Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.213
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 30.12.2012 um 16:42 Uhr hat frosty geschrieben: Oh man das war hier mal sowas von unangebracht! Aus Deiner Sichweise schon! Wundert mich aber nicht sonderlich! Wie auch schon mit einigen vor Dir werde ich auch mit Dir keinen Konsens finden, weil Du ja auch dieser Kaste angehörst, die unfehlbar sind! :roll: Wieso höre ich eigentlich in den einschlägigen Freds nix mehr von Dir, wenn klar ist, daß hier ganz einwandfrei ein Fehlverhalten von Seiten der Werkstatt vorliegt? Manchmal liegt ja ein Interpretationsspielraum vor und Du verweist dann ganz gerne drauf, daß man ja auch die Darstellung der Werkstatt berücksichtigen müsste, aber manche sind dann schon glasklar! Da gibt es keine zwei Meinungen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.12.2012 um 19:19 Uhr ]
  2. Vermutlich irritieren ihn die 3 Kerzen, weil er an einem 451er Smart immer 6 Stück wechselt! :lol: Oder zumindest auf der Rechnung aufführt! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.12.2012 um 14:06 Uhr ]
  3. Dann besteht die Möglichkeit, daß das Türschloss in der vorderen Endstellung fest hängt und dadurch die ganze Mechanik des Schlosses blockiert! Labbert Dein ausserer Türgriff rum, als ob der Zug gerissen bzw. kein Widerstand mehr auf dem Zug ist. Als erstes solltest Du mal den ausseren Türgriff abbauen, dazu musst Du die Torxschraube auf der Innenseite der Tür lösen wie in dieser Anleitung beschrieben. Es ist ein wenig tricky, diesen Türgriff unter der Dichtung hervor zu fieseln, aber es geht. Unter dem Griff sieht es dann aus wie auf den Bildern zu sehen. Der Zug geht vom ausseren Türgriff zu dem Schloss und die Hülle des Zugs ist dort noch einmal fixiert, auf dem Bild in dem blauen Kreis zu sehen. Der Zug geht dann weiter zu der Klappe des Schlosses rechts davon in dem roten Kreis. und ist in diese Klappe eingehängt. Wenn man an dem Zug zieht, dann wird die Klappe nach vorne gezogen und die Tür dadurch geöffnet! Wenn man den Griff wieder los lässt, dann wird die Klappe durch Federdruck wieder in die Ursprungsstellung gedrückt. Wenn nun im Schloss etwas schwergängig ist, dann bleibt die Klappe vorne hängen und blockiert dadurch die komplette Schlossmechanik. Dadurch kann dann die Türe weder von innen noch von aussen geöffnet werden. Wenn Du trotzdem nicht weiter kommst, dann musst Du als nächste Maßnahme das Türpanel hinten absenken, dazu muß es wie in dieser Anleitung beschrieben ausgeklinkt werden, dann kann man es hinten ein Stück nach unten absenken, auch wenn der Spiegel nicht demontiert wurde, dann müsste man an das Türschloss ran kommen. Beim Wiederanbau des Türpanels muß man auf das vordere Spaltmaß achten, das Türpanel ist nämlich horizontal etwas verschiebbar und wenn man das Spaltmaß zum vorderen Kotflügel nicht einhält, kann es sein, daß das Panel beim Öffnen und Schliessen der Türe am Kotflügel reibt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.12.2012 um 11:55 Uhr ]
  4. Quote: Am 29.12.2012 um 20:43 Uhr hat Lurch geschrieben: Keine Ahnung was zwischen Euch passiert ist, aber ICH lege sehr grossen Wert auf die Meinung vom G. aus I. !! Dito, auf jeden Fall mehr als von jemanden, der den Smart ganz offensichtlich nur aus der Theorie und vom Hörensagen kennt! :roll: Quote: Am 29.12.2012 um 20:59 Uhr hat MBNalbach geschrieben: eddyC muß recht haben... Hat er, hat er! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.12.2012 um 21:38 Uhr ]
