Jump to content

Rollerfahrer

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.049
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Rollerfahrer

  1. Kann sein, daß alles in Ordnung ist. Er ist ja nicht dauernd am laden. wie alt ist denn die Batterie?
  2. Gehe ich fehl in der Annahme , daß man für den Einbau des Tagfahrlichtes auch ein Steuergerät braucht und anlernen muß- oder geht das auch so ohne...?
  3. Die Frage wäre, warum wurde die Lima überhaupt getauscht? Vermutlich liegt der Fehler doch wohl vor der Lima...
  4. Was heißt das jetzt, hört man was oder nicht.? Die Fehlerbeschreibungen werden immer schlechter.
  5. 9mm für den 450 wäre richtig.
  6. Schönes Auto, aber leider schon 8 Jahre alt- auch die Batterie. Oder wie lange hält die so üblicherweise?
  7. ...mach ich ebenso. Mit einem Stück Holz zwischen Wagenheber und Bremsscheibe passiert da nichts. Wenn ich mir das Photo ansehe, steht mir der Querlenker nicht waagerecht genug, sondern schräg. Es kann sein, daß da im Bereich der Domlager ein Fehler passiert ist. sind die Muttern oben auf den Dämpfern schon richtig festgezogen worden?
  8. In der Regel muß die Lichtmaschine weder ausgebaut noch erneuert, sondern nur gangbar gemacht werden. allerdings hast du jetzt vielleicht den Anlasser gekillt , da der Anlasser gegen die blockierte Lima kämpfen mußte, oder eine Sicherung ist durch.
  9. Wenn der Motor kalt ist , würde ich bis auf min. nachfüllen, mehr nicht. Entlüften mußt du nicht, nur dann den Stand im Auge behalten.
  10. So ganz unrecht hat er nicht, denn es soll ja auch Mitglieder geben , die mehrere Smarts haben. Woher soll man dann wissen, um welches Auto es jetzt gerade geht?
  11. Würde ich auch so machen, aber im eingebauten Zustand kaum sauber hinzukriegen zumal jetzt auch schon die schlafenden Hunde geweckt wurden. Also muß man sie sowieso ausbauen- und dann kann man auch gleich legale einbauen. Oder man läßt die silbernen eben eintragen. Das wär ja wohl das einfachste.
  12. Alles richtig, aber man muß hier jetzt auch nicht sofort Betrug unterstellen. Es ist zwar sehr selten, aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß ein Verkaufsgegenstand manchmal auch genau beim Übergang vom Verkäufer zum Käufer kaputtgeht. D.h der Verkäufer hat mit gutem Gewissen verkauft, aber der Käufer fühlt sich betrogen. Wer haftet nun? ich hatte mal so einen Fall und wir haben uns dann den Schaden, das war übrigens auch eine Zylinderkopfdichtung, geteilt.
  13. Ein kleiner Rand ist völlig normal. Ich vermute trotzdem das die Scheibe auf der Innenseite durch Rost verschmutzt ist und würde sie versuchen, freizubremsen. Ansonsten muß sich das eine Werkstatt ansehen.
  14. Anzeige wegen Betrugs würde nur Sinn machen, wenn du dem Verkäufer nachweisen kannst, daß er von dem Schaden wußte. Da müßtest du mal in Erfahrung bringen, in welcher Werkstatt das Auto damals gewartet wurde und ob der Verkäufer mal wegen überhitzung dort war-sonst sehe ich da wenig Chancen für dich.
  15. bei 36tkm können die Beläge noch nicht abgenutzt sein. Fahr die Bremse mal sauber, indem du sie mal forderst und bewußt erst spät und dafür dann stark abbremst. und das mehrfach.
  16. normale Federn bei Smart waren immer schwarz. Vier Möglichkeiten hast du jetzt, die silbernen ausbauen und blau anmalen, oder gegen blaue tauschen, oder die s.o. Brabus Federn eintragen lassen oder schwarze serienmäßige einbauen.
  17. ...wie kommt man auf die Idee, nach einem Auspufftausch nach dem Kühlwasser zu sehen? Also ich glaube der TE hat hier wohl etwas ausgelassen in der Story. Aber jedenfalls nach meiner Meinung ist ganz einfach der Motor kaputt, den Auspuff hätte man sich sparen können, weil die Karre nun ein wirtschaftlicher Totalschaden ist. eine richtige Gewährleistung scheint ja auch nicht zu existieren.
  18. Wenn du das dem Lampenhersteller schreibst, bekommst du eine goldene Uhr ...
  19. Nun sieht ja gut aus, aber an deiner Stelle würde ich ja mal die Sitzbezüge reinigen und einen frischen TÜV machen lassen.
  20. ATW= Antriebswelle , ok kapiert. Ich denke auch, daß er Motor ein Kompressionsproblem hat. Vielleicht hat sich durch den GK-Wechsel Rußbröckchen gelöst und sind im Moment im Auslaßventilsitz eingeklemmt, daduch schlechte Kompression. Da hilft dann nur Orgeln und in jeden der z-ylinder einen Schuß Motoröl geben.
  21. was ist denn das jetzt wieder für eine Akg (Abkürzung)?
  22. Der CDI aus 2002 hat eigentlich keinen DPF, oder ist der hier nachgerüstet worden?
  23. wenn du die alte Ölwanne sowieso entsorgst, braucht man nicht dieses ganze Absaugtheater zu machen, sondern bohrt oder schlägt mit einem Körner unten ein Loch ins Blech und läßt ablaufen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.