Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.634
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 24.10.2012 um 19:57 Uhr hat christian3003 geschrieben: Kann evtl. auch so ein Mardervieh da nen Schlauch von der Pumpe angefressen haben ? Was für ne Pumpe meinst Du denn? :-? Die Ölpumpe ist innen im Motor verbaut, da kommt kein Marder hin!
  2. Das ist bestimmt Öl aus der Motorentlüftung. Der dünnere, verölte Schlauch kommt als Motorentlüftung vom Ventildeckel und bringt das Öl in den dicken Schlauch, der vom Luftfilterkasten kommt, ein. Ist zwar nicht schön, aber beim Diesel ist es im Gegensatz zum Benziner unkritisch. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.10.2012 um 19:27 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.10.2012 um 19:27 Uhr ]
  3. Quote: Am 24.10.2012 um 17:52 Uhr hat trancersport geschrieben: hier noch mal der link von dem smarti zum anschauen . Das ist ein Link! ;-) Der macht auch den Beitrag nicht so breit, daß man einen 50 Zoll Bildschirm braucht! Und oifacher isch's au no! :) Im Biete/Suche/Tausche Bereich isser jetzt aber no ned drin! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.10.2012 um 18:48 Uhr ]
  4. Am besten bietest Du das noch einmal im Biete/Suche/Tausche Bereich an! Der wurde nämlich extra dafür geschaffen!;-) Ein Link auf eine bestehende Verkaufsannonce bzw. Bilder sind dabei der Sache dienlich! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.10.2012 um 17:40 Uhr ]
  5. Typisch Person mit Menstruationshintergrund! :roll: Deshalb wird uns ja auch täglich gebetsmühlenartig von den Medien eingeimpft, daß Frauen besser fahren! Stimmt, Frauen Fahren besser! Mit dem Bus! :-D
  6. Noinoi, meiner ist sorgsam gewählt! ;-) Der ist eine Hommage an die Ignoranten hier im Forum! :roll: Den geb ich nicht mehr her! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.10.2012 um 10:09 Uhr ]
  7. Quote: Am 24.10.2012 um 09:54 Uhr hat blitz-schnell geschrieben: nun, dan frage ich mich allerdings schon - ein panelwechsel an einem neuen auto? weshalb das??? Also manche machen das, weil ihnen die ursprüngliche Farbe nicht mehr so gut gefällt! Seit Smart mit den Panels ist ein Farbwechsel ja auch kein Problem mehr! Es gibt bzw. gab mal Paneltauschbörsen, die sich auf die Panelvermittlung spezialisiert haben. Schau mal in den Bereich Biete/Suche/Tausche rein, da stehen auch immer wieder Anfragen drin! Auch durch Folieren, das ja auch populär ist, wird ja die Farbe des Fahrzeugs verrändert! Wenn da jedesmal die Papiere geändert werden müssten, würde ein ganz schöner Aufwand entstehen. Aber vielleicht liegt auch ein Fehler schon bei der Ersterstellung der Papiere vor und der Smart wurde tatsächlich schon so ausgeliefert. Anyway, es ist auf jeden Fall keine Änderung der Papiere erforderlich! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.10.2012 um 10:02 Uhr ]
  8. Kauf Dir doch gleich nen 451er Smart! Dann haste nen haltbareren Motor und die Felgen passen auch ohne Änderungen drauf! ;-)
  9. Offensichtlich hat da mal ein Panelwechsel stattgefunden von schwarzen Panels auf rote. Das ist aber kein Problem, da muß nix in den Papieren geändert werden. Die Fahrzeugfarbe hat in den Papieren nur statistischen Wert! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.10.2012 um 09:53 Uhr ]
  10. Ist das ein Neufahrzeug oder ein Gebrauchter?
  11. Quote: Am 24.10.2012 um 07:34 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Leider nein, der Ahnungslose musste ja wieder Oberlehrerhaft den Zeigefinger heben und am Thema vorbei dröhnen. Was anders kanner halt ned, der Ahnungslos! :roll: Ich bin übrigens immer noch der Meinung, daß mit einer vernünftigen elektrostatischen Entladung an der richtigen Stelle ein Airbag gezündet werden kann! ;-) Da werden auch Deine Argumente nix dran ändern! Natürlich nicht, wenn man die Hände auf das Lenkrad legt! Wozu werden sonst solche aufwendigen Dinge wie Kurzschlussbügel im Stecker der Zuleitung des Airbags und Masseverbindungen überhaupt verbaut, wenn es doch soooo unwahrscheinlich ist, daß so etwas passieren kann? :-? Das könnte man sich doch glatt sparen in Zeiten von enormem Kostendruck in den KFZ Produktion! Und die ach so strengen Vorschriften beim Versenden oder Hantieren mit Airbags könnte man sich dann auch sparen! Verursacht es doch nur unnötige Kosten! Aber sei beruhigt, in einem gebe ich Dir recht, nicht jeder Knaller kann durch eine elektrostatische Entladung gezündet werden! Bei manchen klappt es das ganze Leben nicht! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.10.2012 um 09:21 Uhr ]
  12. Ab Bj. 10/2000 ist ja eine zweite Lambdasonde im Auspufftopf verbaut, die erste sitzt ja im Krümmer. Wenn sich bei Dir im Pott diese Lamdasonde befindet und es sich um den Ursprungsauspufftopf handelt, solltest Du Dich mal vorsichtshalber mal drauf einstellen, daß diese mittlerweilen unlösbar mit dem Topf verbunden ist. Zumindest war das bei mit so, als ich auf einen RS Pott umgerüstet habe. Zumindest solltest Du Dich dann auf eine längere Zeit zum Umbauen einstellen, notfalls müsstest Du den alten Topf zerstören, um dieser Lambdasonde habhaft zu werden. Befindet sich in Deinem Auspufftopf diese Sonde und wenn ja, wäre der Einbauplatz dafür auch in dem neuen Pott vorhanden? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.10.2012 um 06:46 Uhr ]
  13. Ein Link sagt mehr als 1000 Worte! ;-) Sonst wäre das finden doch unter Umständen ein wenig aufwendig, meinst du nicht!
  14. Prinzipiell passen die Räder des 451er Smarts auch auf den 450er Smart, umgekehrt geht es wegen der stark unterschiedlichen Einpresstiefen der hinteren Felgen nicht! Genau aus diesem Grunde werden für die hinteren Felgen Distanzscheiben benötigt, um die Felgen montieren zu können. Das grösste Problem besteht darin, daß evtl. vorhandene Gutachten ja auf das jeweilige Fahrzeug typisiert sind und deshalb nicht für andere Baureihen gelten. Wenn Du die Felgen des 451ers auf den 450er Smart montierst, ist das Gutachten dafür eben nicht gültig und die Felgen müssen mittels einer Einzelabnahme eingetragen werden, dies ist jedoch ungleich aufwendiger als eine Eintragung mit einem gültigen Gutachten!
  15. Ich denke mal, das ist einer aus der Baureihe, bei dem anfangs immer die Kupplungen getauscht wurden, weil sie nicht richtig trennten! Daraufhin wurde dann vom Steuergerät der Gang nicht eingelegt. Entsprechende Freds gibt es zuhauf hier im Forum! Als dafür die Kosten für Smart total aus dem Ruder liefen, weil dies immer auf Garantie lief, besann man sich auf eine Softwareänderung, bei der die Getriebeeingangsdrehzahl entweder toleranter gestellt oder überhaupt nicht mehr überwacht wird. Anfangs funktionierte das auch gut, aber wenn die Kupplung immer weniger trennt, die Überwachung nicht mehr funktioniert, dann hat das eben solche Auswirkungen wie bei Dir! Evtl. ist es ja mit einer Justage des Kupplungsaktuators zu beheben, wenn nicht, muß die Kupplung getauscht werden! :(
  16. Quote: Am 23.10.2012 um 14:54 Uhr hat TuxMuc geschrieben: jepp... und wenn es dann wegen der Frauenquote eine weibliche MA wird, dann haben wir wieder eine Anhäufung von defekten Smarties, weil der "Tankdeckel" rechts herausgerissen wurde, der Luftfilter nebst sämtlichen Ansaugteilen geflutet wurde und am Ende eine Tankrechnung über 130 Euro nicht bezahlt werden konnte... Da sieht man doch gleich, daß Du jetzt einen Würfel fährst und alle Kugelkenntnisse vergessen hast. Rechts befindet sich beim 450er nämlich in der Tat der Tankdeckel! :roll: Beim 451er übrigens au! Wer tankt denn Deinen Smart immer? :-D
  17. Quote: Am 23.10.2012 um 14:33 Uhr hat tomes0503 geschrieben: Schlüssel in Batterie ist leer. Es hat ja noch den zweiten Schlüssel mit ner guten Batterie, also nem ich den. Eine neue zu kaufen wird aufgeschoben bzw irgendwann vergessen. Geht ja wieder... Sorry, aber wer so vorgeht, braucht sich nicht zu wundern, wenn er irgendwann mal im Regen steht! :roll: Es sollte eigentlich jedem klar sein, daß man mit dem Smart wegen der Wegfahrsperre nicht nur mit einem funktionsfähigen Schlüssel rum fährt, sondern einen zweiten funktionsfähigen als BackUp benötigt! Vor allem wenn man ein solches Exemplar noch zuhause liegen hat und nur die Batterie leer ist. Die Vorgehensweise Deiner "kompetenten" Werkstatt ist natürlich unter aller Kanone! Mehr sag ich da lieber nicht dazu! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.10.2012 um 09:35 Uhr ]
  18. Quote: Am 23.10.2012 um 11:35 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Seit wann wird die Ladung durch so geringe Stromstärken ausgelöst ? Du hast ja richtig Ahnung von Elektrotechnik, muß ich schon sagen! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.10.2012 um 14:30 Uhr ]
  19. Quote: Am 23.10.2012 um 11:35 Uhr hat Dani01 geschrieben: Nach einer guten Woche noch von ungeduldig zu sprechen finde ich zwar etwas unangepasst, Da kann ich Dir nur beipflichten, vor allem mit dem Hintergrund, daß aufgrund der Äusserungen von Fahrer und Taxiunternehmer hier schon von vornherein mit Schwierigkeiten zu rechnen ist! Die spielen wohl Beamtenhalma dort auf der Dienststelle! Wer sich zuerst bewegt, hat verloren! :roll: Meines Erachtens ist es schon ein Armutszeugnis, ohne die erforderlichen Formulare bei der Unfallstelle aufzukreuzen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.10.2012 um 14:32 Uhr ]
  20. Quote: Am 23.10.2012 um 08:16 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Und ohne elektrischen Impuls lösen die Pillen im Straffer nicht aus. Schon mal was von elektrostatischer Aufladung gehört? :roll:
  21. Quote: Am 22.10.2012 um 23:27 Uhr hat 451CDI451 geschrieben: Hab die Smarten Jungs heute mal kontaktiert. Die wollen für den Zylinderkopfdichtungswechsel allein 600 € Arbeitslohn + Material ca. 200 Glocken. Die spinnen wohl. Dann solltest Du mal im SC fragen, wie viel die dort für diese Arbeit abrufen! :roll:
  22. Quote: Am 22.10.2012 um 23:01 Uhr hat christian3003 geschrieben: Es kommt auch schon mal vor, dass ich ein paar Meter mit unter 1000U/min unterwegs bin. Das kann eigentlich gar nicht sein, weil der Smart bzw. dessen Steuerung automatisch um einen Gang zurück schaltet, wenn die Drehzahl unter ca. 1400 1/min sinkt! Und zwar unabhängig davon, ob man im Softouch- oder Softipp Modus unterwegs ist!
  23. Quote: Am 22.10.2012 um 19:05 Uhr hat patrick1985 geschrieben: Wenn er schon Öl gefressen hat war der Turbo mit sicherheit schon hin. Arbeitest Du in einem SC? Dieser Spruch könnte von dort stammen! :roll: Sorry, aber das ist Nonsens! Das ist das einzige, das mit Sicherheit sicher ist! Warum nur hält sich die Meinung so hartnäckig, daß für Ölverbrauch immer und nur der Turbolader verantwortlich sein kann? :-? Er ist es in den seltensten Fällen! ;-) Paulchen, it's your Part! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.10.2012 um 19:12 Uhr ]
  24. Da die Zwei-Tasten-Schlüssel des Cabrios nicht sehr häufig ausgeliefert wurden, denke ich mal, daß es schwer werden wird, dafür ein Gehäuse zu bekommen! Du kannst aber auch ein Drei-Tasten Gehäuse nehmen, das geht auch! Wenn Du den Sender umbaust, wirst Du ohnehin feststellen, daß auf dem Sender eigentlich alle drei Tasten bestückt sind! Nur das Gehäuse lässt es nicht zu, die dritte Taste zu betätigen, weil der runde Knubbel darin fehlt, der gedrückt werden kann. In Abhängigkeit vom Baujahr liesse sich, glaub ich, sogar die Funktion der Verdeckfernbedienung freischalten. Aber die ist ohnehin Käse! Es ist schon ein paarmal vorgekommen, daß man im Weggehen die Taste in der Tasche betätigt hat und sich das Verdeck unbeabsichtigt und unbemerkt geöffnet hat. Im Regen natürlich suboptimal! ;-) Bei Deinem 2000er Cabrio dürfte das aber ohnehin nicht gehen! Der Vorteil des Drei-Tasten Senders in Deinem Fall ist der, daß Du eine Taste in Reserve hast, falls eine mal defekt geht. Bei meinem letzten Smart hatte ich auch einen Zwei-Tasten Schlüssel und habe die dritte Taste ganz gut gebrauchen können, als eine der verwendeten Tasten auseinander gefallen ist, konnte ich die unbenützte dritte Taste als Ersatzteillager verwenden! Und wenn auf einem neuen Drei-Tasten-Gehäuse das Piktogramm der Taste nicht stimmen würde, dann wäre das auch nicht sonderlich tragisch. Beim Coupe ist dort ja die Kofferraumklappe skizziert, beim Cabrio das Verdeck! Funktion geht vor Schönheit! :) Was ist an Deinem Gehäuse eigentlich defekt, die Tasten oder die Stege der Halterung für den Schlüssel? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.10.2012 um 17:25 Uhr ]
  25. Das ist ja klar, das verhält sich im Prinzip wie das Kupplungspedal eines Schaltwagens! Der Kupplungsaktuator macht ja im Prinzip nix anderes als das Kupplungspedal in einem Schaltwagen! Wenn die Kupplung schleift, beim Anfahren, befindet sie sich ja an dem angelernten Schleifpunkt, ergo muß der Aktuator auch dort erstmal verharren, beim Schalten während der Fahrt ist dies nicht erforderlich und die Kupplung wird schnell komplett betätigt, also ausgekuppelt und auch nach dem Schaltvorgang schnell wieder eingekuppelt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.10.2012 um 13:07 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.