
dieselbub
Mitglied-
Gesamte Inhalte
4.653 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von dieselbub
-
Helix HXA 40MKII oder Hifonics Zeus ZX4400
dieselbub antwortete auf 2nd_Bert's Thema in smarter Sound
so eine helix hatt ich mal, und war zuerst enttäuscht von dem vermeintlich saft-und kraftlosen klang, bis ich gecheckt hab, daß das teil einfach nur gnadenlos unspektakulär und neutral spielt. trifft nicht jedermanns geschmack und kann schnell dazu führen, daß man sie als langweilig abtut, im vergleich zu effekthaschenden baßaufpumpenden anderen amps. ist unbedingt im gesamtverbund zu bewerten, und die möglichkeit hast du ja. hab sie trotzdem wieder rausgenommen, nachdem sie aus unerfindlichen gründen hops ging, die hochentwickelte schutzschaltung hatte ihren namen daher, daß sie durch das absterben eines treibertransistors geschützt wurde. -
die stummelantenne "erweitern", keine ahnung wie das gehn soll. dann laß das physikalisch zwangsläufig eh wertlose teil ganz weg und verlege eine normale stabantenne waagrecht unterm frontpanel, das könnte als einziges noch halbwegs gehn, ziemliches gepfriemel halt. es bleibt dabei: fehlende antennenlänge ist durch nichts zu ersetzen. und die gefalteten heizwendeln der heckscheibenheizung addieren geht natürlich auch nicht... schön wärs. wie schon erwähnt: für mich die einzige echte verbesserung ist ein blaupunkt DDA-radio im DDA-modus (nicht antennendiversity-modus, wertlos), da hat man auch mit der normalen smartantenne und einer sonst eher kläglichen scheibenklebeantenne (als zweitantenne auch am zweitantennenanschluß angestöpselt!) sehr gute ergebnisse, wie ich seit jahren erfahren darf. dafür nehm ich sogar die seltsame optik der BP-radios in kauf.
-
Wer bleibt seinem "alten" Smart treu ???
dieselbub antwortete auf SO-NY215's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
jetzt wo der neue raus ist, wird mir erst so richtig bewußt, wie chic, charmant und elegant mein altes CDI cabrio ist. der neue sieht aus wie ein zu groß gewordenes billig-fernsteuerauto. somit bleibt bestenfalls die frage, ob das neue getriebe in den alten kleinen reinpaßt :-D -
ich hab die klarglasrückleuchten von meinem MX5 rot lasiert, man merkt subjektiv absolut keinen unterschied in der leuchtkraft der brems- und rücklichter. das wird aber einen grünkittel nicht die bohne interessieren wenns drauf ankommt, ist ohne wenn und aber der verlust der betriebserlaubnis. mußt du wissen ob das risiko eingehst, ich rate ab, wenns schicke alternativen gibt wie in deinem fall.
-
Was kann kaputt sein? Motototalschaden
dieselbub antwortete auf ottoheinrich's Thema in SMARTe Technik
sorry für die harten worte...manchmal steht man echt neben sich. und deine hoffnung muß ich dir auch noch nehmen. den ventilen macht sowas nichts aus. wenn der motor den sprit angesaugt und versucht hat, ihn zu verdichten, sind mindestens die pleuel verbogen, evtl auch noch kolben und kurbelwelle verzogen. klingt nach exitus. -
Was kann kaputt sein? Motototalschaden
dieselbub antwortete auf ottoheinrich's Thema in SMARTe Technik
ich hatte auch an einen verfrühten aprilscherz gedacht, nun gibts das echt im ernst oder wie?? wieviel blödheit muß man als ingenieur eigentlich absichern????? ich dachte sowas gibts nur in McDoof-Land...fasse es nicht... -
Problemchen mit Smart Bremsanlage!! Rückstellung ?!?
dieselbub antwortete auf Public's Thema in SMARTe Technik
man nennt das lüftspiel, das ist der abstand vom belag zur scheibe, der sich während der fahrt von ganz allein einstellt, nur wenige zehntelmillimeter. ich stand beim ersten belagwechsel an meinem toyota vor 15 jahren vor demselben problem und mußte mir das vom werkstattmeister erklären lassen. alles ok also, und dein freund hat wieder was dazugelernt :) -
Bremszylinder undicht! Reperaturkosten gerechtfertigt?
