Jump to content

Triking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.465
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Triking

  1. Bitte auch die Anlage vorher in einem Fachbetrieb evakuieren lassen. Bis dahin den Kondensator (Klimakühler) nicht abnehmen. Auch wenn die Anlage wegen Undichtigkeit oder zu geringem Kältemittelstand nicht einschaltet, befinden sich noch Reste im System. Das Kältemittel R134a ist gesundheitsgefährdent und kann schwere Lungenerkrankungen verursachen. Da die Anlage ja eh nach der Instandsetzung neu befüllt werden muss, ist das ja auch kein Problem. Frage bei einem Fachbetrieb mal wegen der Evakuierung nach, wenn Du dort auch später die Befüllung machen läßt, wird sich das auf den Preis kaum auswirken. Mir hat man das damals so angeboten. Gruß, Rolf
  2. Genau! Nix Heizung! Hahah Aber ich würde mir doch eine Wärmflasche mitnehmen! :lol: Rolf
  3. Hallo, welches Additiv meinst Du? Ein Dichtmittel oder das Kontrastmittel? Mein 02er CDI läßt auch binne 1/2 Jahr das Kältemittel "verzischen", ein Leck konnte ich bislang nicht finden. Auch nicht hinten am Anschuss der Kompressorleitungen. Die Klimaanlage beim 42 ist wirklich ein Problemkind. Ich halte das auch für die Umwelt nicht so gut, denn das Zeug landet ja dort. Natürlich werde ich demnächst die Anlage wieder befüllen lassen, evtl. läßt sich ja doch das Leck finden. Sonst geht das immer so weiter und kostet ja auch nicht wenig. Gruß, Rolf
  4. Whow! Coole Tour! Mein CDI würde wohl einfrieren. Einen Benziner mit Standheizung würde ich da vorziehen. Na jedenfalls dürfte es kaum Probleme mit der Traglast des Eises geben :lol: So eine Fahrt würde ich auch gerne mal machen! Gruß, Rolf
  5. Eine schlechte Massevebindung zwischen Motor und Fahrgastzelle könnte hier die Ursache sein. Am Hecke über dem Auspuff ist ein Masseband angebracht, bitte mal auf Korrosion der Anschlüsse prüfen. Natürlich kann auch der Magnetschalter des Anlasser hängen. Dann besteht noch die Möglichkeit, dass die Batterie nicht mehr in Ordnung ist. Hat sie nicht genug Leistung, dann zieht nur noch der Magnetschalter ein wenig an und das wars dann. Da hört man dann auch nur ein "Klack". Ich würde als erstes die Batterie aufladen oder mit Starthilfe überbrücken. So kann man schon mal anfangen, den Fehler einzugrenzen. Gruß, Rolf PS: überprüfe mal ob die Bremslicher gehen. Und trete mal vor dem Startversuch mehrfach ruckweise auf das Bremspedal. Springt der Motor dann einwandfrei an, könnte es an einem defekten Bremslichtschalter liegen.
  6. Auspuff an Hitzeschutz geht auch. Motorlagen können auch defekt sein. Hinten unter den Wagen legen und am Auspuff wackeln, ob der irgendwo anschlägt. Von oben den Motor vor- und zurückwackeln, ob der anhaut. Finger nicht vebrennen! Gruß, Rolf
  7. mmmmh, ich will auch mal wieder nageln... aber das gehört hier jetzt nicht hin 8-) Rolf
  8. Huhu, echt gut. Aber jetzt meine Frage: Darf ich morgen zur Arbeit fahren? Wenn ich nun meine hochkomplexen hyper-CDI anwerfe und die Asche den Luftfilter - den ich übrigens letzte Woche gewechselt habe - verstopft, wird dann der arme Motor jämmerlich den Erstickungstod erleiden? Oder wird mir bei meiner Fahrt über die Landstraße die Winschutzscheibe von der schmirgelnden Asche blind werden und ich mit voller Besatzung im Graben landen? Ich bleibe wohl besser morgen zuhause und mein frisch auf Hochglanz polierter Smart in der Garage. :-D Ne, geht natürlich nicht. Muss arbeiten. Aber ich halte es schon für richtig, die Flugzeuge auf dem Boden zu halten. Ist es einfach nicht wert, Menschen in Gefahr zu bringen. Gruß, Rolf
