-D Hast Du eigentlich einen Zuheizer in Deinem CDI? :lol: Oder eine Klimaanlage? :roll: Oifach so! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.01.2010 um 15:46 Uhr ]
  11. Hallo und willkommen im Forum! :) Und Betriebsanleitungen kannst Du Dir dort als PDF downloaden. Die sind zwar in Abhängigkeit vom Baujahr nicht unbedingt verbindlich hinsichtlich solchen Dingen wie z.B. Glühlampentypen wegen geänderter Frontscheinwerfer oder z.B. Sicherungsbelegung, aber besser als gar nix! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.01.2010 um 13:00 Uhr ]
  12. Irgendwie bekommst Du die da scho nei! :-D
  13. Wenn Du Dir die Arbeit mit dem Motor der Leuchtweitenregulierung nicht machen willst und einen kompletten Scheinwerfer gebraucht kaufst, dann musst Du natürlich vorher nachfragen, ob dieser Scheinwerfer auch wirklich in Ordnung ist. Hat relativ wenig Zopf, wenn Du hinterher einen Scheinwerfer gebraucht gekauft hast, z.B. bei Ebay, dessen LWR ebenfalls defekt ist. Den Typ des Scheinwerfers Mandel/Erdnuß musst Du da natürlich auch beachten. Deiner müsste als BJ 2003 Erdnuß sein, weil die ab dem Facelift in 2002 verbaut wurden.
  14. Also ich interpretiere das Eingangsposting so, daß er zur Zeit einen 450 ohne Seitenairbags hat. Nun will er Sitze mit Seitenairbags einbauen, evtl. weil er welche günstig bekommt. In diesem Fall waren ja vorher noch keine Seitenairbags verbaut, also kann auch keine Lampe aufleuchten, wenn die Sitze ausgebaut werden. Die neuen Sitze passen in einem solchen Fall schon, die Airbags der neuen Sitze können aber mangels Verkabelung nicht angeschlossen werden, Du hättest in einem solchen Fall also das gleiche wie vorher, nämlich Sitze ohne Airbag, obwohl in den Sitzen einer verbaut ist. Ausbauen brauchst Du den aber auch nicht, ich würde den Stecker der Zuleitung isolieren, daß keine Zündspannung drauf kommen kann, der den Airbag zum Auslösen bringen würde. Wenn ich das Eingangsposting falsch interpretiert haben sollte, vergesst einfach den Blödsinn, den ich von mir gegeben habe! :)
  15. Auspuff gebraucht kaufen und selbst einbauen, Motor für LWR im Scheinwerfer selbst tauschen und Hochdruckpumpe selbst abdichten. Ist alles hier im Forum beschrieben. Steffi_Holger kauft ihn Dir bestimmt ab! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.01.2010 um 23:57 Uhr ]
  16. Hört sich irgendwie nach Batterie an, werden da auch die Kontrollleuchten im Kombiinstrument dunkler? Könntest es mal mit Starthilfe durch Überbrücken probieren, aber unbedingt auf die richtige Polung achten!
  17. Was wird denn im Display angezeigt, wo der Gang oder das A im Softouchmodus angezeigt wird?
  18. Und hier oder dort ist eine Anleitung zum Ausbau des Armaturenbretts und Einbau von anderen Lautsprechern.
  19. Beim Einbau von einem Fremdradio in einen Smart müssen oft die Anschlüsse von Dauerplus und Zündungsplus vertauscht werden, da diese beim Smartradio trotz identischen Aussehen des Steckers genau verdreht sind. Das merkt man dann daran, daß jedesmal der Code eingegeben werden muß und die Sender nicht gespeichert werden. Hier mal die Steckerbelegung des Originalradios von Smart!
  20. Quote: Am 06.01.2010 um 17:12 Uhr hat Jag_Willi geschrieben: Wo sitzt denn der Kupplungsaktuator beim 450er ? Klick mich! Das hättest Du mit der Suchfunktion bestimmt auch gefunden! :)
  21. Der Anlasser wird nur bestromt, wenn das N im Display steht. Bei allem anderen im Display ist es normal, wenn der nicht los läuft!
  22. Also ich hab das Eingangsposting schon so interpretiert, das der Anlasser nicht anläuft, mein Häschen! :)
  23. Quote: Am 05.01.2010 um 21:20 Uhr hat Triking geschrieben: Der Tausch des Lichtschalters ist unproblematisch und wird kostenlos bei jedem Modell durchgeführt. So pauschal kann man das nun auch wieder nicht sagen!!! Mit Widerstand von Seiten des SC ist immer zu rechnen, deshalb ist es so wichtig, argumentativ gewappnet zu sein!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.