Jump to content

Triking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.464
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Triking

  1. Der greystyle ist kein Sondermodell. Man hat lediglich vergessen, den Klarlack aufzutragen :lol: Nee, ist natürlich nur ein Jux. Es gibt aber im Moment schon tolle Farbvarianten. Gruß, Rolf
  2. ..... alltags ist die hier aber praktischer und man kann sie sehr gut ablesen: Und ab und zu nehme ich eine von den beiden hier mit: Gruß, Rolf -----------------
  3. Ich trage eine Uhr für ganze Kerle! Gruß, Obelix! :lol:
  4. Hallo, gib mal drei Balken als Suchbegriff ein, da kann auch ein anderer Fehler hinter stecken, als eine defekte Kupplung. Es sind schon jede Menge Kupplungen und Aktuatoren getauscht worden, obwohl der Fehler eine korrodierte Steckverbindung am Getriebe oder ein Kabelbruch war. Ein sicheres Zeichen für eine abgenutzte Kupplung ist ein "Durchrutschen" im hohen Gang. Also Motordrehzahl geht hoch, ohne das der Wagen schneller wird. Gruß, Rolf -----------------
  5. ....oder einen technischen Defekt haben und deswegen der Motor heiß wird. Gruß, Rolf
  6. ..... díe perfekte Frau, dank Kamillentee! Rolf
  7. So stimmt es auch. Und wenn es klemmt und nicht öffnet, dann wird der Motor und die Heizung heiß. Wenn früher so etwas auf ener Tour passiert ist, dann haben wir einfach das Thermostat ausgebaut und sind ohne weitergefahren. Der Motor konnte dann nicht mehr heiß werden und ging nicht kaputt. Natürlich wurde er auch nicht richtig warm (außer im Hochsommer), aber das war ja nur eine Notlösung. Gruß, Rof
  8. Du bist ja so gemein! :lol: Rolf
  9. Voll cool! So kann man auch lernen. Gruß, Rolf
  10. Quote: Am 08.05.2010 um 10:19 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Eine andere Möglichkeit der Eingrenzung wäre, wenn das passiert, mal die Heizung aufzudrehen, wenn die dann auch kalt bleibt, hat es nix mit dem Thermostat zu tun, weil die Heizung im kleinen Kühlkreislauf hängt. Dann müsste die zumindest warm werden. Wenn sie das nicht tut, hat es auch nichts mit dem Thermostat zu tun! ....hast Du da nicht jetzt einen Gedankenfehler drin? Du gehst in diesem Fall von einem geöffneten Thermostat aus, welches sich nicht schließt. Dann läuft der große Kühlkreislauf (Motor, Wasserpumpe, Heizungswärmetauscher und Kühler) mit. Dann bleit die Heizung natürlich kalt, weil der Kühler ja mitarbeitet. Wenn das Thermostat aber nicht öffnet, dann arbeitet nur der kleine Kreislauf (ohne den Kühler) und der Motor - und damit auch die Heizung werden richtig heiß. Natürlich hilft die eingeschaltete Heizung die Motortemperatur abzusenken, der Heizungskühler ist ja auch nur ein Wärmetauscher - nur halt in den Fahrgastraum. Deshalb vermute ich ein nicht öffnendes Thermostat, was wesentlich schlimmer ist, als ein nicht schließendes Thermostat. Für letzteres gibt es hier ja genug Beiträge unter dem Motto: Heizung wird nicht warm, nur 1-2 Eier. Wie schon beschrieben können sich die Ablagerungen durch die Heiß- / Kalktaktion erset mal gelöst haben und das Thermostat arbeitet wieder normal. Deshalb die Temperatur genau im Auge behalten, geht das mit 4 oder 5 Eiern wieder los, Heizung auf höchtste Stufe und Wagen ausrollen lassen, bevor die Zylinderkopfdichtung durchbrennt. Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 08.05.2010 um 11:26 Uhr ]
  11. Ja, würde sich in meiner Garage sicher sehr gut machen! :-D Rolf
  12. Früher haben wir als Provisorium die ausgebauten Thermostate in Essigwasser/ Entkalker ausgekocht und nach Prüfung (Themperaturwert ist ja eingestanzt) wieder verwendet. Das lohnt beim Smart echt nicht, der Ausbau ist so aufwendig, dass ein neues Thermostat auf der Rechnung gar nicht auffällt. :roll: Abdrücken lassen ist eine gute Sache, dann hätte der Wagen aber auch erhebnlichen Kühlmittelverlust. Es wird ein hängendes Thermostat sein, wenn es sich jetzt nicht erst mal für eine Zeit selber "gerinigt" hat. (extrem heiß mit 5 E. dann abkühlen .... da können Ablagerungen abgesprungen sien.) In jedem Fall im Auge behalten, wenn der Motor heiß wird, dann ist die Zylinderkopfdichtung in Gefahr. Und das wird richtig teuer. Gruß, Rolf
