Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.161 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Das kannste so ned sagen! Lies Dir am besten mal die Beiträge zu den Federbrüchen durch, die haben eine Historie. Du findest die Beiträge mit dem Suchbegriff "Federbruch" Bei älteren Smarts ist es sogar einfacher, Kulanz zu bekommen als bei neueren ab 2003 Falls die sich querstellen, sag denen, Du wärst ja noch gar nicht angeschrieben worden und bestehe auf kostenlosen Austausch Wenn die merken, daß Du über die Problematik informiert bist, hast Du gute Chancen, das kostenlos zu bekommen. Jede Minute lesen zahlt sich aus! Wirst sehen!
-
(B) 450 Oldliner Top Zustand !
Ahnungslos antwortete auf Steffi_Holger's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 20.01.2010 um 18:35 Uhr hat Tomekk02 geschrieben: ar_keli hol die 'nen Matchboxauto Was meinst Du, was sein Audi TT is? :-D Für 3,50 aus dem Spielwarenladen! :lol: -
Immerhin ist es keine so verbastelte Kiste wie Deine es war! :) Du glaubst doch nicht etwa, daß Dich hier noch irgend jemand ernst nimmt? :-D Für voll dagegen schon, sternhagelvoll! :lol:
-
(B) 450 Oldliner Top Zustand !
Ahnungslos antwortete auf Steffi_Holger's Thema in Biete / Suche / Tausche
Und dann kannst Du ihn gleich hier zum Verkauf anbieten! :lol: :lol: :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.01.2010 um 18:30 Uhr ] -
Wenn's mit dem Schlüssel funktioniert, dürfte es am Taster in der Heckklappe liegen. Gibt auch ein paar Beiträge darüber im Forum! Schau nach bei Möma!
-
Woher weiß der Smart, dass sein Motor läuft?
Ahnungslos antwortete auf Catweazle's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das wird über die Impulse des OT Gebers registriert. OT = Oberer Totpunkt. Hierüber wird auch über das Motorsteuergerät der exakte Zündzeitpunkt aus dem Kennfeld bestimmt und gesteuert. Der Anlasser dreht sich nach dem loslassen des Schlüssels noch ein paar Sekunden und geht dann wieder aus, wenn der Motor nicht angesprungen sein sollte. Auch eine Wiederstartsperre könnte hierüber realisiert werden, ob dies beim Smart so gemacht wird, weiss ich allerdings nicht. Meistens ist es ja nicht so gesund für den Anlasser, wenn er bei laufendem Motor versucht, noch einmal einzuspuren, wenn der Schlüssel nochmal auf 2 gedreht wird! Daraus leitet sich dann aber auch eine Gefahr für den Anlasser ab, wenn die Lichtmaschine blockiert ist und der Anlasser nicht frei drehen kann. Während Du diese Tatsache registrierst, wenn sich der Motor frei drehen kann, daß der Anlassstrom nicht abgeschaltet wird, merkst Du das nicht, wenn durch eine feste LiMa der Motor blockiert wird. Dann wird der Anlasser voll bestromt, zieht im blockierten Zustand ein vielfaches des Stroms und wird nicht abgeschaltet, wenn man nur den Schlüssel los lässt. Da kocht ganz schnell mal der Anlasser ab! Der Anlasser wird ja auch über das Steuergerät angeworfen und nicht über den Schlüssel, der gibt nur die Empfehlung ab, starten zu müssen. Über das Steuergerät werden dann noch die Voraussetzungen geprüft, die erfüllt sein müssen, den Startvorgang einzuleiten, z.B. das N im Display, ohne N geht nix! Lustig sieht es aus, wenn der Smart von aussen über den Diagnosecomputer angelassen wird, da rappelt der Anlasser los, obwohl niemand im Auto sitzt. Wenn dann noch die Kupplung neu angelernt wird, dann geht der Smart noch ein paarmal in die Knie, obwohl sich niemand im Fahrzeug befindet. :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.01.2010 um 17:10 Uhr ] -
Quote: Am 20.01.2010 um 15:27 Uhr hat AllStyler geschrieben: ich glaube auch ihm ist die sache jetzt mega peinlich, sogut wie alle seiner beiträge sind per editieren entfernt wurden... Das glaube ich nicht, sonst würde er die Sache endlich mal auf sich beruhen lassen und nicht bei Leuten, die gänzlich unbeteiligt waren, dumme Kommentare los lassen. Wenn er das in Steffi_Holgers Verkaufsfreds macht, kann ich das ja noch nachvollziehen, aber hier ist es deplatziert und so unnötig wie ein Kropf! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.01.2010 um 17:11 Uhr ]
