-
Gesamte Inhalte
10.465 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Triking
-
Schnief! Nach dem Reinigen habe ich aber kein ABS-Rattern mehr beim Anhalten. Gruß, Rolf -----------------
-
Was haltet Ihr von diesem "Sondermodell"?????
Triking antwortete auf Woltemade's Thema in Sondermodelle
Warum kauft man sich ein so teures Fahrzeug und gibt es nach etwas mehr als 12.000 km wieder ab? Rolf -
Neuer "Wettskandal" bei WETTEN, DASS...?
Triking antwortete auf MadMike's Thema in small-Talk (off topic)
Na ganz einfach! Der Stern ist jetzt wieder da! :lol: Gruß, Rolf -
Brabus Tacho anpassen , wer macht das ???
Triking antwortete auf passionist's Thema in SMARTe Technik
Also statt Deine Sorgen in mehreren Beiträgen zu verkünden, solltest Du lieber die Suchfunktion nutzen. Ist einfach ein wenig zu viel "Brabus-Spam". Gruß, Rolf -
Neuer "Wettskandal" bei WETTEN, DASS...?
Triking antwortete auf MadMike's Thema in small-Talk (off topic)
Das mit dem "Schielen" ist voll Scheiße! .... und wie bekomme ich jetzt meine Augen wieder zurückgestellt? Und meine Katze hat auch versucht, den fehlenden Stern zu finden: Und jetzt fängt die Katze keine Mäuse mehr, weil sie die immer doppelt sieht! :lol: Gruß, Rolf -
Hilfe --- ich brauche eure Hilfe! Motorumbau
Triking antwortete auf peter64's Thema in SMARTe Technik
Die Sekundärlufteinblasung ist hauptsächlich für die Startphase. Es wird zusätlich Luft in den Motor gedrückt, damit die Abgaswerte verringert werden. Ist eigentlich eine Mogelpackung, um ein besseres Abgasverhalten zu bekommen. Die Anschlüsse dafür kann man sicher vernachlässigen, man könnte die Sekundärlufteinblasung auch manuelle mit Strom versorgen. Also einfach einen Schalter einbauen. Aber bei dem Rest wird das sicher nicht einfach werden. Wie Timo schon beschrieben hat, ist der Umbau mit viel Aufwand verbunden. Die Elektrik ist sicher noch machbar, bei der Elektronik wird es problematisch. Gruß, Rolf -
"immerhin ist der smart mit 2,50m 5 cm unter der 2,55m-marke (das die norm-breite der strasse, die für die breite eines fahrensen pkws berechnet wird, oder hat sich das schon wieder geändert ) " Eine Normbreite für Straßen gibt es nicht. Es gibt zwar Mindestbreiten, die bei der Einrichtung von Baustellen nach RSA eingehalen werden müssen, aber eine Straße ist halt so breit, wie sie mal gebaut wurde. Ein ausgebauter Feldweg kann da schon mal nur 2 m haben. Was das Parken angeht gibt es eine einfachere Rechnung. Die Verwaltungsrichtlinien zu § 12 der StVO (Park- und Haltverstöße) besagt, dass man an einer engen Stelle steht, wenn wenige als 3 m geradlinig vorhanden ist. Die 3 m errechnen sich aus der normal zulässigen Fahrzeugbreite von 2,5 m (Lkw und Co.) und einem seitlichen Abstand von jeweils 25 cm beim Durchfahren. Gilt aber nur auf der Geraden, in Kurven muss der Schleppradius berücksichtigt werden. Ist auf einer Straße eine durchzogene Mittellinie aufgebracht, die ja nicht überfahren werden darf, gilt gleiches. Was die Smart-P-Schilder angeht, wie ich oben geschrieben habe, sind die im öffentlichen Straßenverkehr nicht zulässig. Es sind auch keine amtlichen Schilder, die beachtet werden müssen. Sie finden in der Regel auf Privatgundstücken wie Parkhäusern Anwendung .... und in meiner Garage :) Wenn ich irgendwo im öffentlichen Verkehrsraum noch einen "Restplatz" für einen Kleinwagen als Parkfläche zur Verfügung haben, dann kennzeichne ich ihn entsprechend. Einfach das blaue P-Schild mit dem Zusatz "Kleinfahrzeug in gekennzeichneter Fläche". Parkt ein großer Wagen dort, steht er über die Fahrbahnmarkierung hinaus und ist mit 10,00 € dabei. Einen solchen Parkplatz habe ich mal am Bahnhof seitlich hinter einer Parkplatzausfahrt gekennzeichnet. Ein größeres Fahrzeug hätte dort die Sicht eingeschränkt, der Restraum war aber zu schade, um ihn nicht als Parkfläche für Kleinwagen zu nutzen. Gruß, Rolf -----------------
