Jump to content

dieselbub

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.653
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von dieselbub

  1. danke für die vielen guten tips... die heckscheibe meines mx5 wird auch geknickt und doch gibts ne glasheckscheibe dafür - klappt man per reißverschluß aus und kann am stück abgelegt werden. an sowas dacht ich. faltdach als cabrioersatz, örks... [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 08.12.2007 um 11:03 Uhr ]
  2. nein ja ja nein ESP spinnt sonst. Nutz aber mal die SuFu, ist alles schon hinreichend bequatscht worden.
  3. ...find per SuFu nix; weiß jemand, ob es einen Anbieter gibt, der fürs Cabrio eine Glasheckscheibe zum Nachrüsten anbietet? Gern auch mit Reißverschluß o.ä., bin rustikale Autos gewöhnt. Meine Plastikscheibe ist nach nun 4 1/2 Jahren fast milchtrüb, und daß meine Schwester die Scheibe mal mit dem Eiskratzer massakriert hat, kommt erschwerend hinzu.
  4. dieselbub

    Kurzstrecken

    der 98er benziner meiner mutter fährt nun seit drei jahren fast nur kurzstrecke von 3km (!) jeweils und muckt nicht im mindesten; km-stand mittlerweile 103 Tkm, öl jetzt das erste mal seit dem kauf gewechselt, davor pizzadienst als Vorbesitzer; ich denke, das sind wirklich üble vorbedingungen, und trotzdem hält er sich wacker. nur öl braucht er etwas. und siehs mal so: selbst wenn der motor wg deiner kurzstrecke schon nach 10 Tkm sterben tät, würd dir das ja 10 jahre lang reichen ;-)
  5. solangs funzelt und du keinne schaden siehst - wieso irgendwas tauschen?? falls doch nötig: den SW kannst mit etwas feingefühl zerlegen, alles nur verclipst; evtl kannst ja einen mit defektem stellmotor billig besorgen (smart-müllcontainer sind voll davon...) und die entsprechenden teile tauschen.
  6. gibts passend und fertig konfektioniert für den smart grundfarbe weiß, blau leuchtend, gesehen vor ein paar tagen in ebay, gingen für ca. 30€ weg. mich würde interessieren ob der inverter den radioempfang versaut, hat da jemand erfahrung mit? bastel mir grad ganz konventionelle Zifferblätter, selbstgedruckt auf weißer folie, beleuchtet mit weißen LEDs, macht spaß und sieht schon toll aus, fehlt nur noch etwas feinarbeit :) (deshalb übrigens auch zeiger abgezogen, um ihn von orange auf rot umzupinseln...
  7. Passen, und kriegst per Einzelabnahme bei einem willigen TÜV auch eingetragen, zumal diese Reifengrößen auf den Smart Triline eingetragen sind. Vorn mußt Klötzchen unters Panel klemmen damits ned scheuert, hinten Verbreiterungsclipse dranmachen. Allerdings laß Dir sagen, daß der Kleine damit deutlich an Dynamik verliert, und daß die Spikeline besonders hinten schon fast übertrieben breit sind, schon auf dem breiteren Cabrio. Ich fahre auf meinem CDI Cabrio die Spikeline rundum mit 195/45 R16 und merk das höhere Gewicht und Trägheitsmoment zur Bierdeckel-Serienbereifung deutlich. Bei nem Benziner viell ned so schlimm...
  8. Sorry daß ich am Tag unsrer vierten Fehlgeburt ein wenig überreizt war und angesichts solchen "Pechs" wie einer angemackelten Stoßstange geplatzt bin. Aber können ja andre nix für unser Dilemma - sorry Niobe, bitte nimm meine Entschuldigung an. Hoffe Du kommst Du Deinem Geld.
  9. danke für die blitzschnelle antwort. sehe das auch so, daß er sich am linken anschlag auf null kalibriert, wenn das verdrehen der nadel nichts bewirkt; nur frag ich mich wo der hin sein soll beim zerlegen, nix zerbrochen oder rausgefallen. am besten wohl einfach nicht zuviel nachdenken und nen neuen anschlag hinbasteln :roll:
  10. müssen keine ahnung, aber man sollte. da die spurstangen nicht denselben drehpunkt haben wie die achsen, drücken sie durch das einfedern die räder etwas auseinander. ab einem gewissen grad der tieferlegung macht sich das ganz sicher im reifenverschleiß bemerkbar, wie ich aus eigenen diesbzgl unbeschwert gelebten flegeljahren belegen kann.
  11. bei bentley heben sie von jedem auto ein paar reste vom jeweils verwendeten wurzelholz auf, damits paßt falls man mal was nachbessern muß. frechheit, daß es bei unsren luxusschlitten nichtmal mehr passende plastikteile geben soll! :) (unironisch ausgedrückt: ich bin froh, daß ich als smartkunde die zugehörige aberwitzige lagerhaltung nicht mitzahlen muß)
