
dieselbub
Mitglied-
Gesamte Inhalte
4.653 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von dieselbub
-
der smart ist aufgrund des kurzen radstandes und heckantriebs auf nässe und glätte heikler als "normale" autos, und mit der eigenen fahrweise kann man das alles wieder gut machen. einfach bissle langsamer tun und sich dann dafür über die super traktion freun die einen jeden berg hochkommen läßt. und ja, gute(!) winterreifen sind pflicht auf diesem auto. mehr dazu unter suche, müßte schon so an die hunderttausendmal diskutiert worden sein...
-
Typenklasse 42 und Höhe der Versicherungsprämien?????
dieselbub antwortete auf Triking's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
ich meine,daß aus eben diesem grunde sogar das cabrio billiger sei als das coupe... aber wills ned beschwören. zum trost, um 300€ kostet für meinen mx5 schon allein die TEIL-kackso... -
wenn es der stecker am magnetschalter/anlasser ist, dann kannst dein weihnachtsgeld drauf verwetten daß es wieder geschehen wird. gemäß murphy nachts um drei in einem einsamen industriegebiet. korrodieren tut übrigens das kabel IM stecker, nicht der stecker selbst; der sieht meist ganz gut aus und so stecken ihn die meisten werkstätten einfach wieder drauf. mit obiger folge, was meine freundin auch schon mit freuden feststellen durfte.
-
[ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 18.12.2006 um 11:23 Uhr ]
-
suche noch immer stoff-türeinsätze, biete doorboards
dieselbub erstellte ein Thema in Biete / Suche / Tausche
...cabrio oder coupe ist mir egal. biete für gut erhaltene twister lemon (das fröhliche grün-gelb) 80€ inkl versand, für alle andren farben 40€. gern auch tausch ohne aufpreis gg meine doorboards (auf basis cabrioeinsatz), ohne LS. würd mich freun wenn einer was hätte... -
ja, ist mal wieder deutlich vor augen geführt, daß ein durchgängig gut gemachtes crashkonzept mehr wert ist als pure länge. aber das nicht mehr ganz taufrische gegnerauto hats dem smart natürlich auch leicht gemacht den crash gut zu überstehen, da es selbst ja zusammengefallen sein dürfte wie ein kartenhaus. trotzdem halten wohl 80% aller befragten den smart für unsicher wenns kracht und würden selbst so eine 15 jahre alte, aber große limousine bevorzugen. warum ein auto, smart oder was auch immer, auf die gegenfahrbahn gerät, dafür fallen mir auf anhieb 2 oder drei technische, aber 99 menschliche gründe ein. wie auch immer, das wird für ein paar arme menschen wohl ein sehr trauriges weihnachten werden.
-
das ist echt mies... etwas weit hergeholt aber denkbar: hattest du bei erwähnter bremsung einen abs-eingriff? die spannungsspitze im bordnetz beim anlaufen des pumpenmotors kann schon etwas töten, aber das muß dann schon ganz superlausig ausgelegt sein wenns eigentlich fürs auto gebaut sein soll. oder, falls der eingang deines amps sehr niederohmig ist bzw irgendwo in der kabelage dorthin n wackliger kurzschluß steckt, kanns dir natürlich auch den VV abschießen. aber da glaub ich dann sogar noch eher an obengenannt ersteres. wenns mit dem tape-pio tat wies soll, würd ich kurzerhand das radio tauschen.