  5. Quote: Am 29.12.2012 um 15:02 Uhr hat trams451 geschrieben: [Übrigens: Am Anschluss für den Smart-Drehzahlmessser liegt (zumindest im derzeitigen Zustand) kein direktes drehzahlproportionales Signal an. Da muss wohl im Drehzahlmesser ein Microcontroller werkeln. Wie ich oben schon geschrieben habe, wirst Du ein drehzahlproportionales Signal in Deinem Sinne dort an dem Stecker wohl lange suchen können! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.12.2012 um 15:10 Uhr ]
  6. Quote: Am 29.12.2012 um 14:11 Uhr hat smarty01 geschrieben: Das Problem ist wenn die Scheibe nicht dicht ist und Wasser eintritt,das man nicht sofort bemerkt läuft es nach vorn unter den Sitz und die Steuergeräte sind Defekt. Unter dem Sitz befinden sich keine Steuergeräte! ;-) Unter dem Fahrersitz befindet sich bei Smarts bis Bj. Ende 2002 eine Relaisbox, dessen gehirnamputierter Konstrukteur offensichtlich keinen anderen Einbauplatz dafür gefunden hat als diesen! Der ist natürlich prädestiniert für Wasserschäden, weil es quasi der Boden des Swimmingpools ist! Aber als "Steuergerät" würde ich die Relaisbox nun nicht gerade bezeichnen! Und ab Bj. 2003 ist unter den Sitzen nichts mehr verbaut ausser evtl. eine Sitzschublade! :) Ausserdem ist günstig auch nicht gleichzeitig schlecht, auch wenn die Scheibe von Micke natürlich schon super ist. Hab ja meine auch dort einbauen lassen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.12.2012 um 14:25 Uhr ]
  7. Das Geräusch kommt auf jeden Fall irgendwo aus der Peripherie des Klimakompressors bzw. von diesem selbst. Der TE hat sich nur anfangs durch die verschiedenen Kriterien, durch die der Klimakompressor bzw. die Klimaanlage ein- und ausgeschaltet wird, durcheinander bringen lassen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.12.2012 um 14:01 Uhr ]
  8. Quote: Am 29.12.2012 um 13:09 Uhr hat BiZzY geschrieben: Das eigentliche Problem ist das Mercedes 180€ für die Diagnose verlangt weil ich zu denen gesagt hab das es die Kupplung oder der Aktuator nicht das Problem sein können weil die Teile recht neu sind,daher musste Mercedes "länger" den Fehler suchen,zusätzlich haben die jetzt noch 20€ pro Tag Standgebühren verlangt weil ich mich gegen einen sofortigen Austausch des Aktuators gesträubt hab und das Auto jetzt mittlerweile die zweite Woche dort steht. Das eigentliche Problem ist, daß die dort keine Ahnung haben, davon aber jede Menge!!! :roll: Das ersetzen die aber bestimmt durch jede Menge Arroganz, wie Deine genannte Kostenaufstellung unzweifelhaft beweist! Eigentlich gehört solchen inkompetenten Buden das Handwerk gelegt, aber leider wird dies nicht passieren! Aber es melden sich bestimmt gleich welche, die das ganz anders sehen! :roll: Nach diesem Fred musst Du ja schon froh sein, daß Dein Steuergerät (noch) nicht defekt ist! oder wäre das der nächste Schritt dieser Ignoranten? :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.12.2012 um 13:49 Uhr ]
  9. Wenn Du bei geöffneter Motorraumabdeckung schaust und eine zweite Person die Klimaanlage ein- und wieder ausschaltet, kannst Du dann das Geräusch auf die Magnetkupplung des Klimakompressors lokalisieren? Die müsste ja rechts am Klimakompressor montiert sein. Das heisst, ich weiss gar nicht, ob es beim 451er Smart überhaupt noch eine Magnetkupplung wie beim 450er Smart gibt! Eine praktikable Möglichkeit, um Geräusche zu lokalisieren ist es auch, einen großen Schraubenzieher mit der Metallklinge auf die jeweilige Komponente zu legen und das Ohr direkt auf den Griff zu legen. Allerdings muß man da bei drehenden Teilen wie dem Klimakompressor natürlich sehr aufpassen, daß nix passiert! An die Riemenscheibe oder den Keilrippenriemen glaube ich in dem Zusammenhang eigentlich weniger, höchstens noch an eine evtl. vorhandene Spannrolle.
