Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.634
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Wozu löst ihr eigentlich immer die Fünfkantschraube, das ist doch absolut nicht nötig! :roll: Die bleibt, wo sie ist! Sowohl in dieser als auch in jener Anleitung ist schon auf den Bildern zu sehen, wie man das macht, ohne eine Fünfkantnuss zu benötigen! Da braucht man des englischen gar nicht mächtig sein und den Text lesen zu können! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.10.2012 um 00:24 Uhr ]
  2. Die Spikelines haben immer vorne 6,5 x 16 ET 24 und hinten 7 x 16 ET -20. Aber sie werden ganz gerne verwechselt mit den Strikelines, die auch ähnlich aussehen. Siehe auch dort! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.10.2012 um 19:24 Uhr ]
  3. Das stand dort schon immer! Der Beitrag wurde zwar mal editiert, aber diese Zeit stimmt mit der Eröffnung des Beitrags überein, also wurde da bestimmt nur ne Kleinigkeit korrigiert! Also schlussfolgern wir mal, daß es Deinem Zustand zuzuschreiben ist! ;-)
  4. Quote: Am 13.10.2012 um 08:34 Uhr hat Sarron001 geschrieben: Gibts es für den Smart Cabrio (EZ 10/2000, das ist der mit den "knubbeligen" Rückleuchten) eigentlich Klarglas-Rückleuchten im Zubehör?? So isses, für das Cabrio gibt es zwar unterschiedliche Rückleuchten, was die Farbe des Blinkerglases betrifft, orange/weiss/rauchgrau, aber Klarglasleuchten gibt es für das Cabrio nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.10.2012 um 07:19 Uhr ]
  5. Lass Dir aber von denen keinen neuen Motor aufschwatzen! Dort kostet er ein Mehrfaches als bei den etablierten Motoraufbereitern!
  6. Haste schon mal den Fehlerspeicher auslesen lassen? Wenn die Motorlampe leuchtet, sollte im Fehlerspeicher ein brauchbarer Hinweis abgelegt sein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.10.2012 um 11:28 Uhr ]
  7. Quote: Am 13.10.2012 um 11:14 Uhr hat smartcoca geschrieben: In stand leuft er ohne das er ausgeht. Das war nicht meine Frage! Ich fragte, ob er rund läuft und nicht, ob er ausgeht! Auch wenn er nur auf zwei Zylindern läuft, geht er nicht aus. Aber er läuft dann längst nicht rund!
  8. Läuft er denn im Stand rund und damit auf allen Zylindern oder klingt er da schon eher traktormässig? Wieviel Kilometer hat denn das Maschinchen gelaufen? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.10.2012 um 10:21 Uhr ]
  9. Hast Du denn ein Argument dafür, gleich solche Töne anzuschlagen? :roll:
  10. Quote: Am 12.10.2012 um 21:04 Uhr hat Thomasss geschrieben: Anscheinend sind Fahrzeuge mit Halbautomatik etwas Preiswerter zu haben. Das hat ganz einfach damit zu tun, daß es sich hierbei fast immer um die "Pure" Ausstattung handelt, die eben auch noch ein paar andere nützliche Accesoires weniger hat als die besseren Ausstattungen. Das wirkt sich dann zwangsläufig auf den Preis aus!
  11. Quote: Am 12.10.2012 um 22:47 Uhr hat hacki75 geschrieben: wenn ihr euch über den preis beschwert, macht es doch selber.... Service kostet nun mal Geld.... Bevor ich ein SC oder eine Werkstatt an meinen Smart lasse, mach ich es in der Tat selber! Kaputt bekomm ich ihn auch alleine, da brauch ich keine Werkstatt für! :roll: P.S. Stellt sich nur die Frage, welche Bude zuerst schliessen muß, die kundenorientiert arbeitet und nur den Leuchtmittelpreis verlangt oder die, welche die Kunden abzockt und für den Austausch selbst noch einen Preis verlangt, der den des Leuchtmittels übersteigt! Dreimal darfst Du raten! ;-) Dieses Plädoyer für das Gangstertum hättest Du Dir sparen können! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.10.2012 um 22:56 Uhr ]
  12. Wie das Beispiel von smartyVelbert zeigt, gibt es auch die andere Variante, wo SCs unverschämt zulangen und reine Horrorpreise berechnen! Deshalb muß man auf jeden Fall vorher nachfragen, weil die SCs dies unabhängig voneinander nach Gutdünken gestalten können. Bei vielen muß man ja noch froh sein, daß dabei nicht die filigrane Mechanik der Leuchtweitenregulierung beschädigt wird, auch das ist schon vorgekommen! :roll: Natürlich mit der Folge, daß die allen Ernstes erwarten, daß der Smartist dann einen neuen Scheinwerfer zu zahlen hat!!!
