
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.612 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Deine Smart hat sechs Zündkerzen, auch wenn es kein Sechszylinder ist! ;-) Klick mich! Das mit dem Blinker ist ein Fehler der ZEE also der Zentralelektrik des Smarts im Fahrerfußraum. Es gibt verschiedene Abhilfephilosophien für diesen Effekt. Gib mal "nervöser Blinker" in die Suchfunktion ein, dann bekommste schon mal ein paar vorgeschlagen. ;-)
-
Hört sich irgendwie verdächtig nach Steuerkette an! :( Bin mir aber nicht sicher.
-
Quote: Am 03.06.2013 um 13:24 Uhr hat Sunray geschrieben: Die Wasserhöhe war so ca. bis kurz unterhalb der Kofferraumhöhe. Puuh, das ist natürlich schon ne Hausnummer! Da liegt das Motorsteuergerät am Luftfilterkasten und dessen Stecker ja auch schon in Reichweite! :( Da würde ich auf jeden Fall dafür plädieren, den Smart erst mal ohne Engine in eine Werkstatt zu schleppen und überprüfen zu lassen! Am besten wäre aufladen und mit einem Transporter dorthin! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.06.2013 um 14:00 Uhr ]
-
Nach einer Woche Urlaub springt er nicht an...
Ahnungslos antwortete auf PsiMic's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 03.06.2013 um 13:31 Uhr hat PsiMic geschrieben: Kann es sein das die da schon immer festgefroren war und eventuell durch die Motorvibration bzw. durch die Wärme wieder aufgetaut ist und gängig wurde ? Kann ich mir nicht vorstellen, in der genannten Zeit hätte sich der Keilrippenriemen schon längst in Schall und Rauch aufgelöst, wenn es so wäre. Wenn der Motor dreht und die Scheibe stehen würde, entsteht innerhalb kürzester Zeit durch die Reibung eine enorme Hitze! -
Nach einer Woche Urlaub springt er nicht an...
Ahnungslos antwortete auf PsiMic's Thema in SMARTe Technik
Dann streng Dich mal an, damit Du das Riemenrad los bekommst. Am besten immer erst mal im Uhrzeigersinn drehen, damit Du die Schraube nicht löst, sondern das ganze Rad drehst! Das ist ja der eigentliche Zweck der Übung! ;-) Eine Woche ist natürlich verdammt kurz, daß die LiMa fest rostet, von daher schaut sie innen bestimmt entsprechend aus! Wenn er nass abgestellt wurde, rostet es natürlich noch schneller! Aber nach nur einer Woche solltest Du sie auf jeden Fall wieder gelöst bekommen. Wäre vielleicht keine schlechte Idee, gleich mal einen neuen Keilrippenriemen zu montieren! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.06.2013 um 13:18 Uhr ] -
Es ging um Sekunden! Aber die Information ist die gleiche, von daher geh mer kondom! :)
-
Der Smart hat eine elektrische Servolenkung, das ist nicht nur eine zusätzliche Pumpe, sondern die komplette Lenkung, weil der Elektromotor der Servolenkung direkt am Lenkgetriebe sitzt!! Und das Steuergerät für diese elektrische Servolenkung kommt noch on top oben drauf! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.06.2013 um 13:10 Uhr ]
-
Quote: Am 03.06.2013 um 12:47 Uhr hat Sunray geschrieben: Der Smartie ist Vollkaskao versichert. Dann würde ich an Deiner Stelle gleich mal mit der Versicherung Kontakt aufnehmen und dies prophylaktisch anmelden!
-
Nach einer Woche Urlaub springt er nicht an...
Ahnungslos antwortete auf PsiMic's Thema in SMARTe Technik
Damit wir auch vom richtigen Riemenrad sprechen, schau mal auf diese Seite! Auf dem Bild ist der komplette Riementrieb des Smart abgebildet. Die Lichtmaschine ist hierbei die Nummer 5. Das ist keine Inbusschraube, sondern eine Sechskantschraube, die da gedreht werden muß, am besten mit einem gekröpften Ringschlüssel. Die Schlüsselweite weiss ich jetzt gerade nicht, aber ich habe irgendwas mit 24er Schlüssel in Erinnerung. Es muß eigentlich gar keine Schraube gelöst werden!!! Man dreht quasi das gesamt Riemenrad mit der Sechskantschraube, mit der die Riemenscheibe fest geschraubt ist. Es kommen aber durchaus auch noch andere Fehlermöglichkeiten in Betracht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.06.2013 um 12:49 Uhr ] -
Ich hoffe mal für Dich, daß sich der Schaden in Grenzen hält! ;-)
-
Spätschäden an gefluteten elektrischen Bauteilen sind natürlich bei solchen Wasserständen nie ganz auszuschliessen, z.B. der Bremslichtschalter in der Box unter dem Bremspedal oder das elektronische Gaspedal oder die Schaltbox in der Mittelkonsole, falls das Wasser die erreicht hätte. Und Rost an Metallteilen ist dann natürlich ebenfalls ein größeres Thema.
