Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.175
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Am besten mal djfoxi kontaktieren, siehe diesen Fred auf Seite 3.
  2. Der Kondensator geht aufgrund mangelhaften Steinschlagschutzes schon öfter kaputt, es gibt aber auch andere Möglichkeiten von undichten Stellen, Leitungen mit deren Verbindungsstellen oder den Kompressor. Letzte Sicherheit gibt ein mit dem Kältemittel eingefülltes Kontrastmittel, das an der Leckstelle austritt und mit einer UV Lampe erkannt werden kann, bei größeren Lecks sieht man es mit dem bloßen Auge. Hast Du beim Auffüllen der Klimaanlage ein solches Kontrastmittel einfüllen lassen?
  3. Quote: Am 30.06.2010 um 08:32 Uhr hat el-master geschrieben: Mit einer deutlich höheren Sicherheit wirst du aber 54km/h gefahren sein! Quote: Am 30.06.2010 um 17:42 Uhr hat Mainfranken geschrieben: Bei der Zahl die auf diesen Schildern steht, meinen wohl viele dies sei die Mindestgeschwindigkeit :-? Mein Mitleid hält sich dabei in Grenzen. Manche hier müssen ein Cabrio fahren, damit der Heiligenschein Platz hat! :roll: Auch wenn ich ebenfalls der Meinung bin, daß Geschwindigkeitsbegrenzungen dazu da sind, um eingehalten zu werden, ist eine Übertretung derselben im Rahmen von 10 km/h, wohlgemerkt nicht in einer 30er Zone!, nicht dazu geeignet, derart hohe Bußgelder zu verlangen und dazu auch noch den Touch der Kriminalisierung zu verhängen. 54 km/h statt 50 km/h sind natürlich auch so verwerflich, daß man sofort an den Pranger gestellt und ausgepeitscht werden sollte! Zumal die Messreinrichtungen oft nicht an verkehrsgefährdeten Stellen aufgestellt werden, wo sie dringend nötig wären, sondern an Punkten, an denen sie möglichst viel einbringen! :( Im Gegensatz dazu sollten lieber die groben Geschwindigkeitsübertretungen entsprechend geahndet werden. Wie so oft geht die Raser und Drängler-Diskussion etwas an den Realitäten vorbei! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.07.2010 um 00:04 Uhr ]
  4. Siehe auch die bestehenden Beiträge hierzu!
  5. Bekommst Du das auch auf Kulanz repariert? Sollte eigentlich kostenlos sein. Federbruch hat jahrtausendealte Tradition bei Smart! ;-)
  6. Quote: Am 30.06.2010 um 23:01 Uhr hat dieselbub geschrieben: such mal nach micke hier im forum, ist der verdeckexperte und kann dir sicher helfen (im gegensatz zum SC). Micke!
  7. Das ist auch dort unter "Wie fügt man ein Bild ein" beschrieben!
  8. Nun, meine Definition von einem Forum ist an sich genau die gleiche! Auch wenn ich das etwas humoristisch sarkastisch formuliert habe, ist mir ob der dilletantischen Vorgehensweise eigentlich nicht zum Lachen zumute, das kannst du mir glauben. Daß es für Dich ein ernstes Problem ist, glaube ich Dir gerne, und wenn ich Dir helfen könnte, hätte ich das längst getan! Aber ich glaube kaum, daß aufgrund Deiner Beschreibung jemand in der Lage ist, eine konkrete Hilfestellung zu geben. Aber schau mer mal, vielleicht täusch ich mich auch! Schieb's einfach auf meinen Nick! Nur noch eine Frage, musstest Du eigentlich für die unqualifizierte Vorgehensweise bei der Fehlersuche auch noch etwas bezahlen? Wurde der Kupplungsaktuator wieder zurück getauscht, nachdem klar war, daß dieser nicht die Ursache ist? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.06.2010 um 18:47 Uhr ]
