
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.609 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Smart einmotten-was muss gemacht werden?
Ahnungslos antwortete auf Cruiser's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 12.08.2013 um 19:00 Uhr hat Cruiser geschrieben: Die, die es dürften, haben schon einen eigenen Smart, die, die gerne wollen, sollen nicht:)! Sag mal, ist das Leben so kompliziert oder machen das manche nur dazu! Was steht denn dem entgegen, daß diejenigen, die selbst einen Smart haben, Deinen ab und zu mal kurz bewegen? Bei solchen Aussagen fällt mir wirklich nix mehr ein! :roll: -
Quote: Am 12.08.2013 um 17:21 Uhr hat Focus-CC geschrieben: denn klebende M-Scheiben sind beim 451 nicht unbekannt ! Ganz im Gegenteil, dieser Fehler ist sogar sehr bekannt, um nicht zu sagen, den pfeifen die Spatzen von den Dächern! :roll: Allerdings versucht man sich ja mit der Verarsche Softwareupdate seiner Produktverantwortlichkeit zu entziehen! :evil:
-
Jo, das hat er mit dem guten alten Smart-Werner gemeinsam! :-D Erst Blödsinn schreiben und diesen dann aber mit allen Mitteln verteidigen! :roll: Warum nur fällt mir da ganz zufällig auf Anhieb dieser Fred ein? Weil er so gut zu diesem hier passt! :lol: Fehlt bloß noch, daß Plätzchen Werbung für Standheizungen macht! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.08.2013 um 15:38 Uhr ]
-
Independence Felgen Gutachten Smart fortwo 450 Dringend gesucht
Ahnungslos antwortete auf sambari's Thema in Biete / Suche / Tausche
Das ist die falsche Herangehensweise an dieses Thema! ;-) Damit bist Du darauf angewiesen, daß zufälligerweise jemand, der ein solches Guthaben besitzt, ausgerechnet diesen Fred aufruft! In einem solchen Fall wäre es wesentlich besser mit der Suchfunktion die bestehenden Beiträge zu dem Suchbegriff Independence Felgen Gutachten aufzurufen und dort nachzusehen, ob Du in diesen Beiträgen jemand findest, der dieses Gutachten besitzt, offensichtlich schon mal zur Verfügung gestellt bzw. es in diesen Freds bekommen hat und dessen Email Adresse aufzurufen ist! Den mailst Du dann an und bittest ihn, ob er Dir dieses Gutachten ebenfalls zur Verfügung stellen kann. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dieses Gutachten zu bekommen um ein Vielfaches! ;-) -
Kupplung, Aktuator und Schaltung...???
Ahnungslos antwortete auf Blue-Ball's Thema in SMARTe Technik
Hast auch kein Gefühl, Eddy! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.08.2013 um 14:49 Uhr ] -
Quote: Am 12.08.2013 um 13:05 Uhr hat PW geschrieben: Leute, die nicht mal ihr Profil ausfüllen, sind keiner Diskussion würdig, glauben sollten man denen sowieso nicht. Damit magst Du durchaus recht haben, mir ist das hinten so vorne wie hoch, soll heissen schietegol, wer mir glaubt und wer nicht. Ich versuche so gut wie möglich, die Technik des Smart zu erklären und fertsch! Wer es glaubt, der ist informiert und wer nicht, soll es bleiben lassen, ich zwinge keinen dazu! :) Ich denke mal, daß sich die Leute im Laufe der Zeit schon selbst ein Bild darüber machen, wem man glauben kann und wem nicht! Genau wegen solcher Ignoranten wie Dir habe ich mir ja diesen Nick zugelegt! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.08.2013 um 16:21 Uhr ]
-
Kapierst Du es nicht oder willst Du es nicht kapieren! :roll: Hier geht es die ganze Zeit darum, daß der Smart mit eingelegtem Gang ein kurzes Stück z.B. auf einen Hänger geschleppt wird und das geht auch mit eingelegtem Rückwärtsgang, da dreht sich aufgrund des eingelegten Gangs dann eben langsam der Motor mit, was aber keine bleibenden Schäden hinterlässt! Du sprachst aber explizit davon, daß ein Getriebeschaden die Folge davon ist und das ist schlichtweg Blödsinn! Geh einfach in Dein SC und lass Dich aufschlauen oder wissen die das dort auch nicht? Oder glaubst Du denen auch nicht, wenn die eine andere Meinung haben, die nicht Deinem Weltbild entspricht! :roll: Quote: Am 08.08.2013 um 19:02 Uhr hat PW geschrieben: Wenn der smart bei "R" auf den Hänger gezogen wird, ist das Getriebe tot- meistens ein wirtschaftlicher Totalschaden, das wissen die professionellen Diebe auch. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.08.2013 um 14:32 Uhr ]
-
Smart einmotten-was muss gemacht werden?
