Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.609
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Naja, ich bin zwar der Meinung, daß normalerweise schon Hand und Fuß hat, was ich schreibe, aber Deiner Kompetenz bin ich natürlich nicht gewachsen! :roll: Und bei Dir ist bestimmt das Geräusch, welches das verklemmte Bruchstück der Feder im Bremssattel verursacht hat, verschwunden und dann beim nächsten Start wieder aufgetaucht wie dies beim TE der Fall ist! Das kannste einem erzählen, der die Hose mit der Kneifzange anzieht, aber nicht mir! :-D Deshalb haste Dich dann ja auch deswegen abschleppen lassen wie Du in Deinem Blog so schön beschreibst! Ein bißchen mehr Differenzierung des Falles wäre dann schon nicht schlecht! Aber einfacher ist da natürlich, andere durch Pauschalierungen in die Irre zu führen, gell! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.06.2013 um 13:06 Uhr ]
  2. Göttingen ist leider ein weisser Fleck auf meiner Landkarte, soll heissen ein strukturschwaches Gebiet, was empfehlenswerte Alternativen zu den Smart SCs bedeutet. :( Vielleicht hat ja jemand anderes noch einen Tipp auf Lager, was das angeht! Auf jeden Fall sollte der Kabelschuhstecker am Magnetschalter des Anlassers gewechselt werden, auch wenn der äusserlich noch gut aussiert, die marode Stelle ist die grünspanige Kupferlitze unter der Isolation, das kann man von aussen nicht sehen. Hast Du mir jetzt die gestellte Frage, ob Dein Smart eine Klimaanlage hat oder nicht schon beantwortet? Das ist nämlich ausschlaggebend, weil der Anlasser bzw. dieser Kabelschuhstecker ohne Klima gerade noch so erreichbar ist, wenn man weiss, wo der sitzt! Mit Klimaanlage ist dies jedoch nicht möglich! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.06.2013 um 13:01 Uhr ]
  3. Quote: Am 18.06.2013 um 23:02 Uhr hat Cruiser geschrieben: Ich wollte mal den Fehlerspeicher meiner beiden 1999er 42 auslesen. Aber ob der bei einem 1999er Smart funktioniert? Man wees es ned! Da hab ich so meine Zweifel! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.06.2013 um 09:50 Uhr ]
  4. Also wenn ein Bruchteil der Feder im Bremssattel steckt, dann verschwindet dieses Geräusch nicht von selbst wieder und ist dann beim nächsten Losfahren wieder da! Never ever!! Diesen Gedankengang kannst Du meines Erachtens wieder ad acta legen und schon gleich gar nicht irgendwelche Teile auf Verdacht bestellen! Was Du brauchst ist jemand, der sich ein bißchen auskennt und sich dieses Geräusch mal anhört und keine wilden Spekulationen von irgendwelchen selbsternannten Koniferen hier im Forum! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.06.2013 um 22:49 Uhr ]
  5. Quote: Am 18.06.2013 um 19:13 Uhr hat smartercdi geschrieben: Also eig soll er 60tkm halten .... :lol: :lol: :lol:
  6. Quote: Am 17.06.2013 um 23:23 Uhr hat felixhathunger geschrieben: die linke Lampe scheint in die Sterne... Im einfachsten Fall ist die Glühbirne beim letzten Tausch verkehrt eingesetzt worden! Oder die Mechanik der LWR, also der Leuchtweitenregulierung, ist ausgehängt. Das solltest Du auf jeden Fall verifizieren, ehe Du anfänst, an den Justierschrauben des Scheinwerfers herum zu fuhrwerken! ;-) Aufgrund der schlechten Erreichbarkeit beim Glühlampenwechsel kommt es nämlich relativ häufig vor, daß die Glühbirne verkehrt eingesetzt wird. Vor allem wenn die Glühlampe durch die Serviceöffnung getauscht wurde. Da Du ja Deinen Smart gerne besser kennen lernen willst :), kannste mal das Frontpanel demontieren! Am besten macht man dies beim ersten Mal mit zwei Personen. Dann sieht man zumindest mal a bissle was! Auf dieser Seite ist die Justage des Scheinwerfers mit den Einstellschrauben beschrieben! Es könnte aber sein, daß bei Deinem Mandeläuglein aus 2001 alles ein bißchen anders aussieht, aber trotzdem ähnlich. Auf den verlinkten Seiten sind ja die Erdnußscheinwerfer des Facelifts beschrieben. Das fängt schon beim Kühlergrill an, auf den Bildern, die ich verlinkt habe, sind ja drei Clipse der Halterung oben und vier unten beschrieben. Bei einem Mandeläuglein ist es meines Wissens nach genau umgekehrt. Da sind es vier oben und drei unten. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.06.2013 um 06:51 Uhr ]
  7. Quote: Am 17.06.2013 um 10:14 Uhr hat claudi1968 geschrieben: Nur dann sollte die Temperatur nicht auf Dauer zu hoch sein. Die Temperatur der Ansaugluft ist ja eigentlich auch gar nicht zu hoch. Durch den maroden Stecker wird dem MEG eben eine viel zu hohe Temperatur vorgegaukelt, die es in Wirklichkeit gar nicht gibt!
