
steve55
Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.764 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von steve55
-
Es gibt nur zwei Möglichkeiten: Entweder dein Motor verbrennt das Öl, dann müsste er bei der genannten Menge kräftig Blaurauch erzeugen, oder dein Motor verliert Öl, dann müssen sich irgendwo am Motor und dessen Komponenten auch kräftige Ölspuren bei diesen Mengen, eventuell auch auf der Straße, finden.
-
451 Riss im Rahmen oberhalb der Frontscheibe zu A-Säule
steve55 antwortete auf la_Belette's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Für Garantiefälle stimmt das schon, jedoch nicht für einen Kulanzfall. Kulanz ist nach wie vor eine freiwillige Leistung eines Herstellers, zu der er keineswegs verpflichtet ist. -
451 Riss im Rahmen oberhalb der Frontscheibe zu A-Säule
steve55 antwortete auf la_Belette's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 21.11.2010 um 16:37 Uhr hat la_Belette geschrieben: Leider wurde mir nicht viel Hoffnung gemacht, da der letzte ÖlservicePlus NICHT im SC gemacht wurde und zudem schon 4 Monate überfällig war.. Tja, daher Ölservice Plus....da wird die gesamte Karosserie geölt.... ;-) -
Noch einen Tipp für alle "besonders weiß" Glühlampenenthusiasten: Je mehr Blauanteile das Licht eines KFZ Leuchtmittels hat, desto eher wird das Licht bei naßem Asphalt "verschluckt".
-
Quote: Am 19.11.2010 um 12:34 Uhr hat knick geschrieben: Die philosophisch-theoretisch-herstellernahen Beiträge von r-panther, steve55 und anderen Smart-Beweihräucherern sind ja teilweise ganz nett zu lesen, haben aber sehr wenig mit der Realität zu tun. Wenn man Beiträge liest und die darin enthaltene Kritik an smart nicht mal mitbekommt, dann noch sich aufregt, daß ein KFZ bei kälterem Wetter mehr Sprit braucht, als im Sommer, dann ist einem wirklich nicht mehr zu helfen. Fazit: Am besten gehst zu einem Rechtsverdreher und läßt dein Geld bei dem. Ich werde mich aus diesem Thread in Zukunft raushalten, denn du bist ja offensichtlich der Supertechniker, der es besser als jeder weiß. :roll:
-
Lüftung in 1. Stufe weniger blasen möglich?
steve55 antwortete auf smartie0906's Thema in SMARTe Technik
War vor drei Tagen beim HNO und wurde für unheilbar gesund befunden.....trotzdem höre ich mein Gebläse auf Stufe 1 fast nicht. :-D -
Lüftung in 1. Stufe weniger blasen möglich?
steve55 antwortete auf smartie0906's Thema in SMARTe Technik
Sicher, daß dein Gebläse in Ordnung ist? Ich habe immer, also Sommer wie Winter, das Gebläse auf der ersten Stufe laufen, da hört man so gut wie nichts (und ja, es läuft wirklich). ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt. -
Quote: Am 16.11.2010 um 20:28 Uhr hat SM geschrieben: Noch eine kurze frage , wenn es aus dem Entlüftungsschlauch vor dem Turbolader raus kommt. Was soll ich dann noch ersetzen außer das Teillast[..] ? Ovalität der Zylinderlaufbahnen messen (lassen), gegebenfalls auf das nächste Übermaß aufbohren und honen lassen, entsprechende Übermaßkolben und Kolbenringe. Es sind vor allem die Ölabstreifringe, die bei smart gerne ihren Dienst aufgeben.