  13. Hey Kübelchen! Starblue ist super und muss ja nicht Nato-oliv-grün sein. :lol: Hier der Vergleich: Das Starblue wertet sogar den Aldi auf: Und hier Nato-oliv-grün, das sich gut vor dem Wald macht, wenn man wieder ein wenig "Herr Oberförster" spielen will 8-) .... der Kübel auf dem Bild dürfte aber wirklich einiges wert sein, er ist super aufgebaut. Gruß, Rolf, der sich auch das vorstellen kann: null
  14. Wie ist das, wenn das Thermostat festgehangen hat (geschlossen) und nur der kleine Kühlkreislauf (Motor, Heizung, Wasserpumpe) in Betrieb war. Der Kühler wurde also nicht angesteuert. Dann wird der Motor natürlich bei Belastung höllisch heiß und zeigt die 5 Eier. Natürlich baut sich im Kühlsystem starker Druck auf, der auch zum Kühler und dem Ausgleichsbehälter kommt. Das Thermostat hat ja ein kleines Bypassloch. Druck kann durch, aber für Kühlung reicht es nicht. Durch die hohe Temperatur, den Druck und das rauszischen des Wassers und die Abkühlphase hat sich das Thermostat wieder geöffnet und von seinen Kalkrückständen befreit. ..... bis es irgendwann wieder mal festhängt. Gruß, Rolf -----------------
  15. Ja, eine Trommelbremse sollte eigentlich jeder Mechatroniker (noch) reparieren können. Obwohl, ich habe schon mitbekommen, dass bei der heutigen Ausbildung zum Mechatroniker das Thema "Einstellen von mechanischen Zündkontakten" nicht mehr zum Lehrstoff gehört. Trommelbremsen werden wohl auch bald ein Auslaufmodell werden, Scheibenbremsen kommen auch hinten immer mehr zum Einsatz. Und ob Ihr es glaubt oder nicht, ich habe mir vor 3 Wochen eine Bremsfederzange gekauft, mit der man die Federn bei der Trommelbremse leichter in die Ankerplatte einhängen kann. Ist echt lustig und ich freue mich über die Zange, die wie ein altmodisches Folterinstrument aussieht. Meinem Neffen habe ich gesagt, die alten Agypter haben mit solchen Zangen den zukünftigen Mumien das Gehirn aus der Nase herausgezogen. Ich habe dann nur höhnisches Gelächter geerntet. :lol: Gruß, Rolf
  16. Ich kann bei meinem Telefon leider nicht die Anrufer-Nr. sehen, da aber jeden Tag der letzten Woch ein Anruf auf meinem AB war - ohne Aufsage, nur langer Freiton - vermute ich Werbeanrufe. Ist vermutlich eine Masche, um Kunden zu ködern. Gruß, Rolf
  17. nee, inne Bucht und für vorne Scheiben mit Kalötze knapp über 40. Tragbild absolut super, Bremsleistung perfekt. Auch bei Bremsungen aus 120 kein Rubblen oder blockern und richtig gute Bremsleistung. ... Wenn man das bei 135 er vorne überhaupt sagen kann. :lol: Rolf
  18. Hey, Hundehasser gibt es nicht, Hunde sind die besseren Menschen :lol: Gruß, Rolf
  19. Hallo, für den Satz Bremsbacken hinten und zwei neue Radbremszylinder habe ich 48 € bezahlt. Die Radbremszylinder sind also wirklich selber nicht teuer, denn die Beläge machen den Löwenanteil der 48 € aus. Wenn die Bremstrommel leicht runter geht, dann sollte die Instandsetzung recht fix gehen. Unter Umständen kann mit einem Ausdreher der Rest vom Nippel herausgedreht werden. An der Bruchstelle sollter er eigentlich hohl sein und zum Radbremszylinder abgeschlossen sein. So lange man nicht die Bohrung in das Bremssystem durchtreibt, sollten keine Fremdkörper in das Bremssystem kommen. Es ist halt nicht ganz einfach, den Rest herauszubekommen, wenn der Nippel heftig angezogen wurde ..... und sonst wäre er ja auch nicht abgerissen. Gruß, Rolf