-
Der arme Smart hat eine solche Fahrerin nicht verdient. Und alle anderen Verkehrsteilnehmer können auch auf sie verzichten. Gruß, Rolf
-
Früher (40er Jahre) hatte eine 41 PS Fahrzeug selten mehr als 3 Gänge. Aber in der Regel war bei diesen Fahrzeugen auch bei 90 bis 100 km/h Schluss. Nehmen wir zum Vergleich mal Lkw´s und Traktoren. Dort gibt es heute auch wesentlich mehr Gänge, Zwischengänge, Wandlerabstufungen usw. Es liegt einfach daran, dass man die "Fuhre" auf Tempo halten möchte, ohne durch einen schlechten Anschluss zum nächsten Gang, Geschwindigkeit zu verlieren. Auch soll der Motor in einem bestimmten Drehzahlbereich laufen, wo Leistung, Verbrauch, Abgasverhalten und Verschleiß in einem guten Verhältnis zueinander stehen. Es steht ja da auch nur ein bestimmtes Drehzahlband zur Verfügung. Tatsache ist, bei modernen Motoren liegt das maximale Drehmoment schon bei niedrigeren Drehzahlen an, als früher. Vaters 1978er MB 350 SE hatte mit seinem kleinen V8 Motor 200 PS und ein maximales Drehmoment von 280 Nm. Über dieses Drehmoment lacht heute jeder 4 Zylinder mit 1,8 l Hubraum. Will ich bei einem Motor mit wenig Drehmoment viel Leistung abrufen, muss ich das über höhere Drehzahlen teuer erkaufen. Der Motor "säuft" wie ein Loch. Heute holt man die Leistung über das Drehmoment, braucht aber dann mehr Gänge, um in dem Drehzahlbereich zu bleiben, wo ordentlich Schub anliegt. Früher hatten Diesel eine Beschleunigung wie eine Wanderdühne. Denkt mal an einen 200er D als rauchende Taxe auf der Autobahn. Und heute? Stellenweise haben Diesel eine bessere Beschleunigung als vergleichbare Benziner. Nur in der Endgeschwindigkeit fehlen oft ein paar Km, weil die Maximaldrehzahl des Dieselmotors geringer ist. Denkt mal an Variatorgetriebe / CTX-Getriebe. Dort verändert sich die Drehzahl des Motors in der Beschleunigung nur wenig. Die Veränderung erfolgt durch die variable Übersetzung. Eigenlich das ideale Getriebe für den Smart CDI mit seinem schmaleren Drehzahlband. Wenn da nicht so viel Schlupf, Leistungsverlust und Abwärme wäre. Ein Wandlergetriebe wäre auch nicht übel, aber da ist auch Leistungsverlust. Obwohl, mein alter Daihatsu Charade mit 1,0 l und 52 PS hat sich wacker mit dem 3-Stufen-Wandler geschlagen. Ich hatte richtig Spaß mit dem Wagen. Der Wagen war Baujahr 91 und verbrauchte auf der Autobahn ca. 6 l (bis 120)und auf der Landstraße / im Stadtverkehr 7,5 bis 8,5 l. Mit der modernen Technik, die heute zur Verfügung steht, könnte man sicher den Verbrauch um locker 20 bis 25 % senken. Aber vermutlich nicht mit 3 Schaltstufen. Da wären sicher 5 bis 6 nötig. Gruß, Rolf -----------------
-
Hallo, eigentlich nicht, dann müssten ja auch Schleifspuren sichtbar sein. Ich will mal meinen Smart aufbocken und horchen, ob ich das Geräusch provozieren kann. Seit ein paar Tagen habe ich nichts mehr gehört. Kann sein, dass das Geräusch nur bei Kälte auftritt. Ich melde mich dann. Gruß, Rolf
