
steve55
Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.764 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von steve55
-
Quote: Am 25.08.2010 um 09:21 Uhr hat HuckFinn geschrieben: BTW: Im 451 gibt´s doch das Glasdach nur incl. Sonnenschutz, oder ? Das "Glasdach" im 451er besteht aus Polycarbonat und hat ein Sonnenschutzrollo und nicht nur so ein verschiebbares, nicht wirklich schützendes Dingens, wie ich es im 450er hatte. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
-
Quote: Am 25.08.2010 um 15:44 Uhr hat HuckFinn geschrieben: Aber das sollten auch die Smart Techniker und Vertriebler wissen und dann halt auch leidlich realistische Werte in den Prospekt schreiben. Genau das dürfen sie nicht, da die Verbrauchsangaben laut EU-Zyklus vorgeschrieben sind. Der Satz war also für die Katz. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 25.08.2010 um 15:50 Uhr ]
-
Schon richtig, aber im Kurzstreckenbetrieb mit vorwiegend kaltem Motor geht auch der Aygo im Verbrauch noch höher.
-
Smart geht ab 100.000 gefahrene km kaputt..?
steve55 antwortete auf Annieswelt's Thema in SMARTe Technik
Der smart zeigt dir nicht an welchen Ölstand du hast. Es ist also regelmäßige Kontrolle angesagt. Die Anfälligkeit für Motorschäden gilt vor allem für die Baujahre vor 2003 und auch da nicht für den Diesel. Die aktuelle Serie ab 2007 hat, als Benziner, andere Motoren verbaut, von denen bislang keine Schäden bekannt sind. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt. -
Und in seiner Klasse auch nur Platz 140.....
-
displaybeleuchtung wird bein abblendlicht einschalten dunkel
steve55 antwortete auf pitsch's Thema in SMARTe Technik
Wenn es ein 451er ist, da lässt sich die Helligkeit der Anzeigen regeln....vieleicht ist die nur falsch eingestellt. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt. -
Die Lüftung muss auf Außenluft und nicht auf Umluft stehen um Feuchtigkeit aus dem kleinen Innenraum zu bekommen! [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 17.08.2010 um 10:41 Uhr ]
-
Abschied von der Smart Community - Good Bye!
steve55 antwortete auf urbancowboy's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich hoffe mal, daß du irgendwann die Wiener smart-Szene wieder bereicherst ;-) ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt. -
Aufpassen beim Kauf....die "Plörre" hat ein Haltbarkeitsdatum!
-
Ich denke mal hier wirst du die besten Antworten bekommen.
-
Fährst du im "Automatikmodus" oder im "Handbetrieb" ?
-
Aus meiner Sicht und soweit auf dem Foto erkennbar, ist das Rost unter dem Lack. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
-
Quote: Am 14.08.2010 um 22:43 Uhr hat robinson geschrieben: Die Ganzjahresr. von Vredestein sind besser als mancher Winterreifen... Dem stimme ich nur zu, wenn du die Winterreifen meinst, die bei jedem Test ganz unten zu finden sind......
-
@r-panther: Solange keiner sich die Mühe macht einen oder mehrere defekte Motoren akribisch auseinanderzunehmen, genauestens zu sichten und zu vermessen, ist die hier angezettelte Diskussion nur graue Theorie und führt zu nichts! Just my opinion...
-
Smart im Schlepptau-heute auf der Autobahn
steve55 antwortete auf Trethupe's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich hatte ein Wohnmobil.... Wenn ich mir überlege, wieviele Kilometer ich damit hinter mir gelassen habe, die dann der smart hinten dran auch hätte erleiden müssen.... never ever. Übrigens, auch wenn man nur zwei oder dreimal mit dem Mobil pro Jahr on Tour geht (bei mir war es etwas öfter), müssen das nicht gerade wenig Kilometer sein, denn ein Wohnmobil hat man nicht um damit drei Wochen fest stehen zu bleiben, dafür tut es auch ein Wohnhänger. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 14.08.2010 um 16:28 Uhr ] -
Smart im Schlepptau-heute auf der Autobahn
steve55 antwortete auf Trethupe's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Der Sinn des Ganzen erschliesst sich mir nicht.... Warum sollte ich meinem Fahrzeug Verschleiss zumuten, wenn ich nicht damit fahre? Ein Transport auf einem Hänger ist eindeutig vorzuziehen und auf lange sicht preiswerter! ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt. -
Nöö, Bild funzt.