-
Lass Dich Durch ar_kelis geistige Diarrhoe nicht verwirren, Smartivo! Das ist nur ein verstockter Kindskopf, der in seinem eigenen Verkaufsfred seine weit überzogenen Preisvorstellungen nicht realisieren konnte und jetzt auf Rachefeldzug ist! :lol: Der hatte allen Ernstes für einen Non-2nd Generation PURE, der aufgemotzt aber malträtiert war, anfangs eine Preisvorstellung von 6900.- EURO. Ist dann aber doch ziemlich bald auf dem harten Boden der Tatsachen gelandet! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.01.2010 um 15:18 Uhr ]
-
Würd ich auch sagen. Schau mal, ob Du damit etwas anfangen kannst, das müsste die Verkabelung bzw. die Stecker der Rückleuchteneinheit sein. Würde aber auf jeden Fall noch ne Kontrollmessung machen. :) EDITH: Gerade gesehen, daß Du die vom 451er Würfel suchst, da ist das vermutlich doch nicht das richtige. Aber durch Messung in der rechten Rückleuchte sollte es tzrotzdem relativ leicht zu ermitteln sein. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.01.2010 um 14:49 Uhr ]
-
Im eingebauten Zustand musst Du eigentlich gar nichts beachten, weil der Sitzairbag seitlich angebracht ist und Dich in Deiner Arbeit nicht tangiert oder hindert.
-
Das .51 ist ein besonders aschearmes Öl zur Verwendung an Motoren mit Partikelfilter.
-
"Loch" beim beschleunigen NACH dem runterschalten
Ahnungslos antwortete auf nanerde's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 20.01.2010 um 11:22 Uhr hat r-panther geschrieben: Angst haben muß man nur vor denen, die sagen oder gar nur denken: "Da tauschen wir doch mal das Steuergerät aus und dann schaun mer mal". Ich z.B. weiß gar nicht sicher ob die Smart Diesel von 2000 schon eine Wastegateklappe hatten und wie die damals angesteuert wurde. Bezüglich der Einschätzung der Aussagen von "Fachleuten" gehe ich mit Dir kondom! :) Der Diesel hatte schon immer eine Wastegateklappe zur Ladedruckregelung und beim Dieselmotor ist im Gegensatz zu den Benzinern die Ansteuerung relativ simpel. Da ist eine Druckdose mit einer Zuleitung, die direkt hinter dem Turbolader den Ladedruck abgreift und zur Druckdose führt. Von der Druckdose geht dann das Gestänge direkt zur Wastegateklappe und öffnet diese. -
Das Abziehen der Sitzbezüge zum Nachrüsten der Sitzheizung und der Einbau derselben geht natürlich am besten, wenn man den Sitz ausbaut und auf einem Tisch vor sich stehen hat. Dazu muß der rote Stecker des Airbags am Sitzgestell getrennt werden, viele raten davon ab, dies zu tun, ich habe dies aber genau so gemacht. Wenn Du dazu die Batterie abklemmst (Radiocode muß vorhanden sein) und Dich vor dem Ausbau statisch entlädst, sollte eigentlich nichts passieren. Du darfst nur die Batterie nicht wieder anklemmen und die Zündung einschalten, solange der Stecker getrennt ist, sonst leuchtet im Kombiinstrument die Airbaglampe, weil das Steuergerät einen Fehler registriert hat, dieser kann dann nur im SC mit dem Diagnosecomputer gelöscht werden. Da kannst es natürlich auch im eingebauten Zustand machen, dann ist es aber ungleich schwieriger.
-
Fehlerspeicher auslesen, alles andere ist Rätselraten. Wenn die Lampe angeht, sollte zumindest ein Hinweis im Fehlerspeicher stehen.
-
Die Nummern sagen mir nix, da steht ja Katalognummern, die passen nicht in das Syntax der Smart Bestellnummern. Die Smartbestellnummer des BLS siehst Du hier. Die Nummer des Deckels weiss ich jetzt nicht. Aber im SC finden die die Nummer raus. Und die können Dir auch den Preis für beides sagen.
-
Wenn de da den Versand noch dazu rechnest, könnte es sogar sein, daß Du im SC günstiger dran bist. Sollteste mal nachfragen!
