Jump to content

steve55

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.764
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von steve55

  1. Das Zeug hilft auch nicht als Eisblocker, sondern hilft nur bei vorhandenem Eis. Ein normaler Gummiwischer reicht bei Frostschutzkonzentrat (bis -70° sollte es sein) aus. Bei dickerem Eis eventuell mehrmals aufsprühen. Der Nachteil des Scheibenenteisers gegenüber dem Frostschutzmittels liegt darin, daß die Scheiben schnell wieder beschlagen. Der Eisblocker funktioniert übrigens nur auf vorher trockenen Scheiben!
  2. Er schrieb auch nur, daß er die Flasche von einem Eisentferner verwendet hat und diese mit Frostschutz für das Scheibenwaschwasser befüllt hat. Für so etwas sollte man allerdings Frostschutz Konzentrat und nicht die Fertigmischungen mit viel Wasser drinnen nehmen. Wirkt aber sehr gut.
  3. Noch ein Bericht.... Zitat: Günstiger als die herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien sei das eigene Produkt jedenfalls jetzt schon, verspricht Hannemann. Konkreter will er nicht werden, wenn es darum geht, was die Batterie in Serienfertigung kosten könnte. Ohne konkrete Produktionskapazitäten könne er das nicht beantworten. Allerdings sei man schon jetzt in der Lage, 15.000 Zellen am Tag zu produzieren. Quelle
  4. Hier mal ein Bericht davon auf t-online
  5. Dann hat ja das Schmuckstück nun ein neues Zuhause gefunden. Viel Spass damit und ein herzliches Willkommen im Forum. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
  6. Hmm, der Preis scheint etwas zu hoch, aber das Preisniveau ist allerdings auch nicht in ganz D gleich. Zum Thema Ausstattung...wirkliche Extras sind aus der Aufzählung oben: -Brabus Auspuff -Felgen im Roadsterdesign -El. beheizb.+verstellbare Außenspiegel -Getränkehalter -Nokia-Bluetooth Freisprechanlage -Mittelarmlehne -Radio CD/MP 3 mit Smart Soundsystem Der Rest ist Serie. Wieviel einem das wert ist, muß jeder selbst entscheiden. Der Motor kann, wenn er bislang gut gewartet und behandelt wurde, durchaus noch eine Weile halten. Mein 2003er Passion Benziner hatte damals 168 000 km ohne irgendwelche Motorprobleme auf dem Buckel als ich ihn verkaufte. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
  7. Erinnert mich irgendwie an die Brock B7....die Felge, nicht die Maus :-D
  8. Könnte auf eine weiche/verschlissene Motorlagerung (Gummilager) hindeuten, vor allem der "Schlag".
  9. Das ist ein bekanntes Problem der 451er Serie ab 2007. Meines Wissens nach gibt es dafür zwei Auslöser, zum einen einen defekten Bremslichtschalter, zum zweiten eine "klebende", also nicht richtig trennende, Kupplung. Beides verhindert ein zuverlässiges Schalten in den Leerlauf, ohne den ein smart nicht starten mag. Bei meinem war es die Kupplung, die auf Garantie getauscht wurde. Seit dem Tausch hatte ich keine Probleme mehr. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 26.10.2010 um 02:27 Uhr ]
  10. Der 2009er hat doch schon den geschlossenen Partikelfilter, wenn ich mich nicht irre. Ich denke mal, ohne das gesehen zu haben oder wirklich zu wissen, daß hier irgendwelche zusätzlichen Sensoren etc. im Abgasstrang/AGR existieren. Was steht denn in der Betriebsanleitung zum Thema Freibrennen des Partikelfilters?
  11. Das Problem liegt bei den schmalen Reifen. Bei der Reifenbreite hast du einfach zuwenig Lamellen im Eingriff (vor allem wenn es kein wirklich guter Markenwinterreifen ist). Breitere Reifen mit den entsprechenden Felgen drauf und er bremst auch im Winter gescheit.