-
Jo, hat voll versagt der Zauber! :lol: Rolf
-
Du meinst sicher das Differential. Ich habe da auch eine böse Vorahnung. Gruß, Rolf
-
Puh, die Sache hört sich wirklich langsam ärgerlich an. Wie soll denn Dein CDI richtig alt werden und Km bekommen. Da muss man ja schon fast überlegen, den Wagen zurückzugeben Aber könnte der Fehler nicht auch vom Schaltknüppel kommen. Man kann den 3 Balken Fehler nämlich dort auch provozieren. Ja, geht wirklich. Bitte mal den Schalthebel ganz langsam von der N-Ebene auf die A / 1 Ebene schieben. Aber wirklich ganz langsam. Dann kommen auch die berüchtigten 3 Balken. Evtl. ist Dein Schalthebel nicht in Ordnung und hat einen Fehler und macht das von sich aus schon so. Gruß, Rolf -----------------
-
Der brennt nicht, das ist die Heizung.... Modell offener Kamin! Gruß, Rolf PS: ein Smart brennt auch nicht schlechter :cry:
-
Hihi, ich habe auch im Moment so ein Geräusch. Hört sich an, als wenn eine Radschraube in einer Blechradkappe poltert. Man hört das Geräusch nur beim Anfahren und bei ganz langsamer Geschwindigkeit. Egal ob vor oder zurück. Ist aber nur manchmal da. Bremsscheiben, Bremsklötze und Beläge hinten habe ich gewechselt, ich vermutete dort das Geräusch. War aber nicht so. Die Teile mussten eh mal gewechselt werden, jetzt muss ich mich noch einmal an die Suche nach dem Geräusch machen. Ich vermute mal in Richtung Radlager oder ein Stein, der irgendwo rumeiert. Gruß, Rolf -----------------
-
Also Leute ich habe ein großes Problem und brauche Rat...
Triking antwortete auf Richy81's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich kann Dich trösten. Noch bevor der Kotflügel durchgerostet ist, bist Du die Freundin los. Gruß, Rolf -
Mann kann auch die alte Heckklappe abmachen und die Neue dann ...... Ach so, ja, dann hat man ja wieder eine Klappe zu viel. :lol: Zur Not einfach den Beifahrersitz nach vorne klappten und die 2. Heckklappe darauf festbinden. Gruß, Rolf -----------------
-
Ein Mann geht zum Urologen. Der Urologe sagt ihm, er müsse aufhören zu onanieren. Erschrocken fragt der Mann warum. Damit ich sie untersuchen kann antwortet der Urologe! Gruß, Rolf
-
Mamma Mia - l'avenir est arrivé (ou les misérables d'auto)
Triking antwortete auf JannineBu's Thema in Presse-Spiegel
Quote: Am 19.03.2010 um 12:36 Uhr hat styx geschrieben: Zwei Fotos vom Mia, im etwas hübscheren Finish, gibt's hier. Hat angetriebene Hinterräder, Motor auf der Hinterachse. ----------------- Meine Frau mag den fortwo absolut gar nicht... mir doch egal. Ich hab' jetzt einen smart... und sie meinen alten Toyota. Och ja, da sieht er etwas ansprechender - wenn man so etwas überhaupt sagen darf - aus. Und schaut mal, die hinteren Heckklappenscharniere sehen wie "Stinkefinger" aus. :lol: Das Design hat es eigentlich schon mal gegeben. In den 50er Jahren gab es viele Kleinwagen / Kleintransporter mit dem Optiktouch. Gruß, Rolf Ach ja, hier das "Stinkefingerscharnier": -
Und hier der "Krankentransport" ... wegen der Narkose ist sie noch benommen. Es geht der kleinen Maus aber schon wieder ausgezeichnet. Sie muss sich nur noch ein paar Wochen schonen. Gruß, Rolf -----------------
-