-
Kann er! Der Bremslichtschalter verfügt über zwei Kontakte in einem Gehäuse, einer davon bringt die Bremsleuchten zum Erröten und der zweite gibt das Signal der Schaltfreigabe an das Steuergerät, deshalb können diese Fehler auch unabhängig voneinander Auftreten. Bei mir war es auch zweimal der Fall, daß ganz normal geschaltet werden konnte und die Bremslichter trotzdem nicht funktionierten!
-
Quote: Am 19.01.2010 um 22:37 Uhr hat Dr_Schlauschlau geschrieben: Wenn der BLS kaputt ist, gehen die Rücklichter ja gar nicht mehr, richtig? Wieso sollen denn dann die Rücklichter nicht mehr gehen? :-? Da gehen alle Bremsleuchten nicht mehr, aber die Rücklichter sind davon unabhängig! Die Rücklichter müssen ganz normal aufleuchten, wenn Du das Licht einschaltest. Wenn sie das nicht tun und auch die Kennzeichenbeleuchtung sowie die Tachobeleuchtung nicht funktioniert, ist der Lichtschalter defekt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.01.2010 um 22:42 Uhr ]
-
Aus welcher Ecke der Republik kommst Du denn? Vielleicht findet sich einer mit dem richtigen Equipment, der Dir helfend zur Seite stehen könnte.
-
Komischerweise funktioniert der Link von Triking zu Pixum nicht mehr, sein Posting in diesem Fred mal als Beispiel. Vielleicht schaut Rolf da mal danach, die Bilder waren nämlich gut!
-
Zur Not reichen Auffahrrampen, die den Smart vorne ein Stück anheben. Es reicht aus, den vorderen Teil der Unterbodenverkleidung zu lösen und diese nach unten abzulassen. Dann kommst Du an die Black Box ran, in welcher der BLS verbaut ist. Von Triking gibt es eine gute Anleitung, den BLS zu tauschen und hier ist auch eine! Hab ich selbst schon zweimal hinter mir, im Winter im Freien!
-
Dann wirste Dir den Spass machen müssen und den BLS austauschen. :(
-
Hab Dir doch schon in Deinem alten Fred geantwortet! Keine Panik! Ist eh der BLS! ;-)
-
600 ccm Fuse Layout 700 ccm Fuse Layout Wobei das 600 ccm eigentlich ersetzt werden müsste durch Smart bis BJ Ende 2002 mit ZEE. Das 700 ccm müsste ersetzt werden durch BJ2003 bis 2006 mit ESP und SAM. Die Hubraumangaben treffen zwar auf einen Benziner zu, aber Treckerchen gibt es ja auch noch! Und die werden durch die Hubraumangaben nicht berücksichtigt, der hat nämlich 799 bzw. 800 ccm Wobei oben das echte Baujahr gemeint ist und nicht die Erstzulassung! Ich tipp aber auch eher auf den Bremslichtschalter! Kaltes und feuchtes Wetter ist Bremslichtschaltertime! :( Laut der Sicherungsliste sind die Blinker und die Bremslichter gemeinsam auf der Sicherung 10 der ZEE. Dann dürften auch die Blinker nicht mehr funktionieren, wenn die Sicherung defekt wäre. Bleib mal einige Sekunden auf dem Pedal stehen, es ist nämlich charakteristisch dafür, daß bei defektem Bremslichtschalter die Lichter dann evtl. doch noch irgendwann aufleuchten! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.01.2010 um 20:18 Uhr ]
-
Quote: Am 18.01.2010 um 23:24 Uhr hat Quique geschrieben: Ich bin jedenfalls auch mit der Zx9r mal 220 im Regen auch durch leichte Autobahnkurven gefahren und auch auf Schnee mit der Enduro, es geht. Booooaaaaey, wenn Du wie schon Deine Vorredner meinst, daß mich solche Storys auch nur im mindesten beeindrucken, dann biste aber schief gewickelt! Damit kannste vielleicht irgendwelche pubertierende Mädels zum Kreischen bringen, wenn Du meinst, das zu brauchen, aber dann hat es sich auch schon. Quote: Am 18.01.2010 um 23:24 Uhr hat Quique geschrieben: Technisch biste ja ganz fit, was ist los... Soll ich das jetzt als Anerkennung verstehen, oder was? :-? Ich glaube, darauf kann ich getrost verzichten! Sorry, daß ich das Kompliment nicht zurück geben kann, für mich bist und bleibst Du das, was ich schon die ganze Zeit von Dir denke! Und das wird mir mit jedem Posting von Dir bestätigt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.01.2010 um 00:13 Uhr ]