-
Mal zur Info ein Auszug aus der Wikipedia: Ladegeräte Herkömmliche Li-Ionen-Akkus dürfen nur mit einer speziellen Ladeschaltung geladen werden. Die Elektronik steuert den ladungsabhängigen Ladestrom und überwacht insbesondere die exakt einzuhaltende Ladeschlussspannung. Auch bei vorhandener interner Schutzschaltung sollte nur mit passenden Geräten geladen werden. Schnell-Ladegeräte sollten immer unter Aufsicht und möglichst nicht in der Nähe brennbarer Materialien benutzt werden. Integrierte Elektronik Li-Ion-Akkus reagieren sehr empfindlich auf falsche Behandlung, weshalb dieser Akkutyp lange Zeit nicht eingesetzt wurde, obwohl er bereits Anfang des 20. Jahrhunderts erfunden wurde. Integrierte Schaltkreise sind sehr preisgünstig geworden; daher können Li-Ion-Akkus heute in Verbindung mit einer Elektronik (BMS = Battery Management and Monitoring System) betrieben werden, was die Sicherheit im Umgang mit diesem Akkutyp erheblich erhöht hat. Bei Akku-Packs kleiner und mittlerer Baugröße ist diese Elektronik meist integriert; sie dient zum Schutz gegen Tiefentladung, Überladung und thermische Überlastung. Eine selbstrückstellende Sicherung verhindert Überstrom bzw. Kurzschluss. Die verwendete Prozessorsteuerung ist auf die Eigenschaften des jeweiligen Akkutyps abgestimmt. Akku-Packs, in denen zur Spannungserhöhung mehrere Zellen in Reihe geschaltet werden, verfügen oft auch über eine Elektronik, die durch sog. „Cell-Balancing“-Ladung und Entladung für jede einzelne Zelle individuell regelt.
-
Anlauffarben bei Edelstahl gibt es, je nach "Einwirkungszeit" der Temperatur, schon ab ca. 200° Celsius. Edit: zu schnell getippt..... [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 13.08.2010 um 00:28 Uhr ]
-
Zum ignorieren diesen freundlichen im Beitrag dessen den du ignorieren willst, rechts oben, anklicken und je nach Gusto die dir passende Ignorierstufe auswählen.... und schon hast du Ruhe :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 13.08.2010 um 00:03 Uhr ]
-
Nachdem hier mal jemand ein Foto von seinem rotglühenden Brabustopf nach einer Autobahnfahrt gepostet hatte, könnte das hinkommen. Edit: hier mal noch ein Link zum Thema Abgas bei Turbomotoren klick [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 12.08.2010 um 22:42 Uhr ]
-
Das sind vermutlich mal wieder die typischen Anzeichen einer schlaffen Batterie..... Ist diese Werkstatt mit smart vertraut? [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 12.08.2010 um 21:55 Uhr ]
-
Als Link
-
Quote:Am 12.08.2010 um 09:26 Uhr hat elbonito geschrieben: Blöd ist nur, dass der Diesel dann ja auch mehr verbrauchen soll?! Laut Erfahrung verschiedener Forumsmitglieder mit nachgerüstetem RPF braucht er nicht mehr. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 12.08.2010 um 20:22 Uhr ]
-
Der smart zeigt dir im Kombiinstrument beim einschalten der Zündung kurz mit Schraubenschlüsseln an wenn er zur Wartung/Inspektion möchte, egal ob das Kilometer- oder Zeitlimit erreicht wurde. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.