
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.634 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Eine Ladedrucküberschreitung kann natürlich verschiedene Ursachen haben. Da es ein getunter Smart ist, kann der Ladedruck mit der verstellbaren Wastegatestange schon von vornherein beim Tuning recht knapp eingestellt worden sein, aber auch eine Undichtigkeit an der Zuleitung, damit ist der Schlauch, der vom Turbolader zur Druckdose führt gemeint, oder eine defekte Druckdose sind möglich. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.10.2012 um 10:06 Uhr ]
-
Die zweite Möglichkeit wäre eine Ladedrucküberschreitung durch ein nicht öffnendes Wastegate! Das kommt auch häufig vor! Der Ladedruck wird ja über einen Sensor gemessen und dem Steuergerät mitgeteilt. Dieses hat einen gewissen Maximaldruck einprogrammiert, der nicht überschritten werden darf! Wenn dies doch vorkommt, und Deine Beschreibung der Entstehung hört sich irgendwie danach an, dann schickt das Steuergerät den Motor ebenso in den Notlauf. Am besten mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, das bringt Klarheit, dort steht nämlich die Ursache des Notlaufs drin! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.10.2012 um 10:02 Uhr ]
-
Die Druckdose ist das Plastikding, das an der anderen Seite der Wastegatestange sitzt! Über diese Druckdose wird das Wastegate gesteuert. Wenn sich nun viel Öl im Ansaugtrakt befindet, das kommt beim Smart leider sehr häufig vor, dann wird dieses Öl über das Schlauchsystem in die Druckdose befördert und hat unter Umständen diese Auswirkungen. Es gibt aber auch noch andere Möglichkeiten für!
-
Den Pirat hab ich nicht, aber die Antenne isses! :)
-
Quote: Am 08.10.2012 um 16:48 Uhr hat TuxMuc geschrieben: booaaahhh.... Du denkst aber schon an mein fortgeschrittenes alter, ja??? Daran denke ich immer! ;-) Ich will Dir ja Anregungen geben, wie man auch im hohen Alter noch geistig fit bleibt! :-D Obwohl, ob das noch was nützt? :lol: Ma wees es ned! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.10.2012 um 16:53 Uhr ]
-
Quote: Am 08.10.2012 um 16:22 Uhr hat TuxMuc geschrieben: haste ma nen Link??? Especially for you habe ich den Tipp mit der Suchfunktion, mein Gutster! :) Darüber gibt es nämlich schon ein paar Beiträge mit Bildern dieser Antenne drin! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.10.2012 um 16:48 Uhr ]
-
Den Fuß bekommst du, wie ich bereits geschrieben habe, im SC. Die Antenne kannste Dir raus suchen, ich hab eine kurze von Blaupunkt und bin ganz zufrieden damit.
-
Quote: Am 08.10.2012 um 15:15 Uhr hat emil geschrieben: ...und einen Getriebeölwechsel ins Auge fassen. Wirkt auch Wunder. Wobei sich ein Getriebeölwechsel eigentlich nur auf die Schaltvorgänge als solches positiv auswirken kann! Mit der Arbeit der Kupplung hat das Getriebeöl meist nur wenig zu tun, außer durch einen defekten Simmerring sifft das Öl auf den Belagträger! Und dann rutscht der Belag eigentlich eher weich durch als er ruckartige Kupplungsvorgänge auslöst! Wenn der erste Gang eingelegt ist und beim Anfahren kommt die Kupplung schon ruckartig, bringt ein Getriebeölwechsel im Normalfall relativ wenig!
