
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.645 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Interesse an Zündspulen / Drosselkl. / Kerzen/ Abzieher usw
Ahnungslos antwortete auf Logan64's Thema in SMARTe Technik
Ein Link sagt mehr als 1000 Worte! :) Vaddi, wenn Du die Nummer am Stück ohne die Zwischenräume eingibst, dann biste sofort bei der Auktion! ;-) -
Quote: Am 01.05.2012 um 11:44 Uhr hat sepp geschrieben: Tja, da sämtliche Kabel (Input-Output) in dem Stecker vereint sind, wurde lediglich die Zuordung getauscht, also linker Schalter für Beifahrer und umgekehrt. Dachte ich mir's doch! ;-) Die Nasen an den Steckern haben sie vermutlich explizit für die Nasen im SC dran gemacht, damit diese ....... bei einer Reparatur die Stecker nicht verwechseln und verkehrt aufstecken! :roll: Sonst müssten sie den Kunden anschliessend beibringen, daß der rechte Schalter für das Fahrerfenster ist und der linke für den Beifahrer und das von Anfang an so war! Und wehe, es widerspricht ein Kunde! ;-)
-
Quote: Am 30.04.2012 um 16:32 Uhr hat Baphomet geschrieben: Die Lima hat beim Drehen von Hand Laufgeräusche. Evtl. sieht Deine LiMa innen aus wie die Lichtmaschine auf den Bildern in diesem Beitrag! Dann sind das keine Lagergeräusche sondern das ist der Rost zwischen Rotor und Stator, der diese Geräusche verursacht!
-
Quote: Am 30.04.2012 um 15:16 Uhr hat Tuning-Smart geschrieben: Da hat Ahnungslos recht. Wie immer eigentlich! :-D Oder sag mer mal meistens! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.04.2012 um 15:45 Uhr ]
-
Zugelassen und gesetzeskonform ist es natürlich nicht! Der eine Anbieter schreibt es ja sogar noch dazu! "Achtung: Schalldämpfer ohne Katalysator! Nur für Fahrzeuge ohne serienmässigen KAT verwendbar bzw. für Fahrzeuge, die keinen KAT benötigen!" Der Smart benötigt aber schon aufgrund seiner Schadstoffklasseneinstufung einen KAT, um die Werte zu erreichen, deshalb besitzt er ja auch serienmässig einen! Dies ist auch in den Fahrzeugpapieren eingetragen! Also ist das Rätselraten, ob das zugelassen ist oder nicht eigentlich obsolet, sprich überflüssig!
-
Quote: Am 30.04.2012 um 12:12 Uhr hat sepp geschrieben: Nun habe ich noch eine Idee. Wenn man die beiden Stecker an den Bedienknöpfen vertauschen könnte, müsste anschließend die Automatikfunktion auf der Beifahrerseite sein und umgekehrt. Täusche ich mich da? Wenn ja, wie komme ich an die Dinger ran und kann man die vertauschen? In dieser Anleitung in Verbindung mit einem LED Umbau ist beschrieben, wie die Konsole mit den Schaltern abgebaut wird. Ich denke aber nicht, daß damit auch die Autmatikfunktion auf die andere Seite wandert. Normalerweise bedienst Du dann eben das Fahrerfenster mit dem rechten Knopf und die Beifahrerseite mit dem linken, also sind nur die Lage der Knöpfe vertauscht, nicht aber die Automatikfunktion! Aber sicher bin ich mir nicht, kannst es ja mal ausprobieren. Da dies eine englische Anleitung für den Rechtslenker ist, sind natürlich hier in der Anleitung die Angaben in Hinsicht auf rechts/links vertauscht! ;-)
