Jump to content

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für "Flexrohr".


Du findest nicht, wonach du gesucht hast? Suche stattdessen nach:


Erweiterte Suchoptionen

  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Forenübersicht
    • Allgemeines Diskussionsforum
    • SMARTe Technik
    • Tuning-Fragen
    • SMART Treffen
    • Biete / Suche / Tausche
    • Werdende SMARTies
    • SMARTies Regional
    • smarter Sound
    • Zubehör für den SMART
    • Modellspezifische Foren
    • Presse-Spiegel
    • Witziges zum Thema SMART
    • Clubs und Communities
    • smartie sucht smartie
    • Anregungen / Kritik / Lob
    • small-Talk (off topic)
    • Testgelände

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


Über mich


Name


Wohnort


Homepage


Kennzeichen


Interessen


Beruf

272 Ergebnisse gefunden

  1. Er hat einen Flexrohr dran Wenn ich aber den Auspuff zuhalten baut sich Druck auf somit gehe ich davon aus das das Flexrohr heile ist
  2. Etwas ähnliches wurde ja erst kürzlich in diesem Beitrag thematisiert. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, besitzt aber ein Vor-Mopf cdi kein Flexrohr am Auspuff, kann mich aber auch täuschen. Aber auf jeden Fall scheint da irgendwo eine Undichtigkeit im Abgastrakt zu bestehen.
  3. Nicht alle 451er haben ein Flexrohr. Die VorMoPf-Modelle haben den Kat im Endtopf integriert und da gibt es kein Flexrohr. 😉
  4. Moin, sehr geehrter 9310, sehr geehrte Forengemeinde ! Auf die Bemerkung: Vorweg: Vom Smart 451 habe ich wenig Ahnung, selbst (noch) nicht daran geschraubt..... Was ich zu dem genannten Thema so gelesen habe: Es könnte doch sein, daß Abgase am Auspuff an einer oder mehreren Stellen entweichen, wo sie nicht sollten.... Der Smart 451 hat da wohl ein sogenanntes "Flexrohr", welches im fortgeschrittenen Alter zur Korrosion bzw. Bruch führen kann, ohne dies durch höhere oder andersartige Geräuschentwicklungen bemerkbar zu machen....(Kann man aber partiell ersetzen/schweißen...). Wenn "man" das nicht selbst richten kann: Die "Marken-Palast-Werkstätten" machen DAS eher nicht (sind halt "nur Teiletauscher"), Die Preise eher "zart-bitter", 4-stellig, falls der Auspuff noch verfügbar ist... "Fähige Reparateure" machen das wieder "i.O." (z.B. schadhafte Teile raustrennen und neue einschweißen) für niedrige 3-stellige Beträge (Flexrohre sind m.E. preiswerte Industrie-Waren). aber: Bitte mal so einen finden.... Viel Glück wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt hedwig