Quote: Am 05.11.2009 um 13:23 Uhr hat Highlaender66 geschrieben: Hallo Ihr lieben.!! kann ich mal was saubloedes fragen? Was tut Ihr euren Hunden da an!!!!!! Nicht nur das die armen im Flugzeug in eine Hasenkiste muessen, es muss auch einer der kleinsten Kofferaume sein die es gibt. Versteht mich bitte nicht falsch, ich fahre sehr gerne dieses Auto, aber ich wuerde mir niemals die Frechheit heraus nehmen zu sagen , mein Hund liebt es in solch einem kleinen KFZ zu fahren, und wie ein Huhn in der Legebatterie eingepfercht zu sein. Wenn Eure Hunde sprechen koennten......!!! :cry: :( :( :( Nein, da braucht Du keine Angst haben. Hunde verkriechen sich oft in Ecken unter der Küchenbank, dem Sofa oder Bett. Selbst bei den Hundehütten muss man aufpassen, dass man sie nicht zu groß baut / kauft, damit der Hund sie mit seinem Körper aufwärmen kann. Bei einer größeren Hütte würde so mancher "Draußenhund" sogar frieren. Im Kofferraum des Smart geht es auch nicht so eng zu, wie man glaubt. Ich war letzten Samstag mit meiner kleinen Wolfhündin zu einer Not-OP beim Tierarzt. Ich habe sie im Smart noch ein wenig die Narkose ausschlafen lassen. Bild folgt später. Gruß, Rolf -----------------
-
Suche reiche Nymphomanin mit Brabus-Smart
Triking antwortete auf Basti7114's Thema in smartie sucht smartie
Das Auto und das Geld könnt Ihr behalten, schick mir die Nymphomanin vorbei! :lol: Gruß, Rolf ----------------- -
Hallo Gisbert und willkommen im Forum. Ich hoffe, Du hast den Wagen in Tarnfarbe (camouflage) bestellt und als Sonderzubehör eine Drehringlafette für die Aufnahme des MG 3 oder alternativ der Milan geordert. Nebeltöpfe und eine Minenhalterung sind auch sehr zu empfehlen. :lol: Den Tempomaten hättest Du gleich mitordern sollen, frag doch mal nach, ob Du den noch nachbestellen kannst. Ansonsten gibt es mehrere Möglichkeiten. Im Smartcenter den Hebel kaufen (ist gar nicht teuer), eben montieren und die Elektronik freischalten lassen (letzteres haut dann doch ins Kontor). Alternativ kannst Du aus dem Zubehörprogramm (Werbeadressen dafür sind an der Seite des Feldes zu sehen) kaufen. Von den Kosten her werden die Unterschiede nicht so hoch sein, evtl. können die Tempomaten aber mehr als der Serienhebel. Nutze auch mal die Suchfunktion " Tempomat nachrüsten " da wirst Du alle wichtigen Informationen finden. Gruß, Rolf (Oberfeldflegel d. Res.) :lol: ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 17.03.2010 um 18:24 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 17.03.2010 um 18:25 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 17.03.2010 um 18:26 Uhr ]
-
Eigentlich sollte sich die Serienbatterie nicht so schnell entladen. Da steckt mehr dahinter. Ansonsten nutze doch ein Dauerladegerät für Fahrzeugbatterien. Bei Erreichen der Höchstspannung schalten diese auf Erhaltungsladung um. Ich habe zwei Stück davon, die ich für 2 Motorroller, das Triking und den Smart im Wechsel nutze. Das preiswertere der Geräte hat 9,95 € gekostet und arbeitet sehr gut. Der Stromverbrauch ist verschwindend gering und alle Fahrzeuge sind immer einsatzbereit. Gruß, Rolf PS: ich hab bei allen Fahrzeugen Steckdosen eingebaut
-
Lena Meyer-Landrut ist scheisse,...
Triking antwortete auf schaefca's Thema in small-Talk (off topic)
Oh ja, ich kann mich sogar noch daran erinnern. ABBA war wirklich super und hat die Musikwelt wachgerüttelt. ABBA hat zeitlose Musik geschaffen, die man auch noch in ferner Zukunft hören wird und hören möchte. .... und was das derzeitige "Gequäcke" angeht; meine Hunde häulen schöner den Mond an. Gruß, Rolf