-
nach Gangeinlegen ruckelt er nur, dann 3 Striche
Ahnungslos antwortete auf zxrronin's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 03.06.2013 um 11:11 Uhr hat rmkeizer geschrieben: Du sagst das du die stecker gereinigd hast aber was ist mit den stecker am aktuator. Wenn da wasser rein kommt geht das von alleine nicht rasch und soltest den aktuator demontieren und das wasser aus dem stecker entfernen wenn da wecher drin ist. Bei dem aktuator stecker kann das wasser prima rein nur nicht mehr raus weil der wie einen becher nach oben steht. Damit ist bestimmt der Stecker des Kupplungaktuators gemeint, der auf dieser Seite auf dem zweiten Bild von oben links des roten Kreises zu sehen ist! ;-) -
Quote: Am 03.06.2013 um 11:39 Uhr hat Martinbj71 geschrieben: Erst alles Trockenlegen bei der Wasserhöhe steht die Elektronik Unterwasser! Da es sich bei dem Smart um ein Bj. 2005 handelt, hat er zumindest keine Relaisbox mehr unter dem Fahrersitz, die geflutet werden könnte. Die gab es nur bis Ende 2002. Und ob die Wasserhöhe für die Zentralelektronik namens SAM ausgereicht hat, die sich oberhalb des Fahrerfußraums befindet, müsste man noch verifizieren! Das ist aber aus der Ferne schlecht zu beurteilen! Das müsste schon am Fahrzeug selbst nachgeschaut werden. Auf jeden Fall sollten die unten liegenden Stecker des Kupplungs- und Schaltaktuators am Getriebe mal nachgesehen und mit Kontaktspray konserviert werden. Wenn das Wasser aber so hoch stand, daß das SAM tatsächlich geflutet war, dann müssen auf jeden Fall weitere Arbeiten durchgeführt werden! Kann ich mir aber nicht vorstellen, das SAM liegt noch ein wenig höher als die Türunterkante! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.06.2013 um 12:22 Uhr ]
-
Klackern, rummsen und Keilriemen
Ahnungslos antwortete auf Fotomanufaktur's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 03.06.2013 um 10:53 Uhr hat Fotomanufaktur geschrieben: Man sagte mir, dass dies ein grundsätzliches Problem mit dem Startgenerator sei und man das auch schon kennt. Wundert mich ja, daß dies so offen kommuniziert wird! Normalerweise tut man immer erst mal so, als ob man so was noch nie gehört hat, um den unangenehmen Folgen, die daraus resultieren, vorzubeugen! So nach dem Motto: Ist das einzige Mal, daß dies vorkommt und deshalb zu bezahlen! Je mehr Fälle hier vorkommen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, daß dies als Konstruktionsfehler gilt und deshalb die Kosten dafür von Smart übernommen werden müssen! Diese Geschichte erinnert mich irgendwie an die Historie der massenhaften Federbrüche beim alten Smart! Da wurde die ersten Fälle auch nur gegen Bezahlung abgewickelt und je mehr es dann waren, desto größer wurde die Bereitschaft zur Kulanz! Das muß oder sollte zumindest beim Vorliegen solcher Tatsachen auch die logische Folge sein! Eigentlich müsste man den Kunden, die hierfür schon was bezahlt haben raten, denen auf's Dach zu steigen und die Kosten hierfür wieder einzufordern! Für Konstruktionsfehler aus dem Bananenprinzip, nämlich Ware reift beim Kunde, sollte sich der Hersteller in der Pflicht sehen und nicht im Umkehrschluss noch jede Menge Geld damit verdienen wollen! -
Klackern, rummsen und Keilriemen
Ahnungslos antwortete auf Fotomanufaktur's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 03.06.2013 um 08:07 Uhr hat Fotomanufaktur geschrieben: Er meinte, dass man natürlich gucken muss ob jetzt der Keilriemen Materialermüdungen schon hatte usw. aber er sagte in den meisten Fällen wäre es so das der Keilriemen unrund läuft wegen des Startgenerators, aber er würde das abklären ob das auf Kulanz geht (Weil vor 3 Monaten die Werksgarantie auslief und ich bei der Inspektion war) oder ob die Garantie greift die ich nachträglich abgeschlossen habe. Das ist ein wichtiger Umstand auch in vergleichbaren Fällen! Der Auslöser für die Malaise ist nämlich oft nicht der Riemen, sondern der Startergenerator bzw. dessen Lagerung! Der reissende Riemen ist nur die Folgeerscheinung davon! Deshalb ist auch ein Verweis auf das Verschleissteil Riemen und die damit verbundene eventuelle Ablehnung von Garantieansprüchen, auch der Garantieerweiterung, eigentlich nicht korrekt! Wenn der Auslöser der Startergenerator ist, dann müsste der Schaden auf jeden Fall zumindest über die Garantieerweiterung geregelt werden! Das Verschleissteil Riemen bzw. dessen Reissen ist nur die Folge dieser seltsamen Konstruktion, das ist ganz wichtig für die Argumentation in solchen Fällen! Du kannst davon ausgehen, daß die in den Werkstätten ganz genau wissen, was hier die eigentlichen Problematiken sind, indes es wird niemand geben, der dies offen ausspricht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.06.2013 um 09:28 Uhr ] -