Ahnungslos antwortete auf Cruiser's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 12.08.2013 um 12:23 Uhr hat junka2005 geschrieben: 1. Die Lager in der Lima sind geschlossen kein Öl kommt da hin wo ihr es wollt. Das Öl soll ja auch gar nicht in die Lager, die gehen nämlich nicht fest! :) Das Problem der festrostenden Lichtmaschinen kommt nicht aus den Lagern, sondern von den Rotor- und Statorblechen, die rosten nämlich wie narrisch! Wie das dann aussieht, wäre in diesem Fred eindrucksvoll anzusehen! :) Ob das Einölen jetzt dagegen was hilft oder nicht, da will ich jetzt mal keine Aussage tätigen, meiner Meinung nach wäre es sinnvoller, den Smart regelmässig bewegen und jedesmal trocken wieder abstellen zu lassen, sofern dies möglich wäre! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.08.2013 um 12:42 Uhr ] -
Glaub ich nicht, warum sollte er dann in der Werkstatt stehen. Aber ansonsten ist die Informationsflut des TE wahrhaft unbeschreiblich! ;-) Zu den technischen Fakten ist ohnehin alles gesagt, wenn keine weiteren Detailinfos vom TE kommen, bringt das alles nix mehr! Auf meine wiederholte Frage, ob der Rückwärtsgang beim Parken eingelegt war, habe ich immer noch keine Antwort erhalten! :( Was denn in der Werkstatt alles repariert werden muß, darüber schweigt sich der TE wohl auch lieber aus! Das alte Leiden, möglichst viel Information bekommen wollen, aber selbst nur ein paar knappe Sätze Aufwand betreiben! Auf dieser Basis macht die Fortsetzung dieses Freds eigentlich keinen Sinn mehr! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.08.2013 um 10:59 Uhr ]
-
Quote: Am 12.08.2013 um 09:08 Uhr hat Micke geschrieben: Das Hebelchen kannst du aber einstellen. Guter Gedanke, allerdings ist dafür natürlich die korrekte Funktion der Feder Voraussetzung! Diese bricht nämlich tatsächlich ab und zu und erfüllt ihre Funktion dann natürlich nicht mehr. Das kannst Du aber ganz leicht überprüfen. Wenn Du das Hebelchen drückst, dann muß Du einen federnden Widerstand spüren und wenn Du es los lässt, dann muß es durch den Federdruck wieder in seine Ausgansstellung zurück gedrückt werden. Wenn es nur rum lommelt, dann ist die Feder gebrochen. Wenn Du es mit der Beifahrerseite vergleichst, die ja korrekt funktioniert, dann merkst Du das gleich, ob die Feder in Ordnung ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.08.2013 um 10:28 Uhr ]
-
Da der Smart aber kein Fahrzeug dieser Bauart ist, gilt dies für ihn nicht! Ich weiss ja nicht, ob Du das verstehst oder nicht, es ist mir auch egal, aber hier im Forum geht es um die Technik des Smart und nicht irgendwelcher Automatikfahrzeuge, das ein Smart eben nicht ist. Oder findest Du in der Bedienungsanleitung Deines Smart einen solchen Hinweis? In meiner steht er nicht drin, ist bestimmt vergessen worden! :roll: Vielleicht solltest Du Dich mal in Deinem SC aufschlauen lassen, bevor Du hier postest, genügend Geld hast Du ja schon dort gelassen! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.08.2013 um 11:01 Uhr ]
-