dieselbub antwortete auf francesca's Thema in SMARTe Technik
daß in kurzer zeit beide zylinder gleichzeitig hops gehn ist sehr unwahrscheinlich. das kann auch ein defekter hauptbremszylinder sein (was nicht besser wäre). wenn die radbremszylinder undicht sind, verlierst du bremsflüssigkeit, dh wenn du oft genug bremst, geht irgendwann die warnlampe für zuwenig bremsflüssigkeit an. wenn der pegel im ausgleichsbehälter NICHT absinkt über etliche bremsungen, dann solltest du besser eine werkstatt suchen, die außer einer weniger unverschämten preisgestaltung auch auch über einen etwas kompetenteren meister verfügt. der wird dann entweder luft im system finden (und hoffentlich suchen woher die kommt) oder den defekten HZ orten. -
wenn dir erstklassiger empfang wichtig ist kommst um das blaupunkt nicht herum... im DDA-modus mit zwei antennen bleibt es mit großem abstand zu ALLEM unerreicht, kein mexico etc kommt da auch nur ansatzweise ran, habs über etliche jahre ausprobiert. dafür tuts aber auch ein gebrauchtes MP74 für 299€ neu als lancer edition. wenn dir erstklassiger cd-sound und reichhaltige klangfuzzifunktionen wichtig sind, halt dich lieber an das pio, aber wenn du das nahezu perfekte bedienkonzept vom mexico gewohnt bist, wirst mit sowas nen herzanfall kriegen bis dich umgewöhnt hast. [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 17.03.2007 um 00:41 Uhr ]
-
die innenverkleidungen coupe und cabrio haben dieselbe form, aber die hinteren stecklaschen sind unterschiedlich. kann man sich zwar hinbasteln daß es paßt, aber einfacher ist die richtigen zu besorgen, zumal dir die farbe ja eh wurscht ist.
-
schon gesagt daß ich elektrische verdecke HASSE??
dieselbub antwortete auf dieselbub's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
modelljahr 03, hat nur einen motor, wie ich beim handzukurbeln feststellen durfte. und selbst bei laufendem motor schafft ders manchmal kaum noch, das verdeck vorn einzurasten, ich warte immer auf die kleine rauchwolke aus dem motörchenraum... -
schon gesagt daß ich elektrische verdecke HASSE??
dieselbub erstellte ein Thema in Allgemeines Diskussionsforum
...jetzt schon das dritte mal, daß das superhightechelektroverdeck sich nimmer entriegeln ließ und ich es offen im regen stehn lassen mußte weil die notfallschlüssel zuhause in der schublade lagen. zeit zum parkhaus suchen war keine. mit den schlüsseln wars dann kein problem, dach tut wieder, aber sowas nervt tierisch. aber klar, was will man von einem 3 1/2 jahre alten scheckheftgepflegten premiumwagen in erstbesitz auch erwarten. jedes andre auto würd ich jetzt verkaufen, aber ich lieb den kleinen halt doch, er kann ja nix für. die schlüssel sind jetzt zwar dauergast im auto, aber ehrlich gesagt wär mir ein manuelles supersimpelverdeck lieber, das wie in meinem mx5 auch nach 14 jahren noch auf und zu geht. stattdessen baun sie in das verdeck vom neuen noch mehr elektromüll rein, das kann ja spaßig werden. hoffentlich passiert das den konstrukteuren von diesem rotz mal irgendwo im schottlandurlaub. aber die fahrn vermutlich slk, oder gehörn zu den cabrioyuppies die das dach eh nie aufmachen, sonst wär ihnen das vielleicht auch schon mal aufgefallen. so, ausgekotzt, jetzt gehts mir besser... -
danke, wenigstens ein tipp... ist das teil höherwertiger als die omnesaudios? sind echt schön, deine kugeln; macht es sinn, das volumen durch ein unten angeschlossenes zusatzgehäuse zu vergrößern? wenn ja, was wär optimal?
-
Hallo, hab von VS900 die wunderbaren Holzkugeln abgekauft, mit den Omnesaudio Breitbändern drin, mit denen er mal rumexperimentiert hatte. Nun hab ich sie bei mir versuchshalber drin und find das Konzept eigentlich wunderbar, aber die Omnesaudios sind für ernsthaftes Hifi doch n bissle zu spielzeugig. lasse sie allerdings auch bös bis ca. 200Hz runter spielen wo dann direkt der Sub übernimmt-sicherlich für beide nicht das Optimum. Trennung erfolgt über den EQ vom Radio statt mit Subweiche, so kann ich auch die Frequenzüberhöhungen beim Sub einigermaßen korrigieren. Klingt wild geht aber gar ned so schlecht. Nun die Frage - was gibt es noch an Kleinst-LS (bis. ca 8cm Einbauausschnitt), idealerweise ebenfalls Breitbänder, die cabriotauglichen Pegel ab 150-200Hz aufwärts vertragen und wirklich gut klingen? Das Volumen der Holzkugeln könnt ich nach unten hin vergrößern, mit Gehäusen die man von oben nicht sieht. Radio mit EQ+LZK ist vorhanden (Bremen MP74). Oder was schlagt Ihr vor? Keinesfalls möchte ich weiter Chassis verbauen, dann mach ich doch eher was gänzlich andres, das auch schon halbfertig im Keller liegt.