-
!DRINGEND! Lautsprechereinbau - was ist Plus, was Minus?
dieselbub antwortete auf Kevinst's Thema in smarter Sound
na der amp muß natürlich nicht sein, aber lohnt unbedingt. denn für die 50€, was n anständiger gebrauchter kostet, machst einen riesenschritt nach vorne, und das schon bei normalen lautstärken, nicht nur beim lauthörn. ich hatte auch mal die spl´s drin (an einem sehr anständigen radio) und war sehr erstaunt was da noch an klang vorwärtsging mit nem uralten einfachen alpine-verstärker dran, zeitwert max 40€. für mich ist ein amp inzwischen ein "muß" obwohl ich lange dagegen war, aber jeder hat andre ansprüche. [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 14.12.2006 um 16:11 Uhr ] -
auch wenn mich dein ton bissle ankotzt und ich du mich mit @alleasnderen ebenso angreifst wie etliche andre, die dir versucht haben zu helfen, noch ein letzter kommentar: es ist nicht snobby, sich gute qualität zu kaufen. das müssen keine 5000 und keine 1300e sein für n radio, aber für 250 im iehbäi kriegst eben auch nur scheiße, das sag ich jetzt so deutlich. oder was erwartest von nem komplettfahrwerk für 80€? eben. besuch mal an der VHS nen grundkurs in gutem benehmen oder wart bis deine tage rum sind bevor du hier in diesem eigentlich ziemlich gesitteten forum so rumpinkelst wie es in der krasstiefergelegt-ecke aus deinen opelzeiten wohl üblich war. kauf dir halt noch einen chinesischen vorverstärker oder am besten gleich zwei hintereinander und werd glücklich mit. gute nacht.
-
hast natürlich recht - ich meine einen wiii wiiiiiiiii :-D
-
you get what you pay... kann es sein daß dein eric clapton sich bzgl 5.1 oder stereo oder was auch immer abmischung von den andren unterscheidet, sodaß die eben im surroundmodus laufen und der automatisch in stereo? das kann viel ausmachen. ich sag ja, wie beim motorrad, mehr als 2 zylinder bzw kanäle ist teufelszeug. schließ mal die endstufe an die sicherlich vorhandenen andren beiden VV-ausgänge an und schau ob das auswirkung hat, mein bauch sagt da geht was. war aber auch grad essen. ansonsten nutze dein 14-tägiges widerrufsrecht und hol dir was anständiges.
-
falls du die beiden an den spiegelinnenabdeckungen meinst, klar, die mach ich auch von hand raus. alle andren gehn mit dem brrt brrt schneller. und beim anziehn natürlich die drehmomentbegrenzung einschalten!
-
...und der ausbau der gesamten frontmaske ist wirklich nicht schwer, du brauchst nur das richtige werkzeug (torx) und am besten nen akkuschrauber (schönes passendes weihnachtsgeschenk für deinen mann :) ) etliche hier brauchen für den ausbau keine 10min, und das auch nur wenns dunkel und kalt ist. das SC berechnet dir allein dafür mind. 100-200€. wichtig ist, daß du dir anschaust wies hinter der maske aussieht; da kann manches eingedötscht sein, aber ich würde nach deiner schilderung nichts allzu schlimmes erwarten. wie oben bereits erwähnt, darauf achten ob der wagen noch anständig geradeausläuft oder ob das lenkrad schief steht, da solche unfälle auch auf die räder und somit achsteile einwirken können.
-
!DRINGEND! Lautsprechereinbau - was ist Plus, was Minus?
dieselbub antwortete auf Kevinst's Thema in smarter Sound
"Hab die alten Drähte die aus dem Radio gingen aber gelassen..warum auch nicht? Gehen ja nur bis zur Weiche... ab dann kommen ja die Lautsprecherkabel." ...das ist, als würde man eine autobahn 8spurig ausbauen, dann aber die letzten km nur noch einspurig weiterführen. nachts geht das noch ok,. aber wehe der berufsverkehr kommt in form eines anständigen baßkawumms... schade um die schönen spl´s, laufen mit diesen dürren strippen und direkt am radio weit unter ihren möglichkeiten. der von dir angesprochene giftige klang kann auch von sowas, speziell einer überlasteten radioendstufe, kommen. mach mal spaßeshalber ne kleine endstufe und mind 2,5er (aber gute) käbelchen ran... wirst dich sehr wundern, spreche da aus erfahrung! [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 12.12.2006 um 09:18 Uhr ] -
also wenns mit cd ok ist und nur dvd´s zu leise sind, kanns doch ned an der verstärkerei liegen, was willst da mit nem zusätzlichen VV? gibt sicher in irgendeinem untermenu ne einstellung für dvd-wiedergabe daß die auch anständig kommt - oder das radio hat nen schuß weg. wahrscheinlich bist im 5.1 modus und hast unwissend die rearkanäle auf die vv-ausgänge gelegt :-D
-
das ist nicht gut. so sieht man nicht die feinsinnige abstimmung des musters der hupenabdeckung auf das des auspuffabdeckblechs, ich meine, sowas sollte man schon würdigen. hörnchen... a- oder b-hörnchen?