Quote: Am 10.08.2013 um 23:22 Uhr hat TiCar geschrieben: Hmm, ich weiß zwar nicht genau was die Unterschiede sind, aber haben die neuen nicht alle Softtouch, was Softtip von Haus aus integriert hat?!? Nee, es haben nicht alle Smarts serienmässig Softouch, wie smartercdi schon geschrieben hat, ist Softouch nur beim Passion Serie, beim Pure und Pulse muß es bei der Bestellung gegen Aufpreis mitbestellt werden. Man erkennt Softouch an dem Umschaltknöpfchen am Schaltknauf bzw. dem "A" im Display, das aufleuchtet, wenn man den Automatikmodus aktiviert hat.
-
Heute Smart gekauft – doch dann DAS!
Ahnungslos antwortete auf wagnerphilipp's Thema in Werdende SMARTies
Dieses hochgelobte Update ist in Wirklichkeit eine Riesenmogelpackung von Smart! :roll: Die eigentliche Ursache, daß sich der Rückwärtsgang nicht einlegen lässt ist nämlich, daß die Kupplung nicht richtig trennt und trotz betätigter Kupplung die Getriebeeingangswelle noch dreht, was sie eigentlich nicht tun sollte! Mit dem Update wird dies ganz einfach ignoriert, wie Du das ganz richtig erkannt hast. Die Problematik besteht darin, daß es passieren kann, daß die Kupplung immer weniger trennt und es dann beim Gang einlegen kratzt, selbst wenn Du nichts hörst, ist es möglich, daß die Synchronringe des Getriebes hier stärker beansprucht werden als im Normalbetrieb! Das Update wurde eigentlich von Smart zur Kostenersparnis entwickelt, anfangs wurden nämlich immer die Kupplungen komplett auf Garantie getauscht und das wurde im Laufe der Zeit zu teuer, deshalb hat man sich überlegt, was man sonst noch machen könnte, um Geld zu sparen, daraufhin ist man auf die Idee mit der Software gekommen und verkauft dies auch noch als "Update", darunter versteht man gemeinhin eine Verbesserung, in wirklichkeit ist es aber eine Verschlimmbesserung! Man merkt es bloß nicht!!! Die eigentliche Ursache ist die mangelhafte Kupplung und nichts anderes! Es gab schon einige Fälle, in denen die Kupplung immer weniger getrennt hat und dann doch viel zu früh ausgetauscht werden musste! -
Quote: Am 09.08.2013 um 21:18 Uhr hat Josch geschrieben: Deshalb bin ich interessiert an dem, was PW weiß. Das ist die falsche Formulierung! Korrekt müsste es heissen: was er meint zu wissen! Das ist nämlich was ganz anderes! ;-) Wenn der Leerlauf drin ist, dann kann man die Kugel ganz normal ohne Probleme schieben oder auch abschleppen! Und wenn ein Gang eingelegt ist, dann wird eben der Motor langsam mit gedreht, wenn der Smart auf den Schlepper gezogen wird! Na und, wayne? :) Das kann man sogar im Stand an einem steilen Berg ausprobieren. Abstellen, Rückwärtsgang rein und keine Bremse anziehen, dann hoppelt der Smart langsam von einem Takt zum nächsten! Und das Ganze ohne Getriebeschaden! :) Plätzchen meint vielleicht, daß da eine Parksperre a la echtes Automatikgetriebe drin ist! Das wäre in der Tat etwas kontraproduktiv. Isses aber beim Smart ned! Bei eingelegtem Rückwärtsgang besteht lediglich eine kraftschlüssige Verbindung zwischen den Antriebsrädern und dem Motor, that's it! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.08.2013 um 21:38 Uhr ]
-