  13. Quote: Am 12.10.2012 um 15:59 Uhr hat AhleWorscht geschrieben: 1. Hat der 451 keine Anzeige für den Zuheizer Genau so isses. Leider ist diese Kontrolleuchte wegefallen! :( Da beim 451er im Gegensatz zum 450er der Fahrer keinen direkten Einfluss auf den Zuheizer hat, wäre die Kontrollreuchte eigentlich nicht ganz unwichtig! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.10.2012 um 18:03 Uhr ]
  14. Das sind natürlich schlechte Neuigkeiten! :( Das solltest Du Dir natürlich gut überlegen, der Smart wird ja durch die Reparatur nicht jünger. Natürlich bekommst Du im derzeitigen Zustand auch nicht mehr viel dafür, aber es wäre trotzdem zu überlegen, ob Du das Geld der Reparatur nicht besser in ein neueres Fahrzeug investierst! Diese Entscheidung kann Dir leider niemand abnehmen.
  15. Wenn das die serienmässige lackierung des Smart ist, brauchst du doch nur auf das Typenschild des Smart schauen, da steht der Farbcode drauf! ;-)
  16. Also mit 80 tkm sollte die Kupplung eigentlich noch nicht am Ende sein! Auch im Kurzstreckenverkehr sollte die das locker aushalten. Der Kupplungsaktuator kostet zwischen 250.- und 300.- EURO zzgl. Einbau. Aber ehe da drüber weiter spekuliert wird, muß sich den Smart jemand ansehen, der sich damit auskennt.
  17. Quote: Am 11.10.2012 um 09:45 Uhr hat anjaw geschrieben: Von "clever und smarter" habe ich auch schon Gutes gelesen. Von ihm liest man eigentlich nur Gutes! :) Ich würde Dir auch empfehlen, Dich bis zu ihm durchzuschlagen! Vielleicht kannst Du auch ein bißchen durch vorausschauende Fahrweise versuchen, die Kupplung möglichst wenig zu benötigen. Damit meine ich eine Fahrt im manuellen Modus, bei welcher der Smart nicht von alleine schaltet, außer wenn die Drehzhal zu niedrig wird, dann schaltet er ja auch im manuellen Modus selbsttätig zurück. Dann kannst Du ja auch versuchen, möglichst wenig schalten zu müssen, sprich in mittleren Gängen fahren und den ganzen Drehzahlbereich ausnutzen, um das Schalten zu vermeiden. Auch durch vorausschauendes fahren kann man vermeiden, anhalten zu müssen, das fängt bei der Routenplanung an, indem man eine Strasse raus sucht, die weniger Kreuzungen und Ampeln hat und beinhaltet eine Fahrweise, die Anhalten so weit als möglich vermeidet. Wenn der Motor tatsächlich mal aus ist, dann muß der Joystick in der Neutralstellung sein, um ihn wieder Starten zu können. Es kann jetzt natürlich sein, daß der Joystick in Neutral steht, aber trotzdem das "N" im Display nicht dargestellt wird, sondern etwas anderes, z.B. drei horizontale Balken. Dann kann der Motor auch nicht gestartet werden, wenn das "N" nicht im Display steht! Wünsch Dir alles gute und gib Feedback, was bei der Sache raus kam!
  18. Hallole und willkommen im Forum! :) Da die ADAC Mannen sich mit der etwas speziellen Technik des Smart teilweise auch nicht so gut auskennen, wäre es bestimmt nicht schlecht, wenn diese Aussage von jemandem verifiziert werden würde, der sich damit auskennt! Daß die Kupplung klebt, wäre nämlich beim Smart etwas unüblich! Eher, daß sie durch den Kupplungsaktuator nicht mehr betätigt werden kann, was aber verschiedene Ursachen haben kann! Aus welcher Gegend kommst Du denn, um Dir evtl. Alternativen zu den offiziellen Smarts SCs, die überwiegend Materialschlachten veranstalten, geben zu können. Es gibt nämlich regional unterschiedlich ganz empfenlenswerte Betriebe, die sich auf Smart spezialisiert haben und gute, wenn nicht sogar wesentlich bessere und günstigere Arbei abliefern! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.10.2012 um 08:41 Uhr ]
  19. In diesem Fred ist auf dem Bild ganz unten der Ausrückhebel zu sehen, der in der Kupplungsglocke verbaut ist und dort die Kupplung betätigt. Der rote Pfeil zeigt auf die Pfanne, in die der Metalldorn drückt, um den Ausrückhebel zu betätigen. Durch Rost und Verschleiss wird diese Pfanne durchgerieben und dann greift der Metalldorn quasi ins Leere und kann dann die Kupplung nicht mehr betätigen!