-
Naja, wenn die Reifen tatsächlich schon elf Jahre alt sind, dann könnte man ja überlegen, mal neue drauf zu machen, ehe die einem auch noch ohne Vorwarnung um die Ohren fliegen! :roll:
-
Quote: Am 30.04.2012 um 10:19 Uhr hat Temporer geschrieben: Dieser sagte mir nur, dass der Smart so verbaut ist, dass noch nicht mal ein Ölwechsel machbar ist. Naja, so dramatisch ist es dann auch wieder nicht! ;-) Es stimmt schon, daß alles ein wenig verbaut ist, aber im Netz gibt es eigentlich zu allen Arbeiten rund um den Smart entsprechende Anleitungen, die auch noch gut bebildert sind. Und in den Foren zum Smart findet man dazu noch die entsprechende Unterstützung! :) Beim Diesel gibt es bei 451er Smart, der ab Bj. 2007 gebaut wurde, immer noch keine Ölablasschraube an der Ölwanne, beim Benziner schon, weil dies ab 2007 Mitsubishi Motoren sind. Entweder man saugt das Öl ab, wie es eigentlich vorgesehen ist oder man rüstet sich eine Ölwanne mit Ablasschraube nach, diese gibt es von verschiedenen Anbietern, nur von Smart eben nicht! :roll: Beim Smart handelt es sich übrigens nicht um ein Automatikgetriebe, wie viele meinen, der Automatikmodus wird nur simuliert. Es ist eigentlich ein automatisiertes Schaltgetriebe mit konventioneller Kupplung, die Gangwechsel und die Kupplungsvorgänge werden von Elektromotoren, den sogenannten Aktuatoren durchgeführt. Deshalb werden die Schaltvorgänge auch immer wieder auch von Fachzeitschriften kritisiert, weil man den Fehler macht, diese mit echten Automatikgetrieben zu vergleichen. Aber man muß sich ja nur vor Augen halten, daß hier die Kupplung betätigt, der Gang gewechselt und die Kupplung wieder gelöst werden muß wie bei einem normalen Schaltgetriebe. Subjektiv erscheint dem Fahrer der Schaltvorgang noch länger, weil er ja in dieser Zeit nix zu tun hat! Wenn der Fahrer diese Vorgänge manuell erledigen muß, ist er ja in dieser Zeit selbst mit dem Gangwechsel beschäftigt, beim Smart ist man in dieser Zeit beschäftigungslos und kann in der Nase bohren. ;-)
-
Look here unter "Motoreinheit ausbauen". :)
-
Ist denn die Fixierung der Scheibe noch in Ordnung, manchmal reissen da nämlich Schrauben ab und dann wäre es die logische Folge davon, daß die Scheibe in den Führungen verkantet!
-
Hier siehst Du mal, wie es unter dem Türpanel aussieht.
-
Hast Du denn das Türpanel schon mal abnommen und drunter geschaut? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.04.2012 um 11:13 Uhr ]
-
Bei den Starlines musst Du lediglich darauf achten, daß es die für die Vorderachse in 3,5 Zoll und in 4 Zoll Breite gibt! Während Du auf den 3,5 Zoll Felgen nur 135er Reifen aufziehen darfst, sind bei den 4 Zoll Felgen 135er oder 145er erlaubt. Das ist die einzige Einschränkung! Die Breite der Felgen ist irgendwo auf der Innenseite der Felgen abzulesen.