  9. Puh, da liegst Du aber leicht daneben. Sprüh mal Startpilot in den Ansaugtrakt. Dann hast Du sehr wohl ein Gasgemisch im Brennraum, welches vor OT zündet und den lieben Kolben ganz mächtig eins auf die Mütze haut. :lol: Und ein Benzin / Dieselgemisch zündet auch eher als es sollte. Ich glaube nämlich nicht, dass beim Einspitzen der Kolben schon über den OT hinweg ist. Gruß, Rolf
  10. Hallo, ich vermute, der Nachbar hat den Smart vorne "erwischt". Je nach höhe der AHK kann es dahintern noch zu weiteren Beschädigungen gekommen sein. Vorne und hinten sind beim Smart sogenannte Chrashboxen angebaut. Das sind Aluminiumträger in kastenbauweise. Sie sollen als eigentliche Stoßstange dienen. Vorne sind natürlich auch noch Kühler und Co. verbaut, da kann auch etwas passiert sein. Aber wie sieht es den mit den Kunststoffteilen aus? Sind die nicht gebrochen oder eingerissen? Wenn nein, ist da ein gutes Zeichen, dass dahinter auch keine große Beschädigung ist. Aber das kann man natürlich aus der Ferne nicht sagen. Ich empfehle den Smart in einer Fachwerkstatt vorzuführen und die Verkleidung abnehmen zu lassen. Die Front ist ja in wenigen Minuten runter und man kann dann erst wirklich das Ausmaß der Beschädigungen sehen. Viel Glück, Rolf ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 18.04.2010 um 07:11 Uhr ]
  11. Oder ist das etwa ein neues Antriebskonzept mit Holzgasvergaser? Gruß, Rolf
  12. Ahhhhh, eine fahrene Litfasssäule! :lol: Ein Besoffener hangelt sich streichend um eine Litfasssäule und sagt dann:" Mist, eingemauert!" :lol: Gruß, Rolf -----------------
  13. JB hat den richtigen Ansatz gemacht. Die werden keinen passenden Diesel im Regal haben. Denn da stammen - mit kleineren Neuerungen bedacht - die Benzinmotoren her. Denn nur so kann man Entwicklungskosten senken und den Gewinn erhöhen. Vermutlich hat der derzeitige CDI Motor mit 41, 45 oder 54 PS nicht genug Leistung für das neue "Pummelchen". Und ein neuer Dieselmotor wird zu teuer werden. Vorhandene passen nicht unter die Motorhaube. Als meine Schwester ihren Twingo I bekam, kam mir das Motorgeräusch sehr vertraut vor. Es war der Motor des R4, welcher seit Anfang der 60er Jahre gebaut wurde. Nur halt mit Einspritzanlage und Kat. Der Rumpf war identisch. Man kann also sehr lange in´s Regal greifen! Gruß, Rolf
  14. Puh, hört sich wirklich nicht gut an. Das war ziemlich viel Benzin, so wie Steffi schon angedeutet hat. Die Sache mit dem Zweitaktöl wurde ja auch schon angesprochen. Ich gebe regelmäßig synthetisches Zweitaktöl zum Diesel. Auf eine vollen Tank von 22 L schon mal 100 ml. Ich würde an Deiner Stelle auch so verfahren, um die Schmierfähigkeit des Diesel kurzzeitig zu erhöhen. 200 ml sind da jetzt auch kein Problem. Kann es denn sein, dass in den Kraftstoffleitungen jetzt noch das Benzingemisch unterwegs ist? Diesel haben zwar einen Rücklauf, aber ob da so viel umgeschlagen wird? Evtl. würde ich die Dieselleitung am Motor abziehen und die elektrische Kraftsoffpumpe lauifen lassen . Also einfach Zündung an. Dadurch würde in jeem Fall frischer Diesel zur Pumpe gelangen. Viel Glück, Rolf
  15. Triking