-
Bin mir nicht ganz im klaren darüber, ob die beim Abbau des Frontpanels die Antenne kaputtgemacht und dann wieder dran geklebt haben! Anyway, das ist immer ein Problem, daß die Antenne im Fuß fest wächst, wenn sie nicht regelmässig abgeschraubt und das Gewinde gefettet wird, das ist ganz normal! Das ist so fest, das bekommt man nie wieder auseinander, da helfen auch Rostlöser und längere Wartezeiten nix. Ich weiss, wovon ich spreche! Da muß sowohl der Antennenfuß als auch die Antenne gewechselt werden. Das ist aber normalerweise kein Problem. An dem Dreieck ist eine Kunststoffkreuzschlitzschraube oder auch Torx 30 Kunststoffschraube, gibt beides, die an der schmalen Seite nach hinten in Richtung Türgummi zeigt. Die muß raus geschraubt werden, dann kann das Dreieck abgenommen werden. Allerdings darfst Du dabei die Schraube beim Lösen nicht fest rein drücken, weil sonst die Schraube drin bleibt, das ist so ein Kunststoffdübel. Notfalls muß man da mit etwas nachhebeln, siehe auch die Bilder auf dieser Seite, auf der es um die Demontage des Frontpanels geht. Wenn das Dreieck weg ist, müsstest Du eigentlich durch das Loch in dem Panelende die Schraube des Antennenfusses lösen und diesen austauschen können. Mit etwas Gefummel passt er durch das Loch durch! Der Fuß kostet roundabout 15.- EURO im SC. Wenn Du jetzt schon eine neue Antenne kaufen musst, würde ich da gleich das Design des Smart verschönern und eine andere Antenne kaufen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.10.2012 um 15:25 Uhr ]
-
[S] Auspuff und Anlasser 450 99er 40kW
Ahnungslos antwortete auf smart-man's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 04.10.2012 um 19:18 Uhr hat smart-man geschrieben: (EZ99, 600ccm, Benziner, Auspuff mit Lambda) Bei einem EZ 99 kann sich im Auspufftopf selbst eigentlich noch keine Lambdasonde befinden, weil es diese Lambdasonde im Auspuff erst mit der EURO 3 Umstellung ab der Modellpflege in 10/2000 gab. -
Funkfernbedienung in ein anderes Gehäuse einbauen ...
Ahnungslos antwortete auf EKO's Thema in Tuning-Fragen
Naja, da die Platine der Funkfernbedienung fast den kompletten Platz im UFO einnimmt, kann ich mir nicht vorstellen, daß es ein stylischeres Gehäuse gibt, in das diese Platine passgenau rein passt! -
Frage zu Eintragung in KFZ Schein - Pulse Felgen
Ahnungslos antwortete auf Netsnoop's Thema in Tuning-Fragen
Meine Aussage bezog sich nur auf einen serienmässigen Pulse! Zumindest ist es bei meinem Pulse so, ist allerdings ein 450er. Da steht diese Kombi schon unter 15.1 und 15.2 so drin. Der wurde aber ab Werk schon als Pulse ausgeliefert, bei allen anderen ist das nicht so! Da wurde ja serienmässig nur die 145/175 Kombi ab Werk montiert. Da muß es dann aber in den COC Papieren drin stehen! Ob es beim 451er ebenfalls so gehandhabt wird, kann ich Dir allerdings nicht sagen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.10.2012 um 07:12 Uhr ] -
Frage zu Eintragung in KFZ Schein - Pulse Felgen
Ahnungslos antwortete auf Netsnoop's Thema in Tuning-Fragen
Kannst Du Dir im SC bestellen, allerdings kostenpflichtig! :( Bei einem Pulse müsste aber die Kombi 175er vorne und 195er hinten im KFZ Schein eingetragen sein, weil es sich dabei um die serienmässige Bereifung handelt. -
Quote: Am 06.10.2012 um 20:42 Uhr hat Spinebreaker geschrieben: sind auf allen 4 Achsen gebrochen, hinten schleifen sie schon Sind damit beide vorderen und beide hinteren gemeint? Das wundert mich ein bißchen, die hinteren sind ja bekannte Sollbruchstellen, aber von den vorderen habe ich noch nie gehört, daß die defekt wären!