(S) Smart 450 Cabrio Rückleuchte hinten links Passion rauchgrau
Ahnungslos antwortete auf Runfun's Thema in Biete / Suche / Tausche
Wie haste denn das geschafft? :-? Daß man die seitlichen Haken abbricht, das kommt ja ab und zu vor, aber wie bekommt man denn beim Glühbirnenwechsel das Glas kaputt? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.08.2013 um 18:58 Uhr ] -
Doch noch was gefunden! Hartnäckigkeit zahlt sich eben aus! :) Auf dem Bild in dieser Auktion siehst Du den Hebel und die Feder, die ich meine! Das ist ne Doppelwäscheklammer mit eingeworfenem Spezialspiralkreisel! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.08.2013 um 20:04 Uhr ]
-
Quote: Am 08.08.2013 um 19:09 Uhr hat PW geschrieben: Könnte das 451er Modell evtl. nicht mehr so stabil im Tridion sein? Also wenn Du mich fragst, ist das ein 450er Smart! Aber mich fragt ja keiner! ;-)
-
Quote: Am 08.08.2013 um 19:02 Uhr hat PW geschrieben: Wenn der smart bei "R" auf den Hänger gezogen wird, ist das Getriebe tot- meistens ein wirtschaftlicher Totalschaden, das wissen die professionellen Diebe auch. Das musst Du uns jetzt aber noch ein bißchen näher erläutern, warum dies so sein sollte! Sorry, aber solch einen Unsinn habe ich bisher nicht mal in Deinem Blog gelesen! :roll: Wer hat Dir denn das erzählt? Dein SC? Wenn der Smart mit eingelegtem Gang, egal ob Vorwärtsgang oder Rückwärtsgang, langsam gezogen wird, dann dreht sich eben der Motor mit, weil über das Getriebe und die Kupplung eine kraftschlüssige Verbindung existiert. Na und? Warum soll denn da etwas kaputt gehen, das ist genauso, als ob ein Fahrzeug mit konventionellem Getriebe angeschleppt wird. Also manchmal hauen mich Deine "Insider-Kenntnisse" zum Smart glatt um! Da kann ich als Ahnungsloser natürlich nicht mit reden! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.08.2013 um 20:10 Uhr ]
-
Wenn es die Feder sein sollte, dieses Problem ist hier im Forum schon ein paarmal beschrieben, z.B. dort! Ich finde nur gerade kein Bild dieser abenteuerlich gebogenen Feder. Das Blöde daran ist, daß es diese Feder im SC nur paarweise gibt, kostet dann so ca. 80.- bis 90 .- EURO! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.08.2013 um 20:01 Uhr ]
-
Steht denn die Entriegelung unter Spannung, soll heissen, kommt die automatisch wieder in ihre Ausgangsstellung zurück, wenn sie betätigt wird? Da ist nämlich eine ganz abenteuerlich gebogene Feder drin, die auch mal kaputt geht. Unten am Heckverdeck sind doch die zwei Hebelchen dran, um das Verdeck zu entriegeln. Und auf jeder Seite ist eine Feder drin, die den Entriegelungshebel wieder in seine Endstellung zurück federn lässt, wenn er betätigt wurde. Wenn diese Feder gebrochen ist, dann wird der Riegel im Verdeck nicht durch Federkraft wieder ein seine Ausgangsstellung zurück gedrückt und das Heckverdeck kann dann natürlich nicht einrasten, weil sich das Hebelchen gar nicht in der dazu erforderlichen Stellung befindet! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.08.2013 um 20:01 Uhr ]
-
es rattert und klötert am laufenden band....