  20. Hallo zusammen, eben hat bei mir ein Mitarbeiter von Vodafon angerufen: "Guten Tag, war unser Techniker schon bei ihnen und hat die Vodafonbox schon angebracht?" ....."Na ja, wenn er es geschafft hat, an den Hunden vorbeizukommen" ..... "Ja aber Vodafon nutzt doch auch die Telefonkabel der Telekom, die Installation ist ganz einfach und geht recht schnell" ....."Schneller als die Hunde laufen können? Außerdem nutze nur die Kabel der Telekom und bei Vodafon habe ich ja auch nichts bestellt".... "Ja und unser Techniker ist ganz bestimmt nicht bei Ihnen gewesen, sie haben ja dadurch auch preislich einen Vorteil" ..... "Wieso? Kann ich dann eine Zeit lang auf den Hundefuttereinkauf verzichten? Ist Ihr Techniker denn gut im Futter und gesund, meine Hunde sind wählerisch. Der Postboote hat übrigens auch schon ein Holzbein" (so langsam merkt der Anrufer, dass ich ihn auf die "Schippe" nehme und atmet etwas schwerer am Hörer :lol: ) "Möchten Sie den nicht nicht mit Vodafon telefonieren oder ins Internet gehen?" ....."Nö, aber ihr Techniker ist dennoch willkommen, ist gerade Fütterungszeit!" Der ruft hier nie wieder an, allerdings wenn der Techniker nicht mehr auftaucht, dann habe ich ein Problem und muss der Polizei lästige Fragen beantworten. Na ja, Hauptsache die Hunde sind zufrieden und satt! :lol: Gruß, Rolf ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 06.05.2010 um 16:52 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 06.05.2010 um 16:53 Uhr ]
  21. Hier ein Bild von dem "Nippel": Die Schutzkappe aus Gummi fehlt auf dem Foto, ich hatte gerade einen Bremsflüssigkeitswechsel gemacht und dabei den geplatzen Zahnkranz des ABS gesehen. Das Problem ist, ein abgerissenes Enlüftungsventil am Bremssattel vorne oder hinten am Bramsanker muss ja erst mal raus. Je nach dem, wo es abgerissen ist, ist der Aufwand natürlich größer. Gruß, Rolf
  22. Zur Aufklährung: Es waren tatsächlich Testwagen auf einer Erprobungsfahrt. Bei diesen Fahrzeugen wurde die Sitzflächen der Fahrersitze durch das hier ersetzt: Da es die Campingtoilette in unterschiedlichen Höhen gibt, wurde die Fahrzeuge entsprechend ausgerüstet, um die optimale Sitzhöhe zu erproben. :lol: Gruß, Rolf PS: Es könnte aber wirklich mit BERU zu tun haben, hier mal die Info zu der Firma: Kurzprofil der BorgWarner BERU Systems GmbH Die BorgWarner BERU Systems GmbH ist mit einem geschätzten Weltmarktanteil von über 40% bei Glühkerzen für Dieselmotoren einer der weltweit führenden Anbieter in der Dieselkaltstarttechnologie. Im Bereich der Zündungstechnik für Benzinmotoren zählt die Gesellschaft ebenfalls zu den vier führenden Anbietern in Europa. BorgWarner BERU Systems GmbH expandiert stark in den Elektronikbereich mit dem Schwerpunkt kompletter, elektronischer Systemlösungen für die Fahrzeugindustrie. Außerdem entwickelt und produziert das Unternehmen Sensortechnologie und Zündsysteme für die Öl- und Gasbrennerindustrie. BorgWarner BERU Systems GmbH zählt nahezu alle Automobil- und Motorenhersteller der Welt zu seinen Kunden. Für den Aftermarket beliefert BorgWarner BERU Systems GmbH alle namhaften Handels- und Werkstattpartner. Sitz des Unternehmens ist Ludwigsburg, Deutschland.
  23. Hallo Frank, die Kennzeichenbeleuchtung kann man von außen tauschen, Du brauchst das Panel oder eher gesagt die Heckklappenverkleidung innen nicht abnehmen. Das Problem ist, die Haltenase vom Kunststoffglas der Kennzeichenleuchten bricht ganz schnell ab. Deshalb wählen viele "Glühbirnentauscher" den Weg über die Entfernung der Innenverkleidung. Man kommt dann von der Kofferraumseite aus an die eingebaute Glühbirne. Wenn Du aber von außen das Plastikglas mit einem Fön erwärmst, kannst Du es mit einem kleinen flachen Längsschraubendreher heraushebeln. So, wie es der Hersteller vorgesehen hat. Gruß, Rolf
  24. Triking

    Trust+ Defekt????

    Nach so etwas an hinteren Antriebswellen suchen (Bruchspalte auf dem Zahnkranz): Obwohl ich Glück habe, bislang läuft die Elektronik damit fast fehlerfrei. Ganz selten meldet sich ABS-Rubbeln kurz vor dem Stillstand des 42. Also beim langsamen Abbremsen. Gruß, Rolf ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 06.05.2010 um 06:55 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.