  9. Sorry, aber aufgrund Deiner Beschreibung ist eine seriöse Diagnose nicht möglich! Dazu müsste ich den Smart schon vor mir stehen haben. Aber wenn ich ihn vor mir stehen hätte, würde ich auf jeden Fall nicht nach dem Giesskannenprinzip vorgehen. So sieht die Methodik, die dort angewendet wird, auf jeden Fall aus. Der Bremslichtschalter und der Kupplungsaktuator sind Bauteile, deren Funktion jedem halbwegs durchblickenden Smart Schrauber bekannt sind. Deiner Werkstatt offensichtlich nicht, denn was die betreiben, ist im trüben fischen! Als nächstes soll dann der Subwoofer im Kofferraum getauscht werden! Aber ich habe doch gar keinen Subwoofer! Gut, dann haben wir uns das schon mal gespart! :roll: Sorry, aber Deine Beschreibung hört sich eher nach versteckte Kamera an als die zielgerichtete Vorgehensweise in einer versierten Werkstatt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.06.2010 um 17:48 Uhr ]
  10. Na auf einen BJ 2010 solltest Du ja noch Garantie haben! ;-) Oder gehe ich recht in der Annahme, daß dies eher 2001 heissen müsste? Also beim besten Willen, bei dieser Vorgehensweise der Diagnose der Ursache Deines Problems kann ich mich Deiner Meinung über diese Werkstatt beim besten Willen nicht anschliessen!!! Im Gegenteil, wenn ich das lese, sträuben sich mir die Nackenhaare! Das ist nun also wirklich alles an den Haaren herbei gezogen, was da veranstaltet wird. Die mögen vielleicht lieb und nett sein, aber Durchblick haben die garantiert nicht, das kann ich Dir schriftlich geben!
  11. Schau mal dort rein! Da müsste unten die Steckerbelegung des Steckers des Kombiinstruments beschrieben sein. Wie allerdings die Ansteuerung des DZM genau gemacht wird, kann ich Dir auch nicht sagen! Ich bin mir nur ziemlich sicher, daß es sich nicht um eine Analoganzeige handelt. Ich glaube, in dem Drehzahlmesser ist eine Art Schrittmotor drin.
  12. Quote: Am 30.06.2010 um 14:33 Uhr hat Kugel-Michael geschrieben: @ Imker/Hase: Ja, ich weiß, das musste ja kommen... :roll: Du blicksch ja mol wiedr gar edda durch, Micha! ;-) I ben doch d'r Igel! D'r Has hoggt doch in Berlin! :) Mir wolltet uns in Schtuagert treffa, aber der isch ja emmer so träg! :lol: I ben scho do und der isch no ned mol los glaufa! So send se hald, dia Hasa! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.06.2010 um 17:29 Uhr ]
  13. Quote: Am 30.06.2010 um 13:51 Uhr hat babyblue geschrieben: Wir sind soweit ganz zufrieden. Das ist doch das wichtigste! Ich wünsch Euch auf jeden Fall viele unfallfreie und problemlose Kilometer mit Eurem Cabrio! :) Und falls Du Fragen hast, nur her damit!
  14. Quote: Am 30.06.2010 um 13:12 Uhr hat estrichleger geschrieben: ansonsten kann man bei dem Smart den er fährt auf 500 Kilometer immer so einen und anderthalb Liter Öl auffüllen. Seit Dezember ist er damit wieder jeden Tag auf den Weg zur arbeit (Hin und Zurück 130 Kilometer!) und hatte noch keine neuen Probleme mit dem Motor. Aber bestimmt nicht mehr lange, solch einen Ölverbrauch hält eine Smart Engine nicht über einen längeren Zeitraum aus! Vorausgesetzt, daß Öl wird tatsächlich mitverbrannt und läuft nicht irgendwo in die Umwelt davon!
  15. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.06.2010 um 13:31 Uhr ]
  16. Quote: Am 30.06.2010 um 12:37 Uhr hat babyblue geschrieben: KM-Stand: 48.500 km VP: 4000,- € Angesichts der Modalitäten würde ich sagen, zuviel! Ist zwar ein Cabrio, aber mittlerweilen immerhin neun Jahre alt und keine Gewährleistung sowie unklarer Status. Habt ihr Euch da beim Kauf ein bißchen blenden lassen? Wo sitzt denn der Rosstäuscher in Stuttgart?