  12. wenn ich sowas les denk ich mir nur immer wieder wie guts den menschen in deutschland doch gehen muß, wenn sie von solchen sorgen geplagt werden. ein kratzerle im stoßstängle der hochpreisigen luxustupperrolldose, klar, muß man sofort zettel schreiben, zu polizei und anwalt, anzeige geschrei und gebrüll. o mann erzähl das mal der mutter in afrika der grad das 5. kind verhungert weil ne handvoll reis fehlt. gute nacht...
  13. Hi, bastel mir grad ein neues Ziffernblatt samt Beleuchtung für den Tacho und hab dafür die Nadel abgezogen; natürlich nicht perfekt wieder draufgesteckt und dann hat er 5km/h unter Null seinen Ruhepunkt gehabt. Soweit kein problem, nochmal abziehn und etwas verdreht wieder drauf - was macht er, zuckt beim einschalten kurz und steht wieder 5 km/h unter Null. Wenn ich so fahre und langsam zum Halten komme, geht die Nadel brav bis Null und fällt dann beim Halten schlagartig auf -5km/h. Frage: Kalibriert sich die Nadel selbst an einem Anschlag den ich hier irgendwie vergeigt hab, oder behält der Schrittmotor absolute Werte bei und ich bin nur zu doof die Nadel weiter zu drehn? (Damit könnt ich leben, aber wo der Anschlag, falls existent, hinverschwunden sein sollte, wär mir ein unlösbares Rästel) Wer kennt sich da aus?
  14. es ist nunmal simpel physikalisch bedingt so, daß die signalstärke einfach von der antennenlänge abhängt, je länger desto besser. und was an signal vorne nicht da ist, kann der beste(?) antennenverstärker nicht wieder herzaubern, ohne alle störpegel mit anzuheben > scheißempfang bei zu kurzen antennen. mit ner guten scheibenantenne kannst ein bissel was retten gegenüber diesen pygmäendildos, aber die haben leider noch immer starke richteigenschaften, wie auch die slk-antennen unterm panel. kommt aber auch auf deine ansprüche an den radioempfang an - meine sind da fast unerfüllbar hoch gesteckt.
  15. man muß nicht unbedingt einen neuen SW kaufen, etliches an der LWR kann man entgegen vielen Aussagen (hier wie im SC) reparieren. Entweder sind die Kugelgelenke der Verstellmechanik ausgehängt, passiert gern beim Birnchenwechsel; also unwahrscheinlich in Deinem Fall, und wenn doch, leicht wieder einzuhängen. oder, wahrscheinlicher bei Dir, das Positionsschleiferle vom Poti vom Stellmotörchen ist ausgelullt. Das kann man nachbiegen, muß man aber den SW komplett zerlegen. Und auch das geht, auch wenn das SC der Kasse zuliebe behauptet, es ginge nicht. Alles nur verclipst, kriegt man mit etwas Feingefühl auf, aber Vorsicht, alles ziemlich brüchiger Kunststoff. Zerlegung ist eigentlich selbsterklärend, das poti findest fast zwangsläufig, und das mußt dann aufbiegen um an den Schleifer zu kommen. Habs ohne Vorkenntnisse aber mit ähnlichem Zorn übers SC und etwas Hirngebrauch in eineinhalb Std inkl Panelabbau repariert, tut wieder einwandfrei seither. Find allerdings keinen logischen Zusammenhang zum Einbau der Nebelwerfer, evtl ists dann doch noch was andres. Viel Glück!
  16. hatte demletzt das vergnügen, mit einem solchen startstopper mit dem kleinen benzinmotor an den comer see fahren und dort im italienischen stadtverkehr ausprobieren zu dürfen, und muß sagen, es hat sehr gut funktioniert. das stoppen/starten hat kaum genervt, das anfahren aus stehendem motor heraus ging flotter vonstatten als mit meinem alten CDI (ok kein kunststück...) zum verbrauch kann ich nichts faires sagen, da zwangsläufig ein ziemlich hoher AB-anteil dabei war, und insgesamt lag der verbrauch bei ca 6,5l was ich ziemlich gefräßig fand, wir fuhren kaum über 110km/h und ohne klima, wie immer. generell fährt sich der neue smart deutlich erwachsener als der alte, aber gerade drum auch irgendwie langweiliger. aber ist sicher geschmacksache.
  17. ...ach ja, googelt mal nach "dynastation". das bestklingende campingklo der welt :)