  5. Da würde ich mir auch Gedanken machen, wenn es so wäre, denn überhaupt kein Ölverbrauch ist auch wieder nicht normal! Natürlich sollte er nicht zu hoch sein, aber ein gewisser Verbrauch ist tolerabel. Das Öl geht ja auch durch die Hitze im Motor in den gasförmigen Zustand über, wird über die Kurbelgehäuseentlüftung dem Motor zugeführt und dort mit verbrannt, auch an den Kolbenringen mogelt sich immer etwas vorbei. Schon allein deshalb wäre ein gewisser Verbrauch normal, er darf eben nicht zu hoch sein. Wenn überhaupt kein Ölverbrauch vorliegt oder der Pegel sogar noch steigt, dann besteht die Gefahr, daß eine Ölverdünnung mit anderen Stoffen vorliegt. Gut, daß Du die Ursache für die Abgase gefunden hast! Die Konstruktion mit dem Flexrohr ist einfach eine große Sch....., die geht ja beim Benziner auch immer wieder kaputt und bei solch teuren Pötten wie dem Brabus Auspuff und auch dem RPF ist das einfach sehr ärgerlich!
  6. Kurze Zwischenmeldung: Das Flexrohr vor dem Russfilter war gebrochen…. Das Flexgeflecht von außen sah aus wie neu und der gesamte restliche Auspuff eigentlich auch. Aber alles ok, Baujahr 2009, 120.000 km. Der Auspuff ist einer der wenigen Nichtkritikpunkte, die ich an meiner Karre habe. 😉 Wagen ist noch in der Mache, werde berichten. Man versucht ein neues Flexrohr einzuschweissen. Hoffe es klappt, da das ganze Teil neu einfach zu teuer wäre im Vergleich zum Wagenrestwert. Hat das von euch schon mal jemand machen lassen? Hält das dann noch zwei bis vier Jahre? Dass selbst Dieselabgase wie ein Schwerölkutter stinken können, hätte ich (alter Mann, der auch noch alte Diesels und Benziner gut kennt) nie gedacht. Kam mir aber merkwürdig vor, dass es direkt nach Motorstart immer schlimmer nach verbranntem Motoröl stank. In den letzten Tagen hörte man allerdings erstmalig den immer lauter werdenden Auspuff. Hatte davor auch noch Motoröl bis zum Mittelstand der Messtabmarkierungen abgesaugt. Das Öl stand davor bis 2 mm unter der max-Markierung aber kann wohl immer mal selbst der besten Werkstatt (die ich bisher hatte) passieren und ist sicher alles andere als schlecht gemeint gewesen ☺️ weil man mehr verdienen würde wenn man weniger einfüllen würde. Generell fällt mir mal wieder auf, dass ich noch nie einen Wagen hatte, der weniger (null) Motoröl verbraucht hatte. Bin jetzt mal gespannt ob meine geliebte Kugel wieder wird!
  7. yueci