  8. Klück müsch! ;-) Oberes Bild, obere Teilenummer! Sonst noch Fragen? :)
  9. Quote: Am 17.06.2013 um 15:57 Uhr hat sepp geschrieben: Habe ich etwas überlesen? Wissen wir denn jetzt schon, ob der Anlasser hurtig dreht, oder nicht? Du hast etwas überlesen! ;-) Sie hat geschrieben, es kommt ein summendes Geräusch, mehr nicht! Das summende Geräusch ordne ich der Benzinpumpe zu! Quote: Am 17.06.2013 um 09:31 Uhr hat Isa2008 geschrieben: Es gibt ein leise summendes Geräusch wenn ich den Schlüssel drehe. Mehr aber auch nicht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.06.2013 um 16:09 Uhr ]
  10. Stimmt, nämlich dort! Unten rechts, den Button "Gutachten" und dann weiter navigieren bis zum Ziel! ;-)
  11. Da sollte auf jeden Fall mal der Stecker am Magnetschalter des Anlassers erneuert werden. Leider ist der ganz schlecht zugänglich, wenn eine Klimaanlage verbaut ist, kommt man aufgrund der Klimaleitungen gar nicht dran. Aus welcher Gegend kommst Du denn, um evtl. Alternativen zu den teuren Smart SCs nennen zu können. Die gibt es nämlich in Abhängigkeit von der Region durchaus. In einem SC tauschen die ohnehin unnötigerweise nur den Anlasser komplett für teures Geld aus! Freie Werkstätten oder gar ATU und ähnliche Konsorten sind für die Technik des Smarts weniger, um nicht zu sagen gar nicht geeignet! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.06.2013 um 12:01 Uhr ]
  12. Das summende Geräusch ist die elektrische Benzinpumpe, die da anläuft! Du hast schon geschrieben, daß Du den Startvorgang wie in der Bedienungsanleitung durchführst, aber Du hast nicht explizit geschrieben, ob das "N" auch wirklich im Display erscheint. Wie schon geschrieben ist das nicht zwangsläufig so, daß das "N" im Display steht, wenn man den Schalthebel auf N gestellt hat! Das ist aber sehr wichtig zur Fehlereingrenzung! Hat Dein Smart eine Klimaanlage? Das ist zwar nicht der Grund für einen Fehler, aber ohne Klimaanlage kommt man wesentlich leichter an den Stecker des Magnetschalters des Anlassers, um diesen zu erneuer, der sorgt nämlich auch ab und zu dafür, daß der Anlasser nicht anläuft! Mit Klimaanlage sind da die Rohre der Klima im Weg! :( Hast Du schon mal den Vorbesitzer gefragt, ob das bei dem auch schon aufgetreten ist? Wurde der Smart bei einem Händler oder von privat gekauft? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.06.2013 um 11:58 Uhr ]
  13. In diesem Fred ist ein Bild der Einbauposition dieses Sensors unten im LLK zu sehen. Die Information dieses Sensors wird im Steuergerät dazu verwendet, den Temperaturwert der Ansaugluft zu ermitteln und auszuwerten. Eine Reaktion darauf ist der Lüfter des LLK, der dann angeschmissen wird. Der elektrische Anschluß in Form des Steckers fault beim cdi öfter mal ab! Einen anderen Sensor für die Ansauglufttemperatur gibt es meines Wissens nicht!