-
Quote: Am 27.04.2012 um 07:51 Uhr hat Kolossos geschrieben: Manchmal fehlt bei den Sicherheitsinseln aber der schwarze Plastikschuh. Der schwarze Plastikschuh fehlt immer, wenn keine Uhr angeschlossen ist! Das ist nämlich ein kleines Einzelteil aus Plastik, das zum Lieferumfang der Uhr gehört! Dieses Ding hat zwei Funktionen, zum einem führt es den kleinen weissen Stecker, damit die Leiterbahnen auf der Oberseite der Platine exakt getroffen werden, es verhindert aber auch ein Abrutschen des Steckers, weil die schrägen Plastikzungen der Sicherheitsinsel dies verhindern! Trotzdem ist auch ein Anschluss der Uhr ohne dieses Plastikteil möglich, bei gebrauchten Uhren fehlt dies nämlich sehr häufig! Wenn bei einem Smart ohne Zusatzinstrumente die Sicherheitsinsel abgehoben wird, dann ist an dieser Stelle nur die nackte Platine zu sehen und sonst gar nix! Da sieht man nicht mal Leiterbahnen oder Kontakte, die befinden sich nämlich auf der Oberseite der Platine! Genau das führt dann dazu, daß viele dem gleichen Irrtum unterliegen wie der TE! ;-) Bisher ist es aber dank der Infos aus dem Forum immer gelungen, die Sache aufzuklären! So hoffentlich auch in diesem Fall! :) Wenn es trotz meiner Ausführungen immer noch unklar ist, dann stell mal ein Bild von der Unterseite Deiner Insel ein! Ein Bild von einer Insel ohne den Uhrenanschluss wollte ich schon immer mal sehen! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.04.2012 um 10:04 Uhr ]
-
Technisches Problem,bremst kurz ab,ESP Leuchte flackert
Ahnungslos antwortete auf cujoto2007's Thema in SMARTe Technik
Meines Wissens nach schon. Es ist ja nicht so, daß mit dem Anlernen irgendwelche Intelligenz einmalig in das Ding eingepflanzt wird, sondern die Elektronik des Smart wird an die Werte angepasst, welche dieser Sensor abgibt. Man sollte daher eher von einer Anpassung bzw. Kalibrierung von diesem zwei Komponenten, Sensor und Steuerung, aufeinander als von einem Anlernen sprechen. Und bei einem anderen Sensor ist eben eine Neukalibrierung erforderlich, weil die Messwerte dieser empfindlichen Sensoren eine gewisse Serienstreuung haben können, die mit dieser Kalibrierung angeglichen wird. Wenn das Problem aber nur an ganz bestimmten Stellen mit sehr schlechter Wegstrecke auftritt und sonst gar nicht, könnte es natürlich auch sein, daß da tatsächlich schon das sensible ESP (berechtigt) eingreift, je nach der Fahrweise an diesen Stellen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.04.2012 um 06:58 Uhr ] -
Technisches Problem,bremst kurz ab,ESP Leuchte flackert
Ahnungslos antwortete auf cujoto2007's Thema in SMARTe Technik
Bei einem 450er ESP Smart, das sind die 2nd Generatioon Smarts ab Bj. 2003, also auch Deiner, ist der Querbeschleunigungssensor im Innenraum unter dem Teppich verbaut. Der Einbauplatz wäre hier bzw. dort beschrieben. Bei Evilution musst Du den unteren Teil der Seite nehmen, also unterhalb des "Location for Smarts with ESP". Das obere Bild mit dem Sensor im Unterboden gilt nur für Smarts vor 2003 mit Trust+! -
Quote: Am 26.04.2012 um 17:48 Uhr hat ronny1075 geschrieben: Was ist an dem Punkt 3 der Anleitung nicht zu verstehen? :roll: Das darfst Du mich nicht fragen, das musst Du die Leute fragen, die es nicht verstehen. Aber ich kann Dir trotzdem sagen, warum es dieses Mißverständnis gibt! Und zwar erwarten die Leute hier einen klassischen Stecker mit Steckerpins, wie man das von anderen Steckern gewohnt ist. Der Stecker der Uhr hat aber keine Steckerpins und an der Platine sind auch weder Pins noch Buchsen zu sehen! Der Stecker der Uhr wird quasi wie ein geöffnetes Maul direkt auf die Platine aufgesteckt und kontaktiert direkt die Leiterbahnen, die aber von unten auch nicht zu sehen sind, weil die sich auf der Oberseite der Platine befinden! Auf dem Bild ist der Stecker ja bereits aufgesteckt, da sieht man gar nicht, wie das ohne den Stecker aussieht! Wenn man den Steckplatz ohne den Stecker sieht, dann könnte man schon meinen, daß da was fehlt! Deshalb kommt es auch relativ oft vor, daß genau diese Frage gestellt wird! Für jemanden, der dies nicht kennt sieht es nämlich tatsächlich so aus, als ob dort kein Stecker vorhanden wäre! Man blickt nur auf die nackte Platine ohne jeglichen Hinweis auf einen Kontakt und meint deshalb irrtümlicherweise, daß dort kein Stecker vorhanden wäre! Noch Fragen? ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.04.2012 um 23:24 Uhr ]
-
Quote: Am 26.04.2012 um 16:58 Uhr hat ronny1075 geschrieben: Guckst Du hier. Ronny, die Anleitung dazu hat er ja schon bekommen! Das nützt aber nix, wenn man das mit dem Stecker der Uhr an der Sicherheitsinsel nicht erkennt! ;-) P.S. Genau die gleiche Anleitung zum Einbau der Zusatzinstrumente von möma gibt es hier im Forum auch, Guckst Du hier! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.04.2012 um 17:49 Uhr ]
-
Die Sicherheitsinsel hat schon einen Steckplatz für den Stecker der Zuleitung zur Uhr, Du erkennst es nur nicht! ;-) Lies Dir mal die Geschichte von der Schnitzelesserin Miriam durch und wenn Du dann immer noch Fragen hast, meldest du Dich wieder! :)
-
Bayern... Dortmund... wer denn nu???