    Ladeluftkühler

    Hallo Rudi und Willkommen, zu deinen Fragen: ja - von AirTec inklusiv passendem Lüfter, Einbau geht relativ unkompliziert ist aber etwas eng, wenn man den Antrieb nicht ablässt. Ohne Lüfter gab es ähnliches auch vom Chinamann für kleines Geld - über die Passgenauigkeit vor diesem kann ich nichts sagen. es sieht so aus als ob du die TFL mit Vorschaltgerät hast, die gelben Stecker sind für Nebelleuchten/TFL (12 Volt) je nach Programmierung der SAM. hast du noch andere Bilder von diesem Stecker und den genauen Ort am Unterboden? So sagt mir der Stecker erst mal nichts, dass können eventuell andere besser beurteilen. leider nein - ich bin mit meinen zufrieden, 16 Zoll Felgen für den 451 bekommt man vermutlich nur noch gebraucht. Falls hier Keiner einen übrig hat, kannst du gut einen defekten Auspuff bei eBay (K) kaufen, dort ist meist nur das Flexrohr defekt und lässt sich relativ gut ersetzen. Alternativen für dein EURO 5 Modell sind leider dünn gesät. Du machst das schon richtig - einmal etwas Geld in die Hand nehmen und etwas Zeit investieren, dann mit einem Smart fahren in dem man sich wohl fühlt - beim Turbo lohnt das auf jeden Fall, da er i.d.R. wertbeständiger ist und mit den neunen Komponenten fährt er sich fast wie ein Neuwagen. Chiptuning ist beim Turbo auch sehr gut umsetzbar, da er werksseitig "gedrosselt" fährt - verwandelt das gesamte Fahrzeug, wenn man so etwas gut findet auf jeden Fall machen. Gruß Marc
  8. Yo, alle mit defektem Flexrohr und trotzdem Preise als wenn sie heile wären. Sound gibt es auch nicht wirklich. Da ist mein 981 mit Klappenanlage im Stand lauter, als der 451 beim Beschleunigen
  9. Ich bräuchte nur ein neues Flexrohr. Brabus Auspuff hab ich ja schon. Die Firma Fasttuning in München hat eine im Angebot. Auf Nachfrage meinte die das dieser Auspuff passt. Hat halt keine Zulassung. Ich fahr da nächste Woche mal hin. Vielleicht geht ja was per Einzelabnahme. https://www.fasttuning.eu/produkt/exhaust-performance-catalyst-200cpsi-abgasanlage-smart-451-mit-sportkat/
  10. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-451-brabus-auspuff-gebraucht/3130523076-223-2151 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-451-brabus-auspuff/3125157380-223-414 Ich kann aber nicht beurteilen ob die Länge vom Flexrohr passt.
  11. Bei mir ist auch das Flexrohr durch und es war für mich der beste Vorwand um einen neuen Sportauspuff zu kaufen. Das es für den Facelift 102 PS Brabus keinen Sportauspuff gibt hat mich komplett verwirrt. Ich mein ich kann es mir gar nicht vorstellen wieso es nicht mal eine einzige Anlage gibt. Der Brabus Auspuff ist mir persönlich zu leise. Bin durch meine RS Anlage im 450ger da a bissal versaut 🙂 Ich habe da eventuell etwas gefunden. Laut eBay passt der zu meinem Modell. Allerdings gefallen mir die Endrohre nicht so. https://www.ebay.de/itm/132613858879
  12. Hey Ich suche jemand der in der Nähe von Hameln ist und sich auskennt mit den einschweißen vom Flexrohr beim Smart Brabus 451 102ps wäre sonst auch Interessiert an einen Alternativ Auspuff wenn es sowas überhaupt gibt für das Modell bzw Bj 2014
  13. Falls du einen Sauger hast, dann gilt folgendes: Das steht so ziemlich am Anfang des Beitrages und hat Maxpower879 bestens erklärt. Auch das benötigte Teil hat er hier gezeigt inkl Quelle und Preis. Er ist absoluter SmartProfi, also glaub das was er aus jahrelanger Erfahrung schreibt oder lass es. Um dir die Mühe des Raufscrollens zu ersparen, habe ich dir den Beitrag von Maxpower879 hier zitiert. Genau das Teil verbaue und du hast für einige Jahre deine Ruhe! Für den Fall dass du einen Turbo fährst, dann gilt das: Für nen Turbo gibt es das RepTeil nicht, da musst du herkömmliches Flexrohr an beiden Seiten verschweißen. Mehr gibt’s da nicht mehr zu schreiben. Am einfachsten wäre es, wenn du dir die paar Minuten Zeit nimmst und den gesamten Thread durchliest. Dann ist deine Frage beantwortet und du hast wahrscheinlich keine weiteren Fragen 😉 Gutes Gelingen und smarte Grüße
