
Rollerfahrer
Mitglied-
Gesamte Inhalte
964 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Rollerfahrer
-
Nur mal so gefragt- könnte das auch die Ölpumpe vom Getriebe sein? An deiner Leistungsberechnung finde ich interessant, daß fast über den ganzen Bereich 10 km/h Geschwindigkeitssteigerung 0,5 L Mehrverbrauch bedeuten, ganz linear trotz überproportionalem Leistungsbedarf. Ich vermute aber, daß kurz vor 1000 km bei dir Schluß sein wird- und auch dazu müßtest du ihn dann komplett leerfahren, das sollte doch vermieden werden.
-
Das Geld kann man sich sparen-hier der Test
-
Das sehe ich genauso, wenn man weiß, wo er reingefallen ist- und er ist nicht nennenswert abgetrieben- kann man ihn wieder rausholen. Kanalkamera oder Kanalsauger zur Hilfe nehmen. Ist bloß die Frage, ob der Aufwand dann kleiner 500€ bleibt. @Funman- wenn man den Originalschlüssel wieder hat, ist eine Kopie doch viel billiger und leichter zu bekommen als wenn man quasi bei null beginnt.
-
-
451 71 PS ohne mhd Tassenoder Hydrostößel
Rollerfahrer antwortete auf Smart 451 neu's Thema in SMARTe Technik
Man achte genau auf die Wortwahl- dies betrifft nur das prüfen, sprich messen. Falls die vorgegebenen Werte nicht eingehalten werden, kommt das Einstellen noch dazu. -
Wie laut ist bei Euch die Ölpumpe zu hören?
Rollerfahrer antwortete auf gaborglueck@gmx.de's Thema in SMARTe Technik
Also meinen Respekt ,@Gabor, du gehst den Dingen echt immer auf den Grund. als der Thread begann, dachte ich mir-woher will der wissen, daß das Geräusch von der Ölpumpe kommt... kann genauso die Lima oder die Wasserpumpe sein. Aber offenbar hattest du doch recht. Ich wollte aber noch bemerken, daß m.E. das abgebildete Ventil auf dem Boden des Filters kein antidrainback-Ventil ist, sondern lediglich ein Bypass im Falle übermäßiger Verschmutzung darstellt. Oder liege ich da falsch? Antidrainback sind diese Gummimembranen, die unter dem Deckel mit den vielen Löchern liegen. Sorry, blöde Beschreibung. -
...mag ja alles sein , langsam wird diese Torx-diskussion echt überflüssig, es wäre schön, mal wieder zum Thema zurückzukehren. Laufen tut die Karre jedenfalls noch nicht wieder, oder?
-
Windschutzscheibenverklebung löst sich nach 6,5 Jahren
Rollerfahrer antwortete auf JeLgb's Thema in small-Talk (off topic)
Das könnte etwas mit dem Finanzamt zu tun haben... -
smart four 2 von 2012 100tsd-km mit sporadischen Motoraussetzern
Rollerfahrer antwortete auf crurer's Thema in SMARTe Technik
..es wäre schön, wenn du von dieser Aktion vielleicht ein paar Bilder einfügen könntest, da diese Aktion sicher noch anderen bevorsteht. so einfach stelle ich mir das garnicht vor. -
CH Neuvostellung mit eq Cabrio
Rollerfahrer antwortete auf Beschleuni's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich bin jetzt nicht der e-auto -Fachmann , aber bisher dachte ich, daß das einfache Ladegerät zum Auto zwingend dazu gehört - oder ist das in der Schweiz anders? Wenn dem so ist , wäre ja dein Händler in der Pflicht. -
Für 2,5 t€ kannst du nicht viel verkehrt machen. Nimm ihn...
-
Die habe ich abgeschraubt, weil ich meinte , sonst nicht den LLK rauszukriegen. Und unbeschädigt den neuen reinkriegen ebensowenig. Allerdings habe ich schon früher einmal den LLK einfach so ohne Demontage dieser Halterung rausbekommen-heute wußte ich aber nicht mehr, wie ich das damals gemacht habe.
-
N´Abend , kennt jemand den Zweck der abgebildezetn Plastekappe? Als ich die Halterung der Abgasrückführung beim 450 cdi am Zylinderkopf abgeschraubt hatte, fiel diese Kappe runter. Ich weiß bisher nicht, wo das Teil herkam. Auf demzweiten Photo habe ich sie mal provisorisch in eine Bohrung am Zylinderkopf gesteckt, aber tatsächlich passt sie dort nicht. Ist das ein wichtiges Teil?
-
Das etwas Öl rausläuft , ist normal. Mit den äußeren Schäden sind diese Streifen gemeint, sieht harmlos aus, aber in Wahrheit ist der LLK hier durchgescheuert.
-
Ja, bedingt. wenn es noch die erste ist sollte man die bei dieser Laufleistung mal erneuern. Dann mußt du dich eben noch einmal um die Drosselklappe kümmern und jemanden finden, der das Ding innerlich reinigt. Bei der Laufleistung sollte man auch mal die Schleifkohlen der Lichtmaschine prüfen.
-
wie soll er das prüfen, wenn die Trommel auf dem Belag festgegammelt ist? Normalerweise muß man da nur mal scharf anfahren, einmal vorwärts, einmal rückwärts. Zur Not noch vorher einen Hammerschlag auf eine der Radschrauben geben, mit Verlängerung aus dem Knarrenkasten.
-
Es gibt ja noch die Lambda-Sonde 1 und die Lichtmaschine. Wieviel km hat er gelaufen?
-
Windschutzscheibenverklebung löst sich nach 6,5 Jahren
Rollerfahrer antwortete auf JeLgb's Thema in small-Talk (off topic)
Nun ja , jeder so wie er mag-aber ich hätte keinen Bock darauf, jeden Tag vier Stunden hinterm Steuer zu verbringen. -
Schon mal bei Autodoc oder Motorintegrator bestellt? Oder liefern die nicht nach Russland?
-
Geschmolzenes blut würde ich als durchgebranntes Kabel(Ader) interpretieren.
-
Windschutzscheibenverklebung löst sich nach 6,5 Jahren
Rollerfahrer antwortete auf JeLgb's Thema in small-Talk (off topic)
das heißt du bist in weniger als einem Jahr 64 tkm gefahren? -
Info für den Kauf eines Smarties 451
Rollerfahrer antwortete auf Isetta-Enkel's Thema in Werdende SMARTies
Meines Erachtens im smart ein Muß, weil die Heizung total schlecht ist. -
Windschutzscheibenverklebung löst sich nach 6,5 Jahren
Rollerfahrer antwortete auf JeLgb's Thema in small-Talk (off topic)
1.Es gab mal eine Regel: kaufe nie ein neues Modell innerhalb des 1. Jahres. 2. Pfusch ist menschlich. 3. Gedankenspiel: Wer würde als Inhaber seiner eigenen Firma, die dauerhaft rote Zahlen schreibt, eine teure Kulanzaktion durchführen? -
Warum hast du denn überhaupt ausgelesen, wenn er fuhr wie immer? Vielleicht waren das alte Fehler...
-
W wahrscheinlich wirst du nicht drum rumkommen. Bedenke aber , daß du dazu die Gummischläuche zum Turbolader und zum Motor lösen mußt. Bei so einem guten Wetter wie heute wird s gehen, die alten Schläuche sind halt schon hart. Ausserdem sind dann die Schlauchschellen gerne so stark verrostet und so schwergängig, daß du sie zerstören mußt. Die Schläuche aber dabei heil lassen, die sind relativ teuer.