Jump to content

Rollerfahrer

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.049
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Rollerfahrer

  1. Ja, das sieht so aus- und würde auch Sinn machen, aber bei meinem ist da auch nichts abgedeckt.
  2. ohne Mengen- und Zeitangaben kann man da sowieso schon mal gar keine Ausssage treffen. Wieviel haben die Injektoren denn gelaufen?
  3. Das hat im wesentlichen politische Gründe- fast alle Kinder waren auf einmal hoch begabt und sollten sich nicht mehr die Finger schmutzig machen müssen . Deshalb hat Handwerk goldenen Boden, mehr denn je.
  4. Danke sehr- ausser drei Tagen Wartezeit ...
  5. Moin, hat jemand von Euch schon mal diesen Stecker instandgesetzt? Löten scheidet ja wohl aus, weil kein Fleisch mehr dran ist.
  6. Man könnte mal als kleine Maßnahme durch die Öffnung, welche zum Abschrauben der Kupplung dient, mit einem z.B. Kettenspray den Anlasserzahnkranz leicht einfetten, das würde das Ausspuren des Anlassers vielleicht erleichtern. Ist nicht viel Aufwand.
  7. Der Zylinderkopf sieht so aus, als wenn der Motor zu wenig "Feuer" bekommen hätte. Vielleicht war auch das Kühlthermostat defekt und er ist jahrelang mit Untertemperatur betrieben worden. Durch das eingesparte Kühlwasserthermometer bekommt man das ja bestenfalls noch über die schlappe Heizung mitgeteilt. Die gekühlte Abgasrückführung als Ersatzteil kostet schlappe 450€. Hat schon mal jemand versucht, die Abgaskühlung des Euro4 CDI an den Euro 5 zu adaptieren? die ist nämlich deutlich preisgünstiger.
  8. Ich weiß nicht, ob deine Kraftstoffversuche so eine gute Idee ist . Im Dieselkraftstoff sind angeblich auch Additive zum Verschleißschutz der Hochdruckpumpe enthalten, ob das bei Deinen Versuchskraftstoffen auch der Fall ist...?
  9. die 1500 km kann man wohl fahren- zur not könnte man ja für diese Zeit vorne den Kühler etwas abdecken.
  10. Hat er denn keine Garantie? Aber egal, ich halte eine hohe Motortemperatur für wichtig , deshalb würde das bei mir nicht lange so bleiben. Und der nächste Winter kommt bestimmt. Also Thermostat erneuern.
  11. Ich sag mal so: 1. ich würde mir nie ein pure - model kaufen. 2. ich würde mir nie einen Diesel mit DPF von einem Pflegedienst kaufen. Da wurden schon bei der Anschaffung dieses Fahrzeuges entscheidende Fehler gemacht, sorry... Ach so, auf die offenenen Anschlüsse der Injektoren sollte man Kappen machen, ist besser.
  12. Also ich danke für die interessanten Bilder, aber ich denke, daß du dir viel zu viel Arbeit machst. Wenn du die Ansaugstrecke halbwegs reinigst , und du die Ventile ein paar mal schnappen läßt, wird der Motor wieder Kompression haben. Da braucht man den Kopf garnicht ab zu bauen.
  13. Je nachdem, wenn nur die Aktuatorstange aufgedickt werden muß , kostest das ca. 150€, wenn du eine neue Kupplung brauchst , ca. einen Tsd.ér.
  14. Meine Prognose ist,- die stange vom Kupplungsaktuator hat den Ausrückhebel durchstossen. Altbekanntes Leiden.
  15. wie kann man sich das vorstellen, wurde der Motor quasi abgewürgt?
  16. Da müßtest du mal die Suchfunktion bemühen, da die drei Striche auch schon andere Leute geärgert haben. Häufig hat das etwas mit der kupplung und deren Ansteuerung zu tun. Wann war denn der Smart zuletzt bei einem qualifiziertem Service?
  17. Wenn er noch gut anspringt, kann man sich angeblich die Messung der Rücklaufmengen sparen, lohnt nicht den Aufwand. Ich würde mich um erstmal die Luftseite kümmern, angefangen beim Luftfilter bis zur AGr Turbolader und Ansaugrohr. Nach meinem Gefühl bekommt er zu wenig Luft. Das bei dieser Laufleistung die Injektoren ausgebaut und am besten auf einem Prüfstand überprüft werden sollten , ist auch mal klar. vielleicht liegt die ganze Ursache auch an dem Partikelfilter und den Kurzstreckenfahrten. Man sollte wenns geht mal probehalber auf einen normalen auspuff zurückrüsten und schauen, wie er dann läuft.
  18. Genau das werde ich versuchen - ich habe die Idee zu kleben jetzt verworfen und mir einen Neuen LLK bestellt.
  19. Gar keine , behaupte ich mal, weil die Abgase kälter als beim originalkrümmer in den turbo strömen. Ergo sogar Leistungsverlust.
  20. demnach hat er wohl ne zweifaden-Birne verwendet.
  21. Taugen die billigen denn etwas? -wobei 2-4 Jahre würden wohl reichen. Sehe ich das richtig, daß man bei Einbau eines neuen LLK`s eigentlich auch eine neue Konsole verwenden müßte , weil die alte total ausgenudelt ist?
  22. Hallo, ich habe mir das angehängte Bild mal aus einem Beitrag von @Ahnungslos kopiert, mein LLK sieht ähnlich aus. Eigentlich wollte ich mir keinen Neuen mehr kaufen. Hat jemand schon mal versucht , diese schmalen Risse zu zukleben und war damit erfolgreich? Mit welchem Material?
  23. @Hedwig: was schmeckt dir besser, ein Schluck Motoröl oder zwei Kugeln Eis? Also bitte....
  24. Ja. mein Portemonnaie und die Umwelt haben was dagegen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.