Ahnungslos antwortete auf heidiwitzka's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 08.08.2013 um 17:48 Uhr hat heidiwitzka geschrieben: ist es vielleicht nur der wandler,der diese geräusche macht? zu wenig getriebe öl oder klingt es sehr nach total ausfall des getriebes? Der Wandler ist es mit Sicherheit nicht, der Smart hat nämlich keinen, weil es kein Automatikgetriebe ist, sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe mit einer ganz normalen Kupplung! Die Kupplung ist allerdings als Kupplungsmodul ausgeführt, d.h. Schwungscheibe, Belagträger und Druckplatte ist eine Einheit, welche auf die Flexplatte des Motors aufgeschraubt wird. Könnte natürlich schon sein, daß da was im Argen liegt, aber auf eine Beschreibung hin ist das natürlich aus der Ferne nicht zu sagen! -
Nichts als Ärger mit der Elektronik
Ahnungslos antwortete auf der-ahnungslose's Thema in SMARTe Technik
Es ist so, daß die Funktionalitäten, die auf Deinem SAM drauf sind, beim Einbau eines neuen auch wieder freigeschaltet werden! Ein fabrikneues SAM muß ohnehin mit der StarDiagnose beim Einbau angelernt werden, von daher ist es kein Problem, dabei werden auch die Funktionalitäten wieder frei geschaltet. Wenn man natürlich unberechtigt Funktionen freigeschaltet hat wie z.B. Tempomat oder Schaltwippenlenkrad, deren TANs nicht offiziell bei Smart gekauft wurden, sondern aus einem Crackprogramm stammen, sind diese natürlich hinterher wieder weg! Manchmal kann man das SAM auch noch retten, wenn noch keine Korrosionserscheinungen oder Elektronikschäden zu verzeichnen sind, aber das mit der Korrosion auf Platine und Kontakten geht leider sehr schnell! Natürlich muß beim Einbau eines neuen SAMs die Quelle gleich mit eliminiert werden, meist ist dies eine undichte Windschutzscheibe, sonst ist dem neuen SAM kein langes Leben beschieden. Die Gefahr durch das weiterfahren lässt sich natürlich nicht genau definieren. Da auch die Benzinpumpe und andere lebenswichtige Funktionen des Smart über das SAM laufen, könnte natürlich eine Fahrt recht schnell beendet sein! Und nach Mc Murphy passiert dies dann immer im ungünstigsten Augenblick! ;-) -
Nichts als Ärger mit der Elektronik
Ahnungslos antwortete auf der-ahnungslose's Thema in SMARTe Technik
Hört sich so an, als ob das SAM, das ist die Zentralelektronik im Fahrerfußraum, geflutet wurde, weil die Windschutzscheibe undicht ist. Das kommt sogar ziemlich häufig vor! :( Da kriecht das Wasser an den Kabelbäumen entlang bis ins SAM und löst dort die wildesten Fehlerbilder aus, die nicht recht zuzuordnen sind! Gruß Der andere Ahnungslose! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.08.2013 um 16:10 Uhr ] -
Quote: Am 08.08.2013 um 09:49 Uhr hat dkolb geschrieben: Wer ist denn dieser Mike? :-? Die beste Adresse für das Smart Verdeck! :) Hier im Forum heisst er übrigens "Micke" " und nicht Mike, wie immer wieder geschrieben wird. Ich war selbst schon bei ihm mit meinem Cabrio und kann ihn nur wärmstens empfehlen. Einen besseren gibt es nicht und er hat Teile, von denen die SCs nicht mal wissen, daß es sie gibt! ;-) Es ist wie bei anderen empfehlenswerten Dienstleistern, zu manchen rentiert sich eben auch ein weiterer Weg! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.08.2013 um 10:26 Uhr ]
-
https Links funktionieren nicht bzw. werden durch die Forensoftware verfälscht!! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.08.2013 um 12:01 Uhr ]