  14. Läuft Dein Lüfter des Ladeluftkühlers im Motorraum ununterbrochen? Die Ansaugluft- bzw. Ladelufttemperatur wird von einem Sensor gemessen, der unten im Ladeluftkühler untergebracht ist. Die Steckverbindung dieses Dingens fault durch Vibrationen und Korrosion immer ab, allerdings ist mir neu, daß dann auch die MKL aufleuchtet, bisher kenne ich das nur so, daß der Lüfter des LLK dann ununterbrochen läuft, weil der ja derjenige ist, der die Ladelufttemperatur absenken soll! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.06.2013 um 09:48 Uhr ]
  15. Quote: Am 17.06.2013 um 09:02 Uhr hat sepp geschrieben: Es bedarf einer genaueren Beschreibung, um helfen zu können. Genau so ist es! Es ist nämlich von den Ursachen und der Fehlereingrenzung her ein großer Unterschied, ob der Anlasser schon gar nicht orgelt oder ob der Anlasser orgelt, aber der Motor nicht anspringt! Beide Möglichkeiten sind ja möglich und aus Deiner Beschreibung her geht nicht ganz klar hervor, wie es sich bei Dir verhält. Wichtig zu sehen wäre schon mal, ob das "N" für den Leerlauf im Display erscheint, der Anlasser kann nämlich nur drehen, wenn das "N" im Display steht. Das hat nicht unbedingt etwas damit zu tun, daß du den Joystick auf die Neutralstellung gestellt hast! Das "N" im Display ist das wichtige, damit der Anlasser drehen kann! Und es gibt eben verschiedene Kriterien, warum der Joystick auf der Neutralstellung steht, aber trotzdem nicht das "N" im Display erscheint! Deshalb beim nächsten Mal, wenn der Fehler auftritt, unbedingt auf das Display schauen, ob dort das "N" drin steht! Nur mit dem "N" im Display kann der Anlasser überhaupt angeschmissen werden, sonst ist er durch die Steuerung blockiert, wenn das "N" nicht im Display stehen sollte!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.06.2013 um 09:15 Uhr ]
  16. Ahnungslos

    Dichtscheiben Fortwo cdi

    Stimmt, dann geht es Dir so wie diesem Spezialisten! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.06.2013 um 06:39 Uhr ]
  17. Ich sprach ja auch von Smarts! Da zähl ich den 451er nicht zu! ;-) The one and only ist der 450er! Da der TE nen 450er sein eigen nennt, bezog sich die Aussage darauf! :) Aber Du hast natürlich vollkommen recht, meine Aussage war politisch nicht vollkommen korrekt! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.06.2013 um 23:12 Uhr ]
  18. Da hat er recht, der Timo! Sportlines für 175er vorne gibt es nicht! Von Smart gibt es nur Felgen für 175er Reifen vorne, wenn hinten 195er aufgezogen werden, z.B. die Corelines oder die Strikelines. Bei Smart gehört zur Philosophie, daß die hinteren Räder breiter sind als die vorderen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.06.2013 um 21:25 Uhr ]
  19. Quote: Am 16.06.2013 um 00:20 Uhr hat flosse geschrieben: auch in ein Automatikgetriebe, wer hat damit Erfahrungen gesammelt? Falls Du damit zum Ausdruck bringen willst, daß Du der Meinung bist, daß im Smart ein Automatikgetriebe verbaut ist, muß ich Dich enttäuschen! Der Smart hat ein automatisiertes Schaltgetriebe, das ist etwas grundsätzlich anderes! Das ist nichts anderes als ein Schaltgetriebe, das mit externen Elektromotoren, welche die Funktionen Deiner rechten Hand und des linken Fusses ausführen, gepimpt wurde! Der Kupplungsaktuator betätigt dabei die konventionelle Kupplung und der Schaltaktuator am Getriebe übernimmt die Rührarbeit Deiner rechten Hand und wechselt die Gänge im mechanischen Schaltgetriebe. ;-)