  17. Wie das auch immer so ist, Recht haben und Recht bekommen sind unter Umständen zwei Paar Stiefel! Und auch das Beschreiten eines Rechtsweges, ohne Rechtsschutzversicherung auch noch mit einem Kostenrisiko verbunden, ist manchmal mit einem anderen Ergebnis verbunden als man erwartet hätte. Es heisst nicht umsonst, vor Gericht und auf hoher See bist Du in Gottes Hand! :)
  18. Quote: Am 30.06.2010 um 01:45 Uhr hat rrtaucher geschrieben: Haben noch mehr Probleme mit der Klappe? Laut Smart passiert das wohl öfter! Also ich fahre auch ein Cabrio und treibe mich auch schon längere Zeit im Forum rum, aber davon höre ich zum ersten Mal! Es ist ganz komisch, bei Fehlern, die massenweise auftreten wollen einem die Koniferen im SC immer weismachen, man wäre ein Einzelfall. Aber bei Einzelfällen ist es dann auf einmal ein bekanntes Problem! War jetzt schon ein paarmal so. Irschendwie gomsch! :roll: Das einzige bekannte Problem, das in Verbindung mit der Heckklappe des Cabrio auftritt ist eine senkrechte Rissbildung im Bereich des Griffs des Panels, aber dem liegt im Prinzip ein Anwenderfehler zugrunde. Da ziehen nämlich manche Leute schon kräftig dran, ehe sie überhaupt den Schalter betätigen. Dadurch wird das Panel auf Knick beansprucht und im Laufe der Zeit reisst es dort ein. Die richtige Vorgehensweise ist eigentlich die, den Schalter zu betätigen und darauf zu warten, daß einem die Klappe entgegen springt! Kann Dir leider bei Deiner Suche ned weiter helfen, aber ich hoffe, daß Du fündig wirst und günstig eine komplette Hecklappe bekommst. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.06.2010 um 12:16 Uhr ]
  19. Der Seilzug ist normalerweise an dem Griff dran, wenn man ihn kauft, den bekommste gar ned einzeln. Ich glaube auch nicht, daß die Schwergängigkeit vom Griff kommt, sondern eher vom Zug oder vom Schloß. Da sollte das Panel hinten mal abgesenkt werden, um den Griff demontieren und mal nachschauen zu können.
  20. Quote: Am 30.06.2010 um 10:49 Uhr hat iidollarii geschrieben: 8-) nö, aber ich verbau auch gerne viele schalter Äääähmmm, wo war doch nochmal der Fred mir Dollars Kabelbrand? :lol:
  21. Quote: Am 30.06.2010 um 10:14 Uhr hat babyblue geschrieben: Ihr bekommt gleich alle ein Bienchen von mir. Wo ist denn hier von Freibier die Rede? Wenn's ein Schreibfehler gewesen sein sollte, und doch Bierchen gemeint war, bin ich in 10 Minuten da! :-D
  22. Cabrio oder Coupe ist beim Türgriff irrelevant. Ist der nur hässlich oder funktioniert er nicht mehr?
  23. Mal ne andere Frage, weil ich das noch nirgends gelesen habe, wie viele Kilometer hat denn Dein Schätzchen drauf und wie viel hast du dafür bezahlt? Sollte Du den Kaufpreis nicht verraten wollen, ist das natürlich auch ok! Bezüglich der Achsaufhängung solltest Du mal das Profil der Reifen im Auge behalten, ob sich das gleichmässig abfährt oder etwas an der Spur verstellt ist. Evtl. solltest Du Dein Cabrio mal von jemandem ansehen lassen, der sich damit auskennt, z.B. dort, um zu vermeiden, daß irgendwelche kostspieligen Folgeerscheinungen auftreten. Wenn Du schon in Deinem Kaufvertrag auf alle Rechte verzichtet hast, die Dir als Kunde beim Händler normalerweise zustehen, ist denn dort wenigstens die unfallfreiheit des Smart genannt oder nicht? Unter diesen etwas obskuren Umständen hätte ich darauf bestanden, die Vorbesitzerin vor der Unterschrift des Kaufvertrags kontaktieren und befragen zu können! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.06.2010 um 10:33 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.