-
ja sind identisch. und kriegst im ebay mit etwas glück ab 25€, wenn die farbe eh wurscht ist.
-
das thema "ganz ausschneiden" wurde schon öfters besprochen - ich habs damals gemacht als das ganze elend begann seinen lauf zu nehmen. bringt meiner meinung nach deutlich mehr als nur die löcher aufzubohren, aber ist natürlich schon n eingriff in den fzg-zustand. kannst ja mal probehalber das ganze a-brett weglassen und vergleichen, wirst dich wundern was da im sieb steckenbleibt.
-
die rainbows sind prima LS, gehn schön knackig zur sache und haben einen guten wirkungsgrad. die deluxeversion ist schon nochmal hörbar besser, aber in eimern ohne externen amp wird der unterschied nicht so groß sein, hängt ja auch von deinem anspruch ab. außerdem sind die einfachen miniweichen der normalen version einfacher zu verbauen/verkabeln, wenn man das kabelgewurschtel eh ned so mag; bei der deluxeversion hingegen kannst noch den hochtonpegel variieren, auch ned schlecht.
-
störgeräusche im neuen radio (bremen MP74)
dieselbub antwortete auf dieselbub's Thema in smarter Sound
danke fürs mitleiden... hab heute leihweise ein zweites MP74 gekauft und angeschlossen, spielt einwandfrei und perfekt. klare sache, das radio hat nen schuß. also ab damit zum service, und bis dahin spielt wieder mein wunderbares altes bremen CD72, halt ohne LZK aber dafür auch ohne geheule. auf einmal find ichs richtig schön... -
Datum der EZ nicht identisch mit Kaufvertrag ! Betrug ?!
dieselbub antwortete auf tobsim's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
...und laß mich raten, der händler hat den wagen nur "im auftrag" von privat verkauft - ? dann bist eh angeschissen, sprich darfst das thema "falsche angaben" mit dem vorbesitzer ausmachen, der dafür auch nix kann. immer spannend sowas... -
störgeräusche im neuen radio (bremen MP74)
dieselbub antwortete auf dieselbub's Thema in smarter Sound
jaja, das einstreuen vom smart kenn ich schon allzu gut. ich rede von störungen die das radio selbst produziert beim daten einlesen, daran kann der smart kaum schuld sein denke ich - oder? -
man bekommt solche reifen auch für 75 neu, aber ist mir noch immer zuviel. hab zuviel kohle in soundexperimente investiert :roll: brauch ja auch keine neuen schluffen, noch halbwegs gute tätens mir.
-
hi, hab heut endlich mein neues gebrauchtes blaupunkt bremen MP74 angeschlossen, nette spielkiste, wären da nicht üble störgeräusche; wenn das cd-laufwerk daten einliest, krieg ich das gepfeife und geheule 1a per LS um die ohren gehauen. betrieben wirds über iso-adapter und (noch) einfachkabel an alter alpine-endstufe, die sonst keinerlei ärger macht. radiointerne amps sind deaktiviert. kennt wer dieses problem, haben das auch andre radios mit pc-laufwerken? oder muß ich davon ausgehen, daß das teil einen schuß weg hat? mein altes bremen CD72 ohne MP3-laufwerk spielt tadellos, was ich vom neueren topmodell auch erwarten würde.
-
erfahrung mit "High Level Input" an endstufe?
dieselbub antwortete auf gingel's Thema in smarter Sound
das ist zwar technisch nicht sehr elegant, da erst x verstärkerstufen im radio durchlaufen werden und anschließend wieder runtergedämpft werden muß; aber in der praxis muß es trotzdem nicht unbedingt schlecht klingen. es sei denn, deine endstufe hat keinen entsprechenden eingang und du mußt mit so nem conrad-westfalia-lummeladapter arbeiten, das kannst knicken. wenns die endstufe aber kann - einfach ausprobieren. -
hallo, hat jemand einen satz noch brauchbare reifen in obiger dimension rumliegen, den er günstig abgeben tät? danke + gruß
-
"Aber im SC müssten die doch in der Lage sein.........." :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :cry: naja, sie hat ja nur von einer werkstatt gesprochen, nicht von einem SC. die sollten dieses ewige smartübel nämlich wirklich längst kennen. [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 26.02.2007 um 12:18 Uhr ]