Jump to content

Rollerfahrer

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    964
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Rollerfahrer

  1. Wie hast du denn das Kolbenringproblem gelöst? Wie vorgeschlagen mit Kabelbindern...?
  2. Rollerfahrer

    Drahtzug

    Wenn es das Teil neu nicht mehr gibt , muß man entweder ein gebrauchtes beim Verwerter besorgen, oder das defekte Eigene reparieren lassen. Dazu muß das ausgebaut und eingeschickt werden , z.B. zur Bowdenzugmanufaktur.
  3. man sollte sich aus einem Stück Gewindestange oder einer alten Schraube ohne Kopf eine Art Führung bauen, weil der Sensor sehr stramm in die Bohrung geht und wenn er ganz drin ist, sich nicht mehr verdrehen läßt, um zum Schraubenloch zu passen. Und schön einfetten, sonst keine Chance . Ich wüßte jetzt nicht, was an dieser Stelle gegen eine normale Sechskantschraube spricht- die Torx-Aufnahme in der vorhandenen Schraube vor dem Lösen richtig reinigen und ausblasen , damit der Torx-Schlüssel auch maximalen Eingriff hat. sonst-wie andere schon schrieben- neues Problem ...
  4. M.E. stimmt da was an der Kupplung nicht. Der Rückwärtsgang soll natürlich auch kalt bei angehobener Leerlaufdrehzahl reingehen, ohne Ruck. Auch der Ruck beim einlegen des 1.Ganges deutet auf eine nicht korrekt trennende Kupplung hin. Ich vermute eine falsche Einstellung des Aktuators. Wurde der auch vom SC eingebaut - und warum eigentlich?
  5. Ja, das bringt ein wenig was, weil es sich hier um translatorische und gleichzeitig rotierende Massen handelt. Gleichzeitig sieht man aber an dieser Fragestellung auch , wie schwach und ausgequetscht die e-Autos sind.
  6. Es kann natürlich sein, daß es sich um einen aussergewöhnlich gut erhaltenen Smart handelt. Das wäre aber dann die große Ausnahme. Normalerweise lohnt sich für ein 22 Jahre altes Auto kein Tauschmotor. Erst recht nicht in diesem Fall, wo schon Zeit und Geld in die Ventilerneuerung geflossen sind. Also sollte man versuchen, mit dem vorhandenen Zustand klar zu kommen.
  7. Um das Gewicht ihrer Reifen machen die Hersteller ein Geheimnis. Wenn ich das Gewicht eines bestimmten Reifens wissen möchte gehe ich auf die (Reifen-) Seite von RSU, da sind die Reifengewichte in den technischen Detais angegeben. Man kann leider feststellen, daß sehr häufig die preisgünstigen China-Reifen relativ schwer sind. Warum-keine Ahnung.
  8. wie weit soll man denn kürzen? Auf dem Foto ist erkennbar, daß man dann schon in der abgeschirmten Strecke landet. Irgendwann ist halt Schluß mit Kürzen , dann braucht man eine neue Leitung.
  9. viel Leistung bedeutet natürlich hohe Akkubeanspruchung und verringerte Lebensdauer desselben. Das sollte man nicht verschweigen. wenn man wenig Platz in der Garage hat, sollte man lieber einen 450 nehmen, der ist nämlich 20 cm kürzer als die anderen, das ist entscheidend. Dann natürlich als Verbrenner.
  10. Kann das ein Meßfehler gewesen sein? So stark kann ein Motor nach 97tkm noch nicht verschlissen sein. Dafür sprechen auch die guten kompressionswerte. Vielleicht braucht er mal eine Motorspülung, weil sich die Ölabstreifer wegen eklatant vernachlässigter Wartung in den Ringnuten festgesetzt haben...
  11. Man könnte ein Low-SAPS- motoröl verwenden, dann entsteht bei der Verbrennung nicht soviel Asche. z.B. das Total Ineo first 0w-30, hatte früher die C1 Klassifikation.
  12. geht so. Ist aber bloß ein pure -Modell , die haben z.B. schrecklich empfindliche Sitzbezüge, ausserdem hat der bestimmt kein Kurvenlicht, Servolenkung, adaptives Kurvenlicht, beheizbare Frontscheibe. Ausserdem nur ein Jahr Tüv. Ausserdem zu weit weg von dir. Ich würde leider abraten. Würde ich eher den nehmen........
  13. So etwas ist theoretisch zwar möglich, aber das ist dann schon ein etwas unüblicher Transport- da könnte man schnell in eine Kontrolle geraten. Und dann wird es teuer, weil die Ladungssicherung wohl kaum hinzukriegen ist. Ausserdem schluckt so ein LKW ungefähr 30 Liter/100 km.
  14. Der Diesel scheidet ob deiner häufigen Stadtfahrten sowieso aus. Der andere ist mit ziemlicher sicherheit deutlich zu teuer. Du solltest auch einen Kauf von privat nicht grundsätzlich ausschließen, denn bei einem guten Smart brauchst du keine Garantie, weil er einfach fährt.
  15. Ich würde Wasser zum Nachfüllen der Kühlung mitnehmen, Heizung und Gebläse voll einschalten und mir eine langsame Strecke aussuchen, so daß der Motor nicht viel leisten muß.
  16. Ja, sorry- ich glaube du hast recht. Ich habe mich getäuscht.
  17. Ist denn noch genug Sprit drin? Oder Drehzahlsensor ist defekt- dann müßte er nach Abkühlung nun wieder anspringen.
  18. ... bei Regen aber besser als Fahrradfahren. In der Stadt laufen die relativ problemlos im Verkehr mit, beim Ampelstart sind die doch recht flink nach meiner Beobachtung.
  19. Respekt-sehr saubere Arbeit. Hast du das Graue alles gepinselt? Aber in Schwarz hätte mir das doch noch besser gefallen. Man hätte auch noch etwas Hohlraumversiegelung für die Stellen nehmen können, wo der Pinsel nicht hinkommt, aber so ist das schon besser als Serienlackierung.
  20. das täuscht , die sind alle vorhanden. Für mich sieht der Ölfilter irgendwie komisch aus. Als wenn der schwarze Topf zu weit eingeschraubt worden wäre...
  21. Kupplung entlüften ist schwierig- häufig muß man von unten nach oben entlüften.
  22. hää, aber unter 2.800 und über 3.100 U/min stimmt die Bauform (was ist das?) wieder? sorry, das ist Unsinn. Es könnte sogar sein, daß er in diesem Bereich zu viel Ladedruck bekommt und in eine Art Notlauf geht- ich meine so rein heißgasmäßig😆
  23. Na, das übliche- ein verbranntes Auslaß-Ventil könnte es sein. Kompression prüfen...
  24. genau das funktioniert aber beim Typ 451 mit kaltem Motor nicht - der Schaltbefehl wird quasi ignoriert. Da müßte man schon die Software überarbeiten oder dem steuergerät über geänderte /manipulierte Werte eine höhere Kühlwassertemeratur vorgaukeln.
  25. Man müßte die Vorgeschichte kennen... wenn da vor kurzem niemand dran gearbeitet hat, wäre das sehr ungewöhnlich, um nicht zu sagen unwahrscheinlich, daß es am O-Ring liegt. Ausserdem ist damit auch nicht das komische Geräusch erklärt. das muß einen anderen Grund haben. Wie ist denn der Ölstand im Motor? Könnte viel zu viel drin sein...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.