
dieselbub
Mitglied-
Gesamte Inhalte
4.654 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von dieselbub
-
ich hab zusätzlich zu meiner normalen smart-antenne noch eine scheibenantenne (blaupunkt, ca. 30€) im rechten oberen eck, da mein radio für zwei- antennen-betrieb ausgelegt ist. Und kann im antennen-einzelvergleich (hat mich natürlich auch interessiert) soviel sagen, daß der empfang allemal ok ist, aber mit einer guten, korrosionsfreien (bekanntes smart-problem) stabantenne nicht mithalten kann. die hier so beliebten stummelantennen macht sie aber allemal platt. kurz - spricht nix dagegen wenn du kein empfangsfetischist bist.
-
Ölabstreifringe verschleißen nicht nur, sie können auch ganz einfach brechen, und das auch bei solch geringen Laufleistungen. Und mit einer Kompressionsmessung wird man das nicht zwingend feststellen. Auch möglich, aber sehr unwahrscheinlich, defekte Ventilschaftdichtungen am Einlaßventil. Ich glaube, die letzten mit solch archaischen Problemen waren mal wieder englische Autos bis vor 20 Jahren...
-
gutes Composystem für den 451er für ca. 150€ ?
dieselbub antwortete auf pcspares's Thema in smarter Sound
ok... also ich vermute mal, daß ich im fast immer offenen rollenden hörraum nach meinen Maßstäben zwar nicht ganz leise unterwegs bin und trotzdem ganz angenehm mit meinen focals hören kann, aber daß Ihr diese Lautstärke nach Euren Maßstäben noch immer als erhöhtes Grundrauschen bezeichnen würdet, bei dem auch ein "Fäkal"-HT noch nicht gestresst klingt. Demnach sind also wohl alle Meinungen nachvollziehbar :) Und was die Testsinnigkeit der diversen Lachblätter angeht, herrscht ja glaub wieder traute Einigkeit. -
gutes Composystem für den 451er für ca. 150€ ?
dieselbub antwortete auf pcspares's Thema in smarter Sound
@matze ich wunder mich daß Du die focal-HT´s des öfteren als aggressiv bezeichnest - ich hab sie momentan in meiner kugel, und im vergleich zu den alten cantons in meinem mx5 und im smarti ebenfalls angestesten rainbows find ich sie ja fast schon britisch abgestimmt... was mach ich anders als du? finde das system (13er V1 glaub) sehr feinsinnig und zurückhaltend, höre aber auch nicht übermäßig laut. was mich an den focals eher stört, ist ihre schmutzempfindlichkeit durch den offenen luftspalt; mußte den TT schon 2x wegen kratzen umtauschen und werde ihn -wenn überhaupt- nur noch stehend verbauen. und @pcspares - testsiege sagen leider nur aus, wieviel kisten wein der jeweilige hersteller der redaktion zu weihnachten schickt. rainbow könnte auch einen backstein zum test antreten lassen, er würde testsieger werden. wobei die systeme trotzdem nicht schlecht sind, können mit der richtigen musik durchaus spaß machen. [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 29.02.2008 um 23:12 Uhr ] -
@ud-10 wars nicht so, daß die imer nur bei werksseitig verbautem soundsystem drin sind, nicht aber wenns einer nachgerüstet hat? bin ned sicher meine das aber so zu kennen. in jedem fall pappe runter und untern rock fühlen. und nicht mit der heizung verwechseln :-D
-
Ich rate Dir SEHR dazu, Dir eine fertige und erprobt gute Lösung zu holen, die Du ohne Experimente einbaust und dann glücklich hören kannst. Es sei denn, Du hast Lust und Spaß daran, wie ich jahrelang mit einer völlig verwüsteten Dauerwanderbaustelle rumzufahren und den dreifachen Betrag in immer neue Soundexperimente und Enttäuschungen zu stecken, ohne jemals wirklich guten Klang an Bord zu haben. (ICH habe Spaß dran, die meisten aber eher nicht...) Das rundum-glücklich-Paket bekommst Du bei Hifi-Matze, dazu sicher gute Tipps die gelebter Praxis entsprangen soweit ich das hier mitverfolgt habe.