  20. Quote: Am 15.06.2013 um 18:43 Uhr hat BassmacherX geschrieben: Oda waren die Codes grad aus beim Sc Neustadt?! :) Da waren glaub ich nicht nur die Codes aus! :roll: Du warst gut beraten Dich gegen die großangelegte Materialschlacht zu wehren, welche die starten wollten! Das wäre mit Sicherheit teuer geworden! Am allerliebsten tauschen die im SC Steuergeräte, weil die sich wegen der einprogrammierten FIN nicht mehr rücktauschen lassen bzw. nach einem Rücktausch nicht mehr ohne Manipulation in anderen Fahrzeugen eingesetzt werden können, weil diese FIN nicht mehr mit normalen Mitteln gelöscht werden kann! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.06.2013 um 18:58 Uhr ]
  21. Das ist schon klar, daß ein Code erforderlich ist, um die Schlüssel anzulernen! So ahnungslos bin ich dann au wieder ned! ;-) Aber den muß man nicht extra fahrzeugbezogen bei Smart in Berlin einzeln anfordern wie z.B. einen Code zum Freischalten von Funktionen, sondern man hat zu diesem Zweck einen Codevorrat, mit dem die Schlüssel angelernt werden können! Als meine angelernt wurden, da hat man keinen Code von Smart anfordern müssen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.06.2013 um 18:12 Uhr ]
  22. Ich würde mich erst mal an den Rat von pst1100 halten, das Türpanel aussen ist nämlich horizontal verschiebbar, d.h. man kann es etwas vor und zurück schieben. Wenn jetzt durch den Anprall der Radfahrerin das Panel nach vorne geschoben wurde, dann hakt es natürlich beim öffnen der Tür mit dem Kotflügel! Das sieht man aber schon, ohne die Tür zu öffnen, das Spaltmaß des senkrechten Spalts zwischen Türpanel und vorderem Kotflügel ist dann nämlich viel geringer als auf der Beifahrerseite! Und wenn man die Tür öffnen will, sieht man ganz deutlich, daß die Panels aneinender klemmen und die Tür deshalb nicht geöffnet werden kann! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.06.2013 um 17:58 Uhr ]
  23. Quote: Am 15.06.2013 um 12:36 Uhr hat W-Technik geschrieben: Wurde eine neuer "Schlüsselcode" aus Berlin angefordert, oder geht es beim 450 auch "nur" mit Star Diagnose? Quote: Am 15.06.2013 um 13:01 Uhr hat BassmacherX geschrieben: Glaube Code wurde angefordert Für das Codieren der Schlüssel muß kein Code bei Smart angefordert werden, normalerweise ist in der StarDiag immer ein Codevorrat vorhanden, mit dem die Schlüssel codiert werden können! Oder meinst Du, Eddy oder LI fordern Codes in Berlin an, wenn sie mit ihrer StarDiag Schlüssel auf das Fahrzeug programmieren? ;-) Das ist anders als bei Freischaltungen wie z.B. Softouch oder dem Schaltwippenlenkrad, da muß mit der FIN tatsächlich ein fahrzeugbezogener Code bei Smart angefordert werden, der mit der StarDiag eingegeben wird. Aber selbst da haben manche Spezialisten einen Codegenerator, um Smart umgehen zu können!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.06.2013 um 17:47 Uhr ]
  24. Quote: Am 14.06.2013 um 17:58 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Auf jeden Fall wäre es nicht das erste mal, daß es zuerst in einem Etablissement nicht funktioniert und Gott und die Welt ausgetauscht werden soll und wundersamerweise funktioniert es dann woanders ohne auch nur das leiseste verändert zu haben! Na was sach ich! :) Solche Vorgänge haben eine jahrtausende alte Tradition bei Smart! :roll: Wenn ein SC schon mit solchen Theorien kommt, weiss ich schon Bescheid! Wenn Du Dich da nicht auf die Hinterfüsse gestellt hättest, wäre das mit Sicherheit völlig unnötigerweise sehr teuer geworden! An die Dunkelziffer, die denen ihre Behauptungen abnehmen und das treuen Glaubens bezahlen und sich nicht im Forum melden will ich lieber nicht denken, sonst wird mir schwindelig! :(
  25. Die Hanfpflanzen stehen wohl auf der anderen Seite des Balkons! :-D
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.