  12. Mal ein kleiner Erfahrungswert meinerseits: Ich hatte in meinen diversen Autos schon, serienmäßig, die verschiedensten Instrumentenbeleuchtungsfarben (weiß, blau, grün,orangerot). Auf längeren Nachtfahrten ist das orangerot am ermüdungsfreiesten abzulesen, blau und grün sind mit etwas müden Augen schlechter.
  13. Suche dir möglichst einen nach Baujahr 03/2003, denn erst ab da gab es das echte ESP mit Antischlupfregelung und die etwas standfesteren Motoren bei den Benzinern. Auch bei diesen Baujahren gibt durchaus schon preisgünstige Angebote. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
  14. Wenn du schon am "Auseinanderreissen" bist, würde ich die Simmerringe der Antriebswellen auch noch gleich erneuern.
  15. Ich drücke dir mal die Daumen, daß es mit einer neuen Software besser oder gar gut wird.
  16. Das Ding wird zwar immer Feinstaubplakette genannt, berücksichtigt aber in Wirklichkeit auch gewisse Abgasnormen..... Zitat: Die Verordnung zum Erlass und zur Änderung von Vorschriften über die Kennzeichnung emissionsarmer Kraftfahrzeuge (kurz auch: Feinstaubverordnung, Langtitel: Fünfunddreißigste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes) ermöglicht die Einrichtung von Umweltzonen in Deutschland als Maßnahme zur Einhaltung der Luftgrenzwerte für Feinstaub und Stickstoffoxid. In eine Umweltzone dürfen nur Kraftfahrzeuge bestimmter Schadstoffgruppen einfahren. Die Schadstoffgruppen orientieren sich an der Euro-Abgasnorm sowie dem Feinstaubausstoß des Fahrzeugs.
  17. Quote: Am 22.10.2010 um 09:58 Uhr hat der-robertx geschrieben: Dome hinten??? Wie nennst du sonst die Aufhängung deiner hinteren Federn/Dämpfer?
  18. Mit solchen Begrenzern riskierst du auf Dauer Risse im Blech deiner Dome, da er dann den "Aufschlag" auf den Begrenzer voll an den Dom weitergibt.
  19. Vielleicht sollte man, beim Thema Autobahn, noch erwähnen, daß ein smart empfindlich auf Seitenwind reagiert, um einen smart-Neuling vorzuwarnen.
  20. Sollte die Aussentemperatur unter +10° sein und das Kühlwasser noch nicht warm genug, ist das anheben der Leerlaufdrehzahl beim 451er CDI normal, da er bei eingeschalteter Heizung, automatisch den elektrischen Zuheizer in Betrieb nimmt und mit der erhöhten Drehzahl mehr Strom von der Lichtmaschine im Leerlauf bekommt.
  21. Hatte dein CDI die Anfahrschwäche auch schon vor anhängen der "Box"? Meiner ist von 06/2007 und zeigt keinerlei Anfahrschwäche. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
  22. steve55

    Lauter Motor

    Es ist leider so, daß es in Foren wie diesem einige User gibt, die zwar nach Rat fragen, aber dann keine Rückmeldung über die Lösung ihres Problems mehr geben.
  23. War nur mal so eine Idee, den Kartenupdates passen bei Navigon meist für verschiedene Geräte.... ;-)
  24. Wenn ich das auf deinem Video richtig gesehen habe, hat das Gerät einen Slot für SD Karten. Ich denke, daß ein Kartenupdate wohl eher über SD realisiert würde. Eine DVD wäre für die 2 GB, die Europa ausmachen, zu groß und zu umständlich. Fein wäre, wenn wirklich Navigon für die Software verantwortlich zeichnet, denn bei denen ist jedes Quartal ein Kartenupdate via Internet erhältlich. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 21.10.2010 um 10:43 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.