  20. Wie viele Kilometer hat denn der Smart gelaufen, um daraus begrenzte Rückschlüsse ziehen zu können, ob die Kupplung vielleicht am Ende ihrer Lebensdauer angekommen sein könnte?
  21. Quote: Am 10.10.2012 um 22:22 Uhr hat Aslof geschrieben: Gibt es bei dem Smart einen Kupplungseilzug etc der evtl. gerissen sein könnte? Der Smart hat keinen Kupplungszug, sondern einen Kupplungsaktuator, der unten an der Motor-/Getriebekombination verbaut ist und die konventionelle Kupplung betätigt! Der Kupplungsaktuator ist ein Elektromotor mit einer Übersetzung! Von diesem Kupplungsaktuator geht ein Metalldorn in die Kupplungsglocke, in der dann über den Ausrückhebel die Kupplung betätigt wird. Es könnte jetzt natürlich sein, daß der Aktuator ein Problem hat, aber es kommt auch öfter vor, daß die Metallpfanne, in die der Aktuator drückt, durchgerostet ist! Wie der Kupplungsaktuator innen und aussen aussieht, ist dort zu sehen. Auf dem zweiten Bild von oben ist in dem roten Kreis der Elektromotor zu sehen, in der grünen Ellipse ist der Metalldorn abgebildet! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.10.2012 um 22:33 Uhr ]
  22. Quote: Am 10.10.2012 um 16:42 Uhr hat wob100 geschrieben: Kann mir jemand per Zufall sagen, was da verbaut ist? -H1 oder H7? Ich kann Dir per Zufall auch als Ahhnungsloser sagen, daß da eine H11 Glühbirne 12 Volt 55 Watt verbaut ist! :) Ein Blick in die Bedienungsanleitung des Smart bringt aber auch Klarheit! Der Austausch dieser Glühbirne wäre dort beschrieben! ;-) Man kann es aber auch so machen wie hier beschrieben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.10.2012 um 17:09 Uhr ]
  23. Quote: Am 10.10.2012 um 16:48 Uhr hat r1200gs71 geschrieben: Sieht nach AGR Ventil aus,oder? Nee, nach Ladedrucksensor, siehe die Fehlermeldung P0105! ;-) Das heisst jetzt aber nicht, daß der Sensor defekt ist, wie viele messerscharf schliessen und diesen Sensor sogar mehrfach austauschen! :roll: Das heisst lediglich, daß der Sensor das korrekt macht, was er soll, nämlich den Ladedruck messen und einen zu hohen Ladedruck korrekt an das Steuergerät zu melden, das seinerseits den Motor in den Notlauf schickt! Lösch doch mal den Fehlerspeicher, provoziere den Fehler beim Fahren und lese dann erneut aus, dann hast Du den Fehler besser eingegrenzt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.10.2012 um 17:00 Uhr ]
  24. Quote: Am 10.10.2012 um 11:37 Uhr hat r1200gs71 geschrieben: Warum kann ich denn wohl im 1- 4gang bis in de roten drehen und dort kommt kein Notlauf ?? Ich liebe Gegenfragen, die ich nicht beantworten kann! :) Vielleicht weil da der maximale Ladedruck nicht überschritten wird, warum auch immer. Es gibt bestimmt eine logische Erklärung dafür! Das mit dem Ladedruck ist ja auch nur ein begründeter Verdacht meinerseits. Muß ja nicht unbedingt die Ursache sein! Aber Du solltest auf jeden Fall mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Das erspart unter Umständen Arbeit und auch Kosten! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.10.2012 um 16:40 Uhr ]
  25. Quote: Am 07.10.2012 um 09:34 Uhr hat smart-man geschrieben: jepp, da hast Du recht. Ich hätte ja mal vorher schauen können... Der neue Auspuff hat jedenfalls eine Lambdasonde, die ich natürlich nicht brauche (oder hat es Vorteile, den Lamda-Wert am Auspuff statt am Krümmer abzugreifen?). Das hat natürlich keine Vorteile, es ist ja klar, daß dort nach dem Kat ein ganz anderer Wert raus kommt als bei der Sonde im Krümmer! Wenn Du diese Sonde statt der Krümmersonde anschliessen würdest, dann käme Deine Gemischaufbetreitung vermutlich durcheinander, ich hab es aber auch noch nie ausprobiert! Diese Sonde im Auspufftopf ist eine sogenannte Kontrollsonde, die mit der Einführung von EURO 3 nötig wurde. Wenn Du einen Auspuff ohne Lambdasonde brauchst, aber einen mit Sonde hast, dann betrachtest Du diese Sonde einfach als Verschlussstopfen und lasst sie, wo sie ist. Dann wird einfach die Sonde nicht angeschlossen und fertig! Sie ist dann ganz einfach eine Schraube, die das Loch im Auspuff verschliesst! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.10.2012 um 11:37 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.