-
Quote: Am 06.10.2012 um 20:20 Uhr hat assfalthobel geschrieben: wenn ich so suche bei den reifenkonfiguratoren, gibts 145er sowohl auf 3,5er felgen sowie auch auf 4er felgen. Wie schon der Austrianier schrieb, sind 145er Reifen auf 3,5 Zoll Felgen nicht erlaubt! Auf den 3,5 Zoll Felgen dürfen nur 135er Reifen aufgezogen werden, auf 4 Zoll Felgen hast Du die Wahl zwischen 135er oder 145er Reifen! Leider sieht man aber immer wieder, daß auf 3,5 Zoll Felgen 145er Reifen montiert sind! Teilweise sogar von Reifendiensten so montiert! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.10.2012 um 21:10 Uhr ]
-
Frage zu Eintragung in KFZ Schein - Pulse Felgen
Ahnungslos antwortete auf Netsnoop's Thema in Tuning-Fragen
Deinen Smart würde ich als Sheriff gleich mal prophylaktisch zum Gutachter schaffen lassen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.10.2012 um 12:26 Uhr ] -
Frage zu Eintragung in KFZ Schein - Pulse Felgen
Ahnungslos antwortete auf Netsnoop's Thema in Tuning-Fragen
Mag sein, daß Du damit schon recht hast, Timo. Aber ehe ich mich in einer Verkehrskontrolle mit der Rennleitung rum streite und die evtl. noch was entdecken, was nicht ganz koscher ist, weil sie sich dann ganz besonders anstrengen, hab ich lieber eine Kopie der COC dabei! ;-) -
smart homepage (Kundenfeedback)
Ahnungslos antwortete auf PW's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 06.10.2012 um 11:29 Uhr hat naidhammel geschrieben: Ich verstehe das Problem hier immer noch nicht. Mach Dir nix draus, damit wirst Du nicht alleine sein! ;-) Man kann auch überall Probleme sehen, wo eigentlich keine sind! So z.B. auf der Autobahn oder in allen anderen Verkehrsteilehmern oder auch Forenusern. Die Liste liesse sich beliebig lang fortsetzen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.10.2012 um 12:06 Uhr ] -
Wofür manche Leute Kontrollleuchten brauchen, nicht zu fassen! :o Und wenn dann mal tatsächlich mal eine wichtige, sogar in rot, aufleuchtet, merkt es keiner! :roll: Sag ihr, sie soll auf das Display schauen, in dem Ganganzeige, Kühlmitteltemperatur und Tankinhalt dargestellt wird. Die Beleuchtung dieses Displays wird nämlich signifikant dunkler, wenn das Licht eingeschaltet wird! Wenn also das Display hell leuchtet, dann ist das Licht aus. Ist es dagegen dunkler, ist das Licht eingeschaltet. Eine inverse Kontrollleuchte sozusagen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.10.2012 um 07:19 Uhr ]
-
Hast Du schon die Freigängigkeit der Lichtmaschine überprüft? Oft ist es diese nämlich, die den Anlasser an seiner Tätigkeit hindert, weil sie fest ist und über den Keilrippenriemen den Motor am Durchdrehen hindert! Gerade beim Diesel geht diese sehr häufig fest! War der Smart längere Zeit gestanden? Haste es schon mal mit Anschieben versucht? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.10.2012 um 23:19 Uhr ]
-
Suche für Smart 451 passion drei Speichenlenkrad mit Schaltwippen
Ahnungslos antwortete auf Eko12's Thema in Biete / Suche / Tausche
Nachrüstung Deines Lenkrads wäre auch eine Möglichkeit! ;-) Weitere Möglichkeit! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.10.2012 um 12:45 Uhr ] -
Link funktioniert nicht, da mit https angelegt, dann fügt die Forensoftware noch einmal http hinzu, was in Summe dann nicht funktioniert! Weitere Bilder! ;-)
-
doppelt [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.10.2012 um 21:19 Uhr ]
-
Mag sein, aber manchmal muß man schon froh sein, wenn das nicht so endet wie in diesem Beispiel ab dem Posting von Murkel! :roll: Ausserdem wäre das endlich mal ein richtiger Schritt in der unendlichen Ansammlung von Peinlichkeiten bei Smart! So richtig überzeugt bin ich aber nicht, daß sich dies in allen SCs schon rumgesprochen hat. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.10.2012 um 21:24 Uhr ]
-
Dort unter "Mittelkonsole Smart" ist der Austausch des Glühlämpchens unter der Sicherheitsinsel zur Beleuchtung der Heizungs- /Lüftungselemente beschrieben! Da geht es zwar um die Umrüstung auf LEDs, aber die Vorgehensweise ist prinzipiell dieselbe und LEDs sind an dieser Stelle ohnehin deplatziert, zumindest die handelsüblichen, weil mit denen die Eintrittsöffnung der Lichtleiter nicht getroffen wird und deshalb nur wenig Licht ankommt, das sieht man kaum!