  14. Hallo zusammen, habe nun auch das zweite mal das Problem mit dem Flexrohr und dachte mir ich hole erstmal tipps ein bevor ich wieder unnötig geld verschwende. Habe einen smart 451 BJ 2012 1.0 und bei mir ist jetzt erneut nach 1,5 Jahren das Flexrohr kaputt gegangen. Habe es zuvor über einen freund eines freundes in ner ATU Werkstatt reparieren lassen, weiß also auch nicht welche Marke hier verbaut wurde. Meine Frage also wie krieg ich das am besten und langfristig nachhaltig repariert ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen?
  15. Kurzes Update zu meinem Auspuff: Ich habe bei der Firma Fox angefragt, ob diese einen passenden Auspuff für die 84 PS-Variante anbieten können oder ob der Auspuff welcher für die 61/71 PS-Variante verfügbar ist, ggf. auch für die 84 PS-Variante passt. Die Firma Fox konnte hierzu leider keine Angaben machen und teilte mit, dass ich den Auspuff gerne kaufen und probieren kann ob es passt. Sollte es nicht passen, kann der Auspuff wieder zurückgeben werden. Hatte dann vergangene Woche den Termin zur Reparatur in der Daimler Niederlassung. Ergebnis war, dass der Fox-Auspuff nicht passt. Mein "alter" Brabus-Auspuff wurde deshalb mit einem neuen Flexrohr versehen. Sieht aus und fährt sich wie vorher. Mal sehen wie lange das hält.
  16. Gegen ein Rohr ersetzen geht nicht , warum ist das wohl ein Flexrohr ?🤔 Eben soll Vibrationen zwischen Motor und Auspuff reduzieren.
  17. Meine Fotos sind oft Screenshots der Originalfotos weil die originalen einfach zu groß sind, um die hier einzustellen. Also mehr sls 1,9 GB. Leider bietet die in die Jahre gekommene Forensoftware nur die Opton Dateien einstellen an und nicht Kamera auswählen, knipsen und schon wäre das Foto in der richtigen Größe im Forum. Dieses Flexrohr ist also nicht der Kat. Das hab ich aber nur bei einem meiner Smarts gesehen. Das kann ich also durch irgend ein gebogenes Rohr ersetzen ?
  18. Ja, Ölverluste gibts reichlich und oft. Alle Problemstellen auf einmal sanieren, oder nach den undichten Stellen suchen und reparieren. Das Ding im Auspuffrohr ist das Flexrohr. Das ist hinne, es kann ein neues eingeschweißt werden. Ist hier oft Thema im Forum.
  19. Hallo zusammen, Ich verkaufe meinen Smart Fortwo 451 EZ 06/2014.Das Fahrzeug befindet sich seit 2017 im Familienbesitz (Beweis vorhanden).Das Fahrzeug befindet sich in einem guten Gebrauchtwagenzustand. Den aktuellen Zustand können Sie den Bildern entnehmen. Es wurde immer darauf geachtet, dass der Motor keiner großen Last im kalten Zustand ausgesetzt wird. Link zum Fahrzeug auf Mobile: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=416984876 TÜV-Berichte sowie Nachweise über Wartung/Reparaturen können bei Besichtigung vorgezeigt werden.Ein Ölwechsel + Filter mit 5W40 erfolgte ca. alle 10.000KM.Folgende Reparaturen/Wartungen wurden am Fahrzeug verrichtet:02/2025: Fahrwerksfeder vorn, Domlager vorn, Koppelstange vorn, Bremsbeläge neu09/2024: Allwetterreifen Vorne + Hinten neu04/2024: Auspuff inkl. Flexrohr neu09/2023:Spurstangen + Spurstangenköpfe neu, Motorlager neuDie Stoßstange vorne links ist durch eine Kollision mit Wild 2022 leicht beschädigt worden, was keinerlei Funktion beeinträchtigt.Die standardmäßigen Halogenleuchten (Abblendlicht) wurden durch Philips LED-Leuchten mit Zulassung ersetzt.
  20. XS100