-
Käufer aus Dänemark.. brauche Hilfe
dieselbub antwortete auf inga2212's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
...das alles wirst Du hoffentlich aber erst dann tun, wenn er Dir eine Anzahlung von mind. 200€ vorab überwiesen hat???? Ich weiß, man sagt, Dänen lügen nicht, aber sonst geht das übliche Spiel so, daß Du an der Grenze zu Deinem abgemeldeten Auto gesagt bekommst, "Oh, sind sich Sitze aber nicht Farbe was ich hab gedacht... aber für halbe Preis ich nämme trotzdem". Und da Du Dein abgemeldetes Auto natürlich nicht wieder mit heim nehmen magst, wirst Du Dich bis aufs Blut runterfeilschen lassen, und wärst bei weitem nicht die Erste wos so läuft. Davon abgesehn hab ich mit Käufern aus dem Ausland bislang nur beste Erfahrungen gemacht - die kamen aber auch alle mit Taschen voller Bargeld zu mir nach Hause, einer hat sogar den Gesamtbetrag blind vorab überwiesen (Ok, war auch ein bildschöner Mini Cooper :) ). Wünsch Dir einen guten Verkauf! -
...also ich hab die Marke als was wirklich feines in Erinnerung, aber grad bin ich ziemlich enttäuscht. Schließe letzte Woche meine Rubicon 405 an, die zwei Jahre trocken gelagert im Schrank schlummerte und bis zum Ausbau einwandfrei spielte, und nun sagt das Ding keinen Mucks. Definitiv kein Anschlußfehler. Diagnose von Audiodesign: 15V-Netzteil defekt, Ursache unbekannt. Rep trotz sehr fairer Kalkulation knapp 90€, toll. Also guck ich nach was neuem und hol mir im Blödmarkt (Was macht Soundstream dort zwischen Mac Audio und Ramschradios eigentlich?) eine Little Wonder für 200€ und wonder mich tatsächlich gar nicht little beim Auspacken, alle Potis so schief in den Löchern als wär ein Laster drübergerollt. Umgetauscht, die nächste ausgepackt, schaut genauso aus. Ok, trotzdem angeschlossen, und das Teil rauscht wie ein russischer Piratensender. Da tröstets auch nicht mehr, daß das Ding wenigstens noch immer klasse klingt; für 200€ kriegen andre das auch sauber verarbeitet und ohne Gerausche hin. Lasse jetzt die alte Rubicon reparieren, aber verstehen tu ich das alles nicht. Weiß einer was da los ist, oder geht hier nur auch wieder ein guter Name seinen üblichen Weg den Bach runter? Höre jetzt übergangsweise rauschfrei mit ner uralten top verarbeiteten Alpine, Zeitwert 30€...
-
danke für die antworten... immerhin haben sich ja hierüber wohl zwei turtels gefunden die sich nun vermutlich in rattenflorteppichen bekuscheln. dann war die anfrage ja nicht ganz umsonst :)
-
...in Twister Lemon (gelbgrün), suche noch immer. genauso wie die linke feststehende seitenscheibe fürs cabrio. hat keiner was?
-
kannst du tauschen, muß man nix einstellen. allerdings solltest du nicht anfangen, sie eingebautem zustand abdichten zu wollen; mach sie ganz raus und tausche ALLE mitgelieferten dichtungen im dichtsatz, den du beim boschdienst für ca. 18€ kaufen kannst (wenns die bosch-version ist; es gibt auch ne italienische, die kenn ich nicht persönlich). außerdem gilt: peinlichst sauber arbeiten; der kleinste dreckfusel kann dir teure folgeschäden am einspritzsystem bescheren. viel erfolg!
-
hallo, suche noch immer eine feststehende seitenscheibe fürs cabrio links - hat keiner was?
-
ist egal ob du ein sony opder alpine oder kenwood nimmst - die wirklich großen sprünge vorwärts machst du mit andren maßnahmen. spl´s sind eine davon, einen kleinen amp dazu bringen nochmal SEHR viel (klang-, nicht lautstärkemäßig), und dann kannst anfangen löcher ins armaturenbrett zu säbeln oder schlimmeres. muß aber gar nimmer sein. fang mit dem sony an, ist ein guter start.
-
moin! ich expremientiere mal wieder mit den kleinen omnesaudio-breitbändern in holzkugeln und suche daher eine 4-kanal-endstufe mit aktivweiche, die den HP und idealerweise auch den TP bei ca. 300Hz trennen kann; über folgende bin ich gestolpert: soundstream picasso 4.480 ?(ebay) soundstream LW 4.480 199€, optik macht echt mißtrauisch hifonics son of olympus 199€ was ist von den dingern zu halten? was fällt euch an (dann gerne preiswerteren gebrauchten alternativen ein? danke für jeden tip, schönen sonntag!