-
Herzlichen Glückwunsch zur neuen Liebe :lol: und allzeit knitterfrei Fahrt. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
-
CDI verbrennt Öl, aber kein Ölverbrauch feststellbar
steve55 antwortete auf darkchief's Thema in SMARTe Technik
"wenns nun wirklich besser wird, haben wir alle unseren Erfahrungshorizonz erweitert" Sollte wirklich ein Injektor etwas hängen, kann er eventuell mit solchen Methoden wieder zu einem besser funktionierenden werden, aber er muß es nicht zwangsläufig werden, denn wie der Verschleiss wirklich aussieht, kann nur durch Zerlegen des Teils genau gesagt werden. Einen Versuch für wenige Euros ist es aber allemal wert, bevor einige hundert Euros eingesetzt werden. -
Keiner denkt hier offensichtlich daran, daß es nicht nur auf mechanischer Seite Toleranzen und "Ausreißer" gibt, sondern auch bei elektronischen Steuerungen und deren Sensoren (inkl. Verkabelung). Ich meine damit keine Ausfälle! Ein SC wird so etwas nie vermuten geschweige denn finden oder überhaupt messen können. Geht man nach den Herstellern solcher Bauteile, gibt es das natürlich nicht.....schade nur, daß es doch immer wieder in der Praxis auftritt und auch in der Industrie schon mal Produktionsausfälle oder Ausschuß erzeugt. Von Mängeln in der Software elektronischer Steuerungen und der daraus resultierenden Unfähigkeit wirklich alle Betriebszustände zu 100% richtig zu regeln und ungünstig gepaarte mechanische Toleranzen auszugleichen will ich jetzt an dieser Stelle mal nicht länger schreiben. Nur soviel: der Programmierer ist ein Mensch und nicht fehlerfrei (siehe, jedem zuhause bekannt, Microsoft)
-
CDI verbrennt Öl, aber kein Ölverbrauch feststellbar
steve55 antwortete auf darkchief's Thema in SMARTe Technik
@ panther: Es ging nicht nur um den Abbau von Verbrennunngsrückstände, sondern auch darum, einen eventuell etwas hängenden Injektor (und damit erneute Rußbildung) flott zu bekommen. Vielleicht solltest du dir mal überlegen einige Praxis in der industriellen Instandhaltung zu bekommen um der reinen Theorie etwas weniger zu glauben. -
CDI verbrennt Öl, aber kein Ölverbrauch feststellbar
steve55 antwortete auf darkchief's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 16.11.2010 um 10:13 Uhr hat r-panther geschrieben: Wieso muss zum Freibrennen Schmieröl in den Sprit? Es geht bei dem Zweitaktöl nicht ums Freibrennen, sondern um das zusätzliche Schmieren der Injektoren und der Hochdruckpumpe. Wie dir vielleicht bekannt ist, wird seit einiger Zeit nun Biodiesel dem normalen Diesel zugemischt (gesetzlich vorgeschrieben). Durch den Biodieselanteil hat das eine geringere Schmierung der genannten Bauteile zur Folge. Hängt nun zB ein Injektor leicht, kann man so versuchen ihn wieder flott zu bekommen. Das kostet nicht viel und ist billiger als gleich auszutauschen oder, falls möglich, zu reparieren. Edit: Macht in meinen Augen im obigen Fehlerfall allerdings nur dann Sinn, wenn man gleichzeitig Dieselsorten mit höheren Anteilen reinigender Additive und höherer Cetanzahl (Stichwort Premiumdiesel) möglichst über mehrere Tankfüllungen verwendet. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 16.11.2010 um 12:21 Uhr ] -
Eternitplatten abdichten! Wie?
steve55 antwortete auf smarte_kugel's Thema in small-Talk (off topic)
Ich drücke dir mal die Daumen, daß es zum ersten dicht ist und zum zweiten dichtbleibt. -
CDI verbrennt Öl, aber kein Ölverbrauch feststellbar
steve55 antwortete auf darkchief's Thema in SMARTe Technik
@panther: Wo willst du da bitte mit einem Endoskop rein? Wenn der Injektor draussen ist, kommt man mit einem Endoskop in den Brennraum aber genau den Injektor will man sich ja ansehen. Glühkerze ausbauen ist auch nicht einfacher und birgt die Gefahr die Glühkerze zu zerstören. Zurück zum Threadersteller: Du solltest den Freibrennversuch nicht aufschieben und riskieren auf deiner "Urlaubsfahrt" einen Totalausfall eines Zylinders zu bekommen (wenn der Injektor zB nicht einfach nur verkokt ist oder nur "etwas" hängt)....deine Begleiterin wird es dir danken. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 15.11.2010 um 21:35 Uhr ] -
CDI verbrennt Öl, aber kein Ölverbrauch feststellbar