    451 kaufen

    Guten Tag, Tut mir sehr leid aber das sehe ich völlig anders. Auch der Turbolader ist sicher kein Verschleißteil. Was ist ein Verschleißteil? Ein Verschleißteil ist ein Bestandteil eines Produkts oder einer Maschine, der im Laufe der normalen Nutzungsdauer verschleißt, also abgenutzt oder beschädigt wird. Die Nutzungsdauer solcher Teile ist in der Regel kürzer als die der Hauptkomponenten und es wird erwartet, dass diese Teile innerhalb eines bestimmten Zeitraums ausgewechselt werden müssen. Einige Beispiele für Verschleißteile sind Bremsbeläge, Reifen und Glühbirnen. Nur weil etwas oft kaputt geht kann man es nicht als Verschleißteil bezeichnen. Völlig richtig hingegen ist, wenn solch oft auftretende Schäden an Bauteilen und -gruppen auftreten und das bekannt ist, dort ein besonderes Augenmerk darauf zu richten und entsprechende Pflege und Wartung durch zu führen. Meiner langjährigen Beobachtung nach interessieren sich die nachrückenden jüngeren Generationen nicht mehr in dem Maße für die zugrunden liegende Technik, z.B. in einem Auto, wie früher noch. Wenn da mal ein Problem auftritt, weiß man sich kaum noch zu helfen. Demzufolge rückt auch die richtige Material- und Resourcenschonende Benutzungsweise in den Hintergrund. Die heutigen Berufseinsteiger wissen eher, wie man ein Laptop "richtig" runterfährt, als einen Turbo warm und kalt. (Ausnahmen bestätigen hier die Regel). Und hier auch nach ein wenig OT der Tip an den TO: Gewissenhafte Sichtung der Wartungsnachweise. Sind alle Inspektionen durchgeführt? Bei welchen Km-Ständen? In welchen Abständen? In welchen Werkstätten? Gibt es zusätzlich Reparaturrechnungen? etc. etc.... Und ggf. einen DEKRA oder TÜV-Standort aufsuchen und dort das Fahrzeug sichten lassen. Noch besser gleich zu einem Smartcenter zur Überprüfung. Auch, wenn das eventuell eine Kleinigkeit kostet. Kann man ja im Rahmen einer Probefahrt machen und schon vorher einen Termin vereinbaren. Wenn das dem Verkäufer nicht passt, wär ich schon sehr vorsichtig. Und wenn dann ein Smart angeschafft wurde auch die empfohlenen Wartungsintervalle und -arbeiten durchführen lassen. Schützt einen nicht vor eventuell doch auftretenden Defekten, minimiert aber die Wahrscheinlichkeit und sorgt für technische Zuverlässigkeit. Außerdem vereinfacht es einen späteren Verkauf. Ich persönlich habe meinen letzten Smart 2013 neu gekauft (Turbo, 84PS) und alle Inspektionen beim SC regelmäßig durchführen lassen. Darüber hinaus pfleglich behandelt und gefahren. Er hat Stand heute über 118TKm auf der Uhr OHNE nennenswerte Pannen. Ein Radlager musste mal neu aber auch eher nur zur Sicherheit und das Flexrohr letztes Jahr. Die erste Batterie hat 11 Jahre gehalten. Und durch dieses Forum hier animiert habe ich letzten Monat bei der Inspektion die Kupplung überprüfen lassen, die hat auch noch ca. 50%. Wenn man sein Auto vernünftig behandelt hält es auch lange und genau das würde ich versuchen, bei einem potentiellen Kaufobjekt heraus zu bekommen. BG
  21. @webman klar darfst du. Wir haben 250€ inkl Versand gezahlt. Flexrohr muss instand gesetzt werden.
  22. @bianca.kawohl@gmail.com Ich habe noch von meinem 2013er Smart Brabus den etwa 5 Jahre alten, originalen Brabus Auspuff (leider mit defektem Flexrohr) liegen. Hatte damals auf den CS Sportauspuff gewechselt und das Flexrohr dann nicht mehr reparieren lassen. Falls du Interesse hast würde ich dir den für 300€ + Versand Anbieten. Wenn du es hinbekommst das Flexrohr professionell austauschen zu lassen hast du sicher noch eine ganze Weile Freude an dem. Falls Interesse besteht mache ich dir gerne auch noch ein paar Bilder. Ansonsten würde ich den sauber machen (verkauft sicher immer besser wenn es sauber aussieht, auch wenn es am Auspuff nix ändert) und den bei Kleinanzeigen für 500€ rein setzen und warten ob einer kommt. Herzliche Grüße, Webman
  23. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-451-brabus-auspuff/2992735514-223-4669 Flexrohr neu oder professionell schweißen lassen.
  24. Bei Kleinanzeigen gibt es aktuell einen Originalen Brabusauspuff, da ist aber das Flexrohr defekt. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-451-brabus-auspuff/2992735514-223-4669
  25. Wenn das Flexrohr oft kaputt geht sollte man vielleicht mal den Kopf anstrengen und sich fragen woran das liegen könnte. Wenn der Auspuff fest an der Karosse ist, der Motor aber frei schwingen kann, sollte man dieses minimieren und mal gucken ob die Motorlager verschlissen sind
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.