-
...um nach 10tkm festzustellen daß doch die spur verstellt war und man sich nun neue reifen und wie bei mir noch n radlager dazu kaufen kann wenn man zu lange so rumfährt, kein sehr glücklicher tipp, sorry wenn ich das so sage. also kompromiß: spur vermessen, und wenn wider erwarten iO, lenkrad versetzen. und parallel mal den vorbesitzer fragen ob er am lenkrad geschraubt hat (was er sowieso verneinen wird egal ob wahr oder nicht). ich denke, es gibt noch leute die NICHT ständig was umbauen, auch wenn wir alle hier uns das natürlich kaum vorstellen können :)
-
info zu seiten flaps in türen
dieselbub antwortete auf smartteileverkauf's Thema in Biete / Suche / Tausche
sind unterschiedlich, lassen sich mit etwas geschick aber anpassen. form ist m.w. gleich, nur die aufnahmen am hinteren ende unterscheiden sich. bitte korrektur wenn ich falsch liege! -
...ach so, sorry: glückwunsch zum neuen smartie + willkommen im forum!
-
lenkrad umsetzen ist absolute pfuschlösung, die werden im werk schon richtig auf die lenksäule montiert, da verstellt sich nix also muß man auch nix umsetzen. also spur einstellen; kostet normalerweise, da nur im paket mit kompletter achsvermessung zu haben, ca. 120€; aber frag hartnäckig danach, ob man dir auch nur die VA-spur vermessen und einstellen und das nach arbeitszeit abrechnen kann, dann sinds nur noch ca. 70€, auch noch teuer genug. allerdings ist sowas ein hinweis darauf daß der wagen mal irgendwo gegengerumpelt ist oder im graben lag, es wäre kein fehler, das ganze fahrwerk vermessen zu lassen, auch wenn man nur die spur einstellen kann. evtl ein hinweis auf einen unfallwagen, sollte schnell nach dem kauf geklärt werden. will dir aber nu keine angst machen. gibt auch manche ATU´s etc die das noch deutlich preiswerter machen, aber viele lehnens ab weil angeblich meßbühne zu schmal. [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 08.12.2006 um 10:02 Uhr ]
-
für alle dies nicht schon woanders mitbekommen haben und in erreichbarer nähe zum museum wohnen: noch nicht einmal beim Händler und schon im Museum: Wer den neuen smart fortwo bereits vor seiner Markteinführung im April 2007 einmal sehen möchte, hat jetzt die Gelegenheit dazu. Vom 6. Dezember 2006 bis 14. Januar 2007 steht er als Teil der Ausstellung „smart story“ im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart. Wer den neuen smart fortwo sieht, wird feststellen: Das neue Modell ist in seiner Formensprache die konsequente Auseinandersetzung mit der Urform. Das gilt für das Design, und es gilt auch für die Technik des neuen Autos. Der neue smart fortwo kann alles, was das bisherige Modell auch konnte. Nur eben noch besser. Das heißt: Der neue smart fortwo ist noch komfortabler, noch agiler, noch sicherer und noch umweltfreundlicher als es sein Vorgänger bereits war. smart story: Außergewöhnliche Design-Studien, Prototypen und Showcars Die „smart story“ im Mercedes-Benz Museum zeigt am Beispiel von 18 Fahrzeugen die Geschichte der Marke smart. Dazu gehören außergewöhnliche Design-Studien, Prototypen und Showcars, die zum Teil