Klackern, rummsen und Keilriemen
Ahnungslos antwortete auf Fotomanufaktur's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Also wenn noch Garantie auf dem Fahrzeug ist und ich sofort angehalten habe, ohne daß ein Folgeschaden daraus entstanden ist, würde ich auf jeden Fall darauf bestehen, daß es über die Garantie abgewickelt wird! Auch Schäden, die über den herum wirbelnden Riemen verursacht werden, sind ganz klar ein Garantiefall! -
Brabus Monoblock VI 16 Zoll Gutachten
Ahnungslos antwortete auf XSmarti1979X's Thema in Tuning-Fragen
Mehl ohne Ende sozusagen! ;-) -
Der "Mein Würfel hat was neues...-Thread" =)
Ahnungslos antwortete auf Onkel_Oli's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Upps! Sorry, hab ich auf den ersten Blick gar nicht gesehen! Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil! -
Klackern, rummsen und Keilriemen
Ahnungslos antwortete auf Fotomanufaktur's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hier haben aber auch schon welche gepostet, die das mhd ebenfalls gleich nach dem Start abschalten und der Riemen trotzdem nur zwischen 20 und 30 tkm gehalten hat! -
Der "Mein Würfel hat was neues...-Thread" =)
Ahnungslos antwortete auf Onkel_Oli's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Da fehlt noch ein weisser Tankdeckel! ;-) Mattschwarz ist so was von out! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.06.2013 um 17:50 Uhr ] -
Quote: Am 02.06.2013 um 17:14 Uhr hat downshifter geschrieben: Apropos Relais, beim Abnehmen der Schaltkonsole in der Mitte zwischen den Sitzen kam ein lediglich mit Klettband auf dem Teppich befestigtes Relais zu Tage. Nur aus Neugierde, wozu mag das sein? Das ist kein Relais, sondern der Empfänger der Funkfernbedienung für das Funksignal des Schlüssels! Klick mich!
-
Du musst vor allem die Relaisbox unter dem Fahrersitz und deren Stecker gegen Spätschäden durch das Wasser konservieren! Die sitzt nämlich am Grunde des Pools und hat dann spätestens mittelfristig mit den entsprechenden Folgen zu kämpfen. Desweiteren musst Du natürlich Lecksuche betreiben, um die Quelle schnellstmöglich aufzuspüren, damit sie nicht noch mehr Schaden anrichtet! Unterhalb des Schalthebels glaube ich eigentlich nicht, da müsste ja die Unterbodenabdeckung Spritzwasser fernhalten. In der verlinkten Seite sind die populärsten Quellen genannt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.06.2013 um 16:03 Uhr ]
-
Brabus Monoblock-4 - Gutachten 450iger?
Ahnungslos antwortete auf klaefferundsmart's Thema in Tuning-Fragen
Vielleicht gibt es noch ein anderes Gutachten, welche die anderen Reifendimensionen berücksichtigt. -
Klackern, rummsen und Keilriemen
Ahnungslos antwortete auf Fotomanufaktur's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 02.06.2013 um 12:03 Uhr hat Fotomanufaktur geschrieben: Aber das soll mal alles das Smart Center machen und optimalerweise auf Garantie, denn das sollte schon abgedeckt sein und dürfte auch nicht sein. Da kann ich Dir nur uneingeschränkt recht geben, allerdings belegen die erhebliche Anzahl gleich gelagerter Fälle in der letzten Zeit das Gegenteil! Wundere Dich nicht, wenn die im SC eine andere Interpretation hinsichtlich der Kostenübernahme haben! Berichte auf jeden Fall über den Fortgang der Dinge! -
Brabus Monoblock-4 - Gutachten 450iger?
Ahnungslos antwortete auf klaefferundsmart's Thema in Tuning-Fragen
Könnte bei 15 Zöllern gerade noch so reichen. Notfalls musste eben das Frontpanel ein Stückchen ausstellen, wenn es schleifen sollte! Über "Frontpanel ausstellen" gibt es einige Beiträge hier im Forum. In der einfacheren Variante reicht schon ein ausklinken unten und ein Stückchen weiter vorne wieder fixieren, sollte das nicht reichen, musste eben unterfüttern.