-
Gesamte Inhalte
10.465 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Triking
-
Wird schwer werden. Da ist ein sehr starkes Feld von jungen Fahrern unterwegs. Es wäre auch zu viel verlangt, wenn Schumacher ganz vorne landen würde. Er muss sich ja auch erst mal richtig neu "einarbeiten". Wird schon! Gruß, Rolf
-
Und ich ziehe mir griechischen Wein rein, bis ich wie Udo Jürgens singe! :lol: Nein, natürlich nicht, aber ich glaube schon, dass Griechenland der EU vor dem Eintritt schon einiges vor gemacht hat und die EU selber recht blauäugig ...... Sicher, Griechenland gilt als die Mutter der Demokratie, besonders zu einer Zeit, als wir noch mit Keulen durch den Wald liefen und Hasen .... aber leider haben viele Beitrittsländer die EU als günstige Bank mit anschließendem Schuldenerlass gesehen. Aber so geht das nicht und wer zahlt die Zeche? Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 14.03.2010 um 06:36 Uhr ]
-
Es wird wohl besser sein, den Wagen zum SC zu bringen und überpüfen zu lassen. Das Geräusch ist sicher kein normales Fahrgeräusch / Betriebsgeräusch. Ich habe festgestellt, dass wenn an technischen Geräten laute Geräusche vorhanden sind, die dort nicht sein sollten, dass sich irgend etwas "zerlegt". Geräusche entstehen oft durch Reibung und das heißt dann auch übermäßigen Verschleiß. Wenn es wirklich die Kraftstofpumpe ist, dann wird sie nicht lange halten. Bei einem Lüfterrrad schleifen sich die Flügel ab und eine Unwucht belastet dann die Lager und laute Elektromotoren laufen heiß und fallen dann aus. Du hast ja sicher noch Garantie auf den fast neuen Wagen. Gruß, Rolf -----------------
-
... sich mein kleines Engelchen Laika die Sehne abgetrennt hat und nun .... Schnief! Hoffentlich kommt das wieder richtig in Ordnung. Rolf
-
Daimler-Chef Zetsche setzt auf Brennstoffzelle
Triking antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
Huhu, ich hau mir jetzt Campari mit O-Saft rein und lege Popcorn in die "Ping"! Wer will auch etwas haben? :lol: Gruß, Rolf -
Pssst! ganz geheim, Nich weitersagen ..... Goyko hat...
Triking antwortete auf schmucki's Thema in small-Talk (off topic)
Auch von mir herzlichen Glückwunsch! Gruß, Rolf -
Nicht für den, der es nicht mehr hört und dennoch ein drittes Nasenloch bekommen hat. :roll: Rolf
-
Hallo, wenn die Kompression schon in das Kühlwasser geht, dann dürfte die Kopfdichtung wirklich defekt sein. Du musst aber jetzt vorsichtig sein und der Motor sollte nicht mehr großartig laufen. Das Kühlwasser, welchen in den Brennraum gelangt, vermindert die Schmierfähigkeit. Auch wird das Öl zu einer bräunlichen / gräulichen Emulsion. Es dürften sich dann auch weiße Schaumränder im Öl bilden, einfach mal unter dem Öleinfülldeckel nachsehen. Schade, die Kopfdichtung hätte nicht durchbrennen brauchen. Gruß, Rolf
-
Ach ja, in Moto Guzzi Kreisen (mein Triking hat ja so einen Motor) werden die Schwungscheiben regelmäßig "erleichtert". Allerdings schleppt die Guzzi eine Wahnsinnsmasse mit sich rum, den auch der Anlasserkranz (an Schwungrad geschraubt) haut mit 2,3 KG schon mächtig rein. Eine richtig erleichtertes Schwungrad macht den Motor wesentlich agiler. Nur hat bei Motorrädern die Sache einen Haken. Man muss mit erleichterter Schwungmasse ganz genau schalten. Besonders beim Runterschalten muss man gut aufpassen. Durch die fehlende Masse kann das Hinterrad nämlich schnell blockieren. In Schräglage ganz fatal! :o Leider ist dann auch weniger Motorbremse vorhanden. Beim Smart Benziner dürfte das aber eh kein Problem sein. Is ja eh nüscht viel vorhanden :lol: Gruß, Rolf PS: hier mal ein paar Bilder von einer Guzzischwungscheibe und dem Zahnkranz: Schwungrad erleichtert: Zahnkranz:
-
Treffend beschrieben, alle Achtung! Für die Rennstrecke ist es sicher hilfreich, die Schwungscheibe abzudrehen. Dort gibt es kaum Kaltstarts und man steht auch selten an der Ampel. :lol: Im Alltagsbetrieb muss man sich gut überlegen, ob man so einen Eingriff vornimmt. Das Ansprechverhalten ist wirklich besser bei erleichterter Schwungscheibe nur als "Energiespeicher" bracht man diese Schwungmasse. Obwohl, ein wenig abdrehen ist ja auch möglich. So als Kompromiss. Gruß, Rolf -----------------
-
Herzlich Glückwunsch zum Geburtstag Triking
Triking antwortete auf Gery's Thema in small-Talk (off topic)
Oh, vielen Dank für die Glückwünsche. Ich freue mich. Und weil man (Mann) sich ab einem gewissen Alter seine Geschenke selber machen muss, habe ich mir einen 125er Honda-Roller für den Kurzstreckenverkehr gegönnt. Evtl. ersetzt er später meine 200er Vespa. Der 02er Honda-Roller hat 17.000 gelaufen und ist in recht brauchbarem Zustand, ich habe ihn für 506,99 € bei ebay geschossen und heute Nachmittag 25 km entfernt abgeholt. Hier ein Werbefoto von Honda: Natürlich ist er nicht ganz so neu, wie auf dem Foto, aber gehandelt werden solche Roller mit 1100 bis 1350 €. Da habe ich mir sicher ein schönes Geschenk gemacht. Gruß an alle, Rolf -
Aufruf an alle Bremslichtschaltergeschädigten!
Triking antwortete auf Ahnungslos's Thema in SMARTe Technik
Na dann bekomme ich aber ein Abo für Zewa-Papierrollen. Damit fange ich die Feuchtigkeit auf und unter der Gummimatte auf. :lol: Gruß, Rolf -
Autobild am 05.03.2010 Bremslichtschalter
Triking antwortete auf Euroliner's Thema in Presse-Spiegel
Yes, Autobild hatte bei mir angefragt, ob es eins meiner Bilder aus dem Pixxum Bilderalbum nutzen darf. Der Bremslichtschalter ist für mich ein sicherheitsrelevantes Bauteil. Wenn der Wagen nicht startet, kann man damit noch leben ... oder halt laufen :lol: . Aber wenn die Bremslicher alle ausfallen, dann kann das böse enden. Gruß, Rolf -
Ich bin gerade richtig wütend, weil...
Triking antwortete auf Kaefer_Smart's Thema in small-Talk (off topic)
Wir sind wirklich glimpflich davon gekommen. Wenn ich die Zerstörungen in Frankreich und Spanien sehe, wird mir ganz mulmig. Die armen Menschen. :cry: Gruß, Rolf -
Kurz bevor Ihr die Wagen abstellt - besonders für einene längeren Zeitraum - die Bremsen "warmbremsen". Also die Handbremse mal 30 m leicht anziehen, damit die Beläge und die Trommel warm werden. Die Feuchtigkeit verdunstet dann schneller. Bei getretener Fußbreme wird die Scheibenbremsanlage vorne warm. Auch da backen die Beläge dann nicht mehr so schnell fest. In der Regel gehen die Beläge vorne nur bei ESP Fahrzeugen - also ab 2003 - fest, weil bei getretener Fußbremse die Bremsbacken angelegt bleiben, wenn man den Motor abstellt. Wenn man das verhindern will stellt man den Motor erst ab, wenn man die Handbremse angezogen, den Rückwärtsgang eingelegt und den Fuß wieder von der Bremse genommen hat. Obwohl, an einem steilen Berg ist zusätzliche Bremskraft vorne sicher nicht übel. Ansonsten hilft bei festgebackener Bremse nur ein kräftiger Ruck beim Anfahren. Ist nur wirklich blöd, wenn man zugeparkt zwischen zwei Wagen in einer engen Parklücke steht. :lol: Gruß, Rolf -----------------