    smart kupplung

    ups, hier bitte weiter
  16. Triking

    smart kupplung

    Ach ja, wenn das nichts mehr bringt, dann sollte der Aktuator mal eingestellt werden. [/url Gruß, Rolf
  17. Triking

    smart kupplung

    Hallo Dirk, schau mal hier weiter. Gruß, Rolf
  18. Hallo, Du meinst sicher die flachen Kunsttoffschweller, die sich unten längs ziehen. Es gibt dort 2 unterschiedliche Kunststoffpfropfen, die die Schwellerleiste halten. Unten und an den Außenkanten zu den Kotflügeln hin sind es kleine schwarze Spreiznieten aus Plastik. In der Mitte dieser Spreizniete findest Du eine Art Dübel, der da eingesteckt ist. Mit einem kleinen Längsschraubenzieher kannst Du diesen Spreitzer rauspulen. Keine Angst, sie gehen nicht kaputt. Aber bitte aufbewahren, sie werden ja später wieder benötigt. Ist der Spreitzer heraus, kannst Du ganz leicht den eigentlichen Pfropfen herauspulen. Er ist sehr kurz. Sind alle draußen, musst Du noch die Eckschoner and den Radläufen entfernen. Sie sind auch so befestigt. Nimm eine Taschenlampe zu Hilfe, damit Du alle schwarzen Pfropfen findest. Evtl. müssen auch die Kotflügel (also vorne und hinten) gelöst weren, damit Du die Ecken ausfädeln kannst. Sind die Ecken ab, hängt der Plastikschweller nur noch an 4 weißen Spreitzpfropfen. Von unten kannst Du mit einem breiten, flachen Schraubendreher diese aushebeln. Knackt ein wenig, in der Regel gehen diese aber nicht kaputt. Diese sind nämlich in das Schwellerblech eingedrückt. Die Plastikspreitzdübel kannst Du für kleines Geld im SC kaufen. ... falls doch mal einer sicher verabschiedet. Gruß, Rolf PS: und hier ein Modell mit besonders leckeren Schwellerabdeckungen: -----------------
  19. Ich glaube einige der Mecedes Cabrios haben eine solche Funktion. Es dient dazu, dass die Rahmenlose Seitenscheibe von innen unter die Dichtlippe des Daches kommt. Evtl. gibt es da ein Modul, dass man umstricken kann. Dürfte aber wirklich sehr aufwendig werden. Gruß, Rolf
  20. Nix Kopfstützen für Fahrer und Beifaher? Puh, das kann beim Unfall aber heftig werden. Rolf
  21. Also wegen der Automatik: Dieser CDI hat beide Funktionen. Am Schalthebel ist ein Knopf, den man mit dem Daumen drücken kann. Ist ein "A" im Display, dann schaltet er automatisch hoch. Bei Druck auf den Knopf schaltet er dann manuel hoch. Runter macht er auch da automatisch, z.B. beim Anhalten. Je nach Laune kann man also umschalten. Bei Berg- und Passfahrten schalte ich lieber selber, ansonsten lasse ich schalten. Wenn der Motor schmutzig ist, kann das auch von Vorteil sein. Man kann so sofort erkennen, ob Undichtigkeiten vorhanden sind. Dann läuft es dort ja frisch glänzend runter. Reinigen kann man den kalten Motor bei guter Belüftung mit 3 Dosen Bremsenreiniger. Dann ist er wieder saubern. Aber nicht einatmen, gibt Kopfaua und Schawindel :lol: Was den Preis angeht, würde ich noch ein wenig handeln, ist etwas zu viel. Die geringe Laufleistung ist aber genial! Mein 02er CDI mit AHK und Vollaussattung wurde mit 85.000 km auf 3.850 taxiert. Es war allerdings mein Gutachter für einen Versicherunsschaden im Dezember. Bilder von meinem Smart siehst Du oben. Evtl. bekommst Du noch eine verlängerte Gebrauchtwagengarantie. Obwohl vermutlich bei dem Alter die Versicherung nicht mehr mitspielen wird. Es bleibt also eher bei einer Händlergewährleistung. Allerdings kriegt man beim Smart innherhalb von 2 Wochen heraus, ob es eine "Möhre" ist. Und der CDI ist die bessere Wahl bei 2000er Modellen. Als Brot- und Butterauto ist er durchaus eine gute Wahl, besonders wegen der wenigen KM. Die Technik sollte recht unverbraucht sein. Sicher kein Optikkracher, aber ist schon ok. Achte nur auf Undichtikeiten. -----------------
  22. Yes! Ab ins SC und kostenlos tauschen lassen. Schmeiß ´nen 5er in die Kaffekasse, man freut sich dort. Gruß, Rolf -----------------
  23. Triking

    Motortuning CDI

    Hallo und herzlich willkommen im Forum. Und zu Deiner Frage: Finger weg! Gib mal "Tuning Box" als Suchbegriff ein, da kommen mehrere Beiträge. Gruß, Rolf -----------------
  24. Hallo, beschreib mal, was mit den Rücklichtern ist. Sollten diese nämlich defekt sein, ist eher der Lichtschalter das Problem. Dieser wird nach wie vor kostenlos im SC gewechselt. Bei defekten Bremslichtern ist dann vermutlich ein defekter Bremslichtschalter Schuld. Gerade in diesem feuchten Winter sind die Bremslichtschalter reihenweise ausgefallen. Gruß, Rolf -----------------
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.