Ahnungslos antwortete auf Mesh's Thema in small-Talk (off topic)
Doppelpost wg. zittriger Finger nach'm Krimi! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.04.2012 um 23:51 Uhr ] -
Bayern... Dortmund... wer denn nu???
Ahnungslos antwortete auf Mesh's Thema in small-Talk (off topic)
Tjaja, zitieren will halt gelernt sein! :) Nur mal langsam! Noch ham se den Titel noch nicht! Wenn ich mir's so recht überlege, im eigenen Stadion ist es noch viel effektiver, wenn die Gegner triumphieren! :) Haben wir ja gerade gesehen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.04.2012 um 23:55 Uhr ] -
Der "Meine Kugel hat was Neues...- Thread" :o)
Ahnungslos antwortete auf Liebelia's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 25.04.2012 um 21:42 Uhr hat vEnoMaZn geschrieben: wtf ist das :-? Falls die Frage ernst gemeint war, das ist die Zuluftführung für den Ladeluftkühler! :) P.S. Es ist vielleicht besser, wenn Du die fertigen Smilies verwendest! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.04.2012 um 21:46 Uhr ] -
Suche Weisse Rückleuchten SMART Cabrio
Ahnungslos antwortete auf Laso's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 25.04.2012 um 19:58 Uhr hat ronny1075 geschrieben: Wie immer sind vom Themenersteller keine Fahrzeugdaten bekannt. Es handelt sich um ein 450er Cabrio. Was musste denn sonst noch wissen? :-? Ein 450er Cabrio hat von Produktionsbeginn an bis zur -einstellung Ende 2006 dieselbe Art Rückleuchten drin. Diese gibt es entweder mit gelben, weissen oder rauchgrauen Blinkern. Wobei mir die rauchgrauen am besten gefallen! Aber die Art der Rückleuchte ist beim Cabrio immer gleich! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.04.2012 um 20:08 Uhr ] -
Quote: Am 25.04.2012 um 15:26 Uhr hat Baphomet geschrieben: Wenn nun die Böcke kommen, wird er aufgebockt und die Lima gewechselt, da gehe ich kein Risiko ein. Würde ich an Deiner Stelle nicht machen. Probier doch erst mal, die alte wieder los zu bekommen. Wenn die mal gelöst ist, dann läuft se auch wieder!
-
Mit einem dicken Ringschlüssel oder einer Nuss mit Verlängerung kannst Du die LiMa evtl. wieder zum Drehen überreden. Wenn der Motor wieder laufen sollte, dann schrabbelt die sich schon von selbst wieder frei, wenn man regelmässig fährt! Zwei Jahre sind zwar eine lange Zeit, aber sollte gehen. Falls sie ausgetauscht werden muß, musst Du beachten, daß es einige verschiedene Ausführungen der LiMa gibt, die nicht kompatibel sind. Daß es nicht der Motor war, der fest ist, war mir fast klar. Bis der fest geht, muß er schon noch eine Weile länger stehen! Aber es ist sogar schon vorgekommen, daß im SC erzählt wurde, daß der Motor fest ist!