steve55 antwortete auf darkchief's Thema in SMARTe Technik
Defekter Injektor heißt nicht, daß da nichts mehr eingespritzt wird, es kann, wie weiter vorne schon geschrieben, auch das Einspritzbild, zB durch Verkokung des Injektors, nicht stimmen. Es kann auch passieren, daß ein Injektor nicht gleich wieder schliesst und "nachtropft" was auch zu Rauch durch zu spät eingebrachten Treibstoff führt. Bevor du an den Austausch oder die eventuelle Reparatur von Injektoren denkst, würde ich es wirklich mal mit einer langen Freibrennfahrt versuchen. Das von Grobi angesprochene selbstmischende, vollsynthetische, aschearme, Zweitaktöl (max. 100 ml auf eine Tankfüllung, direkt vor dem Tanken eingefüllt) kann auch helfen einen leicht "klemmenden" Injektor wieder gangbar zu machen und läßt auch deine Hochdruckpumpe länger leben. Edit: Solltest du weiterhin solch extreme Kurzstrecken mit deinem CDI fahren, empfiehlt sich wirklich das Tanken von Premiumdiesel, da solch ein Treibstoff wesentlich rußfreier verbrennt. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 15.11.2010 um 20:35 Uhr ] -
Norton Internet Security 2010 meldet ebenfalls einen Angriff dieser tschechichen Domain. Die Domain des smart-clubs wurde wohl gehackt... [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 14.11.2010 um 23:52 Uhr ]
-
Smart aufgepasst wenn "der" auf den Markt kommt
steve55 antwortete auf s-mobile's Thema in Presse-Spiegel
So schön sich ein Mini auch fährt (ja, ich habe ihn in verschiedenen Motorisierungen schon gefahren) sind auch 3,30 m Länge für meinen Bedarf in Wien noch immer zu groß. Es würden mir einige Parkmöglichkeiten entgehen. -
Glückwunsch Herr Vettel! Red Bull hat hier mal gezeigt, daß es doch ohne Stallorder geht. Schön daß der Ferrari Affe nicht gewonnen hat.
-
2003 bekam man beim Kauf eines smart das COC Papier noch nicht ausgehändigt.
-
Kurioser Wassereinbruch Smart Fortwo
steve55 antwortete auf sun-island1101's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Schon alleine Aussentemperaturunterschiede reichen aus um die Heckklappe mal mehr oder weniger an ihrer Dichtung anliegen zu lassen (Dehnung/Schrumpfung der Einzelteile). Sollte deine Heckklappe von der Einstellung her etwas zu leicht an der Dichtung anliegen, könnte hier schon die Ursache deines Phänomens liegen. -
CDI verbrennt Öl, aber kein Ölverbrauch feststellbar
steve55 antwortete auf darkchief's Thema in SMARTe Technik
Vielleicht noch ein Hinweis an dieser Stelle: Für eine "Freibrennfahrt", die schon längere Ausmaße haben sollte, würde ich dir empfehlen Premiumdiesel, wie zB Ultimate oder V-Power, einzufüllen, denn die entwickeln weniger Verbrennungsruß und du kannst zusätzliche Additive getrost vergessen, da in diesen Treibstoffen ausreichend reinigende Additive vorhanden sind. Bitte deinen CDI aber schön schonend warm fahren, bevor du ihn richtig forderst. -
Quote: Am 10.11.2010 um 23:11 Uhr hat garfikatze geschrieben: endlich hats ruh mit dem müllwerker Leider nicht, denn du gibst immer noch deinen Blödsinn hier zum Besten. Also wieder einmal (leider hatte ich die Einstellung zurückgenommen): Garfikatze auf ignore Stufe 3 Bin gespannt, wann Goyko mal bei dem Strassenkater eingreift....
-
Kurioser Wassereinbruch Smart Fortwo
steve55 antwortete auf sun-island1101's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Es bleibt dir wohl nur noch die "harte" Tour: mit dem Hochdruckreiniger aus ca. 30 cm Abstand alles, vor allem hintere Seitenscheiben und Heckbereich, abblasen und schauen wo Wasserspuren innen sichtbar werden. Vielleicht kann dir dabei ein zweiter helfen und sich reinsetzen während dieser Aktion. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 14.11.2010 um 12:52 Uhr ] -
Smart aufgepasst wenn "der" auf den Markt kommt
steve55 antwortete auf s-mobile's Thema in Presse-Spiegel
Quote: Am 14.11.2010 um 11:14 Uhr hat rms geschrieben: weil seine Ingenieure 12 Jahre der potenziellen Weiterentwicklung haben verstreichen lassen. Ich würde es eher so ausdrücken: weil das Management von Benz zu dämlich ist der (Weiter-)Entwicklung des smart ausreichende Mittel zur Verfügung zu stellen und gleichzeitig ein absolut ungenügendes Marketing betreibt.