  18. echte highender sinds gewohnt, von unwissenden permanent verlacht und gelegentlich gesteinigt oder auf dem scheiterhaufen angekokelt zu werden. und lassen diese anderen dumm und lachend sterben und sich an überbezahltem krell-krempel aufgeilen, weil audioplay&co das ja als überplussuperreferenz in ihren bestenlisten führen, und genießen im stillen ihren uralten NAD-amp für damals 400mark mit den alten spendors und vorne vielleicht einer kleinen playstation dran und hören MUSIK. sorry, das ding ist geil, getunt mit röhrenausgangsstufe sowieso. macht halt nur nix her, und vor dem hifistammtisch hält mans besser geheim. und für 131€ kriegst bei krell grad mal die originalbatterien für die fernbedienung :)
  19. das verdeck meines jetzt gut 4 jahre alten cdi macht ähnliche (und noch ganz andere) zicken, war mit ner neuen batterie behoben (auch bei laufendem motor, bei stehendem solltest das dach eh ned öffnen wenns kalt ist und zäh läuft). natürlich auch mal die führungen schmieren, aber bloß nicht mit irgendnem WD40 oder so, sondern das vorgeschriebene fett nehmen.
  20. auf jeden fall gehören die weichen NICHT in den beifahrerfußraum, wo man den elektrosmog schon fast leuchten sehen kann.
  21. den fall gibt es verbrieft, daß ein smarti in N mit angezogener handbremse davongerollt ist - meine damalige süße wars. handbremse war so angezogen, daß sie "fest" vorgaukelte, und als sie vom briefkasten zurückkam, war der kleine den hang runtergerollt und hat heftig mit nem golf geschmust. und das war kein einzelfall, sondern eine bekannt saublöde auslegung der handbremse. ich parke in der ebene seit jeher alle meine autos im 1.gang, schon allein damit der wagen etwas bewegungsmöglichkeit hat, wenn zb ein handgebremster smart angerollt kommt und dagegenbockelt. dann geht nicht so viel kaputt. aber das wird hier noch 100x diskutiert werden... :)
  22. kannst selbst reparieren wenns dasselbe problem ist wie bei meinem kleinen. wollten mir auch den scheinwerfer tauschen, aber war nur der schleifer von dem minipoti ausgeleiert das der höhenregulierung sagt wo der scheinwerfer steht. das schleiferle etwas nachgebogen und gut. da das poti im innern des verstellgetriebes sitzt, mußt den ganzen sw und selbst das poti auseinandernehmen; keine bange, ist alles nur verklipst, aber bricht ziemlich leicht wenn man zu forsch rangeht. hat bei mir ohne vorkenntnisse aber mit etwas sachverstand inkl panel ab- und anbauen ca 1 1/2 std gedauert und funzt wieder wunderbar. ist generell ne seuche, die tauschwut heutiger werkstätten!
  23. ...zum Radio sollte ich hoffentlich nicht viel sagen müssen, aber trotzdem nochmal das wichtigste: - Doppeltuner mit DDA - Equalizer selbsteinmessend mit Meßmikro (dabei) - Laufzeitkorrektur zentimetergenau einstellbar - MP3 und ichweiß nicht was noch für Formate-tauglich - zigtausend Displayfarben und überhaupt aller übliche Schnikschnak wie Subwooferweiche mit Phasenkorrektur und blabla. Gehäuse silber, Bedienteil ist vom Lancer Evolution, was technisch ohne Belang ist. Das Teil ist frisch vom Service zurück, wo ein neues CD-Laufwerk eingebaut wurde, und es ist noch fast die volle Garantie drauf. Gerätepaß+Anleitung sind dabei. Und für 222€ geb ichs ab, inkl Versand, lieber wär mir allerdings Abholung zwecks Vorführen um zu zeigen daß alles tut wies soll. Ich verkaufs weils einfach häßlich ist, kann mich nicht dran gewöhnen. Behalte mein altes Bremen.
  24. stimmt, gepfiffen hat das ding auch wie sau (das altbekannte smart-lima-pfeifen); im selben umfeld wie alle andren amps die dort meist kein problem hatten. also ich würd sagen, ab ins ebay damit solangs noch tut...
  25. suuuuuuuuchfunktion... ...ergibt immer dieselbe antwort: da steckst ned drin, wie bei jedem gebrauchtwagen. der smartmotor ist im grunde ein robustes teil, das bei anständiger behandlung (sorgfältig ein- und immer ein bissle warmgefahren) ewig halten kann. umgekehrt kann er auch bei 50tkm schon kurz vorm abnippeln sein wenn eben (besonders bei jahreswägen von werksangehörigen) dies schlampig gehandhabt wurde. schwachstelle ist dann aber eher der turbo. von chip- und sonstwie getunten fzgn grundsätzlich finger weg, meistens werden die auch entsprechend rangenommen. sonst spricht nichts gegen den kauf eines smart, viel spaß damit!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.