noch nie zuvor der Öffentlichkeit präsentiert wurden. Die frühesten der ausgestellten Modelle sind die beiden Vorläufer des smart schlechthin, der „Eco Speedster“ und der „Eco Sprinter“ aus dem Jahr 1993. Darüber hinaus sind Prototypen und Showcars zu sehen, ebenso spezielle Einsatzfahrzeuge von Flugfeldaufsicht, Polizei oder Feuerwehr. Alle gezeigten Fahrzeuge stehen für die Entwicklung der Marke smart und für die Klassenlosigkeit des kompromisslosen Konzepts eines Autos mit dem klaren Zweck, die persönliche Mobilität seiner Nutzer in der Stadt sicherzustellen. Letztes Fahrzeug geht ins Museum In der Produktionsstätte im französischen Hambach wurden insgesamt 770.256 smart fortwo produziert. Das letzte Fahrzeug der bisherigen Modellreihe des smart fortwo lief Ende November vom Band. Anders Sundt Jensen wird das Auto im Rahmen der Ausstellungseröffnung an die Sammlung des Mercedes-Benz Museums übergeben. Das Mercedes-Benz Museum ist Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Letzter Einlass ist um 17 Uhr. Der Eintritt zur Ausstellung „smart story“ ist frei. Am 24. und 25.12.2006 sowie am 31.12.2006 und 01.01.2007 ist das Museum geschlossen. Ihr Team Communications smart
-
Smart Center Service lt. ADAC unterste Kante ...
dieselbub antwortete auf fw's Thema in Werdende SMARTies
zumindest im SC leonberg hat sich offensichtlich ne menge geändert; nachdem der laden früher ja wirklich die absolute katastrophe war und ich denen oft eine nächtliche gasexplosion in der werkstatt gewünscht hatte, erlebe ich seit einem halben jahr einen perfekten und vorbildlichen service. mir wurde nun mehrfach WIRKLICH geholfen, man war freundlich und ernsthaft bemüht meine probleme in den griff zu bekommen, und hat jedesmal von selbst versucht, den für mich preiswertesten weg zu finden, bzw gleich gar nichts verlangt. klar, wer meckern will, wird immer was finden, aber momentan habe ich das gefühl, man ist dort aufgewacht und bemüht sich wirklich um zufriedene kundschaft. [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 06.12.2006 um 11:09 Uhr ] -
suche stoff-türeinsätze, biete doorboards zum tausch
dieselbub erstellte ein Thema in Biete / Suche / Tausche
wer hat zwei? ideal wäre twister lemon (also das gelb-grün um 2003 rum) fürs cabrio, aber nehme auch zur not coupe-teile in andren farben. preis VS, kann aber zum tausch zwei doorboards bieten, die noch mit stoff bezogen werden müßten! danke! -
falls es selbst mit dem 40er querschnitt noch nötig sein sollte, mußt frontpanel abmachen und zwischen panel und dem querträger vor dem kühler styroporklötze einklemmen, geht ganz gut. nur mit den schrauben muß man dann natürlich ein wenig spielen. aber viell gehts ja auch so, ich hatte wie gesagt nur den 45er querschnitt drauf, probehalber zum anschaun, und hab die so wieder komplett verkauft (ich idiot).
-
hatte ich auf meinem 2003er cabrio, sieht superschön aus, aber mit 205/45R16 schleifts auch mit heftig vorgezogener frontschürze in den vorderen radkästen (keine tieferlegung bei mir). längsdynamik geht zumindest beim CDI übel in die knie.