-
Hallo Olli, wenn ein Motor gerade gelaufen hat, dann ist es relativ normal, dass Öldämpfe aus dem geöffneten Öleinfüllstutzen herauskommen. Beim Abstellen des Motors steht oft einer der Zylinder auch noch unter Druck, weil die Ventile geschlossen sind und sich der Kolben in der Verdichtungsphase befunden hat. Der Druck entweicht dann auch langsam an den Kolbenringen vorbei und auch aus den Ventilsitzen heraus. Das dampft dann zusätzlich. Wenn der Motor von Deinem Smart noch gute Leistung hat, sollte das kein Problem sein. Ich meine wegen der Kompression. Ein höherer Kraftstoffverbrauch ist in der kalten Jahreszeit auch normal. Der Motor braucht mehr Energie, um sich selber warm zu halten. Bei warmen Wetter ist der Wirkungsgrad auch höher und der Wagen läuft sparsamer. Aber dennoch solltest Du mal das Öl anschauen. Riecht es nach Benzin, oder ist es auffalllend dünnflüssig, dann könnte es an einer Verdünnung durch unverbrannten Kraftstoff liegen. Das ist natürlich nicht gut, weil die Schmierfähigkeit des Öles herabgesetzt wird. Der Ölstand steigt dann auch, ohne das Öl nachgefüllt wurde. Gruß, Rolf -----------------
-
Stimmt, meine Anlage ist nämlich irgendwo undicht. Länger als 1/2 Jahr geht nicht. Kontrastmittel ist drin, muss später mal sehen, wo die Anlage undicht ist. Gruß, Rolf
-
Er meint natürlich, man kann in diese Boxen fahren und dann etwas essen .... oder auch (ver-) naschen. :lol: Gruß, Rolf
-
Und Wechselkennzeichen für die beiden Wagen hat er auch schon. Ich glaube in Österreich geht das sogar. Man kann zwei Wagen mit einem Kennzeichen fahren. Gruß, Rolf PS: der mit den Boxen war gut :lol:
-
Oh oh, ob die sich vertragen? :lol: Gruß, Rolf
-
"Bei Smart hier vor Ort haben die mir im letzten Jahr das Öl bis weit über max. aufgefüllt" Puh, wenn sie das gemacht haben, dann wollten sie ihre Werkstatt mit der Instandsetzung Deines zerschundenen Motors auslasten. :roll: Auf dem Deckel für die Öleinfüllöffnung steht schon ein schöner Spruch wegen der Überfüllung. Gruß, Rolf
-
Die meisten Wasserpumpen fallen mit Lagerschaden aus, eine Undichtigkeit ist dann die Folge. Die meisten Wasserpumpen vertragen es auch nicht, ohne Kühlmittel zu laufen. Ist der Motor mal trocken, sollte er erst gestartet werden, wenn die Wasserpumpe wieder Flüssigkeit hat. Die Dichttung, ein Simmering, dichtet zum Lager und zur Welle ab. Läuft die Sache trocken, leidet die Gummilippe des Simmerings und dann läuft da Kühlflüssigkeit ab. Und zwar genau in Richtung Lager. Gruß, Rolf
-
Doch, sehr schick! Und vor allen Dingen praktisch. Ich darf gar nicht sagen, wie oft ich mit dem Anhänger unterwegs bin. Da hast Du ein schönes Gespann! Gruß, Rolf -----------------
-
Und hier eine Info, was die Werkstatt machen wird: Bremslichtschalter Gruß, Rolf
-
Ja, ist wirklich vollkommen unbedenklich. Ich würde Dir aber empfehlen, die Leitungen und den Motor mit Bremsenreiniger abzusprühen und mit einer alten Zahnbürste zu reinigen. Und zwar besonders die Metallleitungen. Die sehen auf den Fotos schon sehr angegriffen aus und werde irgendwann durchgameln. Beim Absprühen unter den Wagen Putzlumpen legen und so das mit ablaufende Öl auffangen. Nach dem Reinigen mit Sprühöl leicht einpinseln bzw. einnebeln. Bremsenreiniger bitte nur bei kaltem Motor und guter Belüftung verwenden, Dämpfe nicht einatmen, gibt Kopfschmerzen. Gruß, Rolf