-
naja, natüüürlich sagt sich der evolutionstechnisch vorangeschrittene, liberal denkende mensch "das geht mich nen dreck an", aber weh tuts trotzdem, wie wenig herz manche menschen für ihre schönen besitztümer haben. seis meine tante, die grad aus ihrer wundervollen altbauwohung die originalen herrlichen türrahmen rausreißen und gegen hornbachtüren ersetzen läßt, oder geschlossene cabrios im sommer, oder traumhafte highend-anlagen im wohnzimmer von leuten die nur ernst mosch hören. aber wir machen ja alles besser, nicht wahr ;-)
-
das ist ein hund? ich hätts für nen halbverkohlten yeti gehalten ...und zu den felgen: in rom gehört es zum guten ton, sündteure felgen auf sündteure edelsmarties aufzuziehen und das ganze dann so schlimm wie möglich verkommen zu lassen. vermutlich kommt er von dort. und viel schlimmer find ich leute die bei wetter wie die letzten tage mit geschlossenen cabrios rumfahrn, laßt uns die auch gleich konfiszieren wenn wir schon dabei sind die welt guter zu machen... [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 15.02.2008 um 14:00 Uhr ]
-
Marangoni ZetaLinea oder Toyo T1-R
dieselbub antwortete auf aCKtrion's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
ich habs grad in nem andren beitrag berichtet... hab die marangonis auf meinen spikelines drauf und kann mich nicht recht für begeistern. trocken ganz ok, aber spätestens bei nässe wird klar, warum die dinger so billig sind. aber sehn geil aus und sind eben - billig... andrerseits hab ich mit toyo diesbezüglich keine besseren erfahrungen, fahre solche auf meinem mx5, bei nässe auch ne katastrophe. wenns ein echt guter reifen für ALLE gelegenheiten sein soll, nimm den goodyear eagle f1. ähnliche optik, aber um welten bessere fahreigenschaften, besonders eben auf nässe. nicht billig, aber seinen preis wert. -
hab ich in diesen dimensionen drauf wie dus vorhast; ganz ehrlich - sieht geil aus, aber wie du selbst schon sagst: frißt tierisch leistung, macht das ganze auto generell irgendwie behäbig und kostet bei mir ca. 0,5-0,8l mehr sprit (diesel), über etliche tankfüllungen und abrollumfangkorrigiert gemessen. rein vom fahren her bevorzuge ich 15" in 195/45. wies auf nässe aussieht hängt natürlich mehr von der reifenmarke als deren dimensionen ab. ich hab aus rein optischen gründen die marangoni zeta linea drauf, sind schlicht kacke bei regen, ein einziges geschlidder. super bei nässe und auch sonst ist der goodyear eagle f1 den ich auf meinen heinzelmännern hab. ist seinen preis weit mehr wert als die billigen makkaronis. aussehn tut das ganze so, noch ohne tieferlegung:
-
die nightbreaker hab ich auch drinnen seit einiger zeit, bin auch enttäuscht. sooo viel doller als die serienbirnen sind sie nicht. zur haltbarkeit hab ich woanders gelesen, daß die superhellfunzeln deshalb schneller sterben als normale birnen weil sie dünnere glühfäden haben um bei gleicher voltzahl eben heller zu leuchten - was daran wahr ist, keine ahnung.
-
es wurde hier schon oft erklärt, daß ein plätzchen rund um die batterie der unglücklichste ist, den es im smart für frequenzweichen und nf-kabel gibt. völlig verseuchte ecke, und abhängig von der störfestigkeit der weichen fällt das limapiepen mehr oder wenig schlimm aus. pack die weichen woanders hin und es wird gut sein.
-
Hallo, ich mag das ausgelutschte fahrverhalten meines 03er cabrios (2nd gen) nimmer ertragen und stehe vor der frage, wieviel aufwand ich reinstecken soll. zudem hätte ich gerne hinten eine moderate tieferlegung passend zu den nachgerüsteten spikelines; vorne ists ok von der höhe. bis jetzt ist alles serie, und mit 84Tkm sind die hinteren dämpfer restlos ausgelutscht - im vergleich zu meiner hollywoodschaukel fährt sich der doppelt so alte oldliner meiner mam wie ein 3er bmw. VA scheint ok zu sein. reicht es, nur hinten andre federn+dämpfer zu verbauen, oder muß es wirklich gleich der rundumschlag sein? ein rennkart muß es auch wieder nicht werden. was empfiehlt der chefkoch? danke im voraus für hilfreiche meinungen!
-
falls du die eimer drin hast, in die passen 13er, je nach marke mußt etwas nachfeilen aber no prob. falls du die version ohne eimer hast, sprich direkt frei von unten ans a-brett geklatschte billigstquäken, ists egal. das sind glaub 10er, aber da ist jede sekunde arbeit zuviel investiert, diesen superunfug mit auch noch so guten andren lautsprechern bei gleicher bauweise verbessern zu wollen. in diesem fall besorg dir die eimer, es lohnt sich.
-
Unterschied 195/45-15 zu 195/50-15 spürbar?
dieselbub antwortete auf ahli61's Thema in SMARTe Technik
ich hab hier einen satz heinzelmänner, die ich mit 195/50 gekauft und eine zeitlang gefahren hab; dann hab ich 195/45 aufgezogen, und der unterschied ist deutlich(!) spürbar. der kleine wirkt spürbar spritziger und "go-kartiger", aber auch etwas kurzatmig durch das höhere drehzahlniveau. auch der verbrauch ging etwas, aber klar meßbar nach oben (abrollumfang natürlich korrigiert) mit gras wachsen hören hat das jedenfalls nix zu tun... letztendlich geschmacksache. [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 30.01.2008 um 22:44 Uhr ] -
Immer noch Tachofolie OHNE gelbe Folie
dieselbub antwortete auf KleineOrange's Thema in Biete / Suche / Tausche
das gelb kriegst mit nagellackentferner problemlos abgerubbelt, ist auf die rückseite gedruckt. nur aufpassen daß nix von dem zeug auf die vorderseite kommt sonst ist die scheibe hin. und nicht zuviel schnüffeln dabei, sonst siehst rosa smarties umherfliegen :-D -
problemlos machbar soweit das foto es beurteilen läßt; rep dürfte inkl versand und allem pipapo bei 80-100€ liegen bei einem seriösen(!) anbieter.