  10. Stimmt, das ist als ob man die Kupplung tauscht und das alte Ausrücklager drin lässt! War ja noch gut! :-D
  11. Dann sollte er aber seine Auktion ändern! Wenn mich meine betagten Augen nicht täuschen, steht dort explizit Versand nach Deutschland drin! Davon mal unabhängig würde ich den ohnehin nicht kaufen! :roll:
  12. Hat Dein Smart eigentlich keine Motorraumabdeckung? Mach sie doch mal auf, dann lässt sich das evtl. leichter lokalisieren! Und mach nicht immer mehrere Dinge auf einmal wie im Video! Es gibt mehrere Kriterien, welche die Klimaanlage aus- bzw. einschalten! Und die stehen auch noch in Abhängigkeiten zueinander! Schon alleine deswegen machst Du zwangsläufig immer mehrere Bedienungen, z.B. mit der Lüftungsstufe! Das ist zum einen der Lüftungsregler auf 12 Uhr, die Klimaanlagentaste und auch der Lüftungsschalter! Bei dem Lüftungsregler ist nur die 12 Uhr Stellung maßgeblich, alle anderen sind uninteressant! Du machst auf dem Video quasi immer mehrere Sachen gleichzeitig! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.12.2012 um 12:22 Uhr ]
  13. Da tut man auch gleich was für den Staatshaushalt von Griechenland! Aber nur wenn der Verkäufer ehrlich Steuern zahlt! ;-)
  14. Müsste eigentlich die A4548200208 sein.
  15. Quote: Am 29.12.2012 um 11:29 Uhr hat r-panther geschrieben: Hi AL, hat dir dein Nick zu mehr Ahnung verholfen Nee, aber ich habe mir wenigstens den richtigen Nick gegeben! :-D Und bin immer noch auf der Suche nach Besserung! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.12.2012 um 11:40 Uhr ]
  16. Quote: Am 29.12.2012 um 09:09 Uhr hat r-panther geschrieben: aber ich bin ja auch kein richtiger Experte. Selbsterkenntnis ist eben nicht immer der Weg zur Besserung! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.12.2012 um 11:09 Uhr ]
  17. Quote: Am 28.12.2012 um 15:48 Uhr hat Fedexx geschrieben: Ja definitiv aus dem Motorraum. Quote: Am 29.12.2012 um 08:14 Uhr hat ronny1075 geschrieben: Hört sich nach dem bekannten Gebläsemotorsterben an. Wäre mir neu, daß der Innenraumlüfter im Motorraum verbaut ist! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.12.2012 um 10:14 Uhr ]
  18. Da bin ich aber lieber auf hoher See in Gottes Hand als vor Gericht! Und vor allem bin ich lieber auf hoher See als im SC! :roll:
  19. Micke! Der absolute Verdeckspezialist für das Smart Verdeck! :)
  20. Voll ok! :) Frag doch mal bei Micke nach! Ist ja nicht weit von Dir! ;-)
  21. In meinem aktuellen nicht, aber in meinem letzten Cabrio habe ich mir bei Micke eine getönte einnähen lassen! Sah klasse aus! :)
  22. Es gibt aber einige Anbieter bzw. Autosattler, welche eine neue Heckscheibe für diesen Betrag in das Heckverdeck einnähen! Der Preis für das komplette Heckverdeck bei Smart sind ohnehin der absolte Wahnsinn! :o Es gibt auch Anbieter, z.B. bei Ebay, die eine Anleitung zur Demontage des Heckverdecks zusenden, das ist nämlich kein Hexenwerk, und man demontiert das Heckverdeck und sendet es ein und bekommt es dann mit neuer Scheibe wieder zurück! Hier zum Beispiel und dort von gleichen Anbieter incl. Montage in Frankfurt! Man kann auch nachfragen, gegen einen Aufpreis bekommt man auch eine getönte Scheibe ins Heckverdeck eingenäht! :)
  23. Stimmt, die Wahrscheinlichkeit, bei einer qualifizierte Fehlerbeseitigung das Motorsteuergerät abzuschiessen, liegt bei ziemlich genau 100%! :roll: Das bestätigen Zigtausende von defekten Motorsteuergeräten in vergleichbaren Fällen! Eigentlich geht schon beim Anlernen der Kupplung mindestens jedes zweite Motorsteuergerät kaputt. Von daher ist es keine Überraschung, daß dies hier quasi das Ergebnis einer